• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Warum gehst Du nicht einfach in den nächsten Elektronikladen und holst Dir zwei 2,8mm-Vierpol-Klinkenstecker und ein für Deine Erfordernisse langes vierpoliges Kabel und lötest eine Kabelverlängerung?
Das Ergebnis ist sehr viel brauchbarer, da die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera erfolgt.
Ergänzend würde ich mal nach Slaveblitzen suchen. Die gibt es schon ab 20 Euro bis hin zu Studioblitzen für unter 100 Euro.
Lieber in solche Technik investieren.

Hallo!

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Cullmann 34 AF-S per Cactus V2s Wireless Flash Trigger zu bedienen?

Da der Cullmann ja scheinbar keinen Mittenkontakt hat und der Cactus wiederum nur diesen ansprechen kann, frag ich mich
ob es trotzdem möglich ist die beiden gemeinsam einzusetzen.

Dem Cactus Receiver ist ein PC sync Kabel (PC male to 3.5mm plug) beigelegt, das passt aber leider nicht zum Blitz.

vl hat ja jemand ne idee

thx, woozy
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

... und lötest eine Kabelverlängerung? ..

Die Verlängerung wie von dir in älteren Posts vorgeschlagen hab ich
bereits gebastelt. (Mit den Überbleibsteln einer alten 5.1 Anlage^^)
Das Kabel reicht auch fürs erste und macht mit ner ABBC
und nem Snoot schon Riesenspaß, da ich aber nun den Trigger
sowieso rumliegen hab wärs natürlich praktisch den auch zu verwenden.

Außerdem hab ich so das Problem, dass ich den Cullmann nicht mitverwenden
kann, wenn ich andere Blitze extern per Trigger abfeuere, Da die R1 ja
das blitzen von intern und extern zugleich nicht erlaubt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ersetzt das digitalzoom der r1 den telekonverter? wo liegen den die vor bzw. die nachteile von digitalzoom?
LG

Lass den Digitalzoom weg und schneide die Ausschnitte am Rechner in Ruhe. Obwohl die R1 das relativ gut macht, hast Du am Rechner mehr Ruhe und es fehlt im Nachhinein nichts.

Die Ergebnisse am Rechner sehen mit entsprechender Software im Normalfall besser aus. Alles was der Digitalzoom macht, kann man - manchmal auch nur mit viel Fleiß - auch am Rechner machen.

Der Telekonverter der Spiegelreflex hat mich nie richtig überzeugt (Kleinere Blende, Schärfeverlusst und Verwacklungsgefahr). Da habe ich lieber mit niedrigerer ISO-zahl fotofiziert und anschließend die Software bemüht.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo woozyone,
verkaufst du den cullmann 34 af-s?
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hoffentlich werd' ich jetzt nicht gesteinigt... trotzdem die Frage: Ich möchte gern Dessous mit der R1 fotografieren, insbesondere Nylons. Allerdings werden beim Biltzeinsatz die nicht so richtig "scharf" (natürlich nur technisch gesehen :o ). Ich habe mal Fotos von Andy Koll studiert, auf welchen man jede einzelne Masche des Nylons sehen kann. Allerdings fotografiert er meistens bei Tageslicht.
Welche Einstellungen könntet ihr vorschlagen, die mit der geliebten R1 zu guten Ergebnissen führen?
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hoffentlich werd' ich jetzt nicht gesteinigt... trotzdem die Frage: Ich möchte gern Dessous mit der R1 fotografieren, insbesondere Nylons. Allerdings werden beim Biltzeinsatz die nicht so richtig "scharf" (natürlich nur technisch gesehen :o ). Ich habe mal Fotos von Andy Koll studiert, auf welchen man jede einzelne Masche des Nylons sehen kann. Allerdings fotografiert er meistens bei Tageslicht.
Welche Einstellungen könntet ihr vorschlagen, die mit der geliebten R1 zu guten Ergebnissen führen?

Kannst du mal ein oder 2 Beispielfotos zur Verfügung stellen und ein Referenzbild wie du es gerne hättest...so isses quasi unmöglich dir die richtige Antwort zu geben.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kann bitte jemand ein Foto der Kontakte(Schuh) von dem Cullmann 34af-s hier reinstellen.
Hat der nur Mittenkontakt, oder wie mein hvl-f32x 4 kontakte, plus stift?
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht,
hab meine Nerven beruhigt, und soeben mir einen Cullmann bestellt. Kanns jetzt natürlich kaum erwarten, bis er da ist.

Und jetzt gehts an das Projekt mit den fixierbaren Schnappschuß-Einstellungen per RasterRing und MF.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Welche "Immer-dabei-Knipse" für R1-Benutzer?
... Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere R1-Benutzer ein ähnliches "Problem" haben. Anders gefragt, welche Immer-dabei-Knipse würdet ihr empfehlen oder welche benutzt ihr schon (Urlaub, Strand, Volksfest - also dort, wo man eher knipst als fotografiert)? Die Brennweite sollte im Telebereich etwas über die R1 hinausgehen und ein Stabi sollte auch sein.
Momentan habe ich in die engere Wahl gezogen:
Panasonic TZ5
Panasonic Lumix LX3 (leider nur bis 60mm, aber gute Bildquali)
Panasonic FX 500
Fuji F100fd.
Die Sigma DP1 halte ich für überteuert.

Ja, das Problem ist mir seit einem Ausflug in die Berge bekannt - ich will bei solchen Gelegenheiten eigentlich auch eher "fotografieren" als "knipsen", aber halt mit weniger Ballast :eek:

Ich habe mit der DP1 geliebäugelt, konnte sie kürzlich kurz in Händen halten, aber das Ding ist mir einfach zu langsam :ugly:

Gestern hab ich mir eine LX3 geholt, am WoE mach ich mal einen Städtetrip nach Prag - da wollt ich die R1 aus Gewichtsgründen nicht dabei haben u bin schon ganz gespannt wie sich die LX3 bewähren wird - soweit ich bisher kurz damit rumgespielt habe, schaut das alles recht vielversprechend aus, die Bilder kann man in Schauen durchaus mit denen der R1 mischen ohne dass es wirklich auffällt :top:
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Kannst du mal ein oder 2 Beispielfotos zur Verfügung stellen und ein Referenzbild wie du es gerne hättest...so isses quasi unmöglich dir die richtige Antwort zu geben.

@Neorun

Ich meinte so ein Referenzbild wie angehängt. Exif-Daten habe ich leider nicht, ebensowenig den Kameratyp. Wahrscheinlich eine DSRL. Bei mir wird es immer unscharf, insbesondere, wenn ich nicht nur so einen Ausschnitt, sondern die ganze Person ablichte. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb ich z. Zt. kein Beispielfoto anbieten kann...:o
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gestern hab ich mir eine LX3 geholt, am WoE mach ich mal einen Städtetrip nach Prag - bin schon ganz gespannt wie sich die LX3 bewähren wird - soweit ich bisher kurz damit rumgespielt habe, schaut das alles recht vielversprechend aus, die Bilder kann man in Schauen durchaus mit denen der R1 mischen ohne dass es wirklich auffällt :top:
Positiver Eindruck hat sich mehr als bestätigt, hatte bisher aber nur wenig Zeit, die Bilder bgenauer durchzusehen :top:

...Bei mir wird es immer unscharf, insbesondere, wenn ich nicht nur so einen Ausschnitt, sondern die ganze Person ablichte.
Bei solchen Motiven werd ich aber auch zittrig :D
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

danke für das Foto.
Hab jetzt auch den Cullmann an der R1, jedoch löst der Blitz nicht aus.
Welche Einstellungen verwendet ihr, und muß das Kabel auch ran? Blitz int. oder extern stellen?
Bitte um Infos.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

bei einem Systemblitz musst Du nicht auf intern stellen (der hat ja keinen Mittenkontakt) sondern das sollte so gehen ... wenn der Cullmann ein Kabel bräuchte fände ich das irgendwie komisch..
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hab den Cullmann zum blitzen gebracht, nur der hat noch mehr Kontaktprobleme als der Sony. Ist das normal, das der Cullmann einen Vorblitz abgibt, also 2x blitzt? Weiters beginnt der erst bei 28mm.
Hat jetzt jemand eine Idee, wie man mit dem Cull schneller wird?
Danke schon mal für die hoffentlich eintreffenden Tips.
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ja, ist normal .... leider ist bei Sony die neue Technik nur beim internen Blitz verbaut ... diese blitzt in sehr kurzem Abstand, so dass man es kaum sieht .. der neue Blitz wurde nicht mehr entwickelt, vermutlich weil Sony dann auf DSLRs setzte.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die R1 sendet ja auch Vorblitze aus, die ist nur so schnell, dass man das kaum merkt. Der Vorblitz ist teil der sehr exakten Blitztechnik. Oder hast Du beim Auto auch die Servolenkung ausgehängt?

Der Cullmann läuft natürlich als Systemblitz dann, wenn auch der interne laufen würde. Also Blitz auf intern stellen!

Ferner habe ich für den Cullmann einfach eine weitere passende Streuscheibe beim Antiquariat geholt und so zurechtgeschliffen, daß sie vorne drin klemmen kann. Diese dann noch mit feinem Schleifpapier mattiert. Ergebniss ist ein Blitz, der sogar mit dem 19mm WW-Konverter noch harmoniert.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke an alle!
Wie viele Blitze macht ein normaler Batteriesatz?
Oder nehmt ihr Accus, und welche zum Cu34af-s ???

Hab in der Regel immer ca 2 Stunden im Block in ca 70m2 großen Räumen zu fotografieren.

Da die R1 bei langen benutzen leicht nach links neigt, wäre ein Batterieteil zum aufschrauben, ähnlich den bekannten dslr-Kam. von Vorteil. Die R1 würde dann besser in der Hand liegen.
Hat von Euch schon jemand an so etwas gedacht???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten