• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M und DP2M - Ankündigungsthread

AW: Dp1m ---- dp2m

The answer my friend has blowing in the wind ;)

Solange Sigma da nichts zu sagt, sind alles nur Mutmaßungen. Man liesst oft eine Preisspanne von 899€-999€, je nach Modell. Aber wie gesagt, mit Sicherheit sagen kann dir das keiner. Einfach regelmäßig Amazon oder Sigma-foto.de checken.

Was die Qualität angeht:
Ich glaube nicht, dass eine DPs/x noch zu übertreffen ist. Wobei uns das der neue Sensor zeigen wird, wenn die Objektive Qualitativ gleich bleiben :top:
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Bereits bei meiner DP2X kann man während des Speichervorgangs weitere Bilder machen.
Dass dies bei den DPMs genauso ist, glaube ich auf dem Video zu erkennen.
 
AW: Dp1m ---- dp2m

Wie ist denn die Dynamic Range (RAW) bei dem Sensor? Bei mir liegt momentan eine DP1 (mit dem alten Sensor) rum und ich habe den Eindruck, dass die DR hier ein Problem sein könnte. Ist die DR des neuen Sensors ok, so dass man ihn gut für Landschaftsaufnahmen einsetzen kann? Danke
 
AW: Dp1m ---- dp2m

Die Dynamic Range ist genau einer der Vorteile des Sensors. Die RAWs (bzw. X3Fs) kann man in einem ziemlich großen Bereich optimieren, ohne dass es hässliche Brüche gibt. Die Bildanmutung ist dabei teilweise wie bei einem HDR (wobei dazu schon SPP einiges beiträgt durch FillLight). Ich hoffe, dass die neuen Cams da nicht schlechter sind.
 
AW: Dp1m ---- dp2m

Stimmt, gerade durch die drei Schichten des Foveon erhälst du ja erst die Dynamik. Bei anderen "normalen" Sensoren hast du dies nicht. Jedenfalls nicht so.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

1000€ wäre auch ein wirklich fairer Preis wenn man bedenkt, dass der Sensor bei der SD1 als "kompakte Mittelformat-Alternative" verkauft wurde.

Wenn das Objektiv wirklich ähnlich gut ist wie das der DP1 dann sind das brachiale "Auflösungsmaschinen". Dafür nicht mehr als z.B. für eine Leica X1 zu verlangen wäre eigentlich schon zu schön um wahr zu sein.

Richtig, absoluter Überhammer!!! Für 1000 Euro würde ich auf jeden Fall zugreifen, das wäre echt fair wenn man sich anschaut was mit dem richtigen Objektiv an einer SD1 möglich ist.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Freue mich auch schon auf diese Kamera. Allerdings werde ich wohl angesichts des zu erwartenden Preisverfalls noch etwas länger warten müssen. Aber wie ich bereits von den aktuellen Sigmas weiß. Dieser Sensor ist eine echte Alternative. Schade finde ich den Umstand dass der Aufhellblitz trotz größerer Abmessungen verloren gegangen ist. In gewissen Gegenlichtsituationen war dieser sehr hilfreich.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Schade finde ich den Umstand dass der Aufhellblitz trotz größerer Abmessungen verloren gegangen ist. In gewissen Gegenlichtsituationen war dieser sehr hilfreich.
Ich kann mit der globalen Blitzeinsparungstaktik auch absolut nichts anfangen.
Will man so die Angabe für die Akkulaufzeit frisieren oder ist es "cool" keinen Blitz zu haben? (Wofür gibt es denn Filllight oder HDR?:ugly:)
Oder seine Ausrichtung als "M9 für Arme" unterstreichen?

Das fand ich schon an der Pen nicht lustig, an der neuen Olympus OM mit dem leeren, unbenutzten "Sucherhügel" ist es fast schon grotesk... und jetzt fängt es auch schon bei den großen Premium-Kompaktkameras an. Gerade hier sollte man meinen, dass die Kundschaft in der Lage ist, zu wissen, wann der Blitz notwendig ist und wann nicht.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Wo du Recht hast...

DP-2 Merrill lens :
9 apertureblades
9 elements in 6 groups
min distance 28cm
max enlargement 1: 7,6

Sigma 30mm F2,8 EX DN:


7 apertureblades
7 elements in 5 groups
min dist. 30 cm
max enlargement 1:8,1
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Das heißt zwar nichts, aber könnte auf eine bessere Qualität des DP2m Objektivs hindeuten...
 
AW: DP2M Preis Hilfe

Schaut mal auf was ich heute auf meiner Suche nach der DP2s zufällig gestoßen bin: Ich kann nur sehr sehr hoffen, dass es ein versehen war :ugly::lol::confused:
Alles klar, keine Seiten.
Es geht um eine Listung für 3330,- Euro, die wohl nicht stimmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dp1m ---- dp2m

Pah, wieso ein Fehler? Was kostet denn die Sigma SD1? Und die DP1/2m haben den selben Sensor. Ich traue Sigma alles zu!
 
AW: Dp1m ---- dp2m

ÄÄhh, wenn die SD1 Merill 2099,- Euro kosten soll ?
Aber gänzlich unwahrscheinlich ist es nun auch wieder nicht - oje, ich dachte Sigma hätte was gelernt - naja - abwarten :confused:
Mann könnte sowieso meinen, dass Sigma sich den Aufbau der Fertigung von den Erstkäufern (Wucher) des ersten Jahres bezahlen lässt.
Eines ist sicher, die "realistischen" 899,- Euro können wir vergessen -das alte Spiel, die hängen den Köder wieder zu hoch, da Sie sich nicht trauen ein Risiko einzugehen und eine Massenfertigung aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dp1m ---- dp2m

piXXaSS scheint sich über Sigma zu ärgern und/oder Sigma ärgern zu wollen. Den Preis als erster und bisher einzigster Anbieter für beide neuen DP-Merrill-Modelle anzusetzen und auf 3.333,00 festzulegen ist wohl eher ... na sagen wir mal, ein Versehen.

...

PS: Es gibt dort keine SD1/Merrill, keine DP1/2x, keine SD15 !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten