• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark II - Auto ISO- (Dis-) Funktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese massive bashing ist wegen eines so minimalen Punktes bei einer Kamera die seit über einem Jahr auf dem Markt ist irgendwie lächerlich.

Ich glaube mittlerweile, daß das einzige wirkliche Problem mit der 5D2 der Preis ist. Es gibt einfach zu viele Leute, die sich die Kamera gerade noch leisten können und dann völlig enttäuscht feststellen, daß ihre Bilder trotzdem nicht besser geworden sind. Dann wird aus einer Mücke schnell ein Elephant.

Die Möglichkeit eine mindest-ISO Empfindlichkeit einstellen zu können, löst übrigens das Problem auch nicht, sondern verschiebt es nur, je nach gewählter Blende/Zeit bzw Belichtungsverhältnissen. Was ihr wirklich wollt, ist der TAv Modus bei Pentax.
 
Und hier ist die 5D Mark II eben nicht konkurrenzfähig zur D700.

Genauso wenig ist die D700 der 5DII in Sachen Bildqualität konkurrenzfähig und wenn man das Endprodukt Bild sieht auch völlig überteuert. Kein Schwein interessiert es später mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden, nur das Ergebnis, das Bild zählt und da sind z.b. die JPEGs aus der D700/D3 einfach nur mies. Strukturen in Kleidung, Haaren oder anderen feinen Details wirken schnell verwaschen und die Files kommen von der Agentur zurück. Auch der AF wird völlig überbewertet, keine Nikon kommt derzeit an den AF einer 1er heran.
In der Praxis komme ich zu annähernd gleichen Ergebnissen wie hier getestet:

http://www.prophotohome.com/news/2009/11/26/autofocus-torture-test/
 
Ich glaube mittlerweile, daß das einzige wirkliche Problem mit der 5D2 der Preis ist

Problem? Naja, der Body ist ja mittlerweile für rund 2.000.- neu zu haben. Zugegeben, ein Preis um die 1.600 -1.800.-€ würde ihm auch gut zu Gesicht stehen, aber so lange es Käufer gibt, die diesen Preis zahlen. :rolleyes:

Warum die (im Preis identische) D700 keine wirkliche Alternative ist, wurde ja schon genannt.

Trotzdem verstehe ich den Hype und das plötzliche 5DII-Bashing hier in keiner Weise. Enttäuschte Hobby Nutzer? "Handwerker", die sich wegen der Krise ihr Werkzeug nicht mehr leisten können? Wer weiß ...
 
Mir ist das Gejammer um die Auto-ISO-Funktion auch nicht klar. Im Gegenteil. Ich finde sie extrem nützlich. Generell ist eine Automatik ja immer so:

Ist mir die Blende egal, nehme ich Blendenautimatik bei Zeitvorwahl.
Ist mir die Zeit egal, nehme ich Zeitautomatik bei Blendenvorwahl.

In beiden Fällen gibt es bei keiner mir bekannten Kamera nennenswerte Möglichkeiten zur Beschränkung der jeweils automatisch geregelten Werte nach oben oder unten - und da jammert niemand!!!

Genausowenig brauche ich das bei der ISO-Automatik:

a) in Tv: Ich wähle die Zeit vor, und die Blendenautomatik in Verbindung mit der ISO-Automatik wählt beliebige Werte für die beiden Parameter
b) in Av: Ich wähle die Blende vor, Zeit und ISO werden von deR Kamera automatisch gewählt

Noch dazu, wo bei der 5D II die ISO-Einstellungen von 100-3200, die also von der Automatik verwendet werden, allesamt zu sehr guter Bildqualität führen.

Mir ist wirklich völlig unbegreiflich, warum hier gejammert wird. Wie gesagt, da würde ich eher verstehen, wenn sich jemand bei Blenden- oder Zeitautomatik eine Begrenzung des Regelbereichs dieser beiden Parameter wünschen würde. Schließlich wirken sich diese Parameter ja auf das Bild aus. Die ISO-Einstellungen aber sind ja wirklich egal, da Rauschen und Dynamik in jedem Fall verwendbar sind!
 
Trotzdem verstehe ich den Hype und das plötzliche 5DII-Bashing hier in keiner Weise. Enttäuschte Hobby Nutzer? "Handwerker", die sich wegen der Krise ihr Werkzeug nicht mehr leisten können? Wer weiß ...

Das Problem ist vor allem eine "Fangemeinde" (wie es weiter oben jemand treffend genannt hat), die eine Kritik an einem in Massenfertigung hergestellten Produkt persönlich nimmt (mir unbegreiflich). Das sind doch die enttäuschten Hobbynutzer, die hier Elektronik- Produkte mit Persönlichem vermischen.
Die Funktion Auto- ISO ist lieblos programmiert, auf dem Niveau einer Kompaktknipse. Es hat von den Kritikern keiner behauptet, dass man mit der 5d II nicht gute bilder machen kann, aber bei einer Kamera für 2000 Euro (mehr als doppelt so viel wie für das entsprechende Crop- Modell) darf man mangelnden Bedien- Komfort ruhig anmerken.

Immerhin habe ich bei den Antwortenden eine Theorie gelesen, die immerhin denkbar wäre, nämlich dass bei der Umsetzung der Auto-ISO Patentrechte berührt sein könnten. Das wäre die einzige Erklärung, die Sinn machen würde, ansonsten wäre die Funktion, wie sie ist, unlogisch schlecht.

Aber nun hat ja so in etwa jeder gesagt, was er zum thema denkt, dann darf dieser Thread vermutlich auch langsam enden.

bernhard
 
Die Auto- ISO Funktion ist in ihrer gegenwärtigen Funktion ein billiger, sehr schlecht umgesetzter Gimmick, etwa auf dem Niveau der Auto ISO in meine Fuji Kompaktknipse für 200 Euro.

Da hast du leider recht. Daher verzichte ich auch darauf. Bei Nikon kann man sich die Funktion sogar noch konfigurieren. Vielleicht kriegt Canon es bei der 5DIII besser hin.. :cool:
 
Ich werde das auch der Canon- Vertretung schreiben. Das ist in etwa so absurd wie der fehlende Knopf für Spiegelvorauslösung. Dass Canon letzteres auch nach Jahren trotz Hunderter Kritiken in Reviews und Testberichten nicht umgesetzt hat, kann man nur mit Halsstarrigkeit erklären.

Naja.
Hier wäre mir eine flexiblere und vorkonfigurierbare Ablaufsteuerung lieber.
Man bohrt den Drive-Mode etwas auf.


  • Es gibt bis zu 18 Drive-Modes
  • Drive Mode 1 ist der wohlbakannte Single-Shot-Modus
  • Drive Mode 2 bis 18 sind vorprogrammiert, können aber selbst überschrieben werden.
  • Eigenschaften eines Drive Modes:
    • Minimale Anzahl von Aufnahmen, wenn man den Auslöser durchgedrückt hat (1-999)
    • Maximale Anzahl von Aufnahmen, wenn man den Auslöser durchgedrückt läßt (1-999)
    • Dauer bis zur Aufnahme des ersten Bildes (0,0 bis 99,9 sec)
    • Dauer zwischen der Aufnahme von Bildern (AFAP, 0,3 bis 99,9 sec)
    • Spiegelvorauslösung (0-99 sec)
    • Spiegelvorauslösung: zusätzlich zu Aufnahmeverzögerung, inklusive der Auslöseverzögerung, inklusive der Auslöseverzögerung ohne diese zu verlängern
    • das ganze mit einem Belichtsserienmodus kombinierbar
 
Das Problem ist vor allem eine "Fangemeinde" (wie es weiter oben jemand treffend genannt hat), die eine Kritik an einem in Massenfertigung hergestellten Produkt persönlich nimmt (mir unbegreiflich). ...

Einspruch!

Man kann eine mangelnde Qualität kritisieren, man kann mangelnde
Bildqualität kritisieren aber man kann nicht eine Funktion kritisieren, die
die Kamera den technischen Daten zufolge nicht hat.
Dies kann man als Wunsch für zukünftige Kameras äußern, mehr aber auch nicht.

Wer auf bestimmte Funktionen wert legt darf sich eine Kamera nicht kaufen,
die eben diese Funktionen nicht hat.
 
Würde ich sofort unterschreiben. Aber die 5D MII hat ja Auto-Iso. Sprich sie hat die Funktion laut Datenblatt. Deshalb trifft Dein Post den Kern nicht.

Gruß
 
War ja zu erwarten, dass ich wie Alba auf der persönlichen Ebene diqualifiziert werde, sobald ich den Finger in eine Wunde der heiligen Mutter C lege.

Du bist offensichtlich nicht selbstständig, sonst müsste es eine Branche sein, in der das goldene Jerusalem noch eine glaubwürdige Vision ist :)

Sorry ich bin selbstständig, gerade deswegen informiere ich mich vorher was kann ein Produkt und kaufe es dann

Ich gebe dir ja Recht, die Auto-Iso ist schlecht implentiert, leider ist das bei Canon bis auf die 1er soviel ich weiss nicht gut gemacht, nochmals wenn ich das brauche, dann würde ich mir eine Nikon kaufen.

Ich denke wir einigen uns darauf wir wünschen uns in der 5DIII ein vollkonfiguierbare Auto-Iso, wäre schon Stand der Technik.

Jonn
 
Schon vor über dreißig Jahren forderte das "Fotomagazin" ironisch die "Motivklingel".
Damals besaß ich die Canon F1 und wurde von Nikon Fotografen zerrissen. So ging das weiter bis heute. Das interessante an der ganzen Geschichte ist doch: Es werden unabhängig des Fabrikats und deren wundersamen Funktionen doch noch sehr gute Fotos geschossen.
Auto Iso vermisse ich überhaupt nicht. Es ist mir völlig egal wie meine 5D MarkII diese Funktion bearbeitet. Ich brauche sie nicht.
Schöne Grüße
Fritz
 
Moin,

es war vorhersehbar, ist wie immer, die eigene heilige Kuh vom Lieblingsbauern hat keine Fehler, und sie macht natürlich auch nicht auf die Strasse... :D
Für einige ist es nicht akzeptabel, wenn auf der jeweils anderen Seite des Zaunes das Gras etwas saftiger ist. Das wird erst wieder tolerabel, relevant und hervorhebenswert, wenn man selber auf der grüneren Seite steht.

Unterhaltungwert hat's

Gruss, Jürgen - auch Ex-F1n-Nutzer
 
Nur wie diese Funktion implementiert ist weiß ein Forenleser
seitdem es die 5D Mk II gibt!

Das wüsste er, wenn er alle threads zur 5d 2 mitlesen würde. Ich kannte die Auto- ISO nur von Nikon und konnte mir gar nicht vorstellen, wie fantasielos man sie bei einer DSLR überhaupt programmieren kann.
Ich hab außerdem nicht die Zeit im Leben, mir Wochen lang threads in diesem und anderen Foren durchzulesen.

bernhard
 
Bernhard, wenn dir die Kamera eine zu lange Verschlusszeit einstellt, hindert dich niemand daran, Tv in Kombination mit Safety Shift und Auto-ISO zu verwenden. Die von dir genannten "Probleme" mit zu langen Verschlusszeiten (Verwacklung ist ja offensichtlich nicht das Problem, sondern Bewegungsunschärfe) lassen sich auf diese Weise ganz einfach in den Griff bekommen.

Ehrlich, ich habe Auto-ISO in vielen Situationen verwendet:

- meist mit Av
- dort, wo die Verschlusszeit relevant ist, mit Tv und Safety Shift.

Klar kann man Auto-ISO anders implementieren, für mich ist sie so, wie sie jetzt ist, sehr gut brauchbar.

Ich halte im allgemeinen nicht hinterm Berg mit der Kritik an meinen Kameras (der Autofokus zum Beispiel ist hier ein Thema, zu dem ich mich schon geäußert habe). Bei Auto-ISO habe ich keinen Grund mich zu beschweren.
 
@oaktree, magst mal was dazu schreiben wie das genau mit dem safety shit im TV-Modus funktioniert?

Grüße

Naja, steht ja schön im Handbuch:

Ich stelle die Verschlusszeit ein, die ich möchte (ok, nicht, wie von Bernhard gewünscht, einen Verschlusszeiten-Bereich).

Solange es irgendwie geht, regelt die Kamera mit ISO-Automatik und Blendenautomatik so, dass diese Belichtungszeit angewendet wird.

Erst dann, wenn es zu dunkel ist, also auch mit maximal offener Blende und maximal ISO nicht mehr zu halten ist, wird die Zeit so lange verlängert, wie es nötig ist, um ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten