• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5d Mark II - Auto ISO- (Dis-) Funktion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles im Automatikmodus... Und genauso sehen die Bilder dann nachher aus.

Hatte gestern gerade eine Unterhaltung mit einer befreundeten Fotografin, die meinte, manche Menschen in ihren Fotokursen wären einfach nicht willens, sich in die Grundbegriffe der Fotografie einzulesen und meinten, alles müsse irgendwie von allein funktionieren.

Muss meinem Vorredner zustimmen! Autoiso ist eigentlich völlig unnötig, es sei denn, die Qualität der Bilder ist einem völlig egal. Möglichst niedrige Iso, Einbeinstativ, mitziehen, kreativ sein und Sportfotos werden auch mit der d5mkII super.
 
Alles im Automatikmodus... Und genauso sehen die Bilder dann nachher aus.

.

Autoiso ist eigentlich völlig unnötig, es sei denn, die Qualität der Bilder ist einem völlig egal.



Nun gut,

ich hasse es ja, wenn solche uralten Threads aus dem Leichenkeller geholt werden, aber da muss ich mich jetzt schon mal zu Wort melden.
Die ISO-Automatik hat ja nun mal überhaupt nichts mit "alles im Automatik-Modus" zu tun.
Hast Du jemals mit einer perfekt funktionierenden Auto-ISO gearbeitet, z. B. der 1DMKIV, bei der die Auto-ISO-Funktion umfangreich in den Grenzwerten programmierbar ist, dass Du dir solche Kommentare erlauben kannst?
Seit ich die MKIV habe fotografiere ich fast nur noch im manuellen Modus mit Auto-ISO.
Vorteil: Ich kann Zeit und Blende genau nach der Situation anpassen, also nach gewünschter Freistellung (Blende) und nach gewünschter Bewegungsschärfe oder eben -unschärfe und AUTO-ISO macht den Rest und ich kann sicher sein, dass sich weder Zeit noch Blende eigenmächtig nach Gutdünken der Kamera verändern. Auto-ISO erspart es mir schlicht und ergreifend, selbst zusätzlich an den ISOs drehen zu müssen, was bei Action-Fotografie unter wechselnden Lichtverhältnissen ein Riesenvorteil ist.
Dass es auch anders geht, kein Zweifel, aber mit AUTO-ISO geht es schneller und sicherer, was mir einen nicht unerheblichen "Wettbewerbsvorteil" verschafft.
Das einzige Manko, das Canon noch ausbügeln muss ist, dass im manuellen Modus bei AUTO-ISO keine schnelle manuelle Belichtungskorrektur möglich ist.

Edit: merke gerade, mein Kommentar fällt schärfer aus, als er eigentlich gedacht war. So persönlich angreifend, wie es evtl. rüberkommt, ist er eigentlich gar nicht gemeint!
Bin halt ein absoluter Fan von Auto-ISO:angel:

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto Iso war einer der Gründe warum ich von der 500D auf die 60D gewechselt habe.
Es ist einfach praktisch, wenn man Zeit und Blende vorgibt und den Rest der Kamera überlässt.
Wie mein Vorredner schon sagte hat das ganze nix mit Vollautomatik zu tun.
Das früher auch schon gute Bilder gemacht worden sind streite ich nicht ab, aber es würden von damals bestimmt noch viel mehr schöne Bilder geben, hätte es so etwas wie Auto ISO zu analogen Zeiten gegeben.:D
 
Hatte ich jetzt jemanden persönlich angesprochen, angegriffen?

Hm, wenn man seinem Objektivfundus kennt und lange fotografiert, hat man da nicht einfach Erfahrungswerte, in welchem Isobereich man arbeiten kann, wenn man brauchbare Resultate erzielen will?

Ich hab nichts gegen Autoiso, denke aber, dass viele erstmal überhaupt tiefer in die Materie rein sollten, damit sie verstehen, was passiert, wenn sie Einstellungen ändern und wie sie es tun und wozu.

Ich behaupte nicht, dass meine Vorredner dazu nicht in der Lage sind!
 
Hatte ich jetzt jemanden persönlich angesprochen, angegriffen?

Nun ja, Du hast zumindest denjenigen, der Auto-ISO benutzt gleichgestellt mit dem Vollautomatik-Knipser (so kam es jedenfalls für mich rüber im in deinem Beitrag #121) und das ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Aber bitte, ich denke wir wollen hier keinen Streit vom Zaun brechen.
Ich habe meine Meinung(!) kundgetan, dass Auto-ISO sehr sinnvoll ist und gut ist es.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits steht es jedem frei, ein anderes System zu verwenden. Niemand ist gezwungen, Canon zu verwenden. Gewöhnlich wählt man seine Ausrüstung auch anhand der Anforderungen und nicht seine Fotografiergewohnheiten anhand der Features, die eine Kamera bietet. Wer sich also ein 5d2 kauft und dann meckert, dass die eine Funktion, die man so gut findet, nicht hat, der hat wohl was falsch gemacht. Auch sollte nach dem Kauf niemand überrascht sein, man kann sich auch vorab informieren, ist ja kein Geheimnis.

Andererseits habe ich noch an keiner Kamera Autoiso vermisst oder benötigt. Und zu Zeiten analoger Kameras gab es so etws auch nicht. Und auch da gab es hervorragende Fotografen, die all das schon konnten, wo manche heute unbedingt Autoiso brauchen. Und es gibt wahrlich reichlich Möglichkeiten, sich auch mit der 5D2 auf wechselnde Gegebenheiten schnell anzupassen, ohne Autoiso zu haben, auch wenn geblitzt wird. Ich hab auch Hochzeiten und Feiern damit fotografiert, teilweise unter ziemlich miesen Gegebenheiten und das funktioniert schon ganz prima.

@******: Wenn Sport zu Deinen Themen gehört und Du Autoiso brauchst, war Deine Kamerawahl wohl ziemlich daneben.


Steht irgendwo das ich Sport mache? Wenn ich sport mache, würd ich sicher keine 5D dafür verwenden :D .... Nein, quer durch die bank. und selten mit blitz.. dafür mit hohen isobereichen. (die mir scheinbar bei auto-iso untersagt werden *G*)

Finds nur lustig, eine 2000€ markenkamera namens Canon 5D MKii liegt bei Autoiso voll daneben, die kleine pentax, die weniger als die hälfte kostet - machts ohne probleme...
Ich rede jetzt nur von der autoisofunktion.. die 5DMKII hat natürlich auch noch ganz andere vorzüge, wo pentax nicht ran kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autoiso ist eigentlich völlig unnötig, es sei denn, die Qualität der Bilder ist einem völlig egal. Möglichst niedrige Iso, Einbeinstativ, mitziehen, kreativ sein und Sportfotos werden auch mit der d5mkII super.

Gerade WENN einem die Qualitaet wichtig ist, lies: man immer mit moeglichst niedriger ISO in sich dynamisch aendernder Umgebung (Licht!) arbeiten will, dann ist Auto-ISO genial und garantiert, dass die ISO immer am untersten Anschlag ist.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt

Habe mich gestern das erste mal mit dem thema Auto-Iso auseinander gesetzt.
EOS 5D MKII
und Pentax K7

Gleiche settings, die 5D MKII liegt beim Autoiso oft total daneben, und es fehlen diverse einstellungs möglichkeiten. Die Pentax K7 - hat hier eine gute vorbildfunktion eingenommen. Darum war ich gestern von Pentax wirklich ziemlich begeistert. Das eine kleine 1000€ cam einer große 2000€ cam in manchen bereichen den weg weisen kann.. Und das obwohl Canon einen so großen namen hat. Aber, Pentax hat hald dafür keine Kleinbild, und das Linsen-Angebot ist echt etwas bescheidener.

Darum, jeder hat seine vor/nachteile. Is nunmal so. Mich faszinierte einfach die tatsache das diese funktionen der so unscheinbaren und viel kleineren Pentax die 5D MKII im schatten stehn lassen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was mir bis jetzt am besten Hilft das AUTO ISO Problem bei Canon weitesgehend zu umgehen ist der Tv Modus.

Das Problem bei M ist, dass zwei der drei Belichtungsparameter bereits vorgegeben sind und bei stark wechselnden Lichtsituationen die automatische Änderung von nur einem der Drei (also die ISO) Parameter nicht ausreicht.

Daher fotografiere ich mittlerweile auf Tv und gebe der Kamera Zeiten vor, die sie in Lowlight unmöglich einhalten kann. meist sowas zwischen 1/120 und 1/180.

Die Kamera schraubt dann automatisch die Blende auf Maximum und passt die ISO bis 3200 an.

Reichen die beiden Größen nicht aus um sauber zu belichten, blinkts im Sucher und die Kamera geht auch mit der Zeit runter, aber eigentlich immer noch bei Zeiten die relativ fair sind (1/60 oder 1/90) was bei 35-50mm noch ausreicht. Diese Zeiten sind immer noch kürzer als der Schmarrn, den sie in Av (in Abhängigkeit von der Brennweite) nimmt. Denn 1/30 für People ist absolut unbrauchbar.

---------------------------------
Was ich bei Canon aber viel schlimmer finde als die fragwürdige Auto-ISO Funktion, ist das fehlen der Verknüpfung der Belichtungsmessfelder an das jeweilige AF-Feld. Das geben dir nur der 1D.
Da gibts einfach keinen Workaround für... Einmal vergessen und recomposed, schon ist das Bild schrott. Das kotzt mich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kenne KEINE funktionierende AUTO ISO, auch keine
Funktionierende Zeit-, Blenden-, oder Vollautimatik. Also, jeder Hersteller bringt nichts taugliches. Wenn man allerdings mit einem bestimmten Feature eines Herstellers zufrieden ist, dann nimmt man halt das Model des Herstellers welches einen zufrieden stellt. Ich kenne etliche welche mit einem Multi-System Ansatz fahren. Warum nicht? Jeder Hersteller hat seine Ecken und Kanten, wir haben unseren Erfahrungshintergrund, Vorlieben und unseren eigenen Style. Da nimmt man das was am besten passt. Es kommt doch drauf an, ein bestimmtes Bild zu shooten. Es ist doch keine Alternative fünf Jahrelang in sämtlichen INet Foren über den Hersteller herzuziehen und zu lamentieren,dass man das Bild, welches die Welt bewegen soll, nicht machen hätte können, weil eben das Feature feheehlt, das der Hersteller aus irgendwelchen Gründen in das Mosel das man zufällig hat, nicht in der Qualität, welche man sicherwünscht hätte integrierte. Es ist doch viel besser, man nimmt eine Kamera welches einen dieses weltbewegende Feature bietet, macht das Bild das die Welt bewegt, räumt ganz stark ab, und freut sich darüber dass mann 1'000'000 neue Fans hat,.
Es kommt doch auf das Resultat an, das man mit den aktuellen Mitteln verwirklichen kann, mit dem Ruhm das es bringt . Ein Bild welchs erst in 10 Jahren die Qualität eines Entwurfs aufweist ist dich ziemlich witzlos,auchwenn man mit dem anschauen des Herstellers seine eigene Psychohigehne aufrecht erhielt, hat dich jede nur einen Verlust eingefahren. Und es gibt nur Verlierer. Ist es das denn, war hier in den Thread wirklich wollt?
 
hallo zusammen,

lieber Threadersteller - dein Anliegen ist auch meines.

Ich fotografiere beruflich und recht markenemotionslos
( schenk mir `ne D700 und ich freue mich echt & wirklich obwohl es nicht
der Hersteller meiner aktuellen Kamera ist ) und in ca.70% der
Fälle in dunkler ( events-hochzeiten ) Umgebung.

Da ich mir keine Minute beweisen muss das ich die Kamera in
"M" recht brauchbar einzustellen in der Lage bin würde ich mich
über ein ordentlich funktionierendes Autoiso im "M"-Modus
freuen wie ein Kind. Würde es das als update für 150€ zu Kaufen
geben - ich hätt`s!

Die, von einem User hier im thread locker, mit superscharfem
Ergebnissen, gehaltenen 1/25 Sekunden oder länger, bietet die
5DII immer wieder gerne an. Diese Verschlusszeit ist aber leider
bei sich bewegenden Menschen eine Zumutung durch Bewegungsunschärfen.

Eine auf max. 1/100 einstellbare Isoautomatik würde besonders
bei Hochzeitsjobs einfach einen Mini-stressfaktor um den ich mich
kümmern muss elemenieren. Durch das Rauschverhalten der 5D mit
der Retuschekraft von Lightroom III sind die iso 3200 bis 6400 Werte
nicht mehr nur theoretisch nutzbar und was ich noch zu akzeptieren
bereit bin, würde ich meiner Kamera gerne sagen können.

Der Programmieraufwand ist Pille-Palle. Es geht nur darum min/max Werte
vorgeben zu dürfen.

Woher hier manche Emotionswallung kommt ist mir schleierhaft.
Weder Canon, Nikon, Pentax, nicht mal Sony hat uns lieb.
Unser Geld schon.

Warum um alles in der Welt macht der threadersteller die ganze Kamera
schlecht wenn er eine sinnvollere Detailumsetzung anmahnt, welche die Mitbewerber drauf zu haben scheinen?

Egal - ISO-Automatik 5DII = 0:1 Canon :D
 
Also ich war gestern abend auf dem Geburtstag meines Bruders eingeladen, ein Koch-Event in einer engen Küche (sehr nett), ich habe mich vorher schon für ein einziges Objektiv entschieden (50mm f1.4) an meiner EOS 7D und habe dann gezielt (zum ersten Mal) den AUTO-ISO Mode der 7D ausprobiert.

Aus verschiedenen Gründen, zum einen weil ich feste Blende und Belichtungszeit haben wollte (für Portrait und damit es nicht verwackelt ist), zum anderen, weil ich die Kamera in der engen Küche auch an andere gereicht habe, damit sie aus ihrer Perspektive auch Fotos machen können. Um Stimmungen und Gesten einzufangen - da kann ich auch nicht groß Dritten erklären, wie man an der Kamera manuell eine Belichtung einstellt.

Den Blitz wollte ich auch gezielt nicht einsetzen, zum einen ist das eine ganze andere Stimmung und zum anderen nervt so etwas auf so engem Raum.

Und da kann man auch selbst nicht von Bild zu Bild die Einstellung neu wählen, entweder der Schnappschuss sitzt oder nicht. Zeit zum Denken ist da nicht.

Ich bin sehr froh, dass es diesen AUTO-ISO Modus gibt und ich bin auch mit den Vorgaben der 7D zufrieden, 3200 als Maximum reicht mir vollkommen aus. Und wer meint, er kenne keine Kamera mit funktionierenden Automatiken (egal welcher Art), dem glaube ich das, man kann ja nicht alles kennen. Wichtiger ist zu wissen, dass es das selbstverständlich gibt.
 
Also, ich kenne KEINE funktionierende AUTO ISO,
[...]
Also, jeder Hersteller bringt nichts taugliches.
Bei der 1DIV ist es einigermassen gut geloest.
Vollends begeistert hat es mich bei Nikon, auch mit Blitz voll funktionsfaehige und frei konfigurierbare Auto-ISO. Obendrein bei Blitzen in Av frei konfigurierbare max. Belizeit. Genital!


Chris
 
OT entfernt

Es geht nicht darum das es "bei niemandem" funktioniert. Sondern das man bei einer kamera, die im Profi-bereich angesiedelt ist und zudem noch knapp 2000€ kostet eigentlich eine funktionierende Auto-Iso Funktion erwarten würde.

Wie gesagt, bis gestern hab ich die Autoiso funktion noch nie verwendet, aber jetzt hab ich sie vewendet - und musst gleich merken des sie wo anders besser funktioniert. (Und auch mehr settings zulässt)

Mal sehen ob es die 5D MKIII besser macht. Ich würds mir wünschen, weil die Funktion (wenn sie so gut wie bei z.b.: Pentax funktionieren würde) echt brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht irgendwo das ich Sport mache?
...
Finds nur lustig, eine 2000€ markenkamera namens Canon 5D MKii liegt bei Autoiso voll daneben, die kleine pentax, die weniger als die hälfte kostet - machts ohne probleme...

z.b.: Sport.. Dann dreht er den ISO höher, um die Belichtungszeit kurz zu halten.

Ich kann mich nur wiederholen: Wenn Du eine Funktion bei einer Kamera erwartest, kannst Du Dich vorher darüber informieren, ob diese vorhanden ist und ggf eine andere (Marke) kaufen. Bei einer 5D2 für 2000 Euro könnte man genauso erwarten, dass die genauso viel Kreuzsensoren und den gleichen AF hat, wie eine deutlich günstigere 7D, oder 2 Kartenslots.

Ich will mich überhaupt nicht dazu äußern, ob das ein sinnvolles Feature ist. Ich hab es wie gesagt nie vermisst und auch wie gesagt, es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten, auch ohne Autoiso auf wechselnde Situation zu reagieren, ohne erst an allen Schreiben neu drehen zu müssen.

generell:
Was ich nicht verstehe ist, wieso einige hier immer wieder hervorheben, wie gut doch alles bei Nikon gelöst ist und sich dann eine 5D2 kaufen. Ich hab an meiner bisher noch gar nichts vermisst, die macht einfach fantastische Fotos, so wie sie ist. Gerade heute erst wieder 4 Stunden im Fotostudio gewesen, sie macht einfach nur Spaß.
 
Und wieder ein Thread der ins persönliche ausufert .... wenns noch was wichtiges zu sagen gibt PN an die Moderation

*** KLICK ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten