Diese Argument kann ich gerade so gut umdrehen und sagen ich bekomme zu meinen zuverlässigen Objektiven mit jeder Kamerageneration einen upgedateten Stabilisator...1. Bei vielen ernsthaften Fotografen überdauern die Objektive die Digitalbodies um längen, weswegen sie mit Linsen-IS durchaus günstiger fahren können.
Das lese ich andauernd, aber habe noch nie eine Begründung dafür gehört? Ich kenne nur ein par Leute bei denen der AS/SSS mit 500 und 600mm Objektiven bestens funktioniert. Kommt mir jetzt nicht damit, bei langen Brennweiten seien höhere Auslenkungen nötig.2. Gerade bei langen Brennweiten (und ja, man kann ein 600/500/400er auch freihand halten, auch wenn es 6 kg wiegt!) bringt der Linsen-IS deutlich mehr als der im Body, auch auf dem Einbein.
3. Die Frage, ob ein Vollformat-Chip überhaupt mit Bildstabi möglich wäre wurde immernoch nicht allgemein-verständlich erklärt, da wäre ich Frank Klemm dankbar, wenn er seine Rechnung nochmal für den Laien verständlich machen könnte![]()
Ich Vermute mal dass es mit verschiedenen Objektiven mehr oder weniger gut geht. Gerade Teleobjektive haben in der Regel grössere Bildkreise als für KB eigentlich nötig wäre. Bei "alten" Weitwinkeln könnte ich mir vorstellen, dass es etwas weniger gut geht. Allerdings kann man sich auch fragen ob man bei 20mm wirklich noch mit 1/2s freihand fotografieren will... (jetzt kommt sicher gleich jemand der das angeblich bei 50% seiner Fotos macht und für absolut essenziell hält). Daher finde ich es auch nicht so schlimm, dass es bei Canon oder Nikon keine IS Weitwinkel gibt.