• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 18-135mm 3.5-5.6 SAM

@ gili89: my bad, sorry
 
Könnt ihr bitte ein Feedback geben, wie ihr die Bilder/das Objektiv findet, weil das mein erstes Objektiv ist und ich sonst keine Vergleiche habe.
 
Irgendwie erfährt das Objektiv derzeit einen gewaltigen Preisverfall. Bein einem wirklich großen Händler derzeit 133 Zähler unter Einstand/UVP. Zwar derzeit im Zulauf, aber bei Lieferbarkeit bis gestern auch schon 100 Zähler drunter. (Beobachte das schon länger, kann mich aber irgendwie nicht zum Kauf / Bestellen durchringen...)

War das bei den anderen jüngeren Sony-Optiken auch so oder was ist da los?

Das Problem hat sich gelöst. Hier wurde von einem falschen Ausgangspreis ausgegangen. DIE UVP des Objektives sind 479 Euro (http://www.sony.de/product/ddl-zoom-lenses/sal-18135) und nicht 599 € wie irrtümlich angenommen.
 
Könnt ihr bitte ein Feedback geben, wie ihr die Bilder/das Objektiv findet, weil das mein erstes Objektiv ist und ich sonst keine Vergleiche habe.

Hast du die Objektivkorrektur eingeschaltet gehabt? Und, wird das SAL-18135 hier überhaupt schon genutzt?

Zu den Bildern. Bild 309: schöne Schärfe über das ganze Gesicht. Blende 5.6 bei 55mm. Ist die Blende da soweit wie möglich offen oder einmal abgeblendet? Eventuell geht da noch mehr bei ein - zweimal abblenden. Bokeh ist stimmig.

Bild 262: Da ging wohl doch noch mehr, denn bei Blende 13 sitzt die Schärfe richtig gut in der Mitte.

Bild 221: Ecken und Ränder scheinen kaum unschärfer als die Mitte. Allerdings ist das Ergebnis bei F6.3 und 135mm eher nicht mehr ganz top. Ist aber schwer zu sagen, ob hier auch alles richtig fokusiert wurde.

Generell macht es für mich einen guten, wenn auch keinen überragenden Eindruck. Aber das ist anhand der Bilder auch schwer zu sagen, da hier auch viel mit Tiefenschärfe gearbeitet wurde. Ein gleichmäßig belichtetes Motiv was kaum unterschied in der Tiefe aufweißt, wäre hier sicherlich hilfreicher gewesen. Aber es ist auch immerhin ein 7,5-fach Zoom, Wunder sollte man da nicht mehr erwarten.
 
Objektivkorrektur war für alle 3 Korrekturen an. Ohne Korrektur gibt es sichtbare Verzeichnungen bei 18mm. Der Großteil der Bilder wurde mit Stativ oder aufgelegt gemacht.

Die Bilder sind schon nicht schlecht und der Autofokus arbeitet schnell und leise, aber im Vergleich zu meiner alten Bridge haut mich das ganze irgendwie nicht um.

Habe gerade die Bilder von Sigma 18-125 angeschaut, diese sind auch nicht viel besser.

Vllt. sollte ich für das Geld zu einer a37 mit einem 16-50mm von Sony zugreifen, denn die Bilder sind echt super und auch gestochen scharf.:top:
 
Ich finde, dass die Nahaufnahmen und die Poträts einen recht guten Eindruck machen.

Bei Bild 221 habe ich den Eindruck, dass da irgendwas nicht ganz stimmt. (Fokussierung o.ä.)
Man müßte mal weitere Bilder mit 135 mm/ rel. offener Blende auf weit entfernte Objekte fokussiert sehen, um ein genaueres Urteil bilden zu können.

Generell würden mich Crops auf dem 24er Sensor einer A65/A77 interessieren, um es mit dem SAL1650 vergleichen zu können.
 
Könnt ihr bitte ein Feedback geben, wie ihr die Bilder/das Objektiv findet, weil das mein erstes Objektiv ist und ich sonst keine Vergleiche habe.

Servus aus Wien.

Für mich ist ein gutes Foto die bestmögliche Abbildung der Wirklichkeit.
Fremde Bilder zu beurteilen finde ich deshalb schwierig, wenn ich nicht selbst dabei war. Wie lange war die Cam auf das Motiv ausgerichtet? Aus einer Bewegung heraus aufgenommen oder anvisiert? Stativ oder nicht? Zittrige Hände? Wie war das Licht? (Ich habe eine selbsttönende Brille. Der Farbunterschied ist je nach UV-Strahlung enorm, weshalb ich mir bei Aufnahmen immer bewusst machen muss: was sehe ich, und wie sehen es andere?)

Daheim am Rechner macht dann das Foto das Rennen, das dem Moment, den ich einfangen wollte, am nächsten kommt.

Ich bin mit dem Objektiv (habe eine Sony A55) bisher sehr zufrieden. Als Vergleich kann ich das 18-55 bzw. das 55-200 von Sony anbieten, sowie einige andere Cams ohne Wechselobjektive mit denen ich beruflich filme bzw. fotografiere. Ich bin allerdings kein Lohnfotograf. D.h. ich nutze die Bilder (bis hin zur Plakatgröße) ausschließlich für meine eigenen Projekte.

lg
albert
 
Naja, überraschend ist doch vorallem der Vergleich zum CZ 16-80mm. Bei 18mm ist das CZ etwas besser im Zentrum und klar besser in der Ecke, bei 50mm ist es genau umgekehrt und das 18-135 ist die bessere Wahl. Bei 80mm ist das 18-135 im Zentrum schärfer, an den Rändern und der Ecke dann aber klar das 16-80mm.

Nicht vergessen sollte man, dass das 16-80mm eine eigentlich sehr gute optische Leistung hat. So ist das 18-135 gut, nicht schlecht aber eben auch nicht überragend.
 
Die schlechten Abbildungsleistungen an den Rändern bei den Extrembrennweiten (18 mm / 135 mm ) sind für mich der Grund, dieses Objektiv nicht zu erwerben. Die Unschärfen sind mir einfach zu krass und meiner A77 nicht würdig.
Da nützt es auch nichts, dass die Abbildung bei 50 mm sehr gut ist.

Schade - ich suche eigentlich ein kompaktes, leichtes und schnelles auf APS-C getrimmtes Zooom in diesem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte erwartet bzw. mir gewünscht, dass es am kurzen ende zumindest annähernd mit dem 16-105er mithalten kann...

18-135 ist ein Bereich, der scheinbar nicht mehr ordentlich zu bauen ist.
Da kann man gleich ein 18-200er nehmen.

Bei Nikon hatte ich auch mal ein 18-135er Nikkor, das unter aller S.. war (Verzeichnung, Vignettierung, Randunschärfe)
Habe es dann durch ein 16-85er ersetzt, das richtig gut war (für ein Zoom)

Seitdem ist für mich 18-135 schon "Suppenzoom" ...
 
Ich wollte gestern nach den ersten Beispielbildern nicht gleich laestern, aber befuerchtet habe ich es. Vom 55-300 sollten wir auch keine Wunder erwarten.
Nicht, dass ich mein 16-105 loswerden haette wollen, aber das 18-135 war wohl eher dem Marketing als der optischen Bereicherung gewidmet.
Interessant, dass es bei 50 so gut ist, wo das 16-105 eher leicht abfaellt.
Im Vergleich zum elektronischen ist der Fortschritt in der Optik offenbar ziemlich begrenzt. Gute Nachrichten fuer unsere Geldtaschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten