• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stative

AW: stative

Ich habe mal eine Frage zum Monostatfuß.
Dem kann man ja einzeln für viele Teuros kaufen
und an einem Manfotto u.a.Einbeinstative basteln.
Sitzt der Fuss fest am Stativ oder hat er ein Gelenk,
so dass man das Stativ ein wenig neigen kann.
Aus welchem Material und welchen Durchmesser hat
der Monostatfuß, vielleicht kann man sowas ja "basteln"
denn 35 Teuros ist ein Bisschen viel - für mich.
 
AW: stative

Ich habe mal eine Frage zum Monostatfuß.
Dem kann man ja einzeln für viele Teuros kaufen
und an einem Manfotto u.a.Einbeinstative basteln.
Sitzt der Fuss fest am Stativ oder hat er ein Gelenk,
so dass man das Stativ ein wenig neigen kann.
Aus welchem Material und welchen Durchmesser hat
der Monostatfuß, vielleicht kann man sowas ja "basteln"
denn 35 Teuros ist ein Bisschen viel - für mich.
Der einzeln käufliche Monostatfuß wird komplett geliefert. Ein M8-Schraube ist das zentrale Befestigungsstück. Sie kann man entweder in passendes Gewinde am Stativ eindrehen oder in etwas größeres Gewinde (z.B. 3/8") mit Zweikomponenten-Kleber "Uhu endfest" (bomben-)sicher einkleben. So habe ich es Gitzo Carbon-Einbein GM55540 gemacht und habe durch Dick und Dünn keine Problem mit dem Halt. Der Fuß hält ganz sicher! Ich habe schon früher Füße mit diesem Kleber eingeklebt. Hält ewig!

Der montierte Monostatfuß lässt sich genau so um etwa 30° neigen wie am Originalstativ. Keinerlei Unterschied.
 
Hi,

es ist schon amüsant, da sucht einer ein 3-Bein Stativ, und was passiert ist eine Diskussion ob 1 oder 3-Bein besser ist.
Ich gehe mal zu den Ursprung der Anfrage zurück.

Ich empfehle bei identischer Ausrüstung das "Sherpa Velbon CF-640" zusammen mit den Cullmann Kugelkopf Magnesit Nm30.
Die Ausrüstung ist derzeit die gleiche wie bei Dir, nur das 300er habe ich schon. Und nächstes Jahr kommt die D300 dazu was nochmals mehr Gewicht ausmacht.

Es war eine lange Überlegung bei mir, und am Schluss das doppelte an Ausgabe (monitär) was ich tätigen wollte.
Die Entscheidung zu dem Stativ war folgende: Kleinstes Packmaß, min 5Kg. Tragekraft, relativ leicht, und stabil, stabil, stabil.
Nach zig dutzend Beiträgen und Empfehlungen blieb ich immer beim Velbon hängen.

Zum Kopf kam aufgrund der vielen Empfehlungen im Forum, wobei die Friktion ein wichtiger Punkt ist der nicht unterschätzt werden darf.

Siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269875
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281943
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275318
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=271489

Nun viel Spass bei Deiner Entscheidung,
und lasse Dich nicht zusehr mit der Diskussion ob 1 oder 3-Bein verwirren.

Nasi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten