• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Ich denke es wird in der Zukunft sowieso nur noch Hochgeschwindigkeits Kameras geben die dann 60 Bilder/Sec. machen und mann sich dann nur noch die raussucht wo alles stimmt - ob und was das dann noch mit Fotografieren zu tun hatt muss jeder für sich endscheiden.... Ich denke es ist dann eher "Videoknipsen"!!!

:confused:

Nur meine Meinung.

Gruß PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

...sowieso nur noch Hochgeschwindigkeits Kameras geben die dann 60 Bilder/Sec. machen und mann sich dann nur noch die raussucht wo alles stimmt...
Nein - das Raussuchen übernehmen intelligente Motiverkennung, Gesichts-, Blinzel- und Lächelerkennung und ein Onlinevergleich mit einer Archivdatenbank via wLan, in der sich Musterfotos der "besten Fotografen der Welt" befinden - u dann wird gleich noch automatisch eingefärbt oder schwarzweißiert und ein Ausschnitt gemacht, auf dem sich nur mehr die japanischen Normgesichter vor dem Sonnenuntergang befinden :evil:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... das haben die am Anfang des vorvorigen Jahrhunderts auch bei der Erfindung der Eisenbahn gesagt. Auch beim ICE fallen keine Kühe tot um...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Fals sich jemand die Frage gestelt hat wie ich, ob die Sony R1 auch CFSpeicher in der grösse von 32GB noch akzeptiert. Die Frage kann ich seit heute mit JA beantworten.

32GB CF von PQI 120x - (JPG/6353) (RAW+JPG/1229)
4GB MemoryStick Pro / AD

Habe allerdings festgestellt das der Zugrift extrem lange dauert wen die Kamera eingeschaltet wird, bin nicht sicher ob das normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kann mir mal jemand auf den Hinterkopf schlagen da ich mit dem Gedanken spiele der R1 den Rücken zu kehren und sie gegen ne 5D oder A700 einzutauschen? Ich will mehr Tele und Raw in ner akzeptablen Geschwindigkeit... Nur das kostet und kostet und kostet...

Für mehr Lichtstärke und Tele habe ich mir zur R1 einen Canon 40d vor 2Monaten zugelegt. Fand P/L in Ordnung. Geschwindigkeit ist natürlich ein deutlicher Unterschied. Mit dem Gespann bin ich absolut zufrieden. Das deckt nun alles ab.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
habe die Möglichkeit aktuell eine R1 zu einem günstigen Preis zu bekommen. Diese würde meine LX3 ergänzen...:)
Meine Frage nur ob die gebrauchten Modelle zu empfehlen sind. Klar das jede Kamera da unterschiedlich ist und der natürlich individuell betrachtet werden muss.
Ich meine vor allem in Bezug auf Anzahl der Auslösungen (ca 5000), Langlebigkeit (Dezember 2005) und die Möglichkeit/Kosten einer evtl Reparatur?
Da ich weder die langen Brennweiten noch einen superschnellen AF benötige ist die R1 für mich (schon länger) die Traumkamera. Aufgrund meiner Fragen schwanke ich aber noch zwischen ihr und ggf einer neuen DSLR (E520 zb)...
Danke schonmal!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich meine vor allem in Bezug auf Anzahl der Auslösungen (ca 5000), Langlebigkeit (Dezember 2005) und die Möglichkeit/Kosten einer evtl Reparatur?
Ist die Frage, wie sehr der Vorbesitzer drauf aufgepasst hat :rolleyes: meine hat weit über 10.000 Bilder geschossen, keine Probleme seit 2005 [wenn ich mich richtig entsinne] u noch nie reparatur. Das einzige: die Gummierung am Griff hat sich stellenweise gelöst, muss ich gelegentlich mal kleben

Hab auch beide Kameras, ergänzen sich prächtig :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Meine R1 hat schon gut 20.000 Auslösungen drauf und den sich ablösenden Plastikgriff habe ich schon letztes Jahr durch hochwertiges schwarzes Kernleder ersetzt. Das ist so griffig wie ein gutes Autolenkrad. Dann noch ein Screenshade von camerabellows.com drauf und fertig ist die noch immer konkurrenzlos gut nutzbare und gute Ergebnisse liefernde Kamera.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

"[...] die noch immer konkurrenzlos gut nutzbare und gute Ergebnisse liefernde Kamera."

Volle Zustimmung! :top:

Sag mal, steht Deine R1 da im Regen? :eek:

Gruß
thommy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nein, das war aber ein noch regennasser Gartentisch. Draussen ist nunmal das beste Licht, um schwarze Dinge gut ausleuchten zu lassen (von der großen Ampel da oben), dank des Softbox-Effektes der Wolkendecke.

Aber ein bisschen Sprühregen macht der R1 auch nix.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

…habe die Möglichkeit aktuell eine R1 zu einem günstigen Preis zu bekommen.
Meine Frage nur ob die gebrauchten Modelle zu empfehlen sind.

Bis heute nachmittag hätte ich die Frage uneingeschränkt mit JA beantwortet. Komme gerade vom Photomechaniker, der eine R1 reinbekommen hat zur Reparatur: vor wenigen Tagen gekauft, sieht aus wie Neu (keinerlei Gebrauchsspuren), nur leider hat sie sich von einem Bild aufs Nächste verabschiedet; d.h. sie läßt sich nicht mehr einschalten - einfach tot. Bei der Überprüfung hat sich so nebenbei noch gezeigt, daß einer der Stifte im CF-Slot verbogen war. Ursache unklar. Reparatur bei Sony wird das Einzige sein, was da noch helfen könnte - nur zu welchem Preis?

Also ich würde mir nach dieser Erfahrung heute, eine Gebrauchte seeehr genau anschauen.

domeru
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke! Macht meine Entscheidung nicht leichter...:confused:
Aber im Ernst; genau dieser Gedanke lässt mich noch zögern. Einmal gekauft und erworben und mgl nach 2 Wochen ein Defekt der den Kaufpreis verdoppelt. Gibt es keine Erfahrungen/Grenzwerte für die Auslösungen/Benutzung von Digicams im allgemeinen bzw der R1 im speziellen!? Bzw gibt es noch Exemplare mit Restgarantie?:lol:
Ach wenn nur alles im Leben so einfach wäre...:confused:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tach,

Du bekommst tatsächlich in der "Bucht" ab und zu noch R1 mit Restgarantie. Ich hatte auch lange überlegt und viel beobachtet was nun das Richtige ist. Habe dann irgendwann zugeschlagen und eine R1 im neuwertigen Zustand bekommen. Bis heute bin ich immernoch begeistert und sehe keinen Grund (für meine Zwecke) auf DSLR zu wechseln, eine Echte Alternative.

Gruß, tatsu.
 
Telekonverter

Hat irgendwer Erfahrungen mit Telekonvertern und kann da was empfehlen? Das Originalding inkl Adapter kenn ich, denke aber an was günstigeres u vllt sogar über den ganzen Zoombereich verwendbares :angel:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Es geht nur der Originalkonverter. Und zoombar ist ein Telekonverter leider sowieso nicht. Nehme den Digitalkonverter oder die Füße.

Ansonsten würde ich die kleine Sony H10 als "Telekonverter" für die R1 empfehlen. Nutze ich auch so, allerdings die H3.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hey,

hat jemand den Adidt M1 Kabelauslöser und den Cullmann 34!?
Wie kann man beide zusammen zuverlässig nutzen?
Bisher waren die Ergebnisse mehr oder weniger zufällig, blitzt es oder nicht!?
Könnte mir auch vorstellen, dass der Cullman am ACC-Anschluss nen Wackler o.ä. hat...
Wie sind eure Erfahrungen mir der Kombination?
Gruß
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@ leselicht

... Dann noch ein Screenshade von camerabellows.com drauf und fertig ist die noch immer konkurrenzlos gut nutzbare und gute Ergebnisse liefernde Kamera....

Der Sucherfaltbalg ist ja irre - da sieht man vermutlch bei hellster Sonne das Dislay noch einwandfrei!
War eben auf der camerabellows.com-Seite: hast du den ganz "normalen" oder einen mit Fresnellscheibe zur Vergrößerung des Sucherbildes?
Überlege eben, ob das sinvoll ist oder eher nicht.

Gruß Charly
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Sorry, nutze ein selbstgebautes Kabel ohne Wackelkontakt, welcher mir zu teur gewesen wäre... :rolleyes:

Du nutzt aber schon die Einstellung "interner Blitz"???

Ach so, habe ein 10m-Kabel, das noch nie versagt hat.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Noton,
das Teil ist super. Ich habe auch die Fresnelllinse, die ich dann für die H3 oder die F31fd nutze.
Ich habe den bei der R1 immer drauf und kann somit auch bei hellstem Sonnenschein ein klares farbiges Bild ablesen. Keine Übertreibung.
H
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Sorry, nutze ein selbstgebautes Kabel ohne Wackelkontakt, welcher mir zu teur gewesen wäre... :rolleyes:
Das Kabel hat keinen Wackler und war auch nicht sehr teuer, als potentielle Fehlerquelle sehe ich eher die Buchse am Cullmann.

Du nutzt aber schon die Einstellung "interner Blitz"???
Alles ausprobiert...
Cullmann in R1-Anschluss, Kabelauslöser in Cullmann-ACC-Anschluss...
Ach so, habe ein 10m-Kabel, das noch nie versagt hat.
10 Meter wären mir zu lang, 3 reichen sonst trägt man ja ne Kabeltrommel mit sich rum...
Aber wie gesagt, das Kabel war noch nie das Problem ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten