• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 18-135mm 3.5-5.6 SAM

So habe ich das auch gemeint.:top:

Wäre wirklich interessant zwei gleiche Bilder von a65/77 mit a37/57 zu vergleichen.

:top: oder mit einer A100 und A65 :lol:
 
Seltsam, daß sich zu diesem Objektiv so wenig tut.
Deswegen, hol ich das mal wieder hoch mit meiner speziellen Frage,
die ich im Forum noch nicht beantworten konnte:

Auf meine A57 stehen folgende Kandiaten als "Immerdrauf" zur Auswahl:
  • SSM 16-50
  • SAL 16-80CZ
  • SAM 18-135

Am ehesten würde mich ein Vergleich der Bildqualität zwischen dem 16-80CZ und dem 18-135 interessieren.
Hier finde ich leider nur wage Aussagen. (inkl. dem kurtmunger-Test dessen Ergebnis ja auch kontrovers diskutiert wird)

Nun ist das 18-135 ja schon ein paar Tage auf dem Markt, aber Erfahrungsberichte kommen nur spärlich.

Also:
Kann das 18-135 mit dem 16-80CZ mithalten oder ist und bleibt das CZ dann doch noch einen guten Taken besser?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Xenomorph :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe das 18-135 nun seit einer Weile an meiner a65 und bin zufrieden damit. Ist natürlich nicht das lichtstärkste, aber qualitativ schon recht gut. Habe mal stichprobenartig mit meinem Sony 5018 bei 50mm und Minolta 100-300 bei 100mm verglichen. Für mich schlägt es sich sehr gut. Hatte vorher die Kombo a77 mit Tamron 17-50 (+Tamron 70-300 USD). Die a65 + 18-135 ist für mich im Alltag um einiges praktikabler, da leichter (leiser) und mehr Brennweite. Aus Gewichtsgründen musste auch das 70-300 dem 100-300 weichen, was aber gut zum 18-135er passt.

Wenn man das 18-135 aus einer Kombo mit a57 bekommt (und letztere wieder verkauft) ist es preislich ausserdem unschlagbar.

Gruß
christian
 
Danke für deine Antwort und den Tipp...

Aber wie ist die optische Qualität des 18-135 im Vergleich zum 16-80 CZ ? :confused:

Gruß
Xenomorph :D
 
Also:
Kann das 18-135 mit dem 16-80CZ mithalten oder ist und bleibt das CZ dann doch noch einen guten Taken besser?
Was möchtest du denn vergleichen konkret? Du kannst stumpf auf irgendwelche Laborwerte zurückgreifen, Laborwerte die dir sagen, wie die Randmessungen ausgehen bei z.B. Offenblende. Die dir irgendwelche Werte nennen. Ist das Objektiv dann besser? Oder ganz anders gefragt: wäre es identisch, wenn die Werte identisch sind?

Das Zeiss hat anderes Glas. Sehr hochwertiges, das Zeiss mit sehr vielen Jahrzehnten Erfahrung entwickelt hat auch mit viel KnowHow z.B. in Hochpräzisionsmessgeräten der Medizin, Forschung, etc. Das Sony hat das Wissen von Minolta etc., sicherlich ein sehr gutes, aber kommts gegen ein Zeiss an? In einigen technischen Vergleichen wohl ja. Aber der subjektive Eindruck ist hier ein anderer: Ich habe für meine NEX das Zeiss 24mm und das Sony 50mm im Einsatz. Beides Topgläser. Sehe ich einen Unterschied in der Bildqualität zwischen dem 3x so teuren(!) 24er und dem 50er? Ich meine ja. Ich meine, die Farben kommen irgendwie einen kleinen Tick besser, die meisten werden aber keinen Unterschied sehen.

Das kannste vergleichen mit hochwertigen Kopfhörern von bezahlbaren Markennamen und eben High-End-Kopfhörer für viele (Zehn)Tausend EUR. Es gibt da sicher noch mal einen Unterschied. Ob der winzige Unterschied es einem wert ist, das hochwertigste zu kaufen, muss jeder selbst entscheiden, und ob man ihn überhaupt sieht ebenso.

Um es zum Abschluss zu bringen: du wirst nicht drumrum kommen, mit beiden mal zu fotografieren, wenn du es wirklich wissen willst. Denn nur du kannst diese Frage, ob das Zeiss für dich(!) besser ist (und den Aufpreiss und auch den kleineren Brennweitenbereich mit in Kauf nehmen), beantworten.


Ach ja: Das Sony 16-50 hat natürlich auch ne andere Lichtstärke. Wenn du viel Lowlight machen willst, ist die Frage schnell beantwortet.
 
Was möchtest du denn vergleichen konkret? Du kannst stumpf auf irgendwelche Laborwerte zurückgreifen, Laborwerte die dir sagen, wie die Randmessungen ausgehen bei z.B. Offenblende. Die dir irgendwelche Werte nennen. Ist das Objektiv dann besser? Oder ganz anders gefragt: wäre es identisch, wenn die Werte identisch sind?

Konkret, ein Vergleich der optischen Qualität in Bezug auf Schärfe, Farben, Kontrast (gibts sonst noch was ?)

Evtl. noch: Wo passt der AF auf Anhieb besser.

Weniger: Preis, Lautstärke, Haptik, Geruch ...

A Popo Laborwerte: Deswegen war mir dieser Kurt Munger-Test, für mich als Nicht-Profi bzw. SLT-Einsteiger, auch zu steril. ;)

Evtl. gibt es auch wenige Umsteiger von 16-80CZ auf das 18-135 die das beurteilen könnten.
Weil sie so zufrieden mit dem 16-80 sind und kein Interesse an dem 18-135 haben?
Dachte nach der Urlaubszeit kommen zum 18-135 mehr Erfahrungsberichte/Beispielfotos rein. Dem ist aber nicht so.

Danke, Lofote, für deine ausführliche Antwort :top:

Und das 16-50 ... ich vermute der Zoom-Bereich wird mir zu klein sein.
(Ich komme von einer DSC-H5;) )

Grüße
Xenomorph :D
 
Hier http://www.stevehuffphoto.com/2012/...-camera-quick-review-super-bang-for-the-buck/ ist ein Test der A57, wo auch das 18-135 mit dem 16-50 verglichen wird und gut wegkommt.

16-50 und 16-80 sind von der Schaerfe her ziemlich gleichwertig, abgesehen von Lichtstaaerke und den Freistelloptionen natuerlich.

Hier http://www.abetterdj.net/SONY-18-135-Minolta-28-135.html hat es jemand mit dem Minolta 28-135 verglichen, das auch ein ganz gutes ist. Aber natuerlich hat ein modernes Objektiv einem 80er Jahre Zoom eine wesentlich bessere Verguetung gegen Reflexe und einen leiseren und schnelleren Autofokus voraus.

Ich denke Preis/Leistungsmaessig wird es besser sein als das Zeiss, das letzte Quentchen Qualitaet wird man halt den fast doppelten Preis hinlegen muessen, so wie immer.
 
wenn ich richtig liege, ist das 16-80CZ ca. doppelt so teuer wie das 135er von sony.

die frage ist ob ich den prozentsatz den das 16-80CZ besser ist, ausnutzen kann, ob er mir wert ist, das zu bezahlen. das muß jeder für sich selber und seine individuellen ansprüche festlegen.
 
wenn ich richtig liege, ist das 16-80CZ ca. doppelt so teuer wie das 135er von sony.

die frage ist ob ich den prozentsatz den das 16-80CZ besser ist, ausnutzen kann, ob er mir wert ist, das zu bezahlen. das muß jeder für sich selber und seine individuellen ansprüche festlegen.

Exakt die Essenz meiner Frage ... :evil:

Bildet das 16-80CZ für den höheren Preis um so schärfer, kontrastreicher, ... ab als das 18-135er?

Tendenz scheint aber dahin zu gehen, daß das 16-80CZ den immensen Aufpreis nach der Markteinführung des 18-135 nicht mehr rechtfertigt.

Gruß
Xenomorph :D
 
Hallo,

hat jemand dieses Objektiv an einer Alpha 580 und kann mir dazu etwas über BQ etc berichten?

+ macht diese Kombi Sinn? Sony 18-135 + Sony 55-300?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alles 18-135mm Besitzer:
Im Weitwinkelbereich zwischen 18 und 30mm tritt bei mir des öfteren eine starke unnatürliche Vignettierung auf. Hauptsächlich auffallend natürlich wenn Himmel fotografiert wird und man eine große helle Fläche hat.
Hat zufällig jemand ähnliche Probleme?
Am Filter liegt es nicht. Den hatte ich gestern den ganzen Tag nicht drauf und die Probleme sind trotzdem aufgetreten.

Um das ganze zu veranschaulichen hab ich mal ein Bild angeheftet.


Vielen Dank.
 
Am Filter liegt es nicht. Den hatte ich gestern den ganzen Tag nicht drauf und die Probleme sind trotzdem aufgetreten.

die Geli hattest du richtig drauf?
Falls du garkeine drauf hattest, dann würds mich wundern.

wenn bei meinem Sigma 10-20 die Geli (egtl ja Streuli) sich lockert und ein wenig abdriftet gibts auch übelste Vignettierungen ;)
 
die Geli hattest du richtig drauf?
Falls du garkeine drauf hattest, dann würds mich wundern.

wenn bei meinem Sigma 10-20 die Geli (egtl ja Streuli) sich lockert und ein wenig abdriftet gibts auch übelste Vignettierungen ;)

Geli hatte ich gestern auch keine drauf weil in Bangkok überhaupt keine Sonne draußen war.
Ansonsten achte ich immer darauf, dass sie richtig sitzt, weil ich das auch schon vermutet hatte.
Ich habe auch das Gefühl dass es von Bild zu Bild mal stärker, mal schwächer ist.
Selbst bei selbem Motiv.
Die Objektivkorrekturen würden mir wohl mein Bild nicht so verhageln, oder? Die habe ich nämlich alle an. Nur um alle möglichen Fehlerquellen anzusprechen.
 
Frage an alle 18-135-Besitzer:

Kann bitte mal jemand testen, ob einer der Kenko-Konverter (oder andere) an das 18-135 paßt? Die Linsenkonstruktion steht ja etwas vor, daher bin ich unsicher, ob da überhaupt was drauf paßt.
 
Frage an alle 18-135-Besitzer:
Kann bitte mal jemand testen, ob einer der Kenko-Konverter (oder andere) an das 18-135 paßt? Die Linsenkonstruktion steht ja etwas vor, daher bin ich unsicher, ob da überhaupt was drauf paßt.

Sicher passen alle Konverter mit Sony A-Anschluss zwischen Sony A-Kamera und und Sony-A Objektiv,nur ist es nicht sinnvoll.Konverter sind bedingt zu nutzen bei lichtstarken Festbrennweiten oder 2,8 Zoomobjektiven,oder lichtstärker.
Das 18135 mit Konverter nutzen zu wollen, ist schon sehr verwegen.:):rolleyes:

Dann ist es besser das Bild per EBV zu croppen,die Qualität dürfte nicht schlechter sein.
 
Frage an alles 18-135mm Besitzer:
Im Weitwinkelbereich zwischen 18 und 30mm tritt bei mir des öfteren eine starke unnatürliche Vignettierung auf. Hauptsächlich auffallend natürlich wenn Himmel fotografiert wird und man eine große helle Fläche hat.
Hat zufällig jemand ähnliche Probleme?
Am Filter liegt es nicht. Den hatte ich gestern den ganzen Tag nicht drauf und die Probleme sind trotzdem aufgetreten.
Um das ganze zu veranschaulichen hab ich mal ein Bild angeheftet.
Vielen Dank.

Seltsam. Die Vignettierung ist oben li und re zu erkennen. Die müßte doch, wenn sie symmetrisch ist, auch li und re unten zu sehen sein. Zumindest re unten seh ich nichts. li ist eh zu dunkel.
Kannst Du das mal an einem symmetrischen Objekt probieren (d.h. nur den Himmel von BKK)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten