• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

Lelle

Themenersteller
Sommer-Workshop Bildaufbau

Mit diesem Thread eröffne ich nun unseren Workshop - auch wenn der Sommer noch nicht wirklich da ist. Auch ich war so frei und habe in anderen Workshop-Threads ein wenig abgeschaut und kopiert. Danke für die super Vorarbeit!!


.:: THEMA ::.
Unser Workshop basiert auf dem Kurs von Locarek.de bzw. auf dem englischen Original von Petteri. Hier findet ihr alle Inhalte und Aufgaben zum Kurs.


.:: TEILNEHMER ::.
Da es genügend Interessenten gab, haben wir uns entschlossen mit zwei parallelen Gruppen zu beginnen:

Gruppe A:
  • Light-Kun (Thomas)
  • TanteFinn (Raimund)
  • Mucki1 (Pats)
  • Ma Dalton (Sebastian)
  • Reco (Peter)
  • Templar(Martin)
  • Corina
  • kl2e (Johannes)
  • Zodiak (Björn)
  • 113120 (Matthias)
  • funkybunny (Steffy)
  • mimi2000 (Michelle)
  • Coeri

Gruppe B:
  • Lelle (Diana)
  • RafaSpain
  • Bogey (Christian)
  • Slate Pearl (Thorsten)
  • Schack (Ralph)
  • DSLR-Lehrling (Michael)
  • Littles (Sven)
  • hal_2001
  • Lars26
  • Smone72
  • Kerstin087
  • Boxster987 (Klaus)
  • SantaCutie (Claudia)

Light-Kun wird sich vorwiegend um Gruppe A, ich mich um Gruppe B kümmern. Sollten sich noch weitere Interessenten finden, werden wir die Gruppen gleichmäßig bis auf max. 12 Leute auffüllen. Sollten die Gruppen im Laufe der Zeit schrumpfen, werden wir sie wieder zusammenlegen.

Und nochmal unsere Bitte: Sollte jemand nicht mehr am Workshop teilnehmen wollen, bitte gebt uns eine kurze Info.


.:: ORGA ::.
Dieser Thread ist die Basis für den Kurs. Hier findet ihr den allgemeinen Informations- und Meinungsaustausch für BEIDE Gruppen. Auch Infos zur jeweils aktuellen Aufgabe und Termine wird es hier geben. Meine Empfehlung - abboniert diesen Thread.

Ergänzend zu diesem Thread wird es PRO GRUPPE zu jeder Aufgabe separate Bilder- und Diskussionsthreads geben. Bitte verwendet diese Threads NUR für den jeweiligen Zweck! Bitte kommentiert die Bilder der eigenen Gruppe möglichst alle, in der Parallelgruppe dürft ihr aber auch gerne mitdiskutieren :). Bilder einstellen funktioniert übrigens so.


.:: TERMINE ::.
Alle aktuellen Termine werden in diesem Thread bekanntgegeben und gepflegt. Als Zeitrahmen rechnen wir im Moment mit einem Monat pro Aufgabe. Sollten alle Teilnehmer einer Gruppe früher fertig sein, gehen wir die nächste Aufgabe natürlich auch früher an.

Wenn ihr mal so gar keine Zeit für eine Aufgabe finden solltet, meldet Euch bitte. So müssen nicht alle Anderen darauf warten, ob vielleicht noch etwas zu der Aufgabe kommt. Dies sollte aber bitte ein Ausnahmefall sein. Es wäre wirklich schön, wenn wir diesen Kurs komplett durchziehen könnten, aber das funktioniert nur mit Eurer Hilfe.


.:: Aufgabe 1 ::.
Bilder einstellen und diskutieren bis zum 16.7.2012
Bilderthread Gruppe A
Kritikthread Gruppe A

Bilderthread Gruppe B
Kritikthread Gruppe B


.:: Fragen, Kommentare, Wünsche ::.

Für Anmerkungen und Unterstützung sind wir offen und dankbar. Bitte einfach alles in diesem Thread einstellen :D.

Schön fände ich es, wenn sich jeder noch kurz vorstellt. Vielleicht sagt ihr noch kurz etwas zu Eurer fotografischen Erfahrung und was ihr euch von diesem Workshop erhofft.

Viel Spaß und Erfolg! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar bisher als letzter in den Workshop gekommen, aber gerade online und habe die Zeit etwas über mich zu schreiben.

Mein Name ist Björn, ich bin 26 und komme aus der nähe von München. Ich arbeite als IT Consultant und habe vor kurzem das Hobby Fotografie für mich entdeckt und mir meine erste Ausrüstung zusammengekauft. Erfahrung und Know How im Bereich der Fotografie sind bei mir gleich Null - ich habe bis dato nur im Automatik Modus bzw. im Halbautomatikmodus (P) gearbeitet.
Meine kleine aber feine Ausrüstung umfasst neben dem Herzstück einer Nikon D5000 ein Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC Objektiv mit einem Hama UV Filter drauf, einen Blitz von Metz 44AF-1 ditigal, ein Hama Stativ Star Twin 150 und eine Rollei Slingshot Tasche um alles griffbereit zu haben.

Da ich bisher noch keinerlei Erfahrungen habe, möchte ich generell etwas über die Technik, die Begrifflichkeiten und Tipps und Tricks zum "richtigen" Fotografieren erfahren.

Begeistert bin ich von der doch einfachen Art gemeinsam etwas zu lernen und dabei nicht zwingend Geld ausgeben zu müssen - ich werde mich auch heute schon auf den Weg machen und einfach ein paar Bilder machen!

Grüße
Zodiak
 
Dann mache ich mal weiter :).

Ich bin Diana, 38, komme aus Köln und ebenfalls Consultant im IT-Bereich. Ich habe vor etwa zwei Jahren mit der Fotografiererei begonnen.
Damals habe ich mich für mFT entschieden - und es bis heute nicht bereut :D. Inzwischen habe ich die Lumix G3 mit diversen Objektiven und reichlich Zubehör. Und ständig will was neues unbedingt in meinen Fotoschrank :o.

Meine Lieblingsmotive finden sich oft in der Natur. Aber inzwischen bin ich auch viel in der Stadt auf Motivsuche.

Ich habe in letzter Zeit zwei Fotokurse gemacht und festgestellt, das der Austausch mit Gleichgesinnten über die entstandenen Fotos einen wirklich weiter bringt. Deshalb denke ich, haben wir hier im Forum eine schöne Möglichkeit.

VG Diana
 
Dann stelle ich mich auch mal vor:

Ich heiße Thomas, bin 26 Jahre jung und studiere Biotechnologie. Zur Fotografie bin ich vor ca. einem halben Jahr gekommen, als ein längerer Urlaub ins Ausland bevorstand und ich schöne Bilder mit nach Hause bringen wollte (was auch geklappt hat :D).
Momentan habe ich die 5D Mk II und die 1100D. Objektive sind das 24-105mm L Canon, 180mm Tamron Macro, 100mm Macro Canon, 50mm 1.8 Canon, Walimex 8mm Fisheye, 75-300mm Canon, 18-135mm Canon. Dazu noch Stative, externen Blitz und das Standard Kleinzeug.

Bisher habe ich mir alles Wissen selbst beigebracht und sehr sehr viel gelesen.


Zu der ersten Aufgabe hätte ich noch eine Frage:

Sind mit dem Automatik-Modus alle Modi gemeint? Denn mit den Vollautomatik-Modi fange ich nichts an, wenn ich keinerlei Einfluss auf wichtige Bildparameter habe....
Bei mir ist das Einstellen der Parameter mittlerweile gang und gebe und ich mache es kurz nebenher. Daher schlage ich vor, alle Modi benützen zu lassen, wenn sich die Person dazu befähigt sieht :D
Denn sonst geht es ja nachher eher um falsche Fokuspunkte, weil man nur alle Messfelder an hat, falsche Belichtung, weil die Kamera nicht weiß was man will, usw.

Lg Thomas
 
Dann will ich auch mal!
Ich bin Sven, bin 33 Jahre und komme aus Berlin. Seit meinem 2. Herzinfarkt bin ich Berufsunfähig, arbeite aber gerade daran das Abitur nachzuholen um ein Informatikstudium zu beginnen. An das Fotografieren habe ich mich erstmals vor 6 Wochen rangetastet, habe also auch kaum Erfahrung. Als Ausrüstung steht mir meine EOS 1000D mit meinem EF 28 - 80 (non IS) Objektiv und ein Stativ zur Verfügung. Begeistert bin ich sowohl von der Natur als auch von der Streetfotografie.
Ich hoffe durch diesen Kurs ein besseres Auge für die Bildbeurteilung aber auch für die Motivwahl zu erlangen und freue mich auf den Austausch mit gleichgesinnten.
Lg
Sven
 
@Thomas
was ist den für dich das "Standart Kleinzeug" - dafür das du auch erst seit kurzem fotografierst, hast du schon eine beachtliche Ausrüstung.

Ich habe mir als nächste Investition ein 10-20mm Weitwinkel Objektiv ausgesucht.

Ich hoffe es ist okay - wenn die Anfänger hier auch Fragen dieser Art stellen, wenngleich diese vielleicht schon in anderen Threads beantwortet wurden - bei dem was hier alles geschrieben ist, gibt es sicherlich auf jede Frage eine Antwort :)

Grüße
Björn
 
Ich meinte so dinge wie, Putzmaterialien, Fernauslöser, Taschen, Rucksack usw :D
Ja, ich muss zugeben, dass ich fotografieren sehr schnell sehr toll fand und für so ein Hobby darf man dann auch mal ein bisschen Geld ausgeben :D
 
Alles klar - dann hast du wirklich viel, weder den Fernauslöser noch mehrere Taschen (brauche ich für mein bisschen nicht) habe ich.
An sonstigem Kleinzeug habe ich eine zweite SDHC Karte, ein Ministativ, eine Handschlaufe und sonst noch nichts - erstmal sehen ob ich das Talent und die Zeit/Lust habe noch mehr zu machen!

Aber ich erwähnte eingangs ja schon, dass ich komplett am Anfang bin (die D5000 habe ich schon fast ein Jahr ohne mich mit der Materie Fotografie ernsthaft auseinander zu setzen)

Ich bin sehr gespannt was die nächsten Wochen bringen - und nachher gehe ich noch ein wenig im nahen Wald spazieren - natürlich mit der Ausrüstung!

Einen schönen Samstag euch noch

Grüße
Björn
 
Hallo zusammen,

ich bin Martin, mit 46 momentan wohl der älteste hier :eek: und bin als Produktmanager im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik tätig.

So richtig mit dem Fotografieren habe ich schon in der Schule angefangen. Damals noch mit einer analogen SLR einschließlich eigener SW-Entwicklung im schuleigenen Fotolabor.
Dann habe ich mich mal kurz in den Bereich der Bridge-Kameras verirrt und bin jetzt wieder bei DSLR gelandet.
Und auf einmal "muss" ich mich wieder um so Sachen, wie Schärfepunkt, Tiefenschärfe, ... kümmern :lol: Bei der Bridge war ja eigentlich nichts so richtig unscharf, aber auch nichts wirklich scharf :ugly:

Ich hoffe, in diesem Kurs zu lernen, besere Bilder zu machen und damit die Ausbeute an wirklich guten Bildern zu erhöhen.

Bzgl. Automatik-Programmen würde ich auch vorschlagen, dass jeder das machen kann, wie er will. Wichtig ist ja, dass man nicht dauernd über die Kamera nachdenkt, sondern einfach Bilder macht.
Wenn man die Kamera im Schlaf beherscht spricht dann ja auch nichts dagegen, bessere Einstellungen, als die Automatik vorzunehmen.

LG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben,

dann will ich auch mal.. ich bin die Pats, 36, und lebe in Mannebach, Nähe Saarburg.

Mir geht´s eigentlich auch so ähnlich wie Dir Martin. Mit 9 habe ich eine analoge Spiegelreflex-Kamera geschenkt gekriegt, war später dann auf der Kunstschule und hab wirklich mit Leidenschaft fotografiert. Dann brach das digitale Zeitalter an und man legte sich erstmal eine dieser Kameras zu, mit denen aus Fotografieren dann Knipsen wurde... ;)

Und jetzt? Vieles ist einfach weg, anderes funktionniert heute ganz anders als früher. Effiziente Bildbearbeitung will sowieso gelernt sein. Nur die Freude am Fotografieren, die kam schnell wieder, als ich mich entschloss die Kontrolle wieder selbst in die Hand zu nehmen. Ich freue mich drauf, mit Euch zusammen weiter daran zu arbeiten. ;)
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Sebastian, ich bin 31 Jahre alt, komme aus München und verdiene als IT-Administrator das nötige Kleingeld für meine Kamera-Ausrüstung.

Mit dem Fotografieren hab ich vor ca. 5 Jahren mit einer Bridge-Kamera begonnen, mir aber nie Gedanken über Bildaufbau oder ähnliches gemacht. Zwei Jahre später bin ich dann auf die 1000D von Canon umgestiegen und hab mir dazu ein Superzoom 18-270mm gegönnt. Über Bildaufbau, Stimmung, Farbgestaltung…hab ich mir aber immer noch keinen Kopf gemacht.
Mit der Registrierung hier im Forum hat sich das dann aber geändert. Ich nahm mir Beispiele an anderen, fing an Bücher zu lesen und versuchte das Gelernte umzusetzen. Nebenher fing dann auch der Objektivpark an zu wachsen und die Ansprüche stiegen.
Seit einem Jahr nutze ich die 60D zusammen mit einem 30mm, 50mm, 17-70mm, 100mm Makro und einem 300mm Objektiv. Dazu gibt es noch Blitz, Stativ und anderes Kleinzeug. Meistens bin ich damit in der Natur und den Bergen unterwegs, versuche mich hin und wieder aber auch an Menschen und unseren Himmelsnachbarn. Was mir gar nicht liegt, ist die Architektur.
Meine Bilder nehme ich in RAW auf und entwickle sie mit Lightroom.


Von dem Kurs erwarte ich mir neue Ideen, Denkanstöße, und viel Spaß beim Fotografieren.

LG,
Sebastian
 
Top noch einer aus der Region um München - vielleicht kann man sich ja an die ein oder andere Aufgabe gemeinsam machen, oder was ganz anderes gemeinsam fotografieren gehen!

Grüße
Björn
 
Tagchen,

hatte mich vorher zwar schon mal kurz vorgestellt, war aber wohl am falschen Platz :)

Ich heiße Raimund, bin 28, arbeite jetzt noch voll 3 Tage (freu) als System Ingenieur im Bereich Steuergeräte-Tests in Sindelfingen, werde aber ab 01.07. als Applikations-Ingenieur in der Entwicklung in Ingolstadt tätig sein :)

Fotografieren begonnen (mit Kameras größer als Kompaktknipse) habe ich vor ca. einem Jahr. Ausprobiert habe ich anfangs spiegellose Systemkameras (Samsung NX100 und Sony NEX-5), allerdings fand ich die Steuerung über das Menü nicht gerade angenehm. Danach bin ich also auf DSLR umgestiegen und habe mir eine Canon 550D mit einem Sigma 18-250mm und Canon 50mm 1.8 II zugelegt. Obwohl mir Fotografie sehr gut gefällt, nervt mich ständiges Objektivwechseln (auch wenn dadurch qualitativ bessere Bilder entsehen können), deshalb auch die sehr beschränkte Objektivauswahl. Außerdem noch ein Yongnuo YN-565 EX Blitz.
Zur Ausrüstung gehören noch diverse Kleinteile wie Grau- und Polfilter, Stativ, Rucksack, Putzzeug usw...

Bisher war ich recht viel in der Natur unterwegs und habe auch gerne auf Feiern Fotografiert. Was mir (bis jetzt) nicht liegt, ist Architektur und Industrie-Fotografie.

Dem Antrag, alle Modi benutzen zu dürfen, stimme ich nicht zu :) Der erste Teil konzentriert sich sehr stark auf das geschossene Bild und überhaupt nicht auf die eingesetzte Technik. Am besten wär wohl, man hätte ne Lochkamera :D
In der Anleitung steht ja, dass man (sofern vorhanden) eine Kompakt-Kamera nutzen soll.
Ich verstehe schon, dass man den Vollautomatik-Modus nicht so gern nimmt, aber gerade weil es in Aufgabe 1 nur ums knipsen geht, ist dieser Modus vielleicht ganz sinnvoll. Das Argument, dass man dadurch keinen Einfluss auf Belichtung, Schärfe usw. hat, zählt nicht, da in Aufgabe 1 gerade das nicht beachtet werden soll (ergo Vollautomatik).

Gruß,

Raimund
 
Hallöchen an die Runde hier, dann will ich mich auch mal Vorstellen.

Mein Name ist Peter und bin 40 Jahre alt. Mein Beruf hat in keinster weise mit Fotografieren zu tun. Ich verdiene mein Geld als Fachlagerist. Irgendwie muss man ja sein Hobbie finanzieren.

Angefangen zu fotografieren habe ich vor 7 Jahren, mit einer Panasonic Bridge Cam. Ein Jahr später hatte ich mir eine Canon 350d gekauft mit dem Sigma 18-200 und dieses Objektiv hat mich begleitet über die 40d und jetzt auch die 7d. Schnell merkte ich, dass ich mir neue Objektive kaufen musste um odentliche qualität zu bekommen. Also habe ich vor zwei Jahren Angefangen ein bisschen zubehör für meine 7d zu kaufen (siehe signatur). Jetzt bin ich erst einmal Glücklich und zufrieden mit dem was ich habe und werde auch nichts mehr neues dazu kaufen.

Was knipse ich? Nun, ich knipse alles was mir so vor die linse kommt. Ich versuche sehr viel aus und erhoffe mir von diesem Kurs, mein Können ein wenig zu erweitern und mich nett mit den Leuten hier zu Unterhalten.

So, das soll es dann auch mal von mir gewesen sein.

Lg Peter alias Reco
 
Zuletzt bearbeitet:
also gut. Dann halt Vollautomatik.

Ich war heute auf Tour.
Am Anfang habe ich ja gedacht, mir würden der Finger wegfaulen, wenn ich die Vollautomatik benutze :eek:
Aber so schlimm war es dann doch nicht.
Dennoch bin ich froh, dass ich diesen Modus sonst nicht benutzen muss.

Blöd ist nur wenn man dann sieht, dass die Kamera nicht der gleichen Meinung ist, was jetzt scharf sein sollte, wie ich ... aber wenn es nicht auf die Schärfe ankommt ... :ugly:

Wenigstens konnte ich so mal feststellen, dass die D90 an maßloser Selbstüberschätzung leidet. Wo die gemeint hat, mit dem Miniblitz am helllichten Tag Bäume aufhellen zu können, die bestimmt 30m entfernt stehen ist schon unglaublich :lol:
 
So,dann will ich mich auch mal vorstellen.
Ich heiße Michael,bin 33 Jahre alt und komme aus München.Beruflich bin ich Prüffeldmonteur in einem Umweltsimulationslabor.
Mit dem fotografieren hab ich im März 2012 angefangen.Hauptgrund ist eigentlich meine 2jährige Tochter gewesen,aber mittlerweile hab ich auch Gefallen an Architektur,Nachtaufnahmen und der Natur gefunden.
Meine Ausrüstung beschränkt sich momentan auf eine Eos550d mit Kit 18-55,Tamron 70-300 und das 50/1.8.Zubehör besteht aus einem Fernauslöser und einem Stativ(Erbstück).

Von dem Kurs erhoff ich mir in erster Linie viel Spaß :) und auch eine bessere Sichtweite für Fotos.

Achso,finde eigentlich auch das wir uns auf den Grün-Modus beschränken sollten.

Mfg Michael
 
Auf Tour war ich heute auch - habe 15 Fotos gemacht, von denen die ersten 5 aber noch im P-Modus waren, daher kommen sie wieder aus dem Ordner raus! Den rest habe ich dann besonnen auf die Regeln im Automatikmodus gemacht!

Mit dir Michael sind wir ja schon 3 aus dem Münchner Raum - das schreit wirklich nach einer gemeinsamen Session!!!

Grüße
Björn
 
Größe der Workshop-Bilder?

In welcher Größe sollen denn die Bilder eingestellt werden?
Volle Kanone Originalauflösung oder irgendwie runterskaliert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten