• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1M und DP2M - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1M und DP2M

Ziemliche gute Seite.
Auf den Fotos von dpreview und ephotomagazine kann man die Unterschiede aber auch ganz gut erkennen. Da sieht man auch gut, dass sich nicht nur die Größe geändert hat, sonder auch die Tastenanordnung nicht identisch ist.
Mir gefällt die Ordnung der DP1m/DP2m besser.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Ich mag das neue Design und das Design allgemein nicht so.

Das Objektiv liegt zu sehr auf der Seite und sollte mittiger sein. Auch hätte ich mir hinten ein Rad statt Knöpfen gewünscht.

Also von den Daten her klingt die Kamera super toll. Wünsche mir nur, dass es nicht so langsam ist wie die vorgänger.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Gott sei Dank kein Rad statt dezidierter Tasten. Siehe Fuji X-Pro1 versus X10.

Abgesehen von Design- und Ergonomie-Gesichtspunkten.
Eine Vase in die Mitte vom Tisch zu stellen ist ...

Zwischen ca. 40 und 50 MB Datenvolumen werden ihre Zeit brauchen. Auch wenn die DP-Merrill Modelle einen Doppelprozessor haben.

Die Sanduhr wird irgendwann zwischen Entdeckung der Langsamkeit und "Lichtgeschwindigkeit" abgelaufen sein.



PS: Der vierstellige 3333 Fantasiepreis ist aus dem Netz verschwunden - Sigma schreibt nach wie vor dreistellig xxx
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Mit der DP2M wird die Reihe endlich interessant für mich. Bis jetzt war das ja was für WW Fans. Dank der guten Auflösung kann man die DP2M wohl von 45 bis 90mm nutzen, da wird es doch langsam spannend!
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Aber die "xxx" stehen doch nicht für die Anzahl der Stellen..oder standen bei der SD1m tatsächlich "xxxx"?
Die 3.333€ waren meines Erachtes einfach eine gute Werbestrategie..den Shop kennt nun jeder ;)
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Tut sich da noch was oder bezog sich die Ankündigung auf 2013 ? Kein Preis kein gar nix, kein release datum. Sigma ist wieder mal dabei seine Chancen zu verpennen.
Wenn Sigma doch keine Ressourcen hat, warum verkaufen die Foveon nicht an einen potenten Hersteller, der endlich mal GAS GIBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1M und DP2M

Tut sich da noch was oder bezog sich die Ankündigung auf 2013 ? Kein Preis kein gar nix, kein release datum. Sigma ist wieder mal dabei seine Chancen zu verpennen.
Wenn Sigma doch keine Ressourcen hat, warum verkaufen die Foveon nicht an einen potenten Hersteller, der endlich mal GAS GIBT.

Schnell bewirb dich bei Sigma für die Position des Geschäftsführers! So selbstbewusst und voll mit Ahnung, wie du klingst, ich wette du könntest innerhalb eines Jahres aus Sigma ein 2. Canon machen. :D

Aber im Ernst, Sigma ist ein relativ kleines Familienunternehmen, dass entgegen deiner Fantasie nicht Geld und Ressourcen ohne Ende hat. Übe dich in Geduld, die DPMs werden schon noch kommen.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Was ist dir denn lieber, ein unfertiges Produkt, welches nebenher quasi weiter entwickelt wird oder ein fertiges voll einsetzbares Produkt, bei welchem durch Firmware-Update nur noch Feinheiten behoben werden?
Und Verkaufsstart 2-3 Monate nach dem Release finde ich noch völlig im Rahmen.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Ich habe bei Sigma Deutschland angefragt ab wann es die DP2m geben wird.
Sigma rechnet mit einer Lieferung zwischen Anfang April bis Anfang Mai.
Es gibt aber keine Garantie auf diese Aussage. Über den Preis konnte der Service mir noch keine Auskunft geben. Die SD1m ist aber auch wie angekündigt auf dem Markt erschienen. Das stimmt mich doch positiv, dass zumindest die DP2m wirklich zeitnah erscheint.

Gruß Sven
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Na dann kann ja nichts mehr schief gehen.

Bis auf die Bildqualität, ich habe mir einige der wenigen verfügbaren Beispielbilder der SD1 angeschaut , wenn das Motiv gut ausgeleuchtet ist, zeigt der Sensor wirklich gute Bilder, aber sobald Schattenbereiche sichtbar werden oder Dämmerungsaufnahmen (ISO 100)gezeigt werden, sieht die Bildqualität für mein Empfinden sehr dürftig aus, da bleibe ich doch lieber noch bei meiner Dp1s und Dp2s, mit der mir auch unter schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse bei ISO 100 gelingen, natürlich mit Stativ.....
Schade ist das die neuen gegenüber den alten doch eine ganze Ecke größer geworden sind und das man es mit 15MP vermutlich ein wenig übertrieben hat, ca. 3 x 8 MP bei hervorragendem Rauschverhalten hätte ich mir gewünscht, aber mal abwarten, vielleicht wird es ja besser als bei der SD1...

Gruß
Jürgen
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Das Problem sind bei der DP Serie immer die Einführungspreise. Die sind immer sehr ambitioniert und fallen dann sehr tief. Nicht dass der Einführungspreis nicht gerechtfertigt wäre. Mich schockt hier die Preiskurve die dann extrem nach unten zeigt.
Ich fotografiere aktuell mit einer DP2x und die war neu unter 300 zu bekommen. Das nenn ich geniale Preisleistung. Hab sie mir ursprünglich nur anstelle einer Fixbrennweite für meine Systemkamera gekauft. Nun bin ich fast ausschließlich mit der Sigma unterwegs. Echt erstaunlich.Das hatte ich so nicht erwartet.
Die DP2m interessiert mich daher extrem. Ich denke dass der ausgerufene Preis deutlich unter Fuji X100 Niveau sein sollte. Mal abwarten.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Deutlich unter X100?
Die gibt es derzeit für 900-1000€.
Wenn man davon ausgeht, dass die DP2x einen UVP von 899€ hatte, dann gehe ich nicht davon aus, dass der Preis der Merrill-Version darunter liegen wird. Auch wenn Sigma mit der SD1m gezeigt hat, dass man die Preisgestaltung überdacht hat.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Auch wenn Sigma mit der SD1m gezeigt hat, dass man die Preisgestaltung überdacht hat.

Und gerade deshalb, werden sie wohl den gleichen Fehler nicht noch mal machen, außerdem bietet die Fuji doch erheblich mehr Ausstattung und Materialeinsatz...ich vermute das die neuen Dpm's mit einen UVP von 699-799Euro heraus kommen werden.... Sigma kann es sich vermutlich nicht leisten noch einen "Ladenhüter"(SD1) zu produzieren, sie brauchen einen Megaseller und wer weiss, vielleicht bringen sie sie ja sogar für UVP 499-599,- heraus:).

Gruß
Jürgen
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Das mit dem Megaseller wird aber nichts, vermute ich, auch nicht für 300 Euro. Dafür ist auch die DP1m/2m zu speziell / puristisch und hat in Geschwindigkeit und High-ISO Nachteile.

Nicht falsch verstehen, ich bin super zufrieden mit meiner DP1s (130 Euro) und DP2 (200 Euro), aber ich würde mir die Teile auch nicht für 400 oder 500 Euro kaufen, das wäre mir zu teuer.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Nicht falsch verstehen, ich bin super zufrieden mit meiner DP1s (130 Euro) und DP2 (200 Euro)

Bitte keine Gebrauchtpreise mit Listenpreise vergleichen.
Auch der Strassenpreis von den Dp1 / DP2 war stets grösser 200 / 300 €, selbst bei den spektakulären Bucht Auktionen von dem bekannten Händler aus NMS.
Wir sind uns ja auch einig, das der Strassenpreis in keinem Verhältnis zur BQ (gilt auch für nicht DP Kameras) steht.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Bis auf die Bildqualität, ich habe mir einige der wenigen verfügbaren Beispielbilder der SD1 angeschaut , wenn das Motiv gut ausgeleuchtet ist, zeigt der Sensor wirklich gute Bilder, aber sobald Schattenbereiche sichtbar werden oder Dämmerungsaufnahmen (ISO 100)gezeigt werden, sieht die Bildqualität für mein Empfinden sehr dürftig aus, da bleibe ich doch lieber noch bei meiner Dp1s und Dp2s, mit der mir auch unter schlechten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse bei ISO 100 gelingen, natürlich mit Stativ.....
Schade ist das die neuen gegenüber den alten doch eine ganze Ecke größer geworden sind und das man es mit 15MP vermutlich ein wenig übertrieben hat, ca. 3 x 8 MP bei hervorragendem Rauschverhalten hätte ich mir gewünscht, aber mal abwarten, vielleicht wird es ja besser als bei der SD1...

Meinem Empfinden nach weist der neue Foveon Sensor trotz mehr Pixel ein besseres Rauschverhalten auf, als der alte 4,7MP Chip. Der Fehler, den viele machen, ist viel zu sehr Pixel-Peeping zu betreiben. Es ist letztendlich egal, wie es in der 100% Ansicht ausschaut. Ich verwende den folgenden Trick: ich verkleiner das Foto auf die Größe auf meinem Monitor, die später dem fertigen Print entsprechen soll. Und wenn das Bild auf dem Moni gut ausschaut, wird's auf dem Papier (dank mehr DPI) noch besser aussehen.

Ich hatte nur paar Tage Zeit die SD1m zu testen, und dabei konnte ich wegen Zeitmangel nur bissl in der Wohnung herumknipsen. In meinen Augen ist ISO1600 sehr gut brauchbar. Mit den DP1/2 sah das anders aus.

Mein vorläufiges Fazit lautet, die SD1/DP1m/DP2m sind bzw. werden die bisher besten Low-Light Kameras von Sigma sein.
 
AW: Sigma DP1M und DP2M

Mein vorläufiges Fazit lautet, die SD1/DP1m/DP2m sind bzw. werden die bisher besten Low-Light Kameras von Sigma sein.

Was bei dem bisherigen Low-Light Verhalten nicht sehr schwer ist... :evil: Naja mal abwarten, wenn der Preis in Richtung 300-400 Euro geht (was vermutlich noch eine Weile dauern wird) und die Qualität erwartungsgemäß ist, schlage ich zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten