Das Urteil ist ja eher vernichtend.
Die gute Frau hat dem Zeiss 24-70mm 2,8 SSM auch einen langsamen Autofokus testiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Urteil ist ja eher vernichtend.
Trivial, aber damit nicht falsch:
Entscheidend für ein technisch und gestalterisch gutes Bild ist nicht das Objektiv, sondern immer noch der Fotograf.
dpreview schrieb:The lens features a SAM design that assures smooth, rapid, whisper-quiet autofocus operation and Direct Manual Focus for accurate fine-tuning of focus. This sharp telephoto zoom lens will also be offered as a kit lens with the α37 and other Sony A-mount camera bodies.
Zitat von dpreview:
The lens features a SAM design that assures smooth, rapid, whisper-quiet autofocus operation and Direct Manual Focus for accurate fine-tuning of focus.
Ich würde aber das Sigma mit HSM bevorzugen.
So was ist doch eine völlig unqualifizierte Bemerkung über ein Objektiv was du nicht kennst. Erstens hat das Sigma an dem 18-125 mm Objektiv kein Ultraschallantrieb, auch wenn HSM draufsteht. Also ist es dem Sony 18-135 mm in dem Punkt ebenbürtig. Zweitens kommt hinzu, dass du die Bildqualität des Objektives doch gar nicht kennst. Wie kann man da eine Empfehlung aussprechen?
Also in dem Brennweitenbereich gibts nur das Sigma 18-125 (mit oder ohne HSM)......
Ich würde aber das Sigma mit HSM bevorzugen.
Stimmt, die machen eigentlich NIE Spaß
- groß
- lichtschwach
- bestenfalls durchschnittliche optische Leistung
Aber es gibt den Markt scheinbar - mir völlig unverständlich![]()