• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche sehr leichtes Stativ

Dr.Pepper

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem (für Rucksackreisen) sehr leichtem Stativ, welches max. eine EOS 20D mit 24-105 und Speedlite 430EX tragen soll.
Der Preis sollte nicht 200 Euro übersteigen. Gibt es da etwas brauchbares?

Gibt es hier vielleicht eine Auflistung sehr leichter Stative?

Welche Hersteller würden generell in Frage kommen? Bin für jeden Tipp dankbar.
 
AW: suche sehr leichtes Stativ

Ich bin der festen Überzeugung, dass in diesem Preissegment fast nur die kleinen Carbonstative von Velbon in Frage kommen. Ansonsten vielleicht noch die Basalt Stative von Gitzo. Schau mal bei fotopartner nach. Die rangieren manchmal recht guenstig aus.

Vor gut einem Jahr stand ich ebenfalls vor der Entscheidung mit einem ähnlichen Equipment, was es galt zu halten. Ich habe am Ende eines langen Vergleichs-Marathons beschlossen, dass für mich und meinen Qualitätsanspruch nur Gitzo in Frage kommt. Sicherlich ist es eine sehr subjektive Entscheidung gewesen, aber am Ende zählt für mich der Wohlfühlfaktor. Dieser hat mich am Ende aber auch 479 Euro ohne Kopf gekostet. Ich bin mir aber ganz sicher, dass ich mein kleines, 800 g schweres und 142 cm hohes G1028 nie wieder hergeben werde.

http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/GITZO/G1028/3_gitzo_g1028_01_larsbrueckler.htm

Gruß Lars
 
... (für Rucksackreisen) sehr leichtem Stativ ...

Velbon Sherpa Pro CF-545 - meine Empfehlung, da geringes Packmaß und Gewicht. Und der Preis liegt mehr oder weniger unter 200,- EUR.

Einziger Nachteil: Etwas geringe Maximalhöhe, aber für mich unterwegs nicht so wichtig.

Guten Rutsch ;)
 
Hi,
ich stand bis vor einer Woche auch vor dieser Frage.
Ich habe mich für das Velbon Sherpa CF-640 entschieden.
Kleines Packmass (unter 50cm), aber mit 6 Kg Tragfähigkeit.

Allerdings muss man nochmals gute 100€ für einen Kopf dazurechnen, so dass Du zwar mit den Stativ mit 200€ hinkommst, aber leider ohne Kopf.

Gruss Nasi
 
Hi,

schau mal unter diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269875

Ich habe mir auch überlegt ob ich mir erst ein günstiges ca.50-60€ Stativ holen soll oder nicht.
Nachdem eine Kamera relativ schnell an die 2-3 Kg herankommt, dann muss man noch die Winkelbelastung über ein evtl. vorhandens Tele berücksichtigen, so merkt man schnell wo die Grenzen eines Statives sind.

Gehe einfach mal, mit Deiner Kameraausrüstung, in den Markt Deines Vertauens und probiere mal die unteschiedlichen Stative und Köpfe aus, und entscheide dann.

Ich würde die Finger davon lassen, und was ordentliches nehmen, lieber noch etwas Warten und dann einmal was gescheites kaufen, auch wenn es erst einmal weh tut, aber ich denke die Ergebnisse lassen einen schnell umdenken.

Irgend wo hier im Forum gibt es einen Stativ Konfigurator, suche mal nach dem, der Listet sehr viele Stative auf, und man kann sehr gut filtern.
Gruss Nasi
 
Nöö, diese Plastikdinger sind sehr wackelig.

Ich habe ein Manfrotto 725. Inkl. Kugelkopf nur ca. 1,4 kg und kostet knapp über 100 Euro. Ist zwar nicht so flexibel wie die oben genannten Velbons usw., aber deutlich günstiger und auch leichter. Ich verwende es zB mit 30d und 70-200/4L. Da ist es zwar nicht 100% fix (der Kugelkopf gibt nach dem Arretieren noch leicht nach), aber - im Hinblick auf Gewicht - akteptabel.

Nicht so gut geeignet für Makros, da du nicht auf Bodenhöhe kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten