• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

Die beiden finde ich ehrlich gesagt - dank Blende 2.8 - so überflüssig wie einen Kropf. Wem will Sigma denn diese Objektive verkaufen?

Ein 30/1.4 als alternative zum Panaleica 25/1.4, ein "echtes" Weitwinkel oder ein lichtstarkes mFT-Zoom.... das wär's gewesen!
 
Meine Meinung darüber habe ich nicht in #1 schreiben wollen, aber die entspricht ziemlich genau Deiner ;)
Das blöde ist dass Sigma offenbar 2 Objektive für NEX gerechnet hat und versucht Sie auch an den µFTler zu verticken. Aussehen tun'S auch irgendwie :ugly:
 
Man kann keine Objektive für die NEX rechnen und dann an µFT adaptieren, genauso wie dies anders herum unmöglich ist. Entweder entwickelt man sie also für beide Systeme gemeinsam, oder für ein ganz anderes System, das zu beiden zumindest bei den Daten Auflagemaß/Bildkreis "kompatibel" ist bzw. sein wird. ;)
 
Ich verstehe auch nicht, was die beiden Objektive sollen, nicht mal an einer NEX. f/2.8 ist abgesehen von langen Teleobjektiven m. E. für eine FB nur akzeptabel, wenn diese dafür noch andere Qualitäten wie Pancake-Maße, Makro o. ä. aufweist. Aber so? 19mm 2.8???:confused:

Gruß Martin
 
Man kann keine Objektive für die NEX rechnen und dann an µFT adaptieren, genauso wie dies anders herum unmöglich ist. Entweder entwickelt man sie also für beide Systeme gemeinsam, oder für ein ganz anderes System, das zu beiden zumindest bei den Daten Auflagemaß/Bildkreis "kompatibel" ist bzw. sein wird. ;)

Genau wie das 50/1.4 und 30/1.4 ausschließlich für FT entwickelt wurden? Ich bitte Dich :rolleyes:
 
Genau wie das 50/1.4 und 30/1.4 ausschließlich für FT entwickelt wurden? Ich bitte Dich :rolleyes:

.... und das 50-200 und das 70-200 und das 135-400 und das 50-500 und die beiden Makros....

(gab es ja alles nur mit FT-Anschluss!)

Geht es auch etwas sachlicher?

Im DSLR-Bereich besitzt FourThirds das kleinere Auflagemaß und den kleineren Bildkreis, daher lassen sich Objektive für andere Systeme (Canon, Nikon, Sony, Pentax) problemlos adaptieren. Genau so hat Sigma seine DSLR-Objektive für FT angepasst.

Im CSC-Bereich besitzt MicroFourThirds zwar den kleineren Bildkreis, aber eine größeres Auflagemaß als das Sony NEX-System. Es ist also nicht möglich, ein NEX-Objektiv an µFT zu adaptieren, genauso wie es aufgrund des Bildkreises wenig Sinn ergibt, ein µFT an Sony NEX zu adaptieren. In dem Fall musste also Sigma zumindest das Auflagemaß von µFT und den Bildkreis der NEX berücksichtigen, damit die Objektive zu beiden Modellen kompatibel sind.

Da es aber anders als im DSLR-Bereich, in dem es seit Jahren gefestigte Standards gibt, im CSC-Bereich noch immer jedes Jahr neue Systeme gibt, wie etwa das aktuelle Fuji-System zeigt, könnten eben nicht nur die beiden genannten Systeme berücksichtigt worden sein, sondern zumindest ein noch größeres Auflagemaß für die Berechnung Anwendung finden - um in Zukunft auch andere Systeme bedienen zu können. Das würde beispielsweise auch die vergleichsweise große Länge der beiden Objektive erklären.

Eine grundsätzlich schwierige Situation für Sigma, aber eine der beiden Lösungen müssen sie verwendet haben. Nichts anderes habe ich zuvor bereits geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, technisch hast Du in der Tat Recht - diese Objektive sind nicht für NEX gerechnet und an µFT adaptiert, sondern ein Kompromiss.

Dennoch:
Auflagemaß E - 18 mm
Auflagemaß µFT 19 mm
1 mm kann man über den Mount (back focus) bestimmt "anpassen", da ja kein Schwingspiegel etc. im Weg ist. Was man nicht anpassen kann, ist die Brennweite.

Also Erratum zu oben:

So hat Sigma in dem Fall 2 Brennweiten rausgepickt, die für NEX einigermaßen passend sind (29 mm WW und 45mm Normal-BW in KB-äquiv.) und die es im NEX-Objektivsortiment nicht gibt; diese dann zusätzlich mit µFT-Mounts verziert und als Neuigkeiten, d.h. 38mm und 60mm KB-äquiv., auch für µFT ( ein System, bei dem es an lichstarken und lichtstärkeren FBW nicht unbedingt mangelt) vorgestellt. Herrlich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen wenn schon konkurrenzlos billig sein.
Gerade das 19mm ist wirklich keine Innovation.

Es ist deutlich größer als das 17mm und das 20mm.
Das 20mm ist deutlich lichtstärker, das 17mm deutlich kleiner und günstiger.
Über welches Argument will Sigma das 19mm für mFT verkaufen?

Das 30mm trifft wenigstens ne Lücke.
Das 25mm 1.4 ist teuer, ne Alternative in dem Brennweitenbereich gibts nicht.
Also hat Sigma mit dem 30mm ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Ausserdem scheint es nicht zu groß zu sein.
Wenn da der Preis stimmt könnte es ne Option sein.
 
Die beiden finde ich ehrlich gesagt - dank Blende 2.8 - so überflüssig wie einen Kropf. Wem will Sigma denn diese Objektive verkaufen?

[...]

Meine Güte, das ist so ziemlich die langweiligste aller möglichen Ankündigungen - bravo Sigma.

Leute, leute, leute...

so ganz kann ich das Meckern nicht nach vollziehen. Sicherlich wären zwei 1.4er Lichriesen schöner/besser gewesen aber erst einmal finde es sehr gut, dass Sigma (wieder) bei Olympus (nun mFT statt FT) einsteigt und etwas in der Richtung macht.
Die beiden angekündigten Objektive sind nach meiner Meinung alles andere als langweilig/überflüssig. Sicherlich steht das 19er in direkter Konkurenz zum 20-1.7 und zum 17-2.8 jedoch sollten wir erstmal den Preis abwarten. Ich selbst habe das 17-2.8 und mir reicht Blende 2.8 in 95% der Fälle aus. An FT hatte ich das 30er und habe das 50er. auch dort reicht mir 2.8 oft aus. Sollte das neue 19er im Preisbereich des 17er liegen, so stellt es eine nette Erweiterung dar, denn ich empfinde den Bildwinkel zwischen 17 und 19 schon als spürbar.
Vom 20er grenzt es sich dann über den Preis ab.

Das neue 30er ist auch eine gute Ergänzung, da es diesen Bereich noch nichts gibt. In Konkurenz zum Panaleica 25mm steht es, wie bereits angemerkt, nicht.

Mit den beiden Sigmas gibt es nun eine menge FBs für FT. Das ist doch schön. Denn genau das gab/gibt es bei FT in dem Maße nicht. Und das wurde immer bemängelt.

Ich denke, wir sollten uns erstmal freuen, dass sich von Seiten Sigmas etwas tut.

Ich persönlich hätte die beiden FT-Standard-Zoom 18-50 3,5-5,6 sowie 55-200 4,0-5,6 als langweilig und überflüssig empfunden.
 
Leute, leute, leute...

so ganz kann ich das Meckern nicht nach vollziehen.

Nicht?
Ich versuche es zu erklären: Als ich die Pressemitteilung gelesen habe war ich so gelangweilt, dass beinahe mein Herz stehen geblieben wäre. Wirklich, es war haarscharf - es schlug einfach immer langsamer und langsamer. Erst als ich mich von der Mitteilung losgerissen habe, wurde mein kardiovaskuläres System wieder mit Blut versorgt.
 
Ob uns die Linse nun gefallen oder nicht ist doch belanglos...

Ich finde es toll, dass endlich ein namhafter Dritthersteller Linsen mit AF für eine Evil anbietet. Das heißt ja zunächst mal, dass die Schnittstellen funktionieren. Allein das ist etwas, was bis jetzt kein anderer Dritthersteller hinbekommen hat! Wie gut, wird sich natürlich erst noch zeigen... :top:

Ich finde beide ganz spannend, auch wenn ich mir aktuell keine kaufen würde. Hab ja weder ne NEX noch eine mFT... ;)
 
Die beiden finde ich ehrlich gesagt - dank Blende 2.8 - so überflüssig wie einen Kropf. Wem will Sigma denn diese Objektive verkaufen?

Ein 30/1.4 als alternative zum Panaleica 25/1.4, ein "echtes" Weitwinkel oder ein lichtstarkes mFT-Zoom.... das wär's gewesen!

Das sehe ich exakt genauso. Wobei mir ein 20er mit 1.8 oder so und einem richtig schnellen AF auch schon reichen würde. Alles lichtschwächer als 2.0 ist für mich an einem so kleinen Sensor überflüssig. Ich kommen schon mit dem 14/2.5 oft an die ISO-Grenze und das 20er wird fast ausschliesslich bei Offenblende betrieben.
 
Ich bin ja mal auf den Preis gespannt, finde ich super das Sigma doch noch was macht ....wer weiss was als nächstes kömmt.:top:
 
Ob uns die Linse nun gefallen oder nicht ist doch belanglos...
Weder Sigma noch der Handel wird entzückt sein, wenn das Zeug in den Regalen verstaubt. Es ist das A und O erfolgreicher Hersteller, dass uns ihr Zeug gefällt, das ist alles andere als belanglos. Ich höre schon das Zigmajammern: "Der Evil-Markt ist zu klein, wir ziehen uns zurück."
 
Zumal ja erst letztes Jahr geäussert wurde das nichts mehr für mft geplant sei..... :rolleyes:

Also bleibt es in jedem Fall spannend.
 
Weder Sigma noch der Handel wird entzückt sein, wenn das Zeug in den Regalen verstaubt. Es ist das A und O erfolgreicher Hersteller, dass uns ihr Zeug gefällt, das ist alles andere als belanglos. Ich höre schon das Zigmajammern: "Der Evil-Markt ist zu klein, wir ziehen uns zurück."

Jetzt wartet doch erst mal ab was die Objektive überhaupt leisten! Neben Brennweite und Lichtstärke (mehr ist ja noch nicht bekannt) gibt es ja noch ein paar andere Faktoren die die Gläser interessant machen könnten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten