• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ah. ok. jetzt weiß ich wenigstens wieder wo ich das mit mai gelesen habe, danke. ;)
 
Hallo Ingo,

das tut sie bestimmt auch :rolleyes:, fragt sich nur welches Jahr :D :D :D.


Gruß


Jörg
 
Das paßt doch eher zu Dir :D
 
...vielleicht sind das aber auch Leute, die schon einiges in ihre Sigmaausrüstung investiert haben und gerne sehen würden, daß die mögliche technische Entwicklung auch bei Sigmakameras Einzug hält. ...

...ist es denn nicht so, dass Sigma die grosse Bildqualität für den kleinen Geldbeutel bereit stellt ? Und sind nicht die Leute, die, eben aus finanziellen Gründen, diesen Vorteil nutzen wollten die, die am lautesten nach einer Angleichung der Leistung des Systems bei unverändertem Preis an höherpreisige Systeme schreien ?

Diejenigen, welche bereit sind ausreichende finanzielle Mittel zu investieren haben sich auf beiden Seiten (Sigma und Canon / Sigma und Nikon o.ä.) genau das herausgesucht, was sie zu Erfüllung ihrer Ansprüche brauchen. Diese Leute sind auch mit den Ergebnissen die sie mit ihren Systemen erreichen zufrieden und man hört sehr wenig Kritik von ihnen. Vielmehr zeigen sie mit Stolz die Ergebnisse ihrer Arbeit und verweisen auf das Kamerasystem mit dem ihre Bilder entstanden.

Jammern hört man immer nur von denen, die mit wenig finanziellem Einsatz und mit wenig Arbeitsaufwand möglichst Grossformat-Qualität "out of cam" erzielen wollen und nicht einsehen können, dass die eierlegende Wollmilchsau nur schwer realisierbar und schon gar nicht zum Preis eines Salatkopfes zu haben ist.

Wer sich auf ein preiswertes System festlegt und trotzdem in der Oberliga spielen will sollte sich langsam einmal fragen was er gfs. falsch macht.

Dass sich auch mit der preiswerteren Sigma Ausrüstung hervorragende Bilder machen lassen haben Ines, FelixW, Chuck Lantz und viele Andere auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Sicher haben auch sie den einen oder anderen Wunsch an Sigma, der noch erfüllt werden sollte, aber sie stehen dabei nicht auf dem Standpunkt, dass der sich dann ergebende Kamerapreis unter dem einer Bridge-Kamera liegen muss.

Das System oder dessen Hersteller für eigene Schwächen und Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen ist einfach zu billig.

Gruss,

Browny.
 
...welche Preise muss ich denn bei den zitierten anderen Herstellern für gleiche Bildqualität hinlegen ? :rolleyes:

Also heut Nachtmittag beim S****n -- für 799 Öre bekommt man da 550D zusammen mit bildstabilisierter Optik 18-55.
Gibt's bestimmt noch 50-100 Tacken billiger irgndwo im Netz, d.h. Body allein ca. 600.
Und die Bildqualität ist 2 Generationen weiter als jede Sigma-Knipse (Dinge wie Live-View, LCS nach Stand der Technik, AF der auch mit lichtstarken Optiken zuverlässig funktioniert, usw. usf. lassen wir hier zugunsten von Sigma mal aus der Bewertung von Preis-Leisungs-Verhältnis raus).


Hallo???
Wir haben inzwischen das Jahr des Zwiebacks 2010, und nicht mehr 2006.
Die 5D I ist -- fotografisch sicher nicht, aber technisch auf jeden Fall -- Schnee von gestern.
Vergleiche mit der 5D I sind bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der SD15 so relevant wie Vergleiche der SD9 mit der EOS 1Ds.
AUFGEWACHT!!

Man muss sich hier, glaube ich, erst einmal klar darüber werden, WAS man hier vergleicht,

Die Canon EOS 5D wird aktuell zu einem Preis von rund 1.790,00 Euro verkauft.

Ja genau, da sollt man sich mal klar werden wie hier wieder genebelt wird:
  • Zitiert wird ein Vergleich aus dem Jahr 2006 SD14 vs. 5D I
  • Dann wird über den aktuellen Preis die 5D II untergeschoben.
  • D.h. es wird unterstellt der Vergleich der Bildqualität der SD (14, 15, was auch immer) mit der 5D II würde genauso ausfallen wie der mit der 5D I -- die 5D II hat aber einen völlig anderen Sensor nicht mit 12, sonder 22 Bayer-Megapixeln!
    D.h. die Fläche im Bild die von einem Foveon-Pixel erfasst wird wird bei der 5D II von über 4 Bayer-Pixeln gemessen.
    D.h. von der Bildqualität her fällt der z.Zt. lieferbare Foveon-Sensor gegen die 5D II (oder jeden anderen aktuellen FF-Bayer-Sensor) ab wie ein Trabi gegen einen Golf V.
  • Und jetzt wird gefolgert dass Äpfel mit Birnen zuungunsten der Sigma-Knipsen verglichen werden, und so getan als ob die Konkurrenz in Sachen Sensor-Innovation seit 4 Jahren genauso auf den Händen sitzt wie Foveon.
D.h. wir haben die 5D I, SD irgendwas, und 5D II -- nur, unter welchem Hütchen ist welche Kamera???

(Canon EOS 5D mit EF 24-70 / 2.8 im Kit 2.790,- Euro abzüglich 999,99 Euro für das EF 24-70 / 2.8
Wo dann noch der Punkt zur Kritik an der Sigma zu sehen sein soll ist mir irgendwie nicht verständlich, denn seit erscheinen der SDs werden unfaire Vergleiche angestellt in denen die Preisdifferenz zu den Vergleichskameras und deren Lieferumfang geflissentlich verschwiegen wird.

Für 1700 gibt's heutzutage die 5D II.
Sigma versucht ein Gerät für 1200 zu verkaufen dass soviel vielleicht vor 4 Jahren wert war, während die Konkurrenz inzwischen bessere Qualität für etwas über 600 anbietet.
Nochmal: Der beklagenswerte Fakt ist nicht dass Sigma 1200 für eine Kamera haben will -- sondern dass die nicht in der Lage sind eine Kamera anzubieten die soviel Geld wert ist über die Preise die der Markt bildet!

Dass man für den Preis eines VW Golf keinen Ferrari erhält sollte wohl doch wenigstens ein kleines bischen einleuchten, oder ? Daher nervt es einfach nur, wenn manche Traumtänzer hier ihre Forderungen manifestieren nach dem Motto, "...wenn die SD15 das und das nicht kann oder hat werde ich ..." oder "...dann kann Sigma einpacken."

Also die Traumtänzer sind doch wohl diejenigen die versuchen einen Trabi für den Preis von einem Golf zu verkaufen... oder diejenigen die selbst dafür noch Rechtfertigungen parat haben.

Wir leben in einem freien Land.

Na Gottseidank -- denn in nem freien Land kann ich auch offen meine Meiunug dazu sagen wenn ein Hersteller in Sachen Preisgestaltung unter komplettem Realitätsverlust leidet.
Oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist es denn nicht so, dass Sigma die grosse Bildqualität für den kleinen Geldbeutel bereit stellt ?

Seufz, eben nicht -- es ist genau andersrum: Von Sigma bekommtn man Bildqualität nur für kleine Ausgabeformate.
Für Groß bräuchte man einen größeren Sensor, und in dieser Hinsicht tut sich leider seit 4 Jahren rein gar nichts.

Jammern hört man immer nur von denen, die mit wenig finanziellem Einsatz und mit wenig Arbeitsaufwand möglichst Grossformat-Qualität "out of cam" erzielen wollen und nicht einsehen können, dass die eierlegende Wollmilchsau nur schwer realisierbar und schon gar nicht zum Preis eines Salatkopfes zu haben ist.

Also ich hör Gejammer hier eigentlich nur von denjenigen die sich so sehr mit dem Inhalt ihres persönlichen Spielzeugkastens identifizieren dass sie sich persönlich geschmäht fühlen wenn man die Stagnation der Kamera-Sparte von Sigma im Vergleich zur Konkurrenz diskutiert.

Für 1200 (oder 800, oder wieviel auch immer) Euro auch von Sigma ein Produkt zu verlangen dass diesen Preis -- im Vergleich zu denen der anderen Anbieter -- wert ist ist dagegen die grundlegende Anforderung der sich jeder Teilnehmer am Markt stellen muss.

Aber Fakt ist halt leider dass es von Sigma zwar Preisvorstellungen in Sachen DSLR gibt, jedoch kein Produkt dass diesen Vorstellungen auch nur annähernd gerecht wird... und diese Absurdität zu kritisieren muss ja wohl möglich sein!
 
...liest Du eigentlich das was Du hier kommentierst ?

Absurd ist lediglich Dein Posting hier. Kauf Dir doch die 550 D. Kann mir nicht vorstellen, dass hier einer was dagegen hätte.

Und zum aktuellen Preis der EOS 5D :

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=447224

Wäre nett, wenn Du im Zusammenhang zitieren könntest :

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6621600&postcount=170

Kennst Du die Leistung der SD15 ? Nach Deinem Erguss zu urteilen hast Du ja wohl schon mit ihr fotografiert.

Wenn hier einer was "unterschiebt" dann doch Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überzeugter SD 14 Nutzer,die Camera ist das beste was es für mich gibt:)

Aber nur für einen bestimmten Zweck, alles andere wäre vermessen zu fordern:)

Es ist ein Zweitsystem und es wird nie ein Erstsystem werden und schon gar nicht für die Motivvideoknipsergeneration,na und ????????????????

Mir ist es ******* egal was die SD 15 kostet,irgendwann fällt der Preis und dann vergleiche ich zwischen SD15 und vielleicht Alpha 233 X für 400 Euronen und stelle wieder fest das mein Zweck nur der Foveon erfüllt:)

Für alles andere nehme ich dann etwas anderes:)

Leute geht Fotos machen,Ihr könnt den Preis eh nicht ändern:)
 
...liest Du eigentlich das was Du hier kommentierst ?

Ja.
Genau deswegen fällt mir ja auf wie Du hier zum wiederholten Male versuchst durch argumentative Tricksereien die Stagnation von Sigmas Kamera-Entwicklung schön zu reden (reicht die Bezahlung für's Guerilla-Marketing auch beim derzeitigen UVP noch für ne SD15??).


Und? Wen interessiert der aktuelle Preis für eine Canon aus dem Jahr 2005??
Die seit 2008 durch ein neues Modell ersetzt wurde, mit einem neuem Sensor (was Sigma ja in 4 Jahren nicht geschafft hat)??
Für genau denselben Preis den Du für die Restbestände der 5D I zitierst bekommst Du heute das Nachfolge-Modell!

Wenn Du schon die SDirgendwas mit einer FF-Kamera vergleichen möchtest dann wiederhol doch mal den von Dir zitierten Test mit einer 5D II.
Weil das Ergebnis dieses Tests natürlich vernichtend für jede SD ausfallen würde wäre mein Vorschlag statt dessen eine 550D mit der SD15 zu vergleichen -- die Canon kann man sofort kaufen, für ziemlich genau die Hälfte des völlig irrealen UVP den Sigma für die immer noch nicht erhältliche SD15 mit ihrem 4 Jahre alten Sensor haben möchte.

Kennst Du die Leistung der SD15 ? Nach Deinem Erguss zu urteilen hast Du ja wohl schon mit ihr fotografiert.

Wer muss das schon?
Der Sensor ist derselbe wie in der SD14, DP1 und DP2. Die Imaging CPU gibt's schon in der DP2.
Wie soll da irgendwas Besseres an Bildqualität rauskommen als das was eine DP2s mit SPP 4 erreicht?
Veraltet ist und bleibt veraltet, egal was Du hier für Scheinargumente in Umlauf bringst.

Mir ist es ******* egal was die SD 15 kostet,irgendwann fällt der Preis und dann vergleiche ich zwischen SD15 und vielleicht Alpha 233 X für 400 Euronen und stelle wieder fest das mein Zweck nur der Foveon erfüllt:)

Tja so wird auch die SD15 in nem Jahr wieder per Resterampe unter die Leute gebracht werden -- der verdiente Ablauf für ein ab Werk veraltetes Produkt.
Mir wär's trotzdem wesentlich lieber wenn man auch im Preis-Segment 1200 oder 2000 Euros eine Kamera mit Foveon-Sensor zur Auswahl hätte die für das Geld reellen Gegenwert bietet.
Naja eine Sigma wird das wohl leider nie werden...
 
Also man vergleicht keine Sigma mit Canon,Nikon etc.:)

Der Foveon ist unter bestimmten Umständen bei gewissen Motiven aufgrund seiner Konstruktion den anderen überlegen:)

Das sind Momente wo man keinen Livewiev,Seriengeschw.und was was ich benötigt:)

Natürlich hätte ich gerne eine 1400 Euro Sigma,die alles kann und alles ersetzt,und mindestens so schnell wie die E3,abgedichtet und und und.

Super ich hätte nur eine Camera:):):) Aber ich bin Realist und so etwas wird es von Sigma nicht geben,auch nicht für 2000 Euro.

Deswegen ist es auch nur ein Zweitsystem:):)
 
...reicht die Bezahlung für's Guerilla-Marketing auch beim derzeitigen UVP noch für ne SD15??).

...Der Sensor ist derselbe wie in der SD14, DP1 und DP2. Die Imaging CPU gibt's schon in der DP2.
Wie soll da irgendwas Besseres an Bildqualität rauskommen als das was eine DP2s mit SPP 4 erreicht?
Veraltet ist und bleibt veraltet, egal was Du hier für Scheinargumente in Umlauf bringst.

...Tja so wird auch die SD15 in nem Jahr wieder per Resterampe unter die Leute gebracht werden -- der verdiente Ablauf für ein ab Werk veraltetes Produkt.

...Naja eine Sigma wird das wohl leider nie werden...

Außer billigen Unterstellungen gegen mich und übelste Miesmacherei eines Herstellers und seiner Produkte hast Du nichts Neues zu bieten.

Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass ältere bewährte Bauteile sehr wohl in der Lage sind in neuen Geräten hervorragende Ergebnisse zu liefern.

Zum Beispiel die Röhren in neuen aktuellen HighEnd HiFi Anlagen werden teilweise seit den 50iger Jahren des vorigen Jahrhunderts in unveränderter Form so gebaut. Keiner käme dabei auf die Idee die Produkte herunter zu machen und veraltet zu nennen wie Du das hier mit Sigmas Foveon X3 Sensor und den damit bestückten Kameras tust.

http://www.twinsound.de/index.php?id=129,0,0,1,0,0
http://www.reussenzehn.de/roehrenverstaerker/Vorverstaerker/DE/content?cont_id=115&Grp_id=4

Dein Posting ist nichts weiter als billigstes Marken-Bashing - und nochmal - keiner zwingt Dich mit Sigma Kameras zu fotografieren. Sieh´s bitte ein.

Gruss,

Browny.
 
Ich verstehe irgendwie immer jegliche Vergleiche mit anderen Marken wie Canon oder Nikon nicht, da die keinen Foveon besitzen... :confused:

Wer den famosen Foveon-Sensor in Verbindung mit einer digitalen Spiegelreflex haben möchte, weil er dessen Wiedergabeigenschaften schätzt, kann doch nur zur SD15 greifen. Es ist die einzige Kamera auf dem Weltmarkt mit diesen Chip und somit einzigartig.

Deshalb sind Überlegungen über den Preis müßig, es gibt ja weit und breit nichts Vergleichbares.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
...,

kann man den Thread nicht schließen?
Ist doch alles bzw. schon zuviel und noch dazu nichts Gehaltvolles gesagt worden :top:
 
...,

kann man den Thread nicht schließen?
Ist doch alles bzw. schon zuviel und noch dazu nichts Gehaltvolles gesagt worden :top:

*unterschreib*

Es scheint hier in diesem Unterforum sehr schwierig zu sein, ein rein informatives Thema zu führen, ohne jedesmal wieder in die gleiche Grundsatzdiskussion zu verfallen.
 
*unterschreib*

Es scheint hier in diesem Unterforum sehr schwierig zu sein, ein rein informatives Thema zu führen, ohne jedesmal wieder in die gleiche Grundsatzdiskussion zu verfallen.

Der Grund ist ja auch ganz simpel, es gibt nichts Neues zu berichten. Die vor über 2 Jahren angekündigte und vor 6 Monaten wiederangekündigte SD15 läßt auf sich warten.
Ein technisches Forum lebt nun mal von Neuerscheinungen, die gibt es nun mal nicht.

Das hier nun uralte Vergleiche von Kameras des Jahres 2006 herausgekramt werden, zeigt ja nur, wie absurd es hier inzwischen zugeht. Eröffne doch mal im Canon-Forum einen thread Canon 350D besser als Nikon D70s. Da wird es sicher heiß hergehen.:)

Gruß Ingo
 
Eröffne doch mal im Canon-Forum einen thread Canon 350D besser als Nikon D70s. Da wird es sicher heiß hergehen.

Meinst du? Ich glaube kaum das da allzu viele Posts kommen. Außer Sammler alter Museumsstücke wird kaum jemand etwas sagen können.

Aber eröffne doch mal im Canon-Forum einen Thread, in dem du schreibst was die 1d-hastenichgesehen für ein mieses, antiquiertes Stück Plastik ist und das du eeeeeeeeeeeeendlich den Sensor der S2 in den 1ern sehen willst - denn die Canon-Sensoren werden auch irgendwie nicht größer über die Generationen. Und Canon baut sowas einfach nicht, weil sie eh nicht wissen was die Kunden wollen.
DAS wird heiß hergehen.
 
ihr habt ja alle recht, aber faktisch ist KeinKorn nix hinzuzufügen,und ich gebe ihm als sigma kenner und nutzer recht,anscheinend weil ich genügend über dem tellerand benutze, diese art von streit existiert ja nur weil sich hier ein handfester beißreflex entwickelt sobald man das offensichtliche ausspricht.

jedes produkt entwickelt sich nur durch kritik und davon gibt es reichlich, denn selbst für ihre absolute domäne in meinen augen, den macros, vermisse ich ganz schmerzlich liveview und schwenkmonitor und vor allem einen monitor der den namen auch verdient, denn weder sucher noch AF des bodys taugen dafür.

ich bin auch nicht für pixelzählerei, aber so einige eifrige verfechter übersehen bisweilen die rasante entwicklung, olympus schafft es z.b. dank der entwicklung ihres software moire filters bei der e-pl1 in jpeg!!! eine auflösung zu erzielen die den 18MP sensor von canon in die schranken weisst,die bilder sind für eine bayer cam der hammer, die vergleiche wurden hier schon oft gestartet, wenn sich auf grund der entwicklung der AA filter erübrigt ist foveon erledigt, denn das mit den farben ist totaler nonsens bisher, theoretisch mag das stimmen, jedes gemessene farbchart sagt da was anderes, die ergebnisse heben sich überhaupt nicht von der masse ab, die geballte power und erfahrung hinter dem bayerkonzept gleichen die prinzipbedingten nachteile in der praxis mehr als aus.

warum ist es eigentlich so schwer das konzept des foveon zu mögen aber dessen reelle inkarnation nicht? ist das frevel? an wem denn? das was ich in form einer sigma sd15 irgendwann mal kaufen kann ist zum erscheinungstermin technisch völlig überholt, sowohl sensor wie bodytechnisch, das konzept an sich natürlich nicht, aber damit kann man nicht fotografieren.

der UVP ist ein reiner marketinggag, ernst kann das nicht gemeint sein.
 
... olympus schafft es z.b. dank der entwicklung ihres software moire filters bei der e-pl1 in jpeg!!! eine auflösung zu erzielen die den 18MP sensor von canon in die schranken weisst,die bilder sind für eine bayer cam der hammer, ...

Echt? Werde ich mal beäugen gehen.
 
zum Thema Vergleiche von Vorgestern:
habe gerade mal die sd9 gegen eine Pentax k10d in .raw antreten lassen.
Fazit: weder vom Dynamikumfang noch von der Auflösung/Pixelschärfe beim Pixelpeepen (k10d runterskaliert) sehe ich da Vorteile für die sd9 bei realen Fotos. Anders herum, bzgl. des Dynamikumfangs, konnte ich bei Gegelichtaufnahmen mit der k10d noch Bilder mit brauchbarer Farbwiedergabe entwickeln, wo mit der sd9 nix mehr zu machen war - ebenso bei Kunstlicht.

Da dpreview bei der Auflösung für die dp1/ dp2 fast identische Werte wie die sd9 misst (und sd14/15 den selben Sensor haben), wüsste ich jetzt nicht, in welchem Bereich die Sigmas den Bayersensoren überlegen sein könnten.

O.K., als ich die dp1 hatte, gefiel sie mir bei Gegenlicht um einiges besser als die sd9, aber in diesem Punkt sah die k10d ja auch gut aus.

Je nach Geschmack wird man dann entsprechend beim Entwickeln an den Reglern drehen müssen (Mir gefällt die Farbabstimmung der Sigmas bei gutem Licht ganz gut) -> ist aber mit beiden Konzepten möglich - so what?

Unterm Strich wird für mich kein Geld in Sigma/ Foveon fließen, solange sensortechnisch nix deutlich weiter entwickeltes kommt - wozu die cons (Tempo, Akku, lowlight, Langzeitbelichtungen) in Kauf nehmen, wenn das für wesentlich weniger Budget auch mit Bayer geht?

Trotzdem, ich mag den Foveon irgendwie und mags auch keinem schlecht reden - klar kann man mit Sigma klasse Fotos machen und für wens passt:
Viel Spaß beim Fotografieren und gut Licht!

VG,
torsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten