• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hm...

Ich habe nicht den Cullman, sondern den Metz. Eigentlich sollte das aber gleich sein.
Die Blitzleistung lässt sich nur korrigieren, wenn die Kamera einen eingeschalteten Blitz erkennt, beziehungsweise der interne Blitz ausgeklappt ist. Außerdem kann man die Blitzleistung nicht im grünen Modus nutzen. In P aber z.B. gibt es dann das Blitz+/- Menü.
Ich vermute aber, das bei Dir die R1 nicht erkennt, das der Cullman eingeschaltet ist (in diesem Fall wird das Blitz+/- Menü nur ausgegraut dargestellt). Keine Ahnung wie man das dann lösen kann... :(

Licht...
...und Gruß Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo liebe r1-ler!
Spaß beiseite, ich kann die Blitzleistung nicht steuern, ich komm einfach nicht in das Menü.
Hat den keiner einen Tip?
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

DANKE an ALLE r1-ler.

Für diejenigen, die vielleicht auch mal das gleiche Problem haben, und einfach nicht gleich an alles denken:

BLITZ einschalten, dann kann man das MENÜ dazu auch verwenden!

So einfach kann das sein, wenn man will!
LG
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Das meinte ich als ich dieses schrub... :)

Die Blitzleistung lässt sich nur korrigieren, wenn die Kamera einen eingeschalteten Blitz erkennt, beziehungsweise der interne Blitz ausgeklappt ist.

Licht...
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Die CoFo hatte die R-1 seinerzeit gegen eine Canon dslr verglichen.... (war es die 400er ?).

Habe die R-1 selbst, dazu noch Pentax dslr, meine Frau eine Canon:
Die Sony hat keinerlei qualitative Nachteile.

Die Handhabung ist - anders.
Der Dreh-/Schwenksucher etwas Besonderes, das Objektiv kräftig weitwinklig, im Telebereich nicht sehr lichtstark. Das Objektiv/die Kamera sind uneingeschränkt offenblendtauglich - was man wirklich nicht von allen dslr-Objektiven behaupten kann....
__________________________________________
Zur Frage 'Gebraucht Ja/Nein':

Die Sony hat keinen mechanischen Spiegel oder Verschluss, der verschleissen könnte.
Wenn ein Gebrauchtexemplar verbogene CF-Kontaktstifte haben sllte:
In Grenzen kann man diese zurückbiegen - ansonsten halt den MS-Slot benutzen....
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Gibt es eigentlich irgendwo einen Vergleich zwischen R1 und den Alphas?

Im Sony-Bereich hatte ein User Beispielbilder im Vergleich zur damals gerade herausgekommenen A350 gepostet. Das war etwa zur gleichen Zeit, als die Colorfoto die fehlenden Mikrokontraste der neuen Alphas entdeckt und bemängelt hatte. Mußt dort mal suchen. Meine Analyse hat mich bislang nicht überzeugen können, dass die BQ mit einem Update auf A300/A350 besser wird.

VG
Kawa
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich hab ja selbst seit etwa 2 Jahren (oder warens drei?) eine R1.

Ich brauch allerdings mehr Tele und vor allem nen schnelleren Autofokus.
Ich weiß allerdings nicht welche Alpha (möglichst mit Kit) etwa die gleiche Bildqualität bietet und ob mir die 300/350 reicht oder doch eher die 700 nötig wäre.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

denke nicht daß du mit ner Kitlinse die gleiche Abbildungsqualität wie das Zeiss der R1 erreichst.. wenn es dir nur um den schnelleren AF geht, dann ok.. ansonsten lieber ne ordentliche Linse holen wenn du keine Abstriche in der Qualität haben willst
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Für mich war damals die Frage:

Kaufe ich (zur Pentax) das 16-45?
(wg. vergleichbar 24mm WW)

Da habe ich die R-1 genommen. Kostete mich rd. 200,- mehr, dafür habe ich ein zusätzliches Gehäuse, brauche Objektive nicht wechseln, habe das Dreh-/Schwenkdisplay, lautloses Fotomöglichkeit (Museum, Theater - Kinderfotos ohenm aufschreckendes 'Klack') und ... und ... und...

- und vielfach tut es die R-1 ganz allein!
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tja, es ist schwierig. Ich möchte auch eine DSLR kaufen, um mehr Tele und noch mehr WW zu haben. Habe mich auf Pentax eingeschossen. Nur welches Standardobjektiv ich nehmen soll, das möglichst nah an die R1 rankommt, das weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich die R1 als "Standardobjektiv" behalten :D
Außerdem sind mir die Gebrauchtpreise zu niedrig geworden, um sie zu verkaufen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Tja, es ist schwierig. Ich möchte auch eine DSLR kaufen, um mehr Tele und noch mehr WW zu haben. Habe mich auf Pentax eingeschossen. Nur welches Standardobjektiv ich nehmen soll, das möglichst nah an die R1 rankommt, das weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werde ich die R1 als "Standardobjektiv" behalten :D
Außerdem sind mir die Gebrauchtpreise zu niedrig geworden, um sie zu verkaufen.

Sehr richtig - wie bei mir...
R-1 als (umgerechnet) 24-120er, an der Pentax dann Tele, fisheye oder Festbrennweiten.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo liebe R1-ler!

Wechen RAW-Konverter benützt ihr zur R1?

Danke für die rasche Hilfe, da gerade 600 RAW-Bilder auf die Entwicklung warten.

Weiters ist mir aufgefallen: wenn ich die jpegs von den Raw`s in einen anderen Ordner kopiere, dann finde ich die RAW auch wieder in den neuen Ordner. Mach ich etwas falsch???
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Bin etwas enttäuscht, bzgl. der Antworten zu meiner Frage.
Es sprechen zwar alle davon, am besten mit RAW zu fotografieren, deshalb ist es auch leider schwer zu glauben, das keiner hier von den R1er-Freaks mir einen hilfreichen Tip geben kann.
Bin einfach mit dem Sony-RAW-Konverter nicht zu frieden, vielleicht mach ich aber einfach nur Fehler beim öffnen?
Wollte einfach nur mal 600 Raw-Dateien öffnen und auf jpeg neu abspeichern, und zwar per Stapelverarbeitung.
Ich glaub, ich hab einfach eine zu hohe ERWARTUNG bzgl. der Antworten.

Trotzdem ein DANKESCHÖN an alle, und schöne und erholsame Feiertage.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich hab zwar keine R1 aber ich nehme mal an das die meisten dafür Photoshop nehmen um die Raws zu entwickeln oder halt Lightroom sofern die Sony da unterstützt wird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten