• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
denn das mit den farben ist totaler nonsens bisher, theoretisch mag das stimmen, jedes gemessene farbchart sagt da was anderes, die ergebnisse heben sich überhaupt nicht von der masse ab,

Das Argument der "Foveon-Farben" hört man ja am häufigsten. Ich glaube, das kommt noch aus den Urzeiten der SD9. Die hat tatsächlich eine auffallend andere Farbanmutung. Sie produziert eiskalte Blautöne und gleichzeitig ganz warme Gelb- und Brauntöne. Das ist einfach schön.

Aber alle nachfolgenden Sigmas wurden ja dann auf Farbchart geeicht. Die SD14 fällt mit ihren Farben nur deshalb aus der Reihe, weil der Weißabgleich nie stimmt. Das sind dann die "Foveonfarben".
Wenn der WB richtig gemacht wurde, dann stimmen die Farben, bis auf das Cyan-Himmelsblau.

Spätestens seit der DP-Serie sind die Sigmas nun wohl "farbecht". Das wird ja wohl auch für die SD15 gelten, die ja mit den DPs dahingehend identisch ist.

Wo sind hier die Foveonfarben?

DP1- SPP default

Anhang anzeigen 1306461

Canon 500D - LR 3 Beta

Anhang anzeigen 1306462
Gruß Ingo
 
gerade mal wieder hier reingeguckt - oh Wunder - der Thread ist ja immer noch am Leben ... :D

Nach einigem Hin und Her habe ich für mich die SD15 von der Wunschliste gestrichen. Liegt nicht am überteuerten Preis, sondern an der Tatsache, dass im Gegensatz zu den Vorgängermodellen kein echter Fortschritt in Sachen Sensor zu verzeichnen ist.

Für mich wird eine Sigma SDxx wieder interessant, sobald ein Modell als Vollformat mit echten 12MP daherkommt, also 12MP x 3 Schichten - was nach Sigmas Nomenklatur ein 36MP X3 wäre.

Das mit Sigma ist derzeit wie ein schlechter Albtraum, wo man versucht einen Endspurt hinzulegen und man kommt keinen Millimeter vom Fleck ...

Schönen Feierabend noch !
 
Ingo, ich gebs auf: Ich bin mir sicher ich kenne dein Fotomotiv, aber ich kann mich einfach nicht erinnern. Sagst mir mal die Adresse, wo die beiden Hochhäuser stehen?

Und sorry fürs OT :)
 
Ingo, ich gebs auf: Ich bin mir sicher ich kenne dein Fotomotiv, aber ich kann mich einfach nicht erinnern. Sagst mir mal die Adresse, wo die beiden Hochhäuser stehen?

Und sorry fürs OT :)

Die stehen gegenüber dem Berliner Tierpark aber auch in ähnlicher Form an anderen Stellen Berlins.

Gruß Ingo
 
Danke - ich war mir bis eben relativ sicher, es ist in Marzahn. Die Bänke, der Mülleimer ... ich sollte öfter mal nach Hause fahren. Bei solchen Bildern bekomm ich Heimweh.

In Blickrichtung hinter den Hochhäusern ist das Bärenschaufenster, gell?
 
SO war das nicht gemeint ;)
Lasst uns lieber wieder auf Sigma rumhacken :p
 
Der Foveon ist unter bestimmten Umständen bei gewissen Motiven aufgrund seiner Konstruktion den anderen überlegen:)

Nein -- das war sicher mal so, evtl. bis 2007... außer Du meinst mit den speziellen Umständen Reinzoomen in die RAWs auf 100% :).

Natürlich hätte ich gerne eine 1400 Euro Sigma,die alles kann und alles ersetzt,und mindestens so schnell wie die E3,abgedichtet und und und.

Ich nicht.
Nochmal: Ich verlange keinesfalls dass Sigma ein Konkurrenz-Model zur D3x o.ä. entwickelt.
Das Problem mit der SD14 und erst recht SD15 ist doch genau dass Sigma scheinbar immer noch dem Wahn erlegen ist zu glauben mit einer Allzweck-DSLR mit den großen Herstellern mithalten zu können!
Die sollten endlich einsehen dass sie mit ihren Kameras nur eine Nische bedienen können und nur genau ein einziges Alleinstellungs-Merkmal haben: Das ist der Verschwimm-Filter-freie Sensor. D.h. wenn sie auch nur mittelfristig irgendeine DSLR für mehr als 200 Öre verkaufen wollen müssen sie den Sensor ständig so weiter entwickeln dass er bessere Bild-Qualität liefert als alle Bayer-Sensoren ähnlicher Fläche!!

Mir persönlich würden 1 Bild/Sekunde, ISO 400, keine JPEG-Engine, 150 Bilder mit einer Akku-Ladung -- also eine Spezial-Kamera für Landschaft, Architektur, Studio, Makro -- völlig ausreichen!
ABER ich will endlich die Bild-Qualität die der Sensor aus dem Jahr 2006 liefert in einer auch 2010 konkurrenzfähigen Version!!
 
Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass ältere bewährte Bauteile sehr wohl in der Lage sind in neuen Geräten hervorragende Ergebnisse zu liefern.

Na wie schön, isses mal wieder so weit -- keine Argumente mehr, und dann wird natürlich wieder das Themenfeld gewechselt.
Letztes Mal waren es irgendwelche Plakat-Planen-Drucker, und dieses Mal also HiFi-Exotik.
Sollen jetzt also Sigma-DSLRs als die Röhren-Verstärker der Digital-Fotografie herhalten?? Vielleicht speziell für die Freaks die auch die Spezialkabel aus Meteoriten-Gold kaufen das bei Vollmond von zertifizierten Schamanen verarbeitet wurde, ja??

Dein Posting ist nichts weiter als billigstes Marken-Bashing - und nochmal - keiner zwingt Dich mit Sigma Kameras zu fotografieren. Sieh´s bitte ein.

Klar, sowas wie Kritik an den heiligen Sigma-Produkten kann hier natürlich keinesfalls geduldet werden.

Fassen wir doch nochmal zusammen:
  • Es regt sich Kritik an dem völlig irrealen UVP für eine seit über 2 Jahren angekündigte, immer noch nicht erhältliche Kamera der Firma Sigma mit einem 4 Jahren altem Sensor.
  • Du führst als Rechtfertigung für den einigermaßen lächerlichen UVP einen Vergleich mit einer Kamera von Canon aus dem Jahr 2006 an, und versuchst damit unterzuschieben dass Sigma-DSLRs immer noch bessere Bild-Qualität liefern als aktuelle FF-Kameras anderer Hersteller.
  • Deine versuchte Trickserei fliegt auf -- das ist dann natürlich Marken-Bashing.
  • Leider fällt Dir argumentativ nichts mehr ein, und anstelle den unsäglichen Vergleich zurückzuziehen wird jetzt auf HiFi abgelenkt.
Röhren-Verstärker also diesmal. Das ist ja fast schon kreativ... ein spannender Tag im Leben eines Marketeers, oder?
Aber mit was ich fotografiere, und wie ich die Geräte die ich verwende bzw. deren Hersteller bewerte überlass doch einfach mir. Ich hab übrigens zu meinen Digital-Knipsen ein Verhältnis wie zu einem Taschenrechner... probier doch diese Haltung auch mal, Du lebst dann viel entspannter :)!

warum ist es eigentlich so schwer das konzept des foveon zu mögen aber dessen reelle inkarnation nicht? ist das frevel? an wem denn?

Ja das wäre wirklich mal zu klären, welche Glaubenslehren-Kongregation hier gegen die Häresie eines vom Hersteller-Marketing befreiten Denkens am Werke ist :)...

das was ich in form einer sigma sd15 irgendwann mal kaufen kann ist zum erscheinungstermin technisch völlig überholt, sowohl sensor wie bodytechnisch, das konzept an sich natürlich nicht, aber damit kann man nicht fotografieren.

Amen ;)
 
Warum ???

Weil er die Wahrheit schreibt :D :D :D ?

Die Fakten und Daten wurden doch hier schon zur Genüge geschrieben, aber wehe man wagt diese auch ganz nüchtern auf den Tisch zu legen. Dann betreibt man Markenbashing :confused:.

Gruß

Jörg
 
Klar, sowas wie Kritik an den heiligen Sigma-Produkten kann hier natürlich keinesfalls geduldet werden.

Doch,

ich denke gegen Kritik wird hier niemand etwas einzuwenden haben. Leider lese ich hier kaum Kritik raus, sondern eher Technikverliebtheit und ausloten der machbaren Grenzen.
Aber was wird an einer SD denn nun wirklich als kritisch empfunden, ich glaub da herrscht recht grosse Einigkeit. AWB, Belichtungsmessung, Pufferspeicher und Kartenschreibfehler fallen mir da ein. Und, Sigma hat sich der Kritik wohl angenommen und schon mal auf dem Papier mit der SD15 behoben. Wir werden sehen. :top:
 
So sehe ich das auch !!!!!!
Es wird kein ernsthafter Sigmanutzer keine Schwachpunkte an der SD finden,denn diese hat sie reichlich. Aber auch genausoviele Stärken.:)

Ich denke auch das hier die Vergleiche zu Canikon fehl am Platz sind,der normale Nutzer steht mit seiner SD draußen und macht schöne Bilder,nur wünscht er sich auch Modellpflege und Verbesserung,ist ja auch nicht falsch:)

Man darf sich auch über die UVP wundern,warum nicht ???

Aber die meisten SD Nutzer wollen bestimmt nicht ein Markenbashing betreiben:)

Ich habe meine SD noch nie verglichen,werde es aber mit der 15er tun,und freue mich dann auf diejenigen die sich das Ding gekauft haben und mir die
Verbesserung,wenn es diese gibt dann auch schildern.
Bis dahin mache ich weitere Bilder mit der SD 14 und harre der Dinge die kommen oder auch nicht,wir wissen nämlich noch garnichts:(:(:(:(:(:(:(

kommt mir ja fast schon vor wie das allte Canon vs. Nikon Gelaber von früher:)
 
Hallo zusammen,

sample%2055.jpg


Ich liebe meine SIGMA SDs ... und ich benutze meine Kameras viel lieber, als mich mit solchen zu zanken, die kein wirkliches Photointeresse haben können und dieses nach Kräften auch demonstrieren.:o

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Doch,

ich denke gegen Kritik wird hier niemand etwas einzuwenden haben. Leider lese ich hier kaum Kritik raus, sondern eher Technikverliebtheit und ausloten der machbaren Grenzen.
Aber was wird an einer SD denn nun wirklich als kritisch empfunden, ich glaub da herrscht recht grosse Einigkeit. AWB, Belichtungsmessung, Pufferspeicher und Kartenschreibfehler fallen mir da ein. Und, Sigma hat sich der Kritik wohl angenommen und schon mal auf dem Papier mit der SD15 behoben. Wir werden sehen. :top:

Nein, darum geht es nicht wirklich. Es geht um die immer wieder aufgeworfene Behauptung, daß der einzigartige Foveon-Sensor ganz einzigartige Bilder macht.

Mal sollen es die Farben sein, dann ist es die Auflösung, dann die Farbtrennung, dann die Dynamik, dann die besseren s/w Bilder, die besseren Makros etc.

Das hat ja 2006 alles auch mal seine gute Berechtigung gehabt und die Bilder der SD14 werden ja heute auch nicht schlechter als damals sein.

Aber in einem technisches Forum wird man doch mal sagen können, daß das 4,6 MP Bildergebnis des Foveon des Jahres 2006 heute mit jeder aktuellen 12 bis 18 MP Bayer-Crop Kamera genauso möglich ist.

Gruß Ingo
 
Nein, darum geht es nicht wirklich. Es geht um die immer wieder aufgeworfene Behauptung, daß der einzigartige Foveon-Sensor ganz einzigartige Bilder macht.

Ja -- und um die meiner Ansicht nach speziell ärgerliche Tatsache dass diese urbane Legende ständig durch technisch nicht stichhaltige oder von der Konkurrenz nullifizierte Schein-Argumente am Leben gehalten werden soll.
Bzw. das Versagen des Herstellers das exzellente Konzept des Foveon-Sensors in Produkte umzusetzen die auch 2010 oberhalb des Billig-Segments konkurrenzfähig sind.

Aber in einem technisches Forum wird man doch mal sagen können, daß das 4,6 MP Bildergebnis des Foveon des Jahres 2006 heute mit jeder aktuellen 12 bis 18 MP Bayer-Crop Kamera genauso möglich ist.

Oder mal andersrum: Überlegt doch mal was für einzigartige Bild-Qualität wir kaufen könnten wenn Sigma sich auf die Weiterentwicklung des Sensors statt auf für eine Landschafts- und Studio-Kamera wenig wichtige Marginalien wie Belichtungs-Messung, Speicher-Größe etc. konzentriert hätte!!

Ich denk Technik-Verliebtheit muss ich mir nun wirklich nicht vorhalten lassen -- wie gesagt, mir stehen die (digitalen :)) Knipsen allesamt emotional genauso nahe wie (digitale :)) Eieruhren. Was ich persönlich vermisse ist die Vergrößerungsfähigkeit und Farb-Brillanz von 6x9cm Dia-Film (ganz egal in welcher Kamera!) ohne dafür Zehntausende für ein MF-Back versenken zu müssen. Foveon als Sensor-Prinzip hätte das Potential dafür -- falls mal irgendjemand mit der Entwicklung weitermachen würde!!
 
... nur mal so ganz grundsätzlich ...

die Vergrößerungsfähigkeit der Bildergebnisse des aktuellen Foveon X3 Sensors kann sich jeder am Sigma Stand auf der PMA ansehen und nach den dort gezeigten Bildern die Bilderqualität der Vergrößerungen selbst beurteilen.

Dass der eine oder andere hier nicht in der Lage ist auf gleiches Format bei gleicher Qualität zu vergrößern liegt sicher nicht am Sensor oder seiner "mangelhaften Auflösung" und wenn die Ansprüche dann noch grösser sind - dann bitte, die Sache mit den MF-Kameras sollte doch wohl finanzierbar sein.

Und die Legende, dass an dem Foveon X3 nicht weiterentwickelt würde ist genauso glaubwürdig wie die ganze Argumentation gegen Sigma und seine Kameras.

Wer auch nur einmal kurz in eine Entwicklungsabteilung reingeschnuppert hat weis wie lange die Entwicklung einer Technologie auf ein bestimmtes Ziel hin dauert und mit welchen Unwägbarkeiten und welchem finanziellen Aufwand zu rechnen ist. Er wird Sigmas Aktivitäten mit anderen Augen sehen und beurteilen als so manche selbsternannten "Fachleute", die nicht in der Lage sind Äpfel und Birnen auseinander zu halten.

Keiner hat was gegen Wünsche oder Wunschträume, aber deswegen das ganze SD- / DP-System und seinen Hersteller pauschal zu diskreditieren und ihm Unfähigkeit zu unterstellen ist einfach nur billig.

Es zeugt vielmehr von der Dummheit derer, die hier entsprechende Postings vom Stapel lassen und jeden der ihnen widerspricht als bezahlten Herstellerlakaien diffamieren.

Vielleicht sollten diese Herren erst einmal ihre Ansprüche mit ihren finanziellen Möglichkeiten in Einklang bringen anstatt hier unqualifiziert und unbegründet Hetze zu betreiben.

Gruss,

Browny.
 
Da kann ich Browny nur 100% zustimmen, mit meine DP1 hab ich schon 1Meter Bilder gemacht, da sind Sigma Hetzern schon die Kiefer abgeklappt und bei der Größe hätte ich mit meiner Nikon echt Probleme.

supermd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten