denn das mit den farben ist totaler nonsens bisher, theoretisch mag das stimmen, jedes gemessene farbchart sagt da was anderes, die ergebnisse heben sich überhaupt nicht von der masse ab,
Das Argument der "Foveon-Farben" hört man ja am häufigsten. Ich glaube, das kommt noch aus den Urzeiten der SD9. Die hat tatsächlich eine auffallend andere Farbanmutung. Sie produziert eiskalte Blautöne und gleichzeitig ganz warme Gelb- und Brauntöne. Das ist einfach schön.
Aber alle nachfolgenden Sigmas wurden ja dann auf Farbchart geeicht. Die SD14 fällt mit ihren Farben nur deshalb aus der Reihe, weil der Weißabgleich nie stimmt. Das sind dann die "Foveonfarben".
Wenn der WB richtig gemacht wurde, dann stimmen die Farben, bis auf das Cyan-Himmelsblau.
Spätestens seit der DP-Serie sind die Sigmas nun wohl "farbecht". Das wird ja wohl auch für die SD15 gelten, die ja mit den DPs dahingehend identisch ist.
Wo sind hier die Foveonfarben?
DP1- SPP default
Anhang anzeigen 1306461
Canon 500D - LR 3 Beta
Anhang anzeigen 1306462
Gruß Ingo