• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau: Info- und Plauderthread

Ich schau es mir auf unserer Tour dann einfach mal an - ich hatte davor ein Hama Star Twin 150 - aber damals noch für die Cam geholt um Fußballspiele meiner Mannschaft aufzunehmen - daher auch ganz andere Anforderungen.

Hatte die Hama und Cullmann Stative bei Media Markt schon in der Hand, ich denke das sie die ersten Wochen und Monate völlig ausreichen!

Grüße
Björn
 
Hallo ihr da!

Ich bin die Steffy und bin 13 Jahre alt.Meine Mama hat mir diesen Workshop vorgeschlagen weil ich gerne und,wie ich finde,gute Fotos mache:angel:

Ich wohne in Mannebach und habe viele Tiere.:o

Ich fotografiere mit einer Olympus Pen E P-L1.

Viele liebe Grüße
Steffy
 
Mir fallen aber noch tausend Dinge ein die ich auch gern hätte ... kennt ihr das?

Grüße
Björn[/QUOTE]

oh ja, das kenn ich. ;) Gut, dass man dann ab und an mal wieder den Kopf gerade gerückt kriegt.

Ich hab mir heute übrigens das Cullmann Magnesit 528Q geholt. Hab gerade, bevor der Regen anfing, noch ein bisschen damit rumgespielt und ich denke, für meine Zwecke wird´s reichen. Bin ja nicht so wirklich der Stativ-Mensch. Aber ich merke halt auch, dass längst nicht alles so Freihand geht.

Liebe Grüße,
Pats
 
Mir fallen aber noch tausend Dinge ein die ich auch gern hätte ... kennt ihr das?
Das schlimme ist ja wenn man gerade etwas kauft fallen einem im Laden die tollen Sachen auf die man noch nicht hat und natürlich unbedingt noch braucht obwohl man es beim reingehen noch nicht wusste das man sie braucht:p!
 
:)Ja Super.
Gerade alles durchgelesen nd festgestellt das ich auch noch mitmachen darf und in der Gruppe B bin:top:

Dann mal kurzes von mir:
Ich, Klaus Bj 1959, kleines Dienstleistungsunternehmen für Gebäude, seit gefühlten 100 Jahren verheiratet, 3 Enkel von 2 Erwachsenen, wohnhaft in Rodenbach bei Hanau.

Fotografiere schon seit Ewigkeiten (ob jetzt richtig oder falsch:confused:) mit verschiedenen Kameras. Kleinbild, DSLR und seit neustem mit einer Nex5.

Ich hoffe wir haben alle viel Spaß, können mit Kritik umgehen, lernen beim tun und laufen süß irgendwann mal alle am selben Ort zur gleichen Zeit über den Weg.

In diesen Sinne, auf geht's:top:
 
Da ich gesehen habe, dass corina Schwierigkeiten beim posten ihrer Bilder hatte, will ich allen zum komprimieren den JPG-Compressor empfehlen.
Hier kann man ihn runterladen:

http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/

Wenn ihr ihn installiert habt, öffnet ihr das Programm, fügt eure Bilder hinzu (welche ihr komprimieren wollt) und setzt Häkchen bei "EXIF behalten behalten", "Reduziere Qualität auf max. 500kb" und "Skalieren Breite x Höhe 3600x1200"

Die Breite und Höhe könnt ihr auch gerne kleiner wählen, damit die Bilder nicht zu groß werden, ich wollte nur die maximal zulässige Größe für das Forum nennen.

JPEG-Qualität könnt ihr auf 100% lassen und anschließend auf "Alle verarbeiten".
Die fertigen Bilder mit der Büroklammer "Anhang" in euren Post laden.
 
Da ich gesehen habe, dass corina Schwierigkeiten beim posten ihrer Bilder hatte, will ich allen zum komprimieren den JPG-Compressor empfehlen.
Hier kann man ihn runterladen:

http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/

Wenn ihr ihn installiert habt, öffnet ihr das Programm, fügt eure Bilder hinzu (welche ihr komprimieren wollt) und setzt Häkchen bei "EXIF behalten behalten", "Reduziere Qualität auf max. 500kb" und "Skalieren Breite x Höhe 3600x1200"

Die Breite und Höhe könnt ihr auch gerne kleiner wählen, damit die Bilder nicht zu groß werden, ich wollte nur die maximal zulässige Größe für das Forum nennen.

JPEG-Qualität könnt ihr auf 100% lassen und anschließend auf "Alle verarbeiten".
Die fertigen Bilder mit der Büroklammer "Anhang" in euren Post laden.


Dankeschön, habe ihn mir runtergeladen.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Fotos in Raw sind und ich sie nur in Lightroom anschaun kann, wie mache ich da Jpegs draus?

lg
 
Für Raws benötigst du einen Raw-Konverter. Meiner Meinung nach ist Lightroom hier sehr zu empfehlen, aber es gibt auch genug kostenlose Programme, welche du runterladen kannst. Ich weiß nicht wie es bei Nikon ist, aber bei Canon bekommt man beim Kauf der Kamera einen Raw-Konverter mit dazu. Für die Aufgabe 1 ist aber direkt JPEG besser, damit du dich noch nicht mit dem Bearbeiten der Bilder auseinandersetzen musst.
Wobei die RAWs für normal mit den Standard Einstellungen für JPEG abgespeichert werden und du sie direkt entwickeln kannst ohne parameter zu verändern.
 
Dankeschön, habe ihn mir runtergeladen.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Fotos in Raw sind und ich sie nur in Lightroom anschaun kann, wie mache ich da Jpegs draus?

Hallo Corina,

Ist da nicht die Software ViewNX dabei (Edit: bei der Kamera natürlich)?
Damit mache ich das.
Die SW konvertiert das Raw so, wie es auch die Kamera-interne jpg-Maschine machen würde (habe ich zumindest so verstanden).

Viele Grüße
Martin
 
@templar: :o ja, da war eine cd dabei, die ich bis heute nicht angeschaut habe, war wohl ein Fehler.

Ich glaube, ich habe es jetzt mit LR hinbekommen, ich versuchs nochmal!


Danke!
 
Wenn du LR sogar hast, dann einfach die Bilder importieren und direkt auf Exportieren gehen ;) Nachbearbeiten würde ich sie eher nicht, da es für die erste Aufgabe eh egal sein sollte.
 
Hi Mucki1,

da scheiden sich die Geister. Ich hab beides. Hatte er nur Lightroom und hab mir später Elements 10 für Retouche geholt, da man hier mit Ebenen arbeiten kann und mehr Einstellmöglichkeiten hat.
Lightroom nutz ich nur als RAW-Converter und Bibliothek, da es einfach in dem Bereich mehr Möglichkeite bietet, als Elements. Wenn du aber Elements schon hast, würde ich erst mal dabei bleiben.
Du kannst dich aber auch mal hier im Forum umsehen, da gibt es genug Threats zu dem Thema.

Grüße,
Sebastian
 
Hallo Mucki,

LR ist wirklich Geschmackssache. Ich selbst finde es für die Organisation meiner Fotos sehr gut, für die RAW-Entwicklung funktioniert es auch ordentlich. Hier hat jede Software seine Stärken und Schwächen ;). Für Retusche sind PSE oder Andere sicherlich besser geeignet. Aber die eierlegende Wollmilchsau wirst du sowieso nicht finden :D.

Ich denke hier hilft nur, sich zwei/drei Kandidaten mal genau anschauen - also Demoversion runterladen und intensiv testen. Bei den meisten Anbietern kannst Du 30 Tage testen. Der unterschiedliche Funktionsumfang der Programmme macht die Auswahl sicher nicht leichter.

LG Diana
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss gestehen, ich habe aktuell noch Picasa auf dem PC um die Bilder anzusehen.
Zum bearbeiten hatte ich bisher Photoscape - einfache Freeware mit der man den ein oder anderen Filter auf die Bilder legen kann oder Collagen easy erstellen.

Aber generell mal zu RAW und JPEG - in was sollte ich den die Fotos machen?
Von Bildbearbeitung mit Photoshop Elements oder ähnlichem habe ich aber auch keine Ahnung - das sei dazu gesagt.

Grüße
Björn
 
Ich fotografiere nur noch in RAW, da die Bearbeitungsmöglichkeiten einfach besser sind als in JPG. Vorallem, kann ich sie dann so bearbeiten, wie ich will und es sind keine von der Kamera bearbeiteten Bilder.
Mir ist es einmal mit JPG passiert, dass ich den Weißabgleich auf Blitz vergessen hab und mir alle Bilder blaustichig wurden. Mit RAW lässt sich das halt leichter korrigieren.
Aber auch da gibt es halt wieder Meinungen, die sagen, wer von vornherein gute Bilder macht und nicht einfach drauflosknipst, braucht keine Bildbearbeitung :).
 
Ich mache inzwischen meine Fotos nur noch in RAW. Das Problem bei JPEGs ist, dass das ein komprimiertes Dateiformat ist. Und bei jeder Kompression gehen einfach Informationen verloren. Das heißt, wenn Du Dein Bild nachträglich bearbeiten möchtest, kannst Du aus dem RAW immer mehr rausholen. Ok, es erfordert sicher auch etwas Zeit und Übung. Das ist es in meinen Augen aber auch wert.

Die Bildbearbeitung gehört für mich zur Digitalfotografie dazu. Analogfotografen haben die Entwicklung ihrer Bilder auch nicht einem x-beliebigen Labor überlassen ;). Und nix anderes ist die JPEG-Engine der Kamera in meinen Augen - auch wenn es hier Qualitätsunterschiede gibt.

Wenn Dir die JPEGs Deiner Kamera gefallen, kannst Du für den Anfang ja RAW + JPEG aufnehmen. Dann kannst Du deine Ergebnisse mit denen der JPEG-Engine vergleichen.
 
Urlaubs-Schnappschüsse mach ich schon in JPEG. Da ist mir die "Entwicklung" dann ehrlich gesagt zu aufwendig.

Sobald ich aber was Grösseres vorhabe, oder halt Fotos für andere mach, möchte ich die Korrektur-Möglichkeiten von RAW nicht missen.

Versuch mal beides und guck dann, was Dir in der jeweiligen Situation besser liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten