• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 30/1.4 DC HSM

  • Themenersteller Themenersteller Joerg L.
  • Erstellt am Erstellt am
ewm schrieb:
Werden wir hier etwa abgezockt?

Nicht nur hier :D
 
DonRobodroid schrieb:
Aber dennoch sehr schade, dass das Sigma so schwächt. Denn das EF 35/1.4 ist ja nicht wirklich eine Alternative, so rein budgetmäßig... :( [:-]

Auch vom Bildwinkel her nicht, das 28 1,8 ist da eine besser Alternative. Vielleicht kommt von Canon ja irgendwann mal ein EF-S 30 1,4.... und da schimpfen alle über EF-S ich hätte nicht gedacht das es einen so großen Einfluss auf die Bildqualität haben könnte. Ich dachte vorallem immer das es kompaktere Bauweisen ermöglicht.
 
strauch schrieb:
Auch vom Bildwinkel her nicht, das 28 1,8 ist da eine besser Alternative.
Nee, ist schon klar. Das 28/1.8 hatte ich auch in die engere Wahl gezogen, war dann aber wohl zu geizig :rolleyes: . Aber ich bin ja auch voll zufrieden mit Kreischi?.

Ja, ein EF-S 30/1.4 oder auch 1.8 wäre nett. Und ein EF-S 17/1.4, damit man die schöne 17er Brennweite mal in wirklich guter Qualität hat. :D Aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Hell ist's. Hier die Bilder vom EF28/1,8
 
kaha300d schrieb:
Hell ist's. Hier die Bilder vom EF28/1,8

Hallo Kaha,
da ich ausgesprochen schlechte Erfahrungen mit den Abbildungsleistungen des 28ers gemacht habe und durch das, was in den einschlägigen Foren nachzulesen war eigentlich mit gelegentlichen Ausnahmen bestätigt fühlte .. wäre ich natürlich sehr an Belegen für ein gutes 28/1.8 interessiert. Deine verkleinerten Übersichten hier sind aber ja nun mal nicht mal ein zarter Hinweis auf die möglichen Abbildungsleistungen.

Du würdest uns einen großen Gefallen tun, wenn Du bei Gelegenheit ein paar Testbilder nach üblichem Muster (u.a. halbwegs parallele Objekte wie Wände/Mauern jeweils möglichst einmal im Nahbereich und einmal aus größerer Entfernung) machen könntest .. und uns dann Crops aus dem Zentrum und den 4 Ecken in Forumsgröße zeigen könntest.

Danke
Martin :)
 
Hallo Kaha,

Vielen Dank für deine Mühe, du kannst mir auch die Bilder per Mail zuschicken und ich stelle die Original JPGs online. Meine Mail Adresse schicke ich dir dann (wenn du es willst) per PN.

Grüße

André Strauch
 
DoubleM schrieb:
......Du würdest uns einen großen Gefallen tun, wenn Du bei Gelegenheit ein paar Testbilder nach üblichem Muster (u.a. halbwegs parallele Objekte wie Wände/Mauern jeweils möglichst einmal im Nahbereich und einmal aus größerer Entfernung) machen könntest .. und uns dann Crops aus dem Zentrum und den 4 Ecken in Forumsgröße zeigen könntest.

Danke
Martin :)
Gerne. Zeig mal ein Beispiel.
 
kaha300d schrieb:
Gerne. Zeig mal ein Beispiel.
Ich hab zu WWs im Moment nix online oder im Zugriff .. wenn ich es rehct entsinne und gesucht habe hab' ich hier im Forum nur zu Telebrennweiten was beigetragen:
leichte Teles
Konverter am 300/4 und 135/2

Es geht darum den Forumlern mit "unbehandelten" Crops wenigstens ansatzweise einen Eindruck von den möglichen Abbildungsleistungen zu vermitteln. Du findest hier im Forum reichlich Beispiele (nur halt nicht von mir :p) für mögliche "Testszenarien" für WW. Hilfreich wären:
- Bilder in Nahbereich von einer gemauerten Wand. Sensorebene möglichst planparallel zur Mauer, Blendenreihe von Offenblende bis ca. F 8, zeigen Crops der Bildmitte und aller 4 Ecken. Hilfreich ist auch hier mehrere Reihen zu schießen und dabei immer wieder neu zu fokussieren .. anschließend die jeweils besten Ergebnisse wählen (und sie werden schwanken .. meist nicht zu knapp :D) und im begleitenden Text einen Hinweis auf das Ausmaß der Schwankungen geben
- Zum oberflächlichen Test auf CAs Blätter/Äste vor taghellem Himmel aufnehmen aber nicht überbelichten .. Blendenreihe bis ca. 5.6 .. mehrere Versuche mit abnehmender Belichtung
- symetrische größere Fläche z.B. eines Bürokomplexes aus größerer Entfernung. Hier läßt sich dann anhand der meist vorhandenen Fensterflächen eine mögliche Verzeichnung gut erkennen. Wenn es Dir gelingt die Sensorebene wieder planparallel zur Fassade auszurichten läßt sich auch die Abbildungsleistung im mittleren/Fernbereich beurteilen .. die gerade bei WWs wichtiger ist als der beliebte Mauertest im Nahbereich. Wenn dann wieder Crops der 4 Ecken und des Zentrums zur Verfügung gestellt werden läßt sich das Potential der Linse für den geneigten Betrachter halbwegs einschätzen .. auch ohne das Objektiv selbst befummelt zu haben.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen .. dies soll keine vermessene "Bestellung" eines Tests nach meinem Gusto sein .. ich wollt nur ein paar Anregungen geben.

Nochngruß
Martin :)
 
mathias_hgw schrieb:
... Was soll ich denn bitte mit einem Objektiv, wenn der Fokus scharf stellt auf was er will???

Das Problem damit ist nur, das Objektiv steuert nicht wohin scharfgestellt wird, das macht immernoch deine Kamera. Und das Canon das auch mit eigenen Objektiven nicht so ganz im Griff hat, da brauche ich ja wohl nicht wieder mit anzufangen?

DonRobodroid schrieb:
Hm... da scheint ja selbst Kreischi?, mein vor eineinhalb Monaten ersatzweise gekauftes "billiges" EF 35/2.0 ohne USM (hence the name ;) ) deutlich besser zu sein.

Also ich habe bisher nur einen direkten Vergleich gesehen und da hat das 35 f/2 recht deutlich verloren.
 
DominicGroß schrieb:
Das Problem damit ist nur, das Objektiv steuert nicht wohin scharfgestellt wird, das macht immernoch deine Kamera. Und das Canon das auch mit eigenen Objektiven nicht so ganz im Griff hat, da brauche ich ja wohl nicht wieder mit anzufangen?

Solche extremen Problemen hat man bei keinem Canon aber nicht, auf unendlich können die alle fokussieren, das ist auch kein Cam Problem, weil es Objektive gibt da klappt es und bei anderen nicht.
 
DoubleM schrieb:
und streut die Schärfe in den Ecken ? Kriegst Du die Ecken mit manuellem fokussieren schärfer ?
Mit MF wirds nicht schärfer als das schärfste AF-Bild.

Die Schärfe streut im gesamten Bild, wenn also die Ecken unschärfer sind, ist auch das Zentrum unschärfer.

Wie Du siehst, sind bei Blende 1,8 die Ecken etwas unschärfer als die Mitte.
 
kaha300d schrieb:
Hell ist's. Hier die Bilder vom EF28/1,8

Hallo,

täuscht mich da mein Auge oder sind da CAs zu erkennen (in dem Nadelbaum in der Bildmitte der sich gegen den Himmel absetzt). Oder kommt´s vom Komprimieren?

Für eine Festbrennweite kann das ja wohl nicht sein, oder?

Gruß
Torsten
 
torsten02 schrieb:
Hallo,

täuscht mich da mein Auge oder sind da CAs zu erkennen (in dem Nadelbaum in der Bildmitte der sich gegen den Himmel absetzt). Oder kommt´s vom Komprimieren?

Für eine Festbrennweite kann das ja wohl nicht sein, oder?

Gruß
Torsten

CAs können bei FBs genauo vorkommen wie bei Zooms. Das ef 85 1,8 hat auch leichte CAs. Dafür muss man halt Korrekturlinsen einsetzten. Aber du hast recht auch das lässt sich bei einer FB leichter korrigieren.
 
torsten02 schrieb:
Hallo,

täuscht mich da mein Auge oder sind da CAs zu erkennen (in dem Nadelbaum in der Bildmitte der sich gegen den Himmel absetzt). Oder kommt´s vom Komprimieren?

Für eine Festbrennweite kann das ja wohl nicht sein, oder?

Gruß
Torsten
Dein Auge täuscht Dich nicht.
 
kaha300d schrieb:
Jetzt mit 2,8

Vollbild, Zentrum und 1 Ecke. Die anderen Ecken unterscheiden sich nicht in Schärfe.
Dann vielen vielen Dank für Deine viele Mühe :)
Gemauertes wäre zwar noch ein bissi kontrastreicher gewesen zur Beurteilung .. aber mir langt das gezeigte schon für mein Zwischenfazit :rolleyes:


Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten