Gast_9251
Guest
magister schrieb:... und D schwächelt vom Focus ganz schön.
bei D war die Belichtungszeit so hoch , so lange kann ja keiner still sitzen

nehme an, dass D deshalb nicht so scharf geworden ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
magister schrieb:... und D schwächelt vom Focus ganz schön.
Ich glaube das sind keine CAs, sondern das ist eher 'ne Überstrahlung weil zu hell.kaha300d schrieb:Da sind doch tatsächlich CAs zu sehen am Schnabel.
Das sowieso. Und das 85/1.8.kaha300d schrieb:das 200er ist und bleibt mein Liebling.
Nee, hast schon recht, das 35/2.0 ist auch nicht wirklich der Bringer bei weit entfernten Motiven, wie ich gerade gesehen habe, aber bei mittel bis wenig entfernten passt's schon. Man erwartet sich ja auch nicht SO viel von so einem "billigen" "uralten" Ding. Und die Verzeichnung ist nur geringfügig.DominicGroß schrieb:Also ich habe bisher nur einen direkten Vergleich gesehen und da hat das 35 f/2 recht deutlich verloren.
kaha300d schrieb:Ja, aber...... die ganzen Test, die ich da schon den ganzen Tag einstell', die sind ja vom Canon EF28/1,8
Bin ich jetzt verwirrt, oder Du?
Joerg L. schrieb:Hi zusammen,
habe eben das Canon 28 1,8 vom Postman gebracht bekommen. Das SIgma 30mm habe ich auch noch hier liegen und werde jetzt mal eben ein paar Vergleichsbilder machen .. melde mich dann wieder !
Hoffe ja mal nicht, das Jörg bei der ganzen Testerei die Lust am Photographieren vergangen ist ...DigitalFranky schrieb:Man sagt, das Canon EF 28mm 1.8 USM sei "soft bei Offenblende". Wird es dann letztendlich doch das EF 35mm 1.4L USM?![]()
Nein Nein Nein ...... hattenur gestern ne Hochzeit zu Fotografieren ... Test sind erfolgt - ich zeige keine Bilder davon - weil keine Zeit und keine richtigen Tests gemacht .. ich will keinem Objektiv schaden - beide sind m.E. gut - aber könnte beide an manchen Stellen etwas besser sein !magister schrieb:Hoffe ja mal nicht, das Jörg bei der ganzen Testerei die Lust am Photographieren vergangen ist ...![]()
Joerg L. schrieb:Hier noch ein paar Bilder vom Canon 28 1.8 USM ...
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3891-1-8.jpg
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3892-2-5.jpg
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3893-5-6.jpg
und hier noch ein anderes Motiv:
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3898-1-8.jpg
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3899-2-8.jpg
http://www.photo-langer.de/forum/IMG_3900-4-0.jpg
Hoffe das hilft Euch ! Die Dateinamen erklären auch die Blenden - Oder ?
Gruß Jörg
Jein, ich habe den Eindruck, daß dies nur bei größeren Entfernungen der Fall ist - im Nahbereich ist es auch offen schon recht scharf. Für mich ist es das ideale Portraitobjektiv - die Freistellfähigkeiten gefallen mir sehr.DigitalFranky schrieb:Man sagt, das Canon EF 28mm 1.8 USM sei "soft bei Offenblende"
Cephalotus schrieb:Schau mal ins Canon lens Forum auf dpreview. Scheinbar bist Du nicht der einzige.
Jetzt bräuchten wir halt ein paar Besitzer des 30/1,4 an Nikon oder Sigma (gibts das Ding auch für Pentax un Minolta?) im Forum, um zu sehen, ob es am Objektiv selbst liegt.
mfg
Andy_A schrieb:Hi, danke!
Puhh, das 28mm ist ja ganu schön teuer....--> für mich gestorben
Könntest du mir vielleicht Bilder per email schicken? --> haulimauli@gmx.de
Ich glaube das ist das einzige in diesem Brennweitenbereich außer dem Sigma, dass in Frage kommt.... und für knapp 400? bekommt man das ja auch...
Wolfermann schrieb:Vergiss das 28er 1,8 von Canon schnell wieder. Ich hatte es zu Zeiten meiner D60 und erneut zu meiner ehemaligen 1Ds gekauft. Die Ergebnisse waren für mich einfach enttäuschend. Farbsäume ohne Ende, sehr weich bei Offenblende (warum glaubst Du, dass viele nur immer verkleinerte Bilder zeigen?) und im abgeblendeten Zustand immer noch hinter dem EF 24-70 zurück.