diese verbesserungen machen die sd15 aber nicht zu einer allzweck-kampfwaffe
Genau das isses doch!!
Die SD15 wird mit all ihren »Verbesserungen« immer noch deutlich langsamer sein als die Konkurrenz, hat einen immer noch einen schwachen AF, schlechtere High-ISO-Eigenschaften, immer noch keinen VGA-LCD usw. usf. -- und die gelieferte Bild-Qualität bei genug Licht ist keinen einzigen Tick besser als die der SD14 (wie sollte sie auch, beim gleichen Sensor?).
Wenn das Ding auf einen größeren Anwender-Kreis gezielt war ist es also in allen Aspekten
immer noch viel zu kurz gesprungen, und der Preis wird vom Markt womöglich noch brutaler in den Boden getreten werden als beim Vorläufer (der war ja damals immerhin noch von der Gesamt-Auflösung her konkurrenzfähig mit seinerzeitigen FF-Sensoren!!).
also größenwahn sehe ich da beileibe nicht. diesen eindruck hätte man doch eher,wenn sigma auf teufel komma raus jetzt einen kleinbild-sensor rausbringen wollte.
und ob sich das wirtschaftlich rechnen würde in anbetracht enormer entwicklungskosten,nur um ein paar freaks zu befriedigen,die 2x3m in 300dpi vergrößern wollen,ich weiß ja nicht.
Seufz, aber sie müssten ja nicht mal auf die vollen 24x36mm hochrüsten, das ist doch der Jammer.
Wenn sie von Crop nur 1,7 auf 1,3 gehen würden wären sie ja beim gleichen Pixel-Pitch doch schon bei über 8MP!
Stell Dir doch mal vor wie die Landschafts-Fotografen bei einer Kamera abgehen würden mit 8 Foveon-MP, selbst wenn die wenn die nur 1 Bild/s schafft, nicht über ISO 400 geht und alle 150 Bilder den Akku leer hat. Da könnte Sigma sogar den Schrott-LCD der SD14 weiter verbauen... d.h. falls es den überhaupt noch zu kaufen gibt als Komponente, nach 4 Jahren (wenn man die SD15 mal richtig böse abwerten wollte könnt man spekulieren dass Sigma ausschließlich und genau die Komponenten »renoviert« hat die ihnen durch ihre Zulieferer abgekündigt worden sind seit 2006 und für die die Rest-Eindeckung der Fertigung verbraucht ist

).
Und wenn man mal wirklich raus aus der Schachtel gedacht hätte bei Sigma -- guckt Euch mal die NEX-Geräte an die Sony heute präsentiert hat.
Man denke sich einen derartigen EVIL-Body mit 8MP Foveon, nem AMOLED-Display aus nem Smart-Phone, und nem Objektiv-Adapter wahlweise für Canon oder Nikon, sowie den oben angegebenen Eckdaten zu Leistung und Empfindlichkeit. Bei dem Formfaktor könnte sich jeder ambitionierte Landschafts-Fotograf so'n Teil in den Kamera-Rucksack stecken ohne es beim Tragen zu merken, und damit bei genug Licht Bilder machen die aktuelle FF-Kameras hinter sich lassen.
Um hier endlich mal auf Preisgestaltung und -Entwicklung zurückzukommen: 2k€ UVP, ca. 1700€ realer Preis im ersten Jahr, und dann 1200€ 3-4 Jahre, genauso stabil wie ne D700 o.ä..
Aber das wäre halt wirklich ein reines Nischen-Produkt, und der Firmen-Chef müsste sich nen neuen Namen für sein Hobby ausdenken, weil er keine DSLRs mehr bauen würde. Der Ärmste... sowas wär natürlich total unzumutbar 8).