• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD15 und DP2s Preise bekannt gegeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So sollte es auch sein. Wenn man weiß, wie ein gutes Foto entsteht.

In diesen Preisklassen sieht man bei keiner Kamera, egal welche Marke, große Unterschiede auf einem Monitor.
Auch der Unterschied APS-C zu FF zeigt sich erst in übergroßen Prints. Mir reicht A2 und eine Wandtapete wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Du hast ja recht, gehst mit deiner Meinung hier aber ziemlich auf Konfrontationskurs.
Gerade diese einzigartige, sofort als "typisch Foveon" zu erkennende Bildqualität wird hier ja immer wieder als Alleinstellungsmerkmal angeführt. ;)

Sorry Leute, aber ich hatte eine SD14 zum Testen und konnte dem Dino nichts abgewinnen.
Selbst die DP1, die ich jetzt gerade hier habe, hebt sich nicht von meiner LX3 ab.
Die Farben der DP1 sind zu flau und wenig natürlich.
Selbst das hochgelobte Objektiv der DP1 ist an Rändern und Ecken weicher als das der LX3.
Ok, die LX3 kostet gebraucht auch immer noch fast doppelt so viel, wie eine gebrauchte DP1.
 
"...Die Farben der DP1 sind zu flau und wenig natürlich."

...wenn es um RAW Datei geht ist es ganz normal, aber doch mit kleinem Unterschied, das sie mehr flau sind als bei den anderen Marken üblich ist, die RAW - Dateien von zB. Canon 5D II. kann man sofort (ca.95%) nur zu JPG konvertieren und sie sind sofort, also out of Camera zu benutzen (wenn man will :) )... Oder gleichzeitig RAW und JPG Bilder out of Camera haben, je nach Zweg... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn´s offenbar überrascht, ja RAW in SPP 4.0 konvertiert.
 
Selbst die DP1, die ich jetzt gerade hier habe, hebt sich nicht von meiner LX3 ab.
Die Farben der DP1 sind zu flau und wenig natürlich.
Selbst das hochgelobte Objektiv der DP1 ist an Rändern und Ecken weicher als das der LX3.
Ok, die LX3 kostet gebraucht auch immer noch fast doppelt so viel, wie eine gebrauchte DP1.

Also die Farben peppiger zu bekommen ist doch nun keine Herausforderung, oder? Ich finde sowas kann man keiner Kamera ankreiden.
Zum Objektiv: Es gab von oluv einen Vergleich seiner DP1 mit einer anderen DP1 von einem weiteren Forumianers. Oluv hatte den Verdacht, dass seine DP1 in den Ecken und am Rand in der Schärfe stark abfiel - und das bestätigte sich auch so. Es waren wirklich deutliche Unterschiede zwischen den Aufnahmen der beiden DP1 zu sehen.
Da ich bei meiner DP1 teilweise mit der Schärfe auch nicht zufrieden war und oluv gezeigt hatte, dass nicht jede DP1 gleich ist, habe ich auch meine DP1 aufs Stativ gepackt und Testbilder gemacht. Da ich nur eine DP1 habe, habe ich immer dasselbe Motiv fotographiert und dabei die Kamera immer wieder um 90° gedreht. Und dann eben v.a. die Ecken und Ränder verglichen. Ergebnis: In den Ecken fiel die Schärfe ab, unten mehr als oben, unten rechts am meisten, die ganze linke Seite war leicht unschärfer als die rechte (mit Ausnahme eben der rechten Ecke). Diese globale Unschärfe fiel eigentlich nur im direkten Vergleich und bei 100% auf, die untere rechte Ecke sah man auch bei normaler Bildschirmansicht.
Ich habe mich dann an Sigma gewandt, wurde von den Mitarbeitern sehr freundlich und sehr schnell bedient und letztendlich hat Sigma mir eine neue DP1 geschickt. Obgleich sie anmerkten, dass die Schärfeverläufe durchaus innerhalb der Toleranz lägen - also Kulanz.

Ich kann zu Sigma wirklich nur Positives sagen, von daher sehe es man mir nach, wenn ich beim Sigma-Runtermachen auf der Gegenseite stehe ;)

Ja und zum Preis ... also die Geschichten vom Wertverlust beim Verkauf einer Sigma sind doch Unsinn: Etwas wertstabileres gibts doch kaum! Wer bitte hat denn beim Verkauf seiner 200-Euro-DP1 einen nennenswerten finanziellen Verlust erlitten? ;)
Ist fast wie beim Lada Niva: Neu gibts den für 8.000 Euro, 20 Jahre alt und halb verrottet kostet er noch 3.000. Nen Golf fahre ich vom Hof des Händlers und er hat in dem Moment mehr Wert verloren als der Lada nach 20 Jahren.
 
Hmmm, er ist guuuut.....:) , im Autoscout: Lada Niva EZ 2002 Preis 1390,- Euro --- 8-9 Jahre gebraucht.........:lol:
 
Hmmm, er ist guuuut.....:) , im Autoscout: Lada Niva EZ 2002 Preis 1390,- Euro --- 8-9 Jahre gebraucht.........:lol:

Selbst damit hast Du Probleme. Kein TÜV

Baujahr 1990 - keine 3000 - aber 2990, andere liegen im selben Preisbereich. Ob sie den Preis wert sind sei dahin gestellt. Würdest Du in Österreich wohnen, wäre es ein günstiges Winterauto, das überall durchkommt.
Dort ist er auch stark verbreitet, aber halt nur im Winter

Nun aber mal zum Thema zurück, hier geht es um den Preis der Sigma SD15

Hier liegt einer schon über der UVP, ganz schön heftig

http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=25800&sid=b501b6a41e4bfebd728819d0206138b7
 
Zuletzt bearbeitet:
KeinKorn, lass doch mal bitte diesen Privatkrieg gegen Browny. Egal wann er was sagt, er bekommt sofort von dir dafür auf den Sack.

Privatkrieg?? Nu mach aber mal halblang -- dieser Herr ist mir als Person sowas von egal, für einen »Krieg« bräuchte ich wirklich was Anderes als Grund.

Was mich halt ärgert sind die Tricksereien mit denen er hier immer weiter an der Bildung von urbanen Legenden um die Bild-Qualität bastelt die angeblich mit Sigma-Kameras möglich ist.

Nochmal: Der Vergleichs-Test SD14 <-> 5D I aus 2006 ist an sich ausgesprochen interessant wenn es um den Vergleich der Sensor-Technologien geht, und es beweist beeindruckend zu was Foveon-basierte Sensoren in der Lage sind (seufz, bzw. wären wenn sie denn mal weiterentwickelt würden -- 8MP Foveon müssten ja reichen um den Test 2010 wahrscheinlich mit ähnlichem Ergebnis gegen die 5D II durchzuführen!!).
Aber wenn dieser Test incl. angeblich für Sigma »unfairen« Vergleich von Preisen in einem Thread untergeschoben wird in dem Kameras des Jahres 2010 das Thema sind ohne zu erwähnen dass der Hersteller der 5D I seit 1½ Jahren ein Nachfolge-Modell auf dem Markt hat mit 1,5facher Auflösung (und zwar für's gleiche Geld!) dann ist das einfach nur unredlich, denn es insinuiert ja dass die anderen Hersteller bei der Sensor-Entwicklung genauso stagnieren wie Sigma.
Und gegen sowas zu Argumentieren (bei »auf den Sack« bin zumindest ich hier noch lange nicht ;)) lass ich mir nicht untersagen -- sorry.
 
... meine gute Kinderstube verbietet mir hierauf zu antworten

Na dann ist's ja prima dass Dir Deine Eltern nicht aberzogen haben jemand als dummen Hetzer zu titulieren.

...ja deswegen kann unser Mühlheimer Print-Service direkt von unseren SD Aufnahmen für unsere Kunden auch Ausdrucke in DIN A1 in gestochen scharfer Qualität abliefern und das ohne Treppenstufen und andere unschöne Effekte. Das sind zwar nur Aufnahmen von irgendwelchen Hochleistungsmaschinenteilen und Rohrleitungen die feinste Haarrisse aufweisen, aber scheinbar können die zaubern.

Also ich beneide Dich um so unkritische Kunden.
Ich mein solang's nur um »schöne« Prints geht ist Bildqualität ja völlig subjektiv -- aber ich vermute doch wenn Haarrisse abgelichtet und auf einem halben Quadratmeter ausgegeben werden möchte der Auftraggeber ein Ergebnis sehen das nicht davon abhängt mit welchem Interpolations-Algorithmus der Print-Service die fehlenden 80% der Pixel dazugedichtet hat.

Komm, lass uns mal rechnen -- auch wenn's weh tut:
  • DIN A1 ist 841x594mm... leider ein anderes Seitenverhältnis als der Sensor der SD14, aber nehmen wir zu Deinen Gunsten mal 3:2 mit der langen Seite an, also 84x56cm.
  • Der Kunde ist ja echt lieb und bleibt immer schön 5m weg von den Prints, also reicht ihm auch 180DPI = 7 Punkte/mm auf dem Print.
  • Damit benötigt der Print-Service Eingabe-Dateien mit 23MP.
  • Geliefert werden ihm aber nur 4,7MP.
  • Auf den Print kommen dann also 20% fotografierte Punkte, und 80% per Interpolation Geratene -- oder andersrum, auf jedes Flächen-Element im Print viermal soviel geratene Informationen wie gemessene (wenn wir übrigens auf für auch nur halbwegs gute Qualität übliche 240DPI gehen würden wären schon knapp 90% der Print-Fläche geraten 8)).
Einfach toll. So simpel zufriedenzustellende Kunden zu haben, so stell ich mir das Paradies vor.

Um mal die Relation herzustellen: Meine erste SD14 hab ich auch angeschafft um Makros von Spannungs-Schäden an ICs gegenüber dem Hersteller zu dokumentieren, nachdem die nur als ganz schwache Farb-Nuancen sichtbaren Schadstellen mit ner 16MP Canon nur mit ewigem EBV-Gefummel sichtbar zu machen waren. Mit der SD14 hat das dann zumindest effizienter geklappt, und die Schadstellen waren mit der richtigen Makro-Optik auch auf nur 4,7MP groß genug. Wir mussten Gottseidank nicht drucken -- aber wenn wir auch nur um 1 Pixel aufgeblasene Daten abgeliefert hätten hätte uns der IC-Hersteller (bzw. dessen Rechtsabteilung! ;)) gehäutet!!
 
Zuletzt bearbeitet:
OT on : insinuieren --> schönes Wort ... habe doch gleich mal meinen Duden befragt ... und siehe da, das Querlesen des Threads hat sich doch gleich gelohnt: OT off

Ich fürchte ich bin auch so ein hoffnungsloser Technikfred, der alles Bezahlbare ausprobieren muss ... von meinen Sigma-Geräten ist momentan nur noch die DP1s da aber ich werde mir auf jeden Fall die neuen Geräte anschauen!

Wir sind die (Sigma-) Bork, Sie werden assimiliert werden :evil:
 
Wie kommt es nur, dass ich schon vor Jahren wunderbare große Drucke bis A0 hinbekommen habe und das dies nun nichtmehr moeglich ist, da ich keine 18+ Megapixel Kamera habe.

Neue Brille 8)?
Also ich muss sagen mit den Kontaktlinsen die ich letzten Sommer bekommen hab seh ich auch messbar besser, in dem Sektor hat sich technologisch echt was getan.

Mein Junge, eine Animation ist eine Bildsequenz, kein Einzelbild... mal drueber nachdenken.

Hab ich gemacht -- vielen Dank für den Hinweis Kleiner! Hast mich drauf gebracht wieso ich so konsistent den falschen Begriff assoziier:
Ich stell mir das Aufblasen visuell als Animation vor... wie Du mit ner A4-Seite anfängst, die Bildpunkte für A0 auf die 16fache Fläche auseinanderziehst, und dann die über 90% fehlenden Bildpunkte erdichtest und in die Löcher gießt die zwischen den ursprünglich vorhandenen, fotografierten Punkten aufreißen.
Also ich würde derartig wunderbare A0s an der Wand vom Nachbarn über der Straße aufhängen, und sie mir durch's Wohnzimmerfenster ansehen... aber andererseits, vielleicht find ich noch ne ganz alte Brille irgendwo im Schrank??

18Mp/4= ??? 4.5Mp toll... kommt schon fast an 1 Sigma pixel ran... oh ich glaube ich habe da noch den Weichzeichenfilter vergessen, also nochmal nen bissl rausrechnen... wahrscheinlich eher 4mp. Warum sollen die 4,7MP da nicht ausreichen, ein Bild ordentlich hochzurechnen, wenn man diese 18Mp schon von vornherein braucht, um ähnliche Qualität schon nur beim herunterrechnen zu haben?

Na das ist einfach: Weil Dir die 4 Bayer-Pixel zwar unvollständige Informationen über den von ihnen abgetasteten Bereich des Motivs liefern, aber immer noch deutlich mehr Daten als der eine Foveon-Pixel der in dem gleichen Bereich alles zu einem Mittelwert zusammenmanscht.

Die 500D oder 550D auf die hier oft Bezug genommen wird ist ekelhaft klein.

Hast auch Handschuh-Größe 12½ wie ich?? Für mich machen die 10% Größenunterschied zwischen SD14 und 550D leider auch keinen Unterschied mehr. Ich kann seit der GSW690 eigentlich nur noch die Fingerspitzen verwenden 8).

wenn ich also hoere, das Sigma an neuen Moeglichkeiten fuer die X3 Technologie arbeitet

Wo genau hörst Du da was, und welche Möglichkeiten???
 
diese verbesserungen machen die sd15 aber nicht zu einer allzweck-kampfwaffe

Genau das isses doch!!
Die SD15 wird mit all ihren »Verbesserungen« immer noch deutlich langsamer sein als die Konkurrenz, hat einen immer noch einen schwachen AF, schlechtere High-ISO-Eigenschaften, immer noch keinen VGA-LCD usw. usf. -- und die gelieferte Bild-Qualität bei genug Licht ist keinen einzigen Tick besser als die der SD14 (wie sollte sie auch, beim gleichen Sensor?).
Wenn das Ding auf einen größeren Anwender-Kreis gezielt war ist es also in allen Aspekten immer noch viel zu kurz gesprungen, und der Preis wird vom Markt womöglich noch brutaler in den Boden getreten werden als beim Vorläufer (der war ja damals immerhin noch von der Gesamt-Auflösung her konkurrenzfähig mit seinerzeitigen FF-Sensoren!!).

also größenwahn sehe ich da beileibe nicht. diesen eindruck hätte man doch eher,wenn sigma auf teufel komma raus jetzt einen kleinbild-sensor rausbringen wollte.
und ob sich das wirtschaftlich rechnen würde in anbetracht enormer entwicklungskosten,nur um ein paar freaks zu befriedigen,die 2x3m in 300dpi vergrößern wollen,ich weiß ja nicht.

Seufz, aber sie müssten ja nicht mal auf die vollen 24x36mm hochrüsten, das ist doch der Jammer.
Wenn sie von Crop nur 1,7 auf 1,3 gehen würden wären sie ja beim gleichen Pixel-Pitch doch schon bei über 8MP!
Stell Dir doch mal vor wie die Landschafts-Fotografen bei einer Kamera abgehen würden mit 8 Foveon-MP, selbst wenn die wenn die nur 1 Bild/s schafft, nicht über ISO 400 geht und alle 150 Bilder den Akku leer hat. Da könnte Sigma sogar den Schrott-LCD der SD14 weiter verbauen... d.h. falls es den überhaupt noch zu kaufen gibt als Komponente, nach 4 Jahren (wenn man die SD15 mal richtig böse abwerten wollte könnt man spekulieren dass Sigma ausschließlich und genau die Komponenten »renoviert« hat die ihnen durch ihre Zulieferer abgekündigt worden sind seit 2006 und für die die Rest-Eindeckung der Fertigung verbraucht ist ;)).

Und wenn man mal wirklich raus aus der Schachtel gedacht hätte bei Sigma -- guckt Euch mal die NEX-Geräte an die Sony heute präsentiert hat.
Man denke sich einen derartigen EVIL-Body mit 8MP Foveon, nem AMOLED-Display aus nem Smart-Phone, und nem Objektiv-Adapter wahlweise für Canon oder Nikon, sowie den oben angegebenen Eckdaten zu Leistung und Empfindlichkeit. Bei dem Formfaktor könnte sich jeder ambitionierte Landschafts-Fotograf so'n Teil in den Kamera-Rucksack stecken ohne es beim Tragen zu merken, und damit bei genug Licht Bilder machen die aktuelle FF-Kameras hinter sich lassen.
Um hier endlich mal auf Preisgestaltung und -Entwicklung zurückzukommen: 2k€ UVP, ca. 1700€ realer Preis im ersten Jahr, und dann 1200€ 3-4 Jahre, genauso stabil wie ne D700 o.ä..
Aber das wäre halt wirklich ein reines Nischen-Produkt, und der Firmen-Chef müsste sich nen neuen Namen für sein Hobby ausdenken, weil er keine DSLRs mehr bauen würde. Der Ärmste... sowas wär natürlich total unzumutbar 8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja recht, gehst mit deiner Meinung hier aber ziemlich auf Konfrontationskurs.
Gerade diese einzigartige, sofort als "typisch Foveon" zu erkennende Bildqualität wird hier ja immer wieder als Alleinstellungsmerkmal angeführt. ;)

Sorry Leute, aber ich hatte eine SD14 zum Testen und konnte dem Dino nichts abgewinnen.
Selbst die DP1, die ich jetzt gerade hier habe, hebt sich nicht von meiner LX3 ab.
Die Farben der DP1 sind zu flau und wenig natürlich.
Selbst das hochgelobte Objektiv der DP1 ist an Rändern und Ecken weicher als das der LX3.
Ok, die LX3 kostet gebraucht auch immer noch fast doppelt so viel, wie eine gebrauchte DP1.

meine erfahrung ist genau umgekehrt. von der G10 zur LX3 und dann zu den beiden sigmas DP1 und DP2. also die BQ der sigmas ist um weiten besser als die zuvor genannten, auch in den ecken schärfer.:top:
ich halte die farben nicht für flau sondern als gut zu bearbeitendes ausgangsmaterial, keine übersättigung wie bei canon und pansonic üblich. und wenn ich das möchte, kein problem kann ich einstellen.
 
...,

und da gibt es tatsächlich Leute, die an Frieden im nahen Osten glauben :ugly:

Es geht doch hier jetzt gar nicht mehr primär um Kameras und Sensoren, sondern nur noch darum - wie z.B. auch
im Straßenverkehr - Recht zu haben und seine Auffassung rigoros gegenüber anderen durchzusetzen.
Von "Fotohobby" kann keine Rede mehr sein.

Die Leute können schon nicht mehr anders.

Im empfehle ostasiatische Meditationstechniken.
 
Es geht doch hier jetzt gar nicht mehr primär um Kameras und Sensoren, sondern nur noch darum - wie z.B. auch
im Straßenverkehr - Recht zu haben und seine Auffassung rigoros gegenüber anderen durchzusetzen.
Von "Fotohobby" kann keine Rede mehr sein.
Die Leute können schon nicht mehr anders.

..., ist doch meine Rede

Im empfehle ostasiatische Meditationstechniken.

..., und ich empfehle den Thread zu schließen
 
.... auf der anderen Seite man muß verstehen, es gibt Leute, die bei der Firma angestellt sind, die die Aufgabe haben (nur) alle mögliche und auch unmögliche Internet-Foren zu durchlesen, die dann dem Hobbyfabrikanten überwiegend positive Nachrichten über Sigma - Enthusiasten liefern, die schon nur wegen dem eingebautem Wundersensor große Maß an Realität verloren haben, die jedesmal total zufrieden und begeistert sind was und wie das Hobbyunternehmen meisterlich die verschiedene und einmal im Jahre 2004 gekaufte billig en Groß Kamerateile (SD14+SD15) die bis Ende 2010 zusammen basteln, von den treuen Sigma - Enthusiasten testen durch Kauf lassen, auch im großen Still, dann "vor Ort" reparieren und großziegig umtauschen bis das letzte Zeug verkauft wird und Gott sei Dank, endlich die Lagerräume nach so viele Jahren leer werden ..... :lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten