• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 18-135mm 3.5-5.6 SAM

Gute Kameras auch, aber nach 2 Jahren sind sie veraltet. Schoen, dass das auf gute Linsen weniger zutrifft.

Sie kosten einmal viel Geld, aber dann kommt kaum etwas viel besseres nach.

Ein 16-105 SSM, so wie es einmal vermutet wurde, waere wohl eine echte Verbesserung gewesen. Aber so kommt ein Objektiv um 200 Euro Aufpreis zum Body dazu, dass wohl in nicht allzu langer Zeit um 150 Euro gebraucht gehandelt werden wird, da mit optischen Qualitaeten im Bereich des 18-250 wohl viele nicht lange froh sein werden.

Gebrauchte 16-105er hingegen finde ich in der Bucht kaum unter 500, Zeisse gar ueber 700, da kannste sie gleich neu kaufen. Warum sollte man sie auch gebraucht verkaufen?
 
Sie kosten einmal viel Geld, aber dann kommt kaum etwas viel besseres nach.

Ein 16-105 SSM, so wie es einmal vermutet wurde, waere wohl eine echte Verbesserung gewesen. Aber so kommt ein Objektiv um 200 Euro Aufpreis zum Body dazu, dass wohl in nicht allzu langer Zeit um 150 Euro gebraucht gehandelt werden wird, da mit optischen Qualitaeten im Bereich des 18-250 wohl viele nicht lange froh sein werden.

Ehspruch meine Ehren! Es gibt doch au Gueti Obi für ne Hand voll $! Z.Behspiel die fixen 35er, 50er u. 85er Sony Yogurtbecher. Die Tami 17-50, 28-75, neue 70-300 kosten dech au ned die Welt und sind gut.
 
Ich finde, dafür dass es es im Kit nur 200€ Kostet ist das Objektiv garnicht schlecht. Dazu leise und schnell. Für 400€ einzeln würde ich mir es aber nicht holen.
 
Ein Zoom in diesem Bereich sollte höchstens 4-5 fach sein, sonst sind die optischen Kompromisse einfach zu groß.
Ein 4 fach Zoom könnte sogar eine konstante Blendenöffnung über den gesamten Bereich bieten.
Das alte SEL 18-200mm für die Nexe ist wohl das einzig befriedigende Superzoom.
Ernst-Dieter
 
Bin wirklich verzweifelt, ob ich die Kamera samt der Linse zurück schicken und dafür was besseres zulegen soll.
Das 16-50 SSM gefällt mir sehr gut, aber mit 50mm werde ich nicht weit kommen, weil ich die letzten Tage festgestellt habe, dass ich mich öfters auch darüber befinde.
Der 16-80 ist auch nicht durchgehend scharf, dazu deutlich teurer und 16-105 wird wahrscheinlich auch nicht besser sein.
Die Tamrons sind Qualitativ eher ein Lottospiel, so wie man das liest.
Kriege eine a57 mit Kit Objektiv für 645€, das wären 300€ Unterschied. :(

Ansonsten habe ich, wie hier empfohlen gestern einige Fotos mit Blende 8 und 9 gemacht. Manuell fokussiert ist die Schärfe eigentlich ganz gut.

Zum Filmen ist die Linse super, den Autofokus hört man so gut wie gar nicht.


Das macht die Entscheidung umso schwieriger.
 
Hallo allerseits, bin neu hier, lese aber schon einige Zeit hier in unregelmäßigen Abständen mit.

Ich war auch auf der Suche nach einem Allroundzoom für meine A65. Das Kit 18-55 ist von der Abbildungsleistung gar nicht so übel (für so ein billiges Kit) aber die Linse ist halt doch sehr 'labrig' und 55 ist mir als immerdrauf zu kurz.

Habe das 16-105 probiert (von Freund geliehen) - dieses hat mich aber nicht überzeugt, keine besondere Schärfe und Schärfeabfall zum Rand hin und dann halt ist der alte Fokusantrieb sehr laut - gefällt mir nicht.

Habe mir jetzt auch das SAL 18-135 gekauft (das erste Exemplar ging zurück, das zweite werde ich mir behalten). Damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, habe ich Testfotos von selben Objekt mit den Brennweiten 18,24,35,50,70,100,135 und den Blenden offen,6.5,10 gemacht.

Sony_a65_SAL_18135_Test.zip (Achtung ~130MB)

Übersicht der Testfotos:
Anhang anzeigen 2322773

Die einzige für mich relevante Schwäche des Objektivs ist, das bei den Brennweiteen 18-24 und offener Blende in den außersten Ecken Unschärfen gibt. Allerdings hab ich da auch noch kein Zoomobjektiv gesehen (in ählichem Brennweitenbereich), das hier besser ist.

Das Zeiss 16-80 würde ich da gerne selber mal vergleichen, ob es hier besser ist - das Objektiv kostet aber auch um 60% mehr und der Brennweitenbereich natürlich kürzer (würde mir gerade noch reichen - habe noch das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD - IMHO ein Superobjektiv, zumindest mein Exemplar)
 
Ich finde - rein von den Bildern, die ich bisher gesehen habe - das SAL18135 ebenfalls nicht so schlecht. Vor allem ist das Bokeh doch um einiges besser als bei den 18-2xx-Superzooms und ich finde, dass es jenseits der beiden Enden auch offenblendig einsetzbar ist.

Wunder vollbringen kann es nicht, aber gegenüber den Minolta 35-105 ist es auf jeden Fall ein Verbesserung. Mit der Linse hat Sony wohl vor allem die Zielgruppe im Visier, die sich vom Canon 18-135 angesprochen fühlt.

Trotzdem schade, dass es kein runderneuertes 16(18)-105 SSM geworden ist.

Wobei: ein gut austariertes 24-100 SSM fände ich noch toller, da kommt man auch nicht in Versuchung, in den "Verzerrbereich" zu zoomen
 
Zuletzt bearbeitet:
@panther_at

Vielen Dank für die Testfotos! :top:

Habe das 18-135 auch getestet. Mir ist aufgefallen, dass der rechte Randstreifen bei gewissen Brennweiten durchgehend matschig ist.
Was ich meine sieht man deutlich u.a. auf Deinem Foto 24-F4 rechts die Hecke.

Habe auch mal einBeispiel hochgeladen und den Bereich markiert.

Aufgenommen mit der A77.
Blendenwert: 5
Brennweite: 50
 
Mich würde interessieren ob das Objektiv fürs Videofilmen mit kontinuierlichem Autofokus im Bezug auf Zoomgeräusche beim Filmen gut geeignet ist. Hatte mal das 16-105er in Verbindung mit einer A57 in Bezug aufs Videofilmen getestet und das ging von der Lautstärke her fast gar nicht. Die Zoomgeräusche des Objektivs wärend des Filmens waren extrem störend und beim späteren abspielen an einem LCD-TV sehr stark hörbar.
 
Hatte mal das 16105er... ich weißwas Du meinst...
Zwischen dem 18135 und dem 16105 liegen hinsichtlich der Geräuschkulisse Welten. DerZoom ist auch erheblich schneller.
Eigentlich wie das 1650ssm nur ein bisschen lauter.

Ansonsten habe ich mir jetzt ein neues 18135 geordert. Denke, habe da ein Gurke bekommen. Wenn das nächste stimmt, wird es behalten.
Finde die Schärfe im Allgemeinen sehr gut. Mag es irgendwie sogar lieber als das 1650ssm.

Grüße
 
Hatte mal das 16105er... ich weißwas Du meinst...
Zwischen dem 18135 und dem 16105 liegen hinsichtlich der Geräuschkulisse Welten. DerZoom ist auch erheblich schneller.
Eigentlich wie das 1650ssm nur ein bisschen lauter.

Ansonsten habe ich mir jetzt ein neues 18135 geordert. Denke, habe da ein Gurke bekommen. Wenn das nächste stimmt, wird es behalten.
Finde die Schärfe im Allgemeinen sehr gut. Mag es irgendwie sogar lieber als das 1650ssm.

Grüße

Danke für die info. Also ist das 18-135er SAM von der Lautstärke her "fast" so leise wie ein SSM ?

Gruss Stefan
 
Ansonsten habe ich mir jetzt ein neues 18135 geordert. Denke, habe da ein Gurke bekommen. Wenn das nächste stimmt, wird es behalten.
Grüße
Wünsch dir viel Glück :top: - ich mein erstes Exemplar auch zurückgeschickt, das war links unten extrem unscharf, sogar bei geschlossener Blende. Hat man die Kamera um 180° umgedreht und des selbe Foto nochmal gemacht war keine Uschärfe links unten (dafür rechts oben ;) ).

Mein zweites Exemplar behalte ich, es bringt im allgemeinen eine sehr gute Schärfe, der Problembereich ist offen-Blende und Brennweite 24 hier vignetierts in den Ecken heftig und die Ecken sind auch unscharf - abblenden hilft hier aber sehr gut. Das ist für mich aber kein großes Problem, wenn mans weiß, kann mans bei den entsprechenden Situationen umgehen (Blende 18-24: verwende ich hauptsächlich für Landschafts und Städte Fotografie - da hab ich die Blende sowieso eher geschlossen als geöffnet)

Achja, ein Objektiv von 18 bis 135 das gar keine optische Schwachstelle hat, ist glaub ich technisch gar nicht möglich - insofern finde ich das SAL 18-135 schon recht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Geschwindigkeit und Geräuschniveau auch sehr zufrieden, da macht ein 50mm 1.8 viel mehr Krach.
Zum Filmen ist die Linse wirklich gut.

Inzwischen kriege ich leicht abgeblendet ganz gute Ergebnisse hin.
 
So... habe das neue 18135er bekommen...
Bin absolut begeistert. :D

Für mein Empfinden haben die Bilder durch die Bank eine sehr gute Randschärfe.
Hatte auch mal das 16105er... sehe kein Unterschied bezüglich der Abbildung und dazu ein viel schnellerer und leiserer Fokus.

Absolutes Potential eines wirklich guten Standardobjektivs :top:
 
Ich warte die Resultate von SLRGEAR.com ab, je nach dem kann es sich lohnen eine neue Kamera mit dem 18-135er zu kaufen, und das 18-135er mit Gewinn abzustossen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten