• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 18-135mm 3.5-5.6 SAM

Ich hab seit dieser Woche mein 18-135 und hab heute mal einpaar Probeaufnahmen gemacht.
Dabei ist mir diese Aufnahme aufgefallen, die Verzeichnungen sind meiner Meinung nach ziemlich heftig (oben die Dachrinne und unten die Kante, normalerweise alles gerade).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ist das bei diesem Objektiv etwa normal?
LG
 
Ich hab seit dieser Woche mein 18-135 und hab heute mal einpaar Probeaufnahmen gemacht.
Dabei ist mir diese Aufnahme aufgefallen, die Verzeichnungen sind meiner Meinung nach ziemlich heftig (oben die Dachrinne und unten die Kante, normalerweise alles gerade).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ist das bei diesem Objektiv etwa normal?
LG

man sieht schon deutlich, ob man bei diesem objektiv helfend eingreift oder nicht ... schau mal hier ...


jpg mit kamerainterner korrektur .. die obere linie ist annähernd gerade ..

DSC04730.JPG




gleiche aufnahme ohne entsprechende korrektur

DSC04730-1-23.jpg
 
Bei meinen A35 und A300 hast du halt leider keine kamerainternen Korrekturen.
Schade!

Lightroom könnte das auch richten... Kennt dieses objektiv jedoch von Haus aus nicht...

Wie kann ich die Korrekturen für genau dieses objektiv in lightroom einbauen? Einfach selber machen oder gibt dazu Angaben im Netz?
 
Ich weiß nichts obs hier dabei ist, könnte aber sein:
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=5492
Wenn es da nicht dabei ist, musste wohl oder über für Lightroom dann selbst ein Profil erstellen, da wären dir aber mit Sicherheit ne Menge Leute echt dankbar ;)



ich habe so etwas noch nie versucht ... aufwand groß / klein? ... benötige ich ein spezielles "krummes" testbild? ... oder wie kommt ich da an ein geeignetes profil ... ? .. verzerren die objektive mit allen brennweiten gleich übel? .. oder muss ich dann auch noch brennweitenabhängig korrigieren?

bisher habe ich die raw bilder auf denen die verzerrung zu stark war einzeln von hand nachgezogen ... das kann es ja auch nicht sein ..
 
Hi,

die Erstellung eines Objektivprofils erfolgt mit dem Adobe Lens Profile Creator! Dieser führt dich wohl durch den ganzen Ablauf. Du musst jedoch viele, viele, viele Bilder eines speziellen (von Adobe angebotenen) Testbildes machen! ;) Am besten in möglichst kleinen Brennweiteabständen und jeweils mit möglichst vielen verschiedenen Blendengrößen.
Der LPC bastelt dann daraus ein Profil welches du in LR benutzen kannst. Und uns zur Verfügung stellen kannst, wenn du uns magst. :angel:

Ist also nicht einfach so mal schnell gemacht ;) Habe mir jedoch vorgenommen genau das mit all meinen Objektiven zu veranstalten sobald meine Klausuren rum sind und ich ein Stativ dafür habe! :D

viele Grüße
Flo
 
Ich hab seit dieser Woche mein 18-135 und hab heute mal einpaar Probeaufnahmen gemacht.
Dabei ist mir diese Aufnahme aufgefallen, die Verzeichnungen sind meiner Meinung nach ziemlich heftig (oben die Dachrinne und unten die Kante, normalerweise alles gerade).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, ist das bei diesem Objektiv etwa normal?
LG

Ist schon kräftig aber diese Verzerrungen sind bei Objektiven mit diesen großen Brennweitenbereich im Weitwinkel fast immer ein Problem. Ein exaktes ausrichten hätte ein bißchen geholfen.... am besten gößere Brennweite.. wenn es der Platz erlaubt.... :cool:
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das o.g. Objektiv, habe eine Frage und hänge mich sozusagen mal hier ran.

Das Objektiv kostet hier in D aber ca. 330€ aufwärts. In UK beginnen die Preis ab ca. 250€+Versand nach D, was ich als enormen Unterschied sehe.
Bei dem UK Angebot handelt es sich anscheinend oft um ein Objektiv aus einem Kit von zB der A77, was ich persönlich nicht so eng sehe, solange es neu ist. Und das ist der Fall.

Als Unterschied zu einem Objektiv aus D sehe ich nur die Garantieverlängerung des 2. Jahres, welche ich nicht bekommen würde.
Oder gibt es sonst noch Dinge, welche zu beachten wären?

Hat einer von Euch schon mal so ein Objektiv in UK bestellt und kann dazu etwas berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das bei Amazon.uk meinst, die beiden Marketplace-Händler liefern glaube ich nicht nach Deutschland, und bei Amazon selbst (die liefern nach D) kostet es mehr als hier.

Ansonsten habe ich schon das eine oder andere Foto-Zubehör in UK bestellt (Amazon.uk und auch Ebay.uk). Preise vergleichen lohnt sich da schon, weil oftmals ist es schon ein bischen billiger in UK. Probleme gab es bisher noch keine, Lieferzeit ist nur so 2-4 Tage von UK bis hierher ;)
 
Wenn du das bei Amazon.uk meinst, die beiden Marketplace-Händler liefern glaube ich nicht nach Deutschland, und bei Amazon selbst (die liefern nach D) kostet es mehr als hier.

Ansonsten habe ich schon das eine oder andere Foto-Zubehör in UK bestellt (Amazon.uk und auch Ebay.uk). Preise vergleichen lohnt sich da schon, weil oftmals ist es schon ein bischen billiger in UK. Probleme gab es bisher noch keine, Lieferzeit ist nur so 2-4 Tage von UK bis hierher ;)

... danke für die Rückmeldung.

Bei Amazon.uk hatte ich angefangen zu schauen, bei einem Händler direkt hatte ich gesehen, dass er auch ausserhalb UK liefert.
Ich habe schon Diverses in UK bestellt, allerdings noch kein Objektiv. Aber schön zu lesen, dass es mit dem Foto-Zubehör anscheinend auch funktioniert.
 
... kurze Frage noch zum Thema Garantie.

Kann man im Garantiefall ein in UK gekauftes Sony Objektiv auch hier in D zur Garantiereparatur einschicken oder muß das Teil dann wieder nach UK?
 
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64582

Denke das ist noch aktuell (natürlich ohne Gewähr)

Also aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, in UK zu kaufen, zur Not kann man die Ware sogar zurücksenden, wenn man auch meist die Kosten des Versandes selbst tragen muß. Aber grundsätzlich gilt das Widerrufsrecht auch in UK, da dies auf einer Richtlinie der EU basiert.

Kleiner Tip noch: auch NiSi Filter gibts bei Amazon UK besonders günstig: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10706469&postcount=5
 
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64582

Denke das ist noch aktuell (natürlich ohne Gewähr)

Also aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, in UK zu kaufen, zur Not kann man die Ware sogar zurücksenden, wenn man auch meist die Kosten des Versandes selbst tragen muß. Aber grundsätzlich gilt das Widerrufsrecht auch in UK, da dies auf einer Richtlinie der EU basiert.

Kleiner Tip noch: auch NiSi Filter gibts bei Amazon UK besonders günstig: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10706469&postcount=5

... super, damit wäre die Frage auch beantworten.

Die NiSi Filter werde ich mir auch mal genauer betrachten.

Vielen Dank für die Infos!
 
Haben noch mehr das Problem, dass der Zoom sehr schwergängig ist? Es lässt sich kaum smooth zoomen.
Ich weiß es ist gut, wenn ein gewisser Widerstand vorhanden ist, aber in meinem Fall ist es teilweise nur sehr abgehackt möglich. Es macht also meistens erst mal 2-3 Sprünge bis ich ruhig zoomen kann.

Gruß Simon
 
Haben noch mehr das Problem, dass der Zoom sehr schwergängig ist? Es lässt sich kaum smooth zoomen.
Ich weiß es ist gut, wenn ein gewisser Widerstand vorhanden ist, aber in meinem Fall ist es teilweise nur sehr abgehackt möglich. Es macht also meistens erst mal 2-3 Sprünge bis ich ruhig zoomen kann.

Gruß Simon


Ist das Objektiv noch relativ neu? Ist meistens ein Problem wenn ein Objektiv ganz neu ist. Sollte es schon älter sein und das plötzlich auftretten wäre das komisch.
 
Haben noch mehr das Problem, dass der Zoom sehr schwergängig ist? Es lässt sich kaum smooth zoomen.
Ich weiß es ist gut, wenn ein gewisser Widerstand vorhanden ist, aber in meinem Fall ist es teilweise nur sehr abgehackt möglich. Es macht also meistens erst mal 2-3 Sprünge bis ich ruhig zoomen kann.

Gruß Simon

... sagen wir mal so, es geht nicht so leicht wie mein Kit 18-55, als schwergängig würde ich es allerdings noch nicht bezeichnen.

Ich habe es gerade mal getestet, um es besser beschreiben zu können. Von 18-24mm, geht es etwas schwerer, 24-70/80 etwas leichter, danach wieder etwas schwerer. Richtig Sprünge erkenne ich allerdings nicht.

Edit:
Mein 18-135 ist übrigens ganz neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ich habe keine Probleme beim Zoomen?!
Ist leichtgängig und der Widerstand ist über die ganze Brennweite gleich bei meinem.

Mfg
 
OK, vielen Dank.
Ich werde mein Objektiv samt Kamera einschicken, denn leider ist es nicht das einzige Problem.
Ich hab noch immer Probleme mit der unnatürlichen Vignettierung und dass das Objektiv so wacklig auf dem Bajonett sitzt stört mich schon auch ziemlich.

Gruß Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten