• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M und DP2M - Ankündigungsthread

AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

wow...:eek:
eine DP, wie ich sie schon lange wollte...
müssen unbedingt her die Zwei:top:
sehr schön Sigma!!!
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Dem mit der Ergänzung zur DSLR kann ich vollkommen zustimmen, ich selber nutze seit mittlerweile 1,5 Jahren fast ausschließlich meine DP2s und kann sicherlich nie mit Tele dienen, aber ich würde auch nicht sagen, dass ich dennoch viele Motive verpasst hab.

Gut finde ich fast, dass der ausklappbare Blitz weggelassen wurde, von mehreren tausend gemachten Bildern hab ich vll. 50 mit Blitz gemacht, Foveon lebt von Bildern ohne Blitz, meine Meinung.

Das Konzept vor allem der DP2M gefällt mir sehr, tolle Brennweite. Einzig die großen, schwerfälligen RAW-Dateien machen mir sorgen. Hab gestern mal ein paar SD1-Dateien runtergeladen und versucht mit SPP zu bearbeiten. Versucht ist da aber das Stichwort, auf meinem Mac mini, der bei weitem keine lahme Krücke ist, war der Arbeitsvorgang dermaßen zäh, dass ich es beim ersten Bild schon gelassen hab. Möchte man hier ein angenehmes Arbeiten ermöglichen, muss sich Sigma echt richtig ins Zeug legen bei SPP.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Das neue Lastenheft hätte für mich def. (als zweifachen damaligen DP1-Besitzer) zu bringen:

FB (KB äquiv.)28mm/2,8 (hundertfach lieber ein 24er)

Geht das nicht mit WW Vorsatzlinse?
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

Ja auf die neuen DPs bin ich auch gespannt. Das könnte richtig gut werden. Die DP1m mit 28mm KB und 2.8 hört sich ganz gut an.
 
AW: Sigma SD1 Merrill (und DP1M bzw. DP2M mit SD1 Sensor)

auch wenn die Zwei wirklich gut klingen, denke ich dass Sigma uns wie immer,
mit ein paar doofen Eigenschaften beglücken wird.
Die DP Reihe war (leider) schon immer etwas Beta...
Übrigens:
35+50mm wärs gewesen, dazu noch ein 85+135mm :top:
Das ganze gepaart mit ordentlich Lichtstärke und alle anderen Hersteller hätten geflennt...
However, Sigma ist mit dem Foveon nach wie vor für mich beeindruckend und hat weiterhin Potential....
Evtl. kommt ja mal ein Wechselbajonett:eek:
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Nochmal zum Preis:
Wie ich gerade entdeckt habe, soll das 30mm F2.8 UVP 199€ kosten.
Die Herstellkosten pro Objektiv sollten dann weit unter 100€ liegen.
Die Kosten pro Sensor liegen wohl bei ca. 300€
Wenn man noch das Body+ Elektronik + Gemeinkosten usw. hinzurechnet, ergibt das Stückkosten von etwa 500€.

Die UVP wird sicher weiter über der der DPx(599€/799€) liegen, also ich gehe von 1200€ aus. Marktpreis wahrscheinlich deutlich darunter.

punica
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

.... und wie will der CEO die "hohen" Lohnkosten senken?
Ich will ja nicht stören beim Smalltalken, aber das geht über den Rahmen eines [Kamera]-Thread weit hinaus.

moderative Festlegung: Die finanziellen Verhältnisse, Kapitalgeber, Billiglohnländer, Lohnkosten etc. einer Firma sind kein Thema eines [Kamera]-Threads.

Entsprechende Beiträge wurden gelöscht.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

nun, das sieht ja schon fast komplett funktionierend nach Vorserie aus :eek:

Sollte Sigma dazugelernt haben ? Freuen wuerde es mich...

Cheers, Tjobbe
 
AW: Sigma DP1M und DP2M


Soviel größer ist es ja eigentlich eine ganz andere Kamera. :(

Mal sehen, wie das Ding in der Praxis funktioniert: Vielleicht ist die Kamera noch langsamer als die alte (größerer Sensor).
Vom Stromverbrauch ganz zu schweigen.

Preistipp: 1199,- €. Und dann schimpfen alle. Es dauert ein Jahr und der Preis ist bei 599,- € und man überlegt und überlegt ... Foveon ist schon klasse ...

Sharif
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Leider fehlen im Gegensatz zur DP1 das Daumenrad und die [+ -] Wippe.
Finde ich schade.
Und wo ist das FoveonX3-Logo :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1M und DP2M

Alles in allem scheinen sie diesmal im Design mehr auf den Kompaktkamera-Markt abgezielt zu haben. Gerade das unmittig platzierte Objektiv sticht da sehr heraus.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Leider fehlen im Gegensatz zur DP1 das Daumenrad und die [+ -] Wippe.
Finde ich schade.
Und wo ist das FoveonX3-Logo :D

Scharfstellen geht jetzt klassisch über den Objektivring und statt der Wippe jetzt das Rad um den Auslöser.

Elegante und praktische Lösungen.

Das Logo fehlte zum ersten Mal bei der SD1. Der erste Sensor in Eigenregie von Sigma nach der Übernahme von Foveon.

...
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Scharfstellen geht jetzt klassisch über den Objektivring und statt der Wippe jetzt das Rad um den Auslöser.
..

und es wird im Display dann ein Entfernungsmesser analog zur Fuji oder einigen Samsung NX angezeigt

Hier ist ein Video zu sehen (spanish...sorry)

http://dslrmagazine.com/digital/camaras-compactas-digitales/novedades-sigma-cp-2012.html

bei dem dies an einer DP2M gezeigt wird. Es scheint also zumindest einige Exemplare mit einer arbeitenden Firmware geben, was ein gutes Zeichen ist.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

und es wird im Display dann ein Entfernungsmesser analog zur Fuji oder einigen Samsung NX angezeigt

Hier ist ein Video zu sehen (spanish...sorry)

http://dslrmagazine.com/digital/camaras-compactas-digitales/novedades-sigma-cp-2012.html

bei dem dies an einer DP2M gezeigt wird. Es scheint also zumindest einige Exemplare mit einer arbeitenden Firmware geben, was ein gutes Zeichen ist.
Da muss man ja sehr lange drehen. Wieso ist der "Weg" des Objektivrings so lang?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten