• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

So, dann stelle ich mich auch mal vor:

Ich heiße Corina, bin 30 Jahre alt und komme aus Österreich.
Ich bin Frisörin, hat leider auch nichts mit Fotographie zu tun.

In meinem Besitz ist eine Nikon D5000 mit Kit 18-55 und seit 4 Tagen ein Tamron 60 2.0 makro. Die Kamera besitze ich seiit 2 Jahren, habe aber immer nur mit den Vollautomatikprogrammen fotografiert, da mir wegen meinen 2 Kindern die Zeit fehlte, mich mit der Kamera auseinanderzusetzen. Seit kurzem versuche ich mir alles selber einzustellen und die Fotos werden besser und es macht auch viel mehr Spaß!

Ich fotografiere gerne in der Natur, natürlich auch meine Kinder.

Vom Online Kurs erwarte ich mir den ehrlich Austausch von Meinungen über Fotos, die einen dann hoffentlich auch weiter bringen!

lg Corina
 
Guten Morgen Corina,

da ich selbst die D5000 habe und in einem anderen Thread zwei Tipps bekommen habe wie mit der D5000 umzugehen ist, würde ich dir die kurz gern auch weitergeben.

Zum einem erleichtert man sich die Arbeit indem man die Funktionstaste (FN) mit der ISO Einstellung belegt und zum anderen soll man die Scharfzeichnung in der Bildoptimierung um +2 erhöhen.

Eventuell hilft dir das ja auch etwas weiter!

Grüße
Zodiak
 
HAllo Zusammen
hab heute den tipp bekommen hier mal nach nem Workshop Ausschau zu halten. Hab Euch gefunden und wollte fragen ob ich noch mitmachen kann??

LG :D
 
@Smone72: Aber klar doch :). Ich habe Dich in Gruppe B eingetragen. Viel Spaß!
 
:top:Supi, das freut mich....
ICh stell mich auch mal vor:
MEin Name ist "Smone" :Dich bin 40 und komme aus Nordbaden.
ich fotografier schon immer sehr gerne, meine erste Kamera war eine Ritsch Ratsch Kamera :angel:
Die letzten Jahre hatte ich einige Digicams, und 2010 habe ich mir dann die Bridgekamera zugelegt.
Im Dezemebr habe ich mir nun das Einsteigermodell Nikon d3100 gekauft
inkl. Kit 18-55 + 70-200
Ich fotografier derzeit hauptsächlich noch im grünen Bereich(auto) *zugeb*, ich will aber natürlich mahr erfahren und mehr dazu lernen.

Im DSLR Bereich bin ich Einsteiger und hoffe das ist OK für Euch.
Schön dass ich dabei sein darf....

Muß mich erst mal durchlesen und informieren was ich zu tun habe :ugly:
Erst mal Kamera schnappen und fotografieren oder???:top:

Ich freu mich
:D
 
Im DSLR Bereich bin ich Einsteiger und hoffe das ist OK für Euch.
Schön dass ich dabei sein darf....

:D

Klar ist das okay :)

Muß mich erst mal durchlesen und informieren was ich zu tun habe :ugly:
Erst mal Kamera schnappen und fotografieren oder???:top:

Jap, Lelle hat die Links zu den ausführlicheren Anleitungen auf Seite 1 gepostet.
Hier nochmal schnell die deutsche Version, der jetzigen Aufgabe:

http://www.loncarek.de/pages/Workshop/BildaufbauUnterrichten#Aufgabe



@mucki1 Super, dass du den Anfang gemacht hast :) Kannst du noch dazuschreiben, wieso du die einzelnen Bilder ausgewählt hast und für gut oder schlecht befunden hast?

Präsentieren Sie ihre Fotos und begründen Sie warum sie genau diese Fotos ausgewählt haben. Beschreiben Sie außerdem wie es sich angefühlt hat, nicht mit dem Bildaufbau im Hinterkopf zu fotografieren.

Das würde ich noch gerne lesen, bevor ich sie kommentiere :D
 
Hallo,
ich stell mich auch mal kurz vor.
Ich bin der Christian, 40 Jahre, wohne in München in kurzer Reichweite von Olympiazentrum, Innenstadt und Englischen Garten, bin also reichlichst versorgt mit superschönen Motiven :-)
Ich fotografiere seit etwas mehr als 2 Jahren und es macht immer mehr Spaß, vor allem wenn man sieht, was man noch alles zu lernen hat. Meinen fotografischen "Entwicklungsstand" sieht man auf meinem Flickr-Account (siehe unten).

Den Workshop von Petteri habe ich vor einigen Monaten per Zufall gefunden und ihn sozusagen als Lektüre regelrecht verschlungen. Allein schon beim Durchlesen gibt's so viele Aha-Erlebnisse und deshalb freue ich mich, das mit Euch nun auch in der Praxis umsetzen zu können. Vor allem aber freue ich mich über konstruktive Kritik!!

Gruß Christian
 
So, nachdem ich nun alle Vorstellungen durchgelesen habe, will ich mich auch mal vorstellen.

Heiße Johannes, bin 24 und komme aus Gütersloh und arbeite hier als Software Developer.
Ich habe vor einigen Wochen mal eine Canon 550D von einem Verwantem in der Hand gehabt und war davon sofort begeistert.
Habe dann in den letzten Wochen eine EOS 600D incl 18-55 IS II bestellt. Recht schnell kam dann noch ein Stativ, ein Fernauslöser, eine Kameratasche und eine Fotorrucksack von Lowpro dazu, sowie das EOS 50mm 1.8 und das Tamron 70-300 USD. Ansonsten noch 2 Speicherkarten, Putzutensilien usw...

Davor habe ich weder eine Kompakt- noch eine Bridgekamera besessen. Da ich die Kamera noch nicht so lange habe, habe ich natürlich noch nicht die meiste Erfahrung. Habe mich aber recht weit eingelesen und habe den Zusammenhang von Blende, Iso, Brennweite, Tiefenschärfe, Verschlusszeit, Bewegugnsunschärfe...etc denke ich alles theoretisch verstanden. Hoffe das sich das Wissen in diesem Fotokurs nun praktisch umsetzen lässt.

Viele Grüße
Johannes
 
Hab noch was vergessen:
Derzeit bin ich in Elternzeit, unser Sonh ist fast zwei, ich bin viel unterwegs und eh sändig am knipsen..aber immer überlegt und nach Motiven suchend....
ich freu mich mal einfach drauflosknipsen zu dürfen...:ugly::top:
Ausserdem male ich gerne und versuche alles irhendwie unter einen Hut zu bekommen, zur Zeit eher das fotografieren .
Natürlich freue ich mich darauf mal zu hören wie meine Bilder so sind...
natürlich hoffe ich auf konstruktive Kritik und hilfreiche Tipps ....

Kamera ist gepackt und Stick ist auch ind er Kamera...(hab ich gestern vergessen :angel:)

Ah, bitte noch Hilofe: Wie füge ich die Bilder in den text ein???:confused:Ich muß doch denURl angeben oder???
 
Guten Morgen Corina,

da ich selbst die D5000 habe und in einem anderen Thread zwei Tipps bekommen habe wie mit der D5000 umzugehen ist, würde ich dir die kurz gern auch weitergeben.

Zum einem erleichtert man sich die Arbeit indem man die Funktionstaste (FN) mit der ISO Einstellung belegt und zum anderen soll man die Scharfzeichnung in der Bildoptimierung um +2 erhöhen.

Eventuell hilft dir das ja auch etwas weiter!

Grüße
Zodiak

Hi!
Danke für deine Tipps!
Ich glaube aber, dass ich im Moment den Selbstauslöser auf den Fn Knopf belasse.
Hast du die Scharfzeichnung schon höher gestellt? Sind die Bilder dann eh nicht überschärft?
Wo genau stellt man das ein?:o


@all: Da wir die Fotos ja im Vollautomatikmodus machen sollen, kann ich dann aber trotzdem die scene Moden wie zB Makro usw. auswählen? Oder wirklich nur Automatik mit oder ohne Blitz einstellen?

Danke, lg Corina
 
Hallo Corina,

nein die Bilder sind dann nicht zu scharf - ich wurde dahingehend belehrt, dass die Schärfe bei der D5000 etwas zu "lasch" eingestellt ist.
Meinem Laienhaften Auge fällt da aber nicht allzuviel auf.

Grüße
Björn
 
Hi!


@all: Da wir die Fotos ja im Vollautomatikmodus machen sollen, kann ich dann aber trotzdem die scene Moden wie zB Makro usw. auswählen? Oder wirklich nur Automatik mit oder ohne Blitz einstellen?

Ja, nimm einfach was dir am Besten liegt, in der Anleitung steht es so:

Stellen Sie Ihre Kamera auf denjenigen Automatik-Modus ein, den Sie gewohnt sind – wenn Sie ein Anfänger sind, reicht der Vollautomatik-Modus (meist als grünes Rechteck dargestellt) völlig aus. Wenn Sie sich mit der Bedienung Ihrer Kamera auskennen, werden Sie vielleicht ein oder zwei Einstellungen anpassen wollen, wie zum Beispiel die ISO-Empfindlichkeit (setzen Sie sie hoch genug, damit Sie sich keine Sorgen wegen zuwenig Licht machen müssen) und Weißabgleich (Bewölkt oder Tageslicht). Das wichtigste ist, die Kamera mit geringstem Aufwand jederzeit zum Fotografieren bereit zu haben.

Also ist an sich alles erlaubt - solange man problemlos damit zurechtkommt und nicht nur am Rädchen drehen ist bis es überhaupt mal was wird :P
 
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht bei diesem ersten Kapitel nicht darum, möglichst tolle Bilder zu schiessen oder sich gleich mit Schärfentiefe, Weißabgleich oder Fokuspunkten auseinanderzusetzen.

Für das erste Kapitel hier ist ein Smartphone oder ne billige, alte Digicam absolut ausreichend.

Einem Anfänger übrigens jetzt schon Tipps wie "...die Funktionstaste (FN) mit der ISO Einstellung belegen und zum anderen soll man die Scharfzeichnung in der Bildoptimierung um +2 erhöhen" bringt diesem so gut wie überhaupt nichts. Hier hilft es vielleicht demjenigen eher, sich mal die Anleitung der Kamera durchzulesen und folgenden Link zu besuchen: http://www.kleine-fotoschule.de/.


Gruß Christian
 
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht bei diesem ersten Kapitel nicht darum, möglichst tolle Bilder zu schiessen oder sich gleich mit Schärfentiefe, Weißabgleich oder Fokuspunkten auseinanderzusetzen.

Für das erste Kapitel hier ist ein Smartphone oder ne billige, alte Digicam absolut ausreichend.

Einem Anfänger übrigens jetzt schon Tipps wie "...die Funktionstaste (FN) mit der ISO Einstellung belegen und zum anderen soll man die Scharfzeichnung in der Bildoptimierung um +2 erhöhen" bringt diesem so gut wie überhaupt nichts. Hier hilft es vielleicht demjenigen eher, sich mal die Anleitung der Kamera durchzulesen und folgenden Link zu besuchen: http://www.kleine-fotoschule.de/.

Gruß Christian

Christian, ich bin selbst blutiger Anfänger und habe daher den Tip weitergegeben!
Hatte das als potenziell interessant erachtet :)

Danke für den Link zur kleinen Fotoschule, den werde ich mir die Tage auch mal anschauen :)

Grüße
Björn
 
Christian, ich bin selbst blutiger Anfänger und habe daher den Tip weitergegeben!
Hatte das als potenziell interessant erachtet :)

Danke für den Link zur kleinen Fotoschule, den werde ich mir die Tage auch mal anschauen :)

Grüße
Björn

Sollte keine Kritik an dich persönlich sein.;) Potentiell interessant ist das mit Sicherheit, für Anfänger aber noch reichlich uninteressant denke ich.

www.fotolehrgang.de ist übrigens auch extrem hilfreich!!
 
an dem bin ich gerade dran an dem Fotolehrgang!
Ich hatte das übrigens nicht als Kritik an mir aufgefasst - wollte dir damit nur suggerieren, dass ich zwischen potenziell wichtg/unwichtg und interessant/uninteressant im tieferen Sinne nicht unterscheiden kann!

Grüße
Björn
 
So dann gebe ich nun auch meinen Senf dazu:

Mein Name ist Thorsten, 34, bin aus den Umfeld von Stuttgart und zum Fotografieren kam ich über meinen andere Leidenschaft; Sportlenkdrachen (fliegen, konstruieren, fertigen und auch produzieren) Beispiel in "Wort" und bewegten Bildern - Andere Beispiele sind in dem Account auch zu finden :) bzw. alte Bilder (die HP ist eine Baustelle die unbedingt bearbeitet werden muss :grumble:, hat mir da evtl. jemand einen Tipp :confused:)

Nun ja lange Zeit mit meiner heißgeliebten Fuji F31fd unterwegs, die mir sagenhafte Bilder lieferte, stieß nun mein Anspruch an Physikalische Grenzen - ergo eine DSLR musste her.

Große Hände und ein "like" bei Canon gesetzt fiel die Wahl letztes Jahr auf eine 50d.
Objektive kamen und gingen schon einige, nun bin ich aber ziemlich mit dem vorhandenen zufrieden und kann ein wenig damit umgehen.
Geblieben sind 17-50/2,8VC, 50/1,8, 85/1,8 und 70-200/4.
Die Vollautomatik muss ich gestehen habe ich noch nie verwendet, was Anfangs auch für einigen Frust gesorgt hat, nun aber Früchte trägt.
Ein Blitz Yn565, eine Softbox, ein Stativ und ein Funkauslöser gesellten sich auch dazu.

Vom Workshop erhoffe ich mir etwas mehr Sicherheit mit der Technik um Fehlschüsse zu minimieren.
Auch Sicherheit für evtl Shootings mit Personen (die Drachen sind eher geduldig als zB Kids) zu bekommen.
Ein systematisches Bauchgefühl für die richtigen Einstellungen zu entwickeln die ein Ergebnis wiedergeben, dass ich so im Kopf hatte, als ich die Kamera in die Hand nahm.
Und würde ich gern ein Gefühl dafür entwickeln ob meine Bilder "gut" sind, oder nur mir gefallen :rolleyes:

so nun wäre es das fürs Erste gewesen

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten