• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das frage ich mich auch...
 
naja,die "vergleichsbilder" haben wir schon,nämlich aus den dp-kombinationen mit trueII.
an der bildqualität bei gutem licht etwas zu verbessern ist ja nun auch nicht so einfach.
und die iso-schwäche hat man jetzt mit spp4.0 versucht anzugehen.
mag sein,dass gegenüber der sd14 die 4.0 version auf trueII optimiert ist.
da wir also den trueII schon kennen und dieser selbst wohl nicht verändert wurde,kann man durchaus davon ausgehen,dass die bildqualität dem entspricht,was wir schon kennen.
es gab ja auch schon vergleiche zwischen dps und sd14 mit guten linsen und da zeigten die ergebnisse keinen unterschied.
einzig die geschwindigkeit wird vom neuen prozessor in verbindung mit einem größeren arbeitsspeicher forciert.
alles andere ist marketing.

grüße

p.s.
die preiserhöhung soll wohl hauptsächlich psychologische wirkung haben.
bei einem hohen uvp ist der käufer eher bereit "angebote" von um die 7-800€ wahrzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Käufer werden ja wohl nur ehemalige SD14 Nutzer sein, die ein besseres Gerät haben wollen. Das hat Sigma wohl auch erkannt. Nachdem in den Foren die UVP von 899,- € bejubelt wurde, haben sie den Preis halt noch ein bisschen angehoben. Der echte Sigma-Fan wird ja wohl trotzdem kaufen.

Letzlich ist die Masche doch klar. Die ersten Käufer sollen mit den überteuerten Preisen die Produktionskosten einfahren, der Rest wird dann verramscht.:lol:

Gruß Ingo
 
Uvp > €1000??

Mhhh,
Wenn ich andere Hersteller mal als Vergleich heranziehe, z.B. Sony, die Kameras am Markt haben, die sich in etwas in der Elektronik, Monitor, Programme, etc. etwas unterscheiden und zwischen den einzelnen Modellen Preisunterschiede von lediglich 50 - 150 EUR haben. Dann kann ich mir nicht vorstellen, daß jemand für eine SD15 mehr als 500 EUR ausgeben will bzw. wird.

Da schlage ich mal in gleiche Kerbe wie Euseb.

Gleicher Foveon Chip, etwas andere Elektronik (TRUE II), etwas größerer Monitor und dafür dann min. 800 EUR?? NEIN DANKE!!
:grumble:

Da bleibe ich bei meinen SD 10 und 14.

Weckt mich wenn der Straßenpreis unter die 500 EUR Marke gefallen ist.
 
...welche Preise muss ich denn bei den zitierten anderen Herstellern für gleiche Bildqualität hinlegen ? :rolleyes:
 
definiere gleiche bildqualität :rolleyes:

hin oder her, was der sensor kann ist bekannt, was er nicht kann auch, man kann es drehen oder wenden wie man will, das ist die kamera einfach nicht mehr wert.

wer schon viel ins sigma system investiert hat, kann geduldig warten seine 14 abzulösen bis das teil wieder verkloppt wird, fertig aus.
 

...gut finde ich die erkenntnis des autors,dass es nicht so einfach ist,sich zwischen beiden systeme in puncto bildqualität zu entscheiden,weil die schwäche des einen die stärke des anderen oder umgekehrt sein kann.
bestätigend finde ich auch die beobachtung,dass,sobald man mit bayer-sensoren in den auflösungsgrenzbereich kommt, farbnuancen nicht mehr richtig erfaßt werden können und dieses verhalten schon weit vor der auflösungsgrenze beginnt.

nun ist dein link schon etwas älter,von daher wäre es interessant,mal mit einer aktuellen 12mp vf,wie der 5dII oder der nikon 700d zu testen.
am besten dann gleich mit der sd15.
 
nun ist dein link schon etwas älter,von daher wäre es interessant,mal mit einer aktuellen 12mp vf,wie der 5dII oder der nikon 700d zu testen.
am besten dann gleich mit der sd15.

Interessant wären v.a. auch Testmotive mit vielen kleinen Details. Auf der oben verlinkten Seite wurden nur Motive abgelichtet, die sich gut interpolieren lassen.
 
Man muss sich hier, glaube ich, erst einmal klar darüber werden, WAS man hier vergleicht,

Die Canon EOS 5D wird aktuell zu einem Preis von rund 1.790,00 Euro verkauft.

(Canon EOS 5D mit EF 24-70 / 2.8 im Kit 2.790,- Euro abzüglich 999,99 Euro für das EF 24-70 / 2.8
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=447224 2.790,-
http://www.billiger.de/suche.html?s...rest-broad/Objektive_Canon/Canon Ef 24 70 2 8 999,99 )

Die SD14 wurde seinerzeit inklusive 18 - 200 OS bei Limal für 717,- Euro als Kit vertickert.
Der Preis für den SD15 Body ist aktuell mit 829,- Euro angesetzt.
(http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1227770 829,00)

Lege ich einmal nur SD14 und EOS 5D zugrunde beträgt die Preisdifferenz rund 1.020,- Euro welche die SD14 inklusive 18 - 200 OS zum aktuellen, nach unten korrigierten EOS 5D (nur Body) Preis günstiger war.

Zudem ist der Sensor der EOS 5D um den Faktor 1,7 grösser und sollte damit auch eine entsprechend bessere Bildqualität liefern können.

Wo dann noch der Punkt zur Kritik an der Sigma zu sehen sein soll ist mir irgendwie nicht verständlich, denn seit erscheinen der SDs werden unfaire Vergleiche angestellt in denen die Preisdifferenz zu den Vergleichskameras und deren Lieferumfang geflissentlich verschwiegen wird.

Dass man für den Preis eines VW Golf keinen Ferrari erhält sollte wohl doch wenigstens ein kleines bischen einleuchten, oder ? Daher nervt es einfach nur, wenn manche Traumtänzer hier ihre Forderungen manifestieren nach dem Motto, "...wenn die SD15 das und das nicht kann oder hat werde ich ..." oder "...dann kann Sigma einpacken."

Keiner zwingt euch eine SD zu kaufen. Wir leben in einem freien Land. Hier kann sich jeder das kaufen, was er sich wünscht. Wo ist das Problem ? Geht richtig in die Tasche und kauft euch die Kameras, die alles das können, was die Sigmas eurer Meinung nach können sollten, aber nicht oder nur schlecht können.

Ein Urteil über das Können und die Bildqualität der SD15 wird man erst abgeben können, wenn die Kamera in überschaubarer Stückzahl auf dem Markt ist und die ersten Fotos mit ihr veröffentlicht wurden. Sicher werden dann die bekannten Tester auch gleich mit aktuellen Vergleichen parat stehen.

Schönes Wochenende,

Gruss,

Browny.
 
SCHÖN
Preise haben wir schon mal.

Ich hab wie gesagt noch keine einzige SD15 gesehen und auch keiner der Händler,welche ich gefragt habe.
Könnt ihr anfangen zu jammern oder euch zu freuen wenn die Kamera da ist und feststeht wies mit ihr läuft??
Die ungelegten Eier sind meistens die wo keiner weiss wie sie schmecken.Woran mag das wohl liegen.
 
Warum wird sie eigentlich nicht ausgeliefert? Selbst in Japan sollte sie doch seit April erhältlich sein. :confused:

Vermutlich rechnet Sigma nochmal durch, was weniger Verlust einbringt - weltweite Marketingkampange oder Einstampfen.;)

Gruß Ingo
 
Keiner zwingt euch eine SD zu kaufen. Wir leben in einem freien Land. Hier kann sich jeder das kaufen, was er sich wünscht. Wo ist das Problem ? Geht richtig in die Tasche und kauft euch die Kameras, die alles das können, was die Sigmas eurer Meinung nach können sollten, aber nicht oder nur schlecht können.

Bravo! :top:

Der Punkt erstaunt mich auch immer wieder. Warum die Leute, die nach Riesensensoren und xxx Bilder pro Sekunde und Modellzyklen von drei Monaten und und und rumweinen sich nicht einfach eine Kamera kaufen, die das alles kann und hat was sie "brauchen", erscheint mir schleierhaft. Aber wenn ich mal raten darf: Die gibts eben nicht für lausige 800 Euro hinterhergeworfen.
 
Bravo! :top:

Der Punkt erstaunt mich auch immer wieder. Warum die Leute, die nach Riesensensoren und xxx Bilder pro Sekunde und Modellzyklen von drei Monaten und und und rumweinen sich nicht einfach eine Kamera kaufen, die das alles kann und hat was sie "brauchen", erscheint mir schleierhaft. Aber wenn ich mal raten darf: Die gibts eben nicht für lausige 800 Euro hinterhergeworfen.

Hi,

vielleicht sind das aber auch Leute, die schon einiges in ihre Sigmaausrüstung investiert haben und gerne sehen würden, daß die mögliche technische Entwicklung auch bei Sigmakameras Einzug hält. Hinzu kommen sicherlich auch Leute, die von den Geschehnissen in den letzten Jahren - Preispolitik und Entwicklung - enttäuscht sind und ihren Frust „loswerden“ wollen.

mfG
Euseb
 
Vermutlich rechnet Sigma nochmal durch, was weniger Verlust einbringt - weltweite Marketingkampange oder Einstampfen.;)

Gruß Ingo

Sag mal Kollege, Du hast wohl schon fast eine Neurose gegen Sigma.
Einen größeren Schwachsinn habe ich hier noch nicht gelesen.

Für die neuen Objektive wurde auch das Frühjahr 2010 genannt und die Auslieferung hat begonnen, wobei das 8-16mm WWW ein Sahnestückchen wird.

In keiner Pressemitteilung wurde bisher ein genaues Datum genannt, sondern nur Frühjahr 2010 und das endet erst am 21. Juni. Also warte diesen Zeitpunkt bitte noch ab.

Da Sigma dieses Frühjahr das komplette Kamera Programm aktualisiert, sind zwar nur 3 Kameras, aber für so eine kleine Privat geführte Firma ist es ein Gewaltakt.

Lass uns doch diese Entscheidung treffen, ob Sigma SD15 kaufen oder nicht kaufen. Ich für meinen Teil habe mich schon entschieden und sie vor Wochen vorbestellt.

Siehe Landtagswahl NRW:
25 Parteien können gewählt werden. Darunter sind die Großen Parteien, bei denen meine Stimme zumindest die Prozenthürde schaffen würde und die Stimmenaufteilung beeinflusst.
Aber ich wähle schon seit über 20 Jahren eine kleine Partei, die dies Anfangs nicht schaffte. Mir gefiel aber das Programm und die Gestaltung der Zukunft in ihrem Sinne. Mittlerweile sind sie in ganz Deutschland etabliert und werden von den beiden großen Parteien in NRW dieses Jahr umworben.

Diese Entwicklung wäre auch mein Wunsch für Sigma, das sie sich erfolgreich am Markt etablieren können. Mit ihren Objektiven haben sie es bereits geschafft.

Viele Canon und Nikon Besitzer bevorzugen Sigma Objektive, da sie dort gute Qualität zu einem angemessenen Preis erhalten.
 
Sag mal Kollege, Du hast wohl schon fast eine Neurose gegen Sigma.
Einen größeren Schwachsinn habe ich hier noch nicht gelesen.

Hallo Werner,

ohne hier in betriebswirtschaftliche Diskussionen auszuschweifen, die Produktion und Vermarktung der Sigma SD-Serie war schon bei den bislang abgesetzen Stückzahlen ein reines Verlustgeschäft.

Bei der SD15 kommt hinzu, daß sie nichts neues bietet, außer einer neuen Software namens TrueII. Sie ist eine Kamera, die es noch schwerer haben wird, als die SD9 bis SD14.
In Unternehmen sitzen manchmal Leute die rechnen können, auch wenn es für Dich nicht vorstellbar ist.

Man kann für Sigma nur hoffen, daß sie eine dick gefüllte Kasse haben. Sie werden sie bei der jetzigen wirtschaftlichen Lage dringend brauchen. Bei der jetzigen Abwertung des Euro werden japanische Produkte für uns noch teurer. Und Europa und insbesondere Deutschland ist ein Hauptabsatzmarkt für Fotoartikel.

Über Deine Beleidigungen sehe ich mal hinweg, es geht halt um Dein Spielzeug, was ich vermutlich madig mache. Das tut mir leid.

Gruß Ingo
 
@browny ich schrieb ja, was der sensor kann ist bekannt,aber wer führt denn den test mal mit völlig gebräuchlichen iso 400/800 aus? und vor allem mit motiven die sich nicht so simpel interpolieren lassen und wo auch bereiche verglichen werden die auch in der schärfeebene liegen, der teufel steckt wie immer im detail:evil:
mehr will ich gar nicht annehmen, sonst wird gleich wieder kommen, zu analogzeiten hatten wir auch nicht mehr.

kameras wie nikons d90 oder pentax kx liefern heutzutage bis iso1600 völlig konsistente bildqualität, das ist stand der technik, der rest ist verblendung und was kostet eine kx?

das ich bei iso100 die tollsten macros machen kann ist klar, das taugt aber allenfalls als zweitsystem und dafür ist der preis, jedenfalls mir, zu hoch.

ihr könnt ja auch alle glauben was ihr wollt, ich will dann aber in einem jahr kein gemecker hören das das teil für 250 neu zu haben ist.:cool:

klar wäre ihnen erfolg zu wünschen, ihr objektivangebot ist ja nicht schlecht, canikon lassen ja genug lücken,wenn die hersteller allerdings selbst top abdecken wie bei FT, dann bleibt da nicht mehr viel übrig.

im neuen markt der kleinen mit großem sensor haben sie ja beachtliches erreicht, stand hintendran mal wirklich vorne weg, bravo sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten