Wie bezeichnest Du das denn, wenn der Druck auf irgendeinen Knopf nun etwas anderes bewirkt als vorher?
Dann aber mal Butter bei die Fische welche Funktionstaste der D300 macht denn nun etwas anderes als vor dem update?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie bezeichnest Du das denn, wenn der Druck auf irgendeinen Knopf nun etwas anderes bewirkt als vorher?
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich von meiner K200D zur D90 wechseln sollte. Allein ausschlaggebender Punkt ist der lahme AF der Pentax- aber nur bei schlechtem Licht, im Hellen ist der viel besser als sein Ruf. Was mich noch abgehalten hat ist, dass ich keine FB um die 50 mm finde, die eine schöne Abbildung und das fantastische Bokeh meines FA 50/1.4 hat.
Sigma! Das neue ist DAS Bokehobjektiv!
Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Beitrag geschrieben habeDer langsame AF und die sehr bescheidenen HighISO-Eigenschaften der K200D lassen mich immer häufiger an einen Wechsel zu D90 nachdenken. Nur das Fehlen eines Gegenstücks zu meinen Pentax-F/M 50mm f1,7 (als eine bezahlbare Portraitlinse) im Nikon-Objektivangebot hält mich bis heute davon ab.
Dann aber mal Butter bei die Fische welche Funktionstaste der D300 macht denn nun etwas anderes als vor dem update?
Die ist doch auch bei der D700 noch nicht Brennweitenabhängig, oder?
Und solange die ISO-Autom. nicht Brennweitenabhängig ist taugt sie für Zooms auch nichts. Meine Meinung.
Für FB's ist sie aber sehr gut brauchbar.
Brennweitenabhängige ISO Automatikzu was genau soll das gut sein ?
Das einzige was brennweitenabhängig sinnvoll geändert werden sollte ist die Belichtungszeit. Blende und ISO Werte müssten dann eben passen. Die ISO Automatik ist hervorragend und ich bin froh, dass sie nichts mit der Brennweite zu tun hat.
Könntet ihr euch nun mal einig werden, ob es um die D700 oder D300 gehen soll? Man sagt klar erkennbar was zur D300, es kommt prompt ein Einspruch zur D700.
....... Und das bei Kameras die nicht zu den ISO Königen ihrer Klasse gehören.
Gruß
Alexander
Grummel nicht so 'rum. Deine Tirade ging gegen die Updates Nikons und Du erwähntest u.a. D300 und D700. Du zitiertest jemanden, der danach bei der D300 nicht mehr die alte Tastenbelegung hatte.
Menüs werden teilweise umgestaltet, Funktionen finden sich an anderer Stelle wieder usw.
Das ist es, was men Schwager an den sehr umfangreichen Updates nervt.
Könntet ihr euch nun mal einig werden, ob es um die D700 oder D300 gehen soll?![]()
- Die Option zur Anzeige der Lichter wurde aus dem Wiedergabemenü - »Infos bei Wiedergabe« - »Grundl. Bildinformationen« - »Lichter« verlegt in »Infos bei Wiedergabe« - »Detaillierte Bildinformationen« - »Lichter«.
Brennweitenabhängige ISO Automatikzu was genau soll das gut sein ?
Das einzige was brennweitenabhängig sinnvoll geändert werden sollte ist die Belichtungszeit. Blende und ISO Werte müssten dann eben passen. Die ISO Automatik ist hervorragend und ich bin froh, dass sie nichts mit der Brennweite zu tun hat.
Festbrennweiten ab 85 mm an abwärts, gibt es ein deutlichen Aufholbedarf.
Wie so viele Legenden im Internet die nur dadurch entstehen das jemand der einen kennt der mal gehört wie der Schwager vom Onkel der Tante dessen Oma zugesehen hat wie... und einer schreibt es ab, und noch einer und noch einer...
Aus diesem einfachen Grund möchte ich hören was denn nun an der Menüstruktur der D300 so Überlebenswichtiges geändert wurde das man es nicht mehr findet?
Ich beantworte die Frage sogar schon Nichts, es wurde nichts wichtiges geändert an der Menüstruktur ...
... aber andere Dicke Klopse sind den Nikon Usern bisher erspart geblieben, gerade was die D300 betrifft gibt es nichts über das man sich beklagen kann, dazu muss man nur mal ins Forum schauen, ist dort ein immer wieder auftretender Fehler zu finden an der D300?
hat sich auch nur ein einziger User über das Firmware Update beklagt?
Hallo,
mach ich glaub' ich endgültig Schluss mit dem Pentaxmüll. Es reicht mir langsam. Von außen hui, bei näherer Betrachtung pfui.
Es geht darum, dass der TO aufgrund der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen schwarz auf weiß stehen, genauso nach einem Wechsel Kritikpunkte finden kann und wird.
Wie man sieht, hat Nikon genau so seine Probleme mit Belichtung, Weißabgleich, nicht funktionierenden Einstellungen oder der Ansteuerung der Mechanik.
Komischerweise findet man darüber recht wenig Feedback in den Foren, bei Pentax oder Canon würden solche Probleme in explodierenden Threads den Untergang des fotografischen Abendlandes bedeuten
Die Änderungen, die in diesem Fall nerven, sind mittlerweile mind. 2x gepostet und zotiert worden. Bitte sorgfältiger lesen.
Warum dann überhaupt Änderungen, anstatt sich das vorher zu überlegen? Ist bei anderen Marken doch auch nicht nötig. Da umfassen die Updates nur minimale Punkte.
Du scheinst da etwas zu verwechseln. Es geht nicht darum der D300 irgendwelche Serienfehler anzudichten oder sie pauschal nieder zu machen. Wie Du die Änderungen und Fehlerkorrekturen in den Updates zu Nikonkameras beurteilst, ist Deine Sache und die der anderen Kamerabesitzer.
Es geht darum, dass der TO aufgrund der massiven Änderungen und Fehlerkorrekturen, die in den Firmwareupdates zu diversen Modellen schwarz auf weiß stehen, genauso nach einem Wechsel Kritikpunkte finden kann und wird.
Ist das Dein Indikator für vorhandene Probleme ja/nein?![]()