• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

...Canon 50mm 1.4 kaufen :)

Ist eine Klasse Linse, keine Frage! :top:
 
Er hat ja schon das 28 1.8 (Eröffnungspost), weshalb man das 35 2.0 jetzt nicht sooo dringend brauchen tut. :)

ouh man Asche auf mein Haupt, ja da hast du Recht - habe ich gar nicht wirklich wahrgenommen :o

dennoch schlage ich vor, das 28er gegen 35 zu tauschen - es sei denn er ist mit dem 28er zufrieden ( Bokeh sagt mir beim 28er gar nicht zu).

Gruß Toni
 
ja, solche Büsche und Hecken sind echt fies... damit haben viele WW Objektive zu kämpfen, auch die ganz teuren. Nun, was kann man tun?
Entweder ein 50L kaufen, oder in Grenzsituation wie diesen etwas mit Photoshop nachbessern.

Nebenbei, so weit man das bei diesem kleinen Bild überhaupt beurteilen kann finde ich die Grundschärfe bei Offenblende echt klasse :top:

Nachtrag: ich sehe, dass du mit einer 5D fotografierst... na dann, ist die Schärfe nur noch normal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Abblenden um 1 oder 2 Blenden hilft in solchen Fällen beim 50mm 1.4 gelegentlich mit Schärfe und Bokeh.

Grüße

TORN
 
Nebenbei, so weit man das bei diesem kleinen Bild überhaupt beurteilen kann finde ich die Grundschärfe bei Offenblende echt klasse :top:

Ich habe aber auch Glück gehabt mit meinem 50er. Das ist wirklich scharf und treffsicher.

Ich hoffe, das Sigma wird ähnlich scharf und TREFFSICHER sein! :grumble: Habs soeben bestellt. Außerdem hoffe ich auf ein besseres Bokeh.

Gruß
laurooon
 
Ich bin mit meine 50er Sigma mehr als zufrieden, an der 5D und auch auf 1Ds MK II liefert es sehr gute Ergebnisse. Das Canon hatte ich auch, besser gesagt 4 Stück. Die ersten beiden gaben nach ca 2,5 Jahren den Geist auf, Autofokus defekt, das dritte war dezentriert und das vierte war wieder top. Kurz darauf hatte ich eine 5D mit dem 50er 1.4 Sigma erworben und danach war die Canon Linse nur noch zu Hause im Schrank.

Kauf das Teil, probier es aus!
 
hä, der TO hat doch bereits geschrieben, dass er sein 50er Sigma verkaufen möchte und etwas anderes sucht. Wieso empfiehlst du jetzt wieder den Kauf?
 
Der TO hat schon ewig lang nicht mehr gemeldet.

Sorry - habe aber immer mitgelesen und eure Diskussion sehr interessiert verfolgt. :top: Das Canon 28/1.8 habe ich erst seit zwei Wochen und bin mit der Linse sehr zufrieden. Nähere Infos dazu findet ihr hier, demnach macht auch der vorgeschlagene Umstieg auf das Sigma 30/1.4 für mich keinen Sinn.

Mein Sigma 50/1.4 ist momentan zum Nachjustieren beim Service, der kann jedoch laut eigener Aussage ohne meine Kamera nichts mit der Linse anfangen. Also werde ich nach meinem demnächst anstehenden Urlaub meine Kamera hinterherschicken und hoffen, dass Sigma dieses Mal mehr Erfolg mit dem Nachjustieren hat... Das Ergebnis werde ich dann hier posten. Ich bin gespannt - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;)
 
Kommt mir bekannt vor :D bei meinen ersten Sigma 50 1.4 hat das nur 6 Wochen gedauert :ugly: dann ging es in die Bucht.
Das wo ich jetzt habe, kommt nur noch an die 5D :) für die 50D hab ich das Canon 1.4 behalten.

Es stimmt. Mein 50er hatte an der 450D, 50D und 5D perfekt auf den Punkt fokussiert. Tja, nun isses wesch! :mad:

Schau mal bitte dies cats:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6851094&postcount=1434

Glaubst du, dass das Sigma da mithalten kann?

Gruß
laurooon
 
Lieber ab und an mal einen Kommentar einwerfen, statt sich zurücklehnen und Popcorn futtern und sich daran belustigen, dass der Fred entgleist? :)

Ach was - war doch immer irgendwie zum Thema; und mal andere Aspekte aus anderen Blickpunkten zu hören, ist doch nie verkehrt. :)

Das Blöde ist einfach, dass ich nach 9 Seiten immer noch kaum schlauer bin - vermutlich weil es einfach nicht DIE Lösung für mein Problem gibt. Also werde ich abwarten müssen, was Sigma bei der zweiten Justage richten kann und auf Grund des Ergebnisses dann entscheiden müssen.
 
Das Blöde ist einfach, dass ich nach 9 Seiten immer noch kaum schlauer bin

und spätestens, wenn du das merkst, solltest du weitere Infos geben. :)

Die Lösung ist ganz einfach. Du schreibst, dass du mit deinem Setup glücklich bist, nur das Sigma nervt.

Daher:

- Sigma justieren, so oft wie nötig. Body mit einschicken
oder
- Canon 1.4 USM kaufen. Zuverlässig, genauso lichtstark, günstiger. Nachteil ist, dass es ein ETWAS schlechteres Bokeh hat und nicht ganz so rubust verarbeitet ist, wie die EX-Serie von Sigma.

:)
 
Danke, ich denke das bringt es auf den Punkt. :)

Mein Problem ist, dass hier im Forum oft Schwarz und Weiß gemalt wird und die Grautöne fehlen... ;) Aus einem "etwas schlechteren" Bokeh wird dann direkt ein "viel schlechteres Bokeh" - und dann frag ich mich eben doch, ob ich diesen "Rückschritt" machen möchte. Ebenso, was den nicht vollwertigen USM-Motor und seine Anfälligkeiten gegen leichte Stöße angeht. Aber letztendlich werde ich genauso verfahren - erst die Justage des Sigma abwarten, und anschließend im Laden in Ruhe mal das 50/1.4 von Canon antesten. :top:
 
Danke, ich denke das bringt es auf den Punkt. :)

Mein Problem ist, dass hier im Forum oft Schwarz und Weiß gemalt wird und die Grautöne fehlen... ;) Aus einem "etwas schlechteren" Bokeh wird dann direkt ein "viel schlechteres Bokeh" - und dann frag ich mich eben doch, ob ich diesen "Rückschritt" machen möchte. Ebenso, was den nicht vollwertigen USM-Motor und seine Anfälligkeiten gegen leichte Stöße angeht. Aber letztendlich werde ich genauso verfahren - erst die Justage des Sigma abwarten, und anschließend im Laden in Ruhe mal das 50/1.4 von Canon antesten. :top:

Das Bokeh ist OK (reimt sich! :D)

Beim Sigma soll es besser sein, das wird nie bestritten. Allerdings gibt es Situationen auf kurze Distanz, wo das Bokeh gleich gut ist.

Wenn du Fullsize Bilder vom Canon 50mm 1.4 USM willst, schreib mir eine PN.
 
Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht.
Kann man die 50D nicht auf das Objektiv justieren?
Bezieht sich das "grottenschlecht" nur auf den Fokus und/oder ist die Abbildungsqualität sonst in Ordnung.
Hast Du mal BQ Versuche mit Stativ und manueller Fokussierung gemacht?

PS
Nach meiner Erfahrung ist das Sigma wirklich und keinesfalls schlecht. Ganz im Gegenteil.
 
Kann man die 50D nicht auf das Objektiv justieren?

Vielleicht?! Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, werde das aber auch nicht ausprobieren. Alle anderen Canon-Objektive arbeiten super an der 50D, das werde ich für die Sigma-Linse nicht aufs Spiel setzen.


Bezieht sich das "grottenschlecht" nur auf den Fokus und/oder ist die Abbildungsqualität sonst in Ordnung.
Hast Du mal BQ Versuche mit Stativ und manueller Fokussierung gemacht?

Wenn der Fokus sitzt (d.h. auch bei manueller Fokussierung) ist die Bildqualität gut. Bei Offenblende etwas weich, aber bereits bei 1.6 scharf. Allerdings bin ich nicht so der Pixelpeeper, hatte es nur vor einiger Zeit in meiner Verzweiflung mal ausprobiert. Wenn der Fokus allerdings nicht sitzt (und das ist leider oft der Fall), dann ist das ganze Bild matschig und kein Bereich scharf - weder im Vorder- noch im Hintergrund. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten