• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony_R1

Ich nutze sie auch noch. Nicht mehr sehr oft, aber hergeben käme nicht in Frage :)
 
Hi Uwe,

ich nutze sie (noch) gelegentlich, weil ich ansonsten kein Objektiv für meine
zwei DX Nikons in Sachen 24mm Weitwinkel habe, das Tamron 17-50/2.8
hat ja bezogen auf 35mm KB Format 26-75mm, da fehlen eben 2mm
Brennweite "nach unten". Auf 120mm hatte ich auch mit nicht vorhandenen
optischen Bildstabilisator scharfe Aufnahmen gemacht frei Hand. (y)
Die R1 "erzieht" gewissermaßen zur Langsamkeit, aber das war mir schon
beim Kauf Anfang 2006 klar, das ich damit kein Sport o.ä. fotografieren
möchte, sondern einzig statische Objekte...deswegen ist mir die gefühlte
Langsamkeit dabei genauso egal wie bei meinen beiden Sigma DPs.
Allerdings, die R1 samt Tasche mal 5-6h in der Hand ist dann auf Dauer
doch bisschen Gewicht. ;)

Schöne Ostern vorab,
marc
 
Ich nutze die R1 ausschließlich, warum? Weil ich mir keine Gedanken um eine andere Kamera mache.
Die R1 hat mich noch nie enttäuscht, früher mußte es immer die neueste sein bis ich aufgegeben hatte mich in Foren durchzuwühlen um meine HABENWILL-SUCHT zu befriedigen.
Mittlerweile ist mir das egal und ich freue mich über schöne Fotos mit der R1, ich bin sicher das ich mit einer anderen Kamera auch keine schöneren machen würde.

Gruß Norbert
 
Für deine Art des Fotografieren scheint die R1 tatsächlich absolut zu passen (ich hab mir deine Bilder in der FC angesehen).
Sie taugt halt leider nicht für jedes Genre, aber bei passablen Lichtverhältnissen als Begleiterin für die Stadt oder die Mopedtour ist sie unschlagbar.
Es gibt z.B. für Canon kein Objektiv das den Brennweitenbereich von 24-120mm so gut abdeckt, wie die R1 das kann. Das 24-105/L4 wird auch erst "besser" wenn man (bei gleicher Blende) auf die gleiche Ausgabegröße skaliert, Objektive wie das EF 28-135 oder Tamron 24-135 haben da, bei Offenblende, noch schlechtere Karten,
Da der erzielbare Verkaufserlös einer R1 nicht mit ihrem Wert für mich korreliert, werd ich sie wohl behalten, bis sie auseinanderfällt
 
Sie taugt halt leider nicht für jedes Genre, aber bei passablen Lichtverhältnissen als Begleiterin für die Stadt oder die Mopedtour ist sie unschlagbar.
Das sehe ich auch so. Nicht vergessen sollte man ihre Stärken auf dem Stativ, weil man da die absolute Kontrolle hat und exakt sieht, was man nachher bekommt.
Ich fotografiere mit der R1 oft in Lichtschachtsuchermanier, weil das mitunter richtig Spaß macht und der Perspektive förderlich ist.
Die Abbildungsqualität des Objektivs ist auch heute noch ein Traum.
 
Das sehe ich ähnlich....
ich hatte die R-1 ja mit der Oly E-3 + 2,8-4/12-60 (also vergleichbaren Objektivdaten) verglichen - und die R-1 bot da schlicht die bessere Schärfe.

Problem bei der R-1 für mich:
- der Sucher wenig brauchbar, also immer das Dreh-Schwenkdisplay nutzen (aber was ist bei kräftigem Sonnenlicht?)
- sooo verzeichnungsfrei ist das Objektiv bei kürzester Brennweite dann auch wieder nicht
- die Auslöseverzögerung ist schon für spielende Kinder zu langsam
- bei Displaybenutzung (obwohl wahrscheinlich auch bei Nutzung des el. Suchers) läuft der Sensor auf Dauer (einer Theatervorführung) offenbar zu warm und produziert etwas höheres Rauschen (f meine Theateraufnahmen bei ISO 800)

Aber insgesamt:
Eine sehr gut benutzbare Kamera mit - auch nach heutigen Maßstäben - sehr guten Bildergebnissen.
Ich frage mich selbst immer wieder, warum ich sie nicht öfter benutze...
 
War auch sehr sehr zufrieden mit der R1 ... fotografiere derzeit wenig und hab ja 5D bzw. Ipad ;) ... also falls einer Interesse hat PN
 
Guten Tag an alle zusammen,

ich habe eine Frage zu Capture One Express (for Sony). Ich habe nämlich noch eine Sony DSC-R1 im Bestand und würde jetzt gern wissen, ob das Programm auch deren RAW-Dateien schluckt?

Der Hintergrund ist der, dass auf der Website von Phase One eine Unterstützung der DSC-R1 ausdrücklich angegeben wird, das unterstützte RAW-Format aber mit "ARW-Datei". Meine DSC-R1 produziert SR2-Dateien; hat also schon einmal jemand probiert, ob es mit der R1 funzt?

Viele Grüße an alle!
 
Guten Tag,Hallo an die R1 Fans,hab da mal eine Frage: Wieviele Dioptrien muss eine Nahlinse haben damit ich mit der R1 auf 1:1 komme,müsste ein paar Negative/Dias kopieren,könnte das mit der Kamera hinhauen? In annehmbarer Qualität?
 
Hallo, mit meinen 3 Nahlinsen komme ich auf +6,5 Dioptrien, das reicht nicht ganz für 24x36 bei vollem Zoom (120mm KB). Vermutlich +8,0 müßte reichen.
Konnte es auch nur provisorisch testen da ich nur 55mm Linsen (für meine DSLR) und nicht die 67mm für die R1 zur Verfügung habe.

Ciao Pedro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten