• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nein, man hat doch das Gitter im Sucherfenster. Wieso sollte die Kamera dann zur Seite fallen???
Der Cullmann kommt sehr sehr lange mit einem Akkusatz aus. Länger, als ein R1-Akku. (Habe allerdings 4200er AA-Akkus), die R1 aber auch auf ISO-Automatik, die bekanntlich bis 400 geht.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt:
da die Hand größer ist als die R1, gleitet sie bei langen Aufnahmeserien leicht nach links ab. Das Gitter hab ich eingestellt, trotzdem würde die R1 besser in der Hand liegen, wenn sie größer wäre.(Anbauteil)
Verstehe ich das richtig, die 4200-er accus halten länger als die der R1.? In dere Regel fotografiere ich mit einem R1-Accu mind. 300 min.
Hab zur Zeit leider nur 2600-er accus rumliegen.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Na ja, meine R1 liegt schon besser in der Hand als Deine, ich habe den ollen Plastikgriff gegen hochwertiges Kernleder ersetzt.

Zur Laufzeit: Ich habe die Kombi R1 plus Cullmann mit geladenen Akkus und auf Iso-Automatik bei einer Hochzeit von 17 Uhr bis kurz vor Mitternacht betrieben, mit gut 600 Bildern. Dann die Energie gewechselt und weitergemacht.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht!
Sei bitte so nett, und erklär mir das mit der ISO-Automatik. Wie sind deine bevorzugten Einstell-Kombinationen?
DANKE schon mal.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also die ISO-Automatik ist bei der R1 bei den ISO einstellungen - also wo man 160; 200;400 usw. einstellt. Dort ist auch der Punkt ISO-Automatik (da wo man normalerweise ISO 100 vermuten würde). Die ISO-Automatik geht nicht höher als 400 - ist somit also "gefahrenlos" zu verwenden....

Gruß PAX
 
Mac OS X ist endlich kompatibel zu R1 RAWs

Seit gestern steht per Softwareaktualisierung das RAW-Kompatibilitäts-Update V2.2 zur Verfügung. Damit funktionieren auch RAWs aus der R1 mit iPhoto und Aperture:

"Dieses Update erweitert die RAW-Dateikompatibilität von Aperture 2 und iPhoto ’08 für folgende Kameras:

Canon EOS Digital Rebel XS/Kiss Digital F/1000D
Kodak DCS Pro SLR/n
Nikon D700
Olympus EVOLT E-420
Olympus EVOLT E-520
Olympus SP-570
Samsung GX-10
Samsung GX-20
Sony DSLR-A300
Sony DSC-R1"

Viele Grüße,
JDVF
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich stell die Iso-Einstellung immer manuell ein. Wo liegt der Vorteil der Automatik, abgesehen davon, daß man nicht höher kommt als 400?
Bei welchen Programmen ist diese Automatik besser?
Vielleicht ist meine Denkweise daneben.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

@Neorun

Ich meinte so ein Referenzbild wie angehängt. Exif-Daten habe ich leider nicht, ebensowenig den Kameratyp. Wahrscheinlich eine DSRL. Bei mir wird es immer unscharf, insbesondere, wenn ich nicht nur so einen Ausschnitt, sondern die ganze Person ablichte. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich z. Zt. kein Beispielfoto anbieten kann...:o

hmpf...naja - das Bild ist nun scharf. Vllt hast du bei deinen zu wenig Licht - oder 100 andere mögliche Fehlerquellen... mit der R1 die perfekte Schärfe zu finden ist manchmal schon anspruchsvoll - aber machbar...ohne Bild also kaum nützliche Tips.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,

Da ich selbst die ISO-Automatik auch nicht nutze kann ich auch nur spekulieren was die Vorteile angeht....:confused:

Ich denke, daß der Vorteil nur darin liegt nicht extra von Hand die ISO- Werte zu verstellen, wenn das Licht z.B. nicht mehr ausreicht um die entsprechende Blende zu benutzen. Allerdings geht die ISO-Verstellung bei de R1 ja auch sehr einfach - ohne umständlich im Menü rumzublättern wie evtl. bei anderen Kameras.

Gruß PAX
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich stell die Iso-Einstellung immer manuell ein. Wo liegt der Vorteil der Automatik, abgesehen davon, daß man nicht höher kommt als 400?
Bei welchen Programmen ist diese Automatik besser?
Vielleicht ist meine Denkweise daneben.

Meistens benutze ich eine manuelle Einstellung.
ISO-Automatik dann, wenn die Lichtverhältnisse sehr uneinheitlich oder rasch wechselnd sind und es trotzdem schnell und ohne viel Nachdenken und Umschalten gehen soll, z.B. bei Strassenfesten: mal helle Sonne, mal tiefe Schatten unter Bäumen oder in engen Gassen - dank Auto-ISO ich kann mich voll auf das Motiv konzentrieren und die Automatik verhindert manchen verwackelten Schuß, weil in Schattensituationen eine schnellere Zeit eingesteuert werden kann als bei fest eingestellten 160 ISO. Gut daß bei 400 Schluß ist, da bleiben verrauschte Bilder außen vor.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So isses! Radio Eriwan würde auch sagen: Ne Automatik ist ne Automatik, die automatisch hilft. Und da bei der R1 bei 400 nix anbrennt und sie eigentlich eher bei kleinen Isos bleibt, kann man den problemlos verwenden. Gerade beim Blitzen hilft es, Blitzsaft zu sparen und schneller wieder blitzbereit zu sein. Ich habe weniger Probleme mit dem minimalen 400er-Rauschen als mit verwackelten Bildern und wenn das eben verhindert werden kann, dann schalte ich eben ne Automatik ein. Gerade bei stark wechselnden Motiven wird man ja wahnsinnig, wenn man das 200 mal manuell umstellen müßte. Der Macroschalter nervt schon genug. Da gehört auch ne Automatik hin... :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kann mir mal jemand auf den Hinterkopf schlagen da ich mit dem Gedanken spiele der R1 den Rücken zu kehren und sie gegen ne 5D oder A700 einzutauschen? Ich will mehr Tele und Raw in ner akzeptablen Geschwindigkeit... Nur das kostet und kostet und kostet...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Neo,
sind denn nur schnelle Bilder gute Bilder? Du tauschst die Limits der R1 nur gegen Limits einer anderen Kamera oder Deiner Geldbörse ein. Für den Aufpreis auf obiges Gerät kannst Du Dir locker einen Fotourlaub nach Cuba, Florida und/oder sonstige wunderschöne Eckchen leisten und unwiederbringliche Erinnerungen und Fotos mitbringen.
(Überflüssig zu sagen, daß eine zerstörte/gestohlene R1 nur 450Euro Schaden verursacht, eine 5d... auweh...)
Mußt Du über jedes Stöckchen springen, was man Dir hinhält? Das frage ich mich auch oft. Eine interessante Alternative ist eigentlich die Nachfolgerin der Lumix G1, die kommende G2 (?) mit HDTV-Video. Aber das dauert noch und ob die Bildqualität und die Belichtungssicherheit so gut ist wie bei der R1 muß sich zeigen. Bei gleicher Qualität lohnt ein Umstieg eigentlich sowieso nicht.

Probiere doch mal den Digitalzoom der R1, ob Dir das Plus an Brennweite überhaupt gefällt. Einfach mal ne Fototour machen durch die Gemeinde.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Neo,
... Du tauschst die Limits der R1 nur gegen Limits einer anderen Kamera oder Deiner Geldbörse ein. ... Bei gleicher Qualität lohnt ein Umstieg eigentlich sowieso nicht...
:top::top::top:

... und wenn du für Spezielles wirklich eine andere Cam brauchst, stell deiner R1 doch einfach eine günstige gebrauchte DSLR mit spezifischer Ausrüstung zur Seite:

z.B. eine K100D (stabilisiertes Gehäuse, relativ rauscharm, auch alte manuelle Objektivschnäppchen passen) mit beispielsweise
- 1,4/50 für gaaanz wenig Licht
- Makroobjektiv für gaaanz Kleines
- Tele(zoom) für Sport / große Distanzen

Gibt's alles gut erhalten relativ günstig gebraucht:

:D so ist der Fotourlaub immer noch "drin"
:D du genießt dennoch weiterhin alle Vorteile der R1

Falls deine R1 mit dir allerdings keine guten Fotos hinbekommt: dann wird's leider mit 5000€-Equippment auch nicht besser :evil: :evil: :ugly:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Mische mich nur ungern ein, aber ich teste zur Zeit eine A700 bis zum Ende!

Meine Erkenntnis, die R1 ist, wenn man keine Geschwindigkeit braucht, ala Modenschau oder ähnliches, wirklich die beste Cam von 24-120mm, wohlgemerkt am Tage ohne Blitzlicht.

Gestern hab ich in 90 Minuten 690 mit der A700, und 110 mit der R1 gemacht. Davon sind bei beiden Cam gesamt 60 Fotos zu hell,14 zu dunkel, und 48 unscharf ausgefallen, wovon ca 5% der Anteil von der R1 ist.

Zu der A700 hab ich einen HVL-F36AM Blitz. Dieser Blitz ist krottenschlecht, nur nach oben zu schwenken. Accu-Leistung auch nicht das Beste. Das Blitz-Sypol leuchtet wohl, aber das Laden braucht seine Zeit. Diesen Blitz würde ich nie kaufen.
Überleg mir schon krampfhaft, welche ich mir zu der R1 dazu nehmen soll, wiegesagt es geht dabei nur um schnelles und sicheres Auslösen. Mind. 4-5/sec.
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee.

Weiters hab ich zur R1 einen neuen Cullmann 34 af-s, jedoch das Blitzkontakt-Problem ist noch grösser geworden. Vorige Woche, hätte ich einen Hammer gehabt, ich glaube ich hätte keine R1 und auch keinen Blitz mehr. Die Kombi hat mich zur Weißglut gebracht. Das Publikum gab mir schon Tips, welcher Fotoladen sicher noch offen habe, sodaß ich mir eine neue Kombination schnell noch holen kann. Mein Gesicht war sehr sehr lange!!!!!
Nach diesem Schock holte ich die A700 aus der Tasche, und legte zur Show per 6400 Asa los, worauf mich aber wieder welchen angesprochen haben, mit dem Tip, ich soll doch gleich die richtige Kamera nehmen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nun ich bin mit den Ergebnissen mit der R1 durchaus zufreiden ;) Was mir halt wirklich fehlt ist ne höhere Serienbildgeschwindigkeit und mehr Brennweite. Vom Raw-workflow mal abgesehen. Ich würd gern in Raw fotografieren aber sowas:

2_3.jpg


klappt in Raw mit der R1 halt nicht...nicht mal in Jpg gescheit.


Ich könnte mir natürlich auch nen Konverter vorne dran schrauben. Aber nochmal 300 Euronen investieren :( zumal das auch nur ein Problem Lösen aber n neues Faß aufmachen würde.

Meine grundsätzlichen Überlegungen laufen leider mit meinem Budget kontär.
Preislich würde es vermutlich nach der Photokina für ne 50 D oder ne 5D (Mark I) + 1 gutes Objektiv reichen. Oder dementsprechend für 2 nicht ganz so gute ;)
Hier stellt sich für mich aber die Frage ob ich mit ner SLR vom Start weg gut klarkomme da ich bislang ja fast 99% mit dem LCD komponiert habe...ob das mit dem Sucher auch so klappt.....
Somit bräucht ich dann ggf LiveView was aber nur die 50 & Mark II bieten würden...

Nochmal zu den Nachfragen. Langsame Fotos sind bei ganz vielen Gelegenheiten gar kein Problem...manchmal halt schon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten