• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 verkaufen - und dann?!

Tja, du musst es versuchen. Kann durchaus sein, dass Sigma sich fragt, was mit der Linse sein soll. Ist doch alles super an deren Kameras. Also musst du deine Cam nochmal mitschicken.

Ich würden denen klar sagen, dass das jetzt der letzte Versuch ist und dass, wenn es nicht klappt, du auf einem neuen Austauschmodell bestehst! Ich habe das Canon und mir sind Fokusprobleme sowas von fremd! :confused: Dafür hat Sigma das bessere Bokeh und die bessere Verarbeitung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, du musst es versuchen. Kann durchaus sein, dass Sigma sich fragt, was mit der Linse sein soll. Ist doch alles super an deren Kameras. Also musst du deine Cam nochmal mitschicken.

Ich würden denen klar sagen, dass das jetzt der letzte Versuch ist und dass, wenn es nicht klappt, du auf einem neuen Austauschmodell bestehst! Ich habe das Canon und mir sind Fokusprobleme sowas von fremd! :confused: Dafür hat Sigma das bessere Bokeh und die bessere Verarbeitung....

Jupp, so würde ich es auch machen. Wenn noch Garantie besteht, dann darf der Hersteller nachbessern. Hilft das nicht, dann kann man wandeln. In der Regel.

Was mich an der Stelle wundert ist, dass diese Sigma Lotterie immer wieder auftaucht. Ich hatte wie gesagt auch beide in der Hand, das Canon und das Sigma. Das Sigma war definitiv besser (Bokeh, Verabeitung, Schärfe) aber nach meiner schlechten Erfahrung wollte ich das dann doch nicht! Denn auch wenn es out-of-the-box gut performt, wer weiss wie das nach 1/2 Jahr ist. Und da mir Sigma bei einen 24-60/2.8 die Justage verweigert hat (selbst wenn ich Sie zahlen würde) ist mir das echt zu dämlich.

Gibt es diese Sigma Probleme eigentlich auch bei Nikon?
 
Japp das stimmt. Selbst Tamron ist treffsicherer als Sigma. Keine Ahnung, warum du das nicht hinbekommen. Die haben Linsen die verarbeitungstechnisch fast auf L-Nivea sind (EX-finish), aber sich dann als Gurken outen. Echt schade, Sigma.

Bei Canons hat ich noch nie ein Problem. Die Trefferquote vom 50mm 1.4 USM liegt bei 95%. Mein 30mm Sigma hingegen war an der 50D klasse. Sogar bei Offenblende.

Also auf so ein Objektivlotto mit anschließender Zickerei von Sigma hab ich auch keine Lust.
 
Arglistige Täuschung erfüllt alle TBM´s von Betrug. Guckst Du auch §263 StGB im "Dreher/Tröndle".

Aber beides trifft in der Regel nicht zu, da meist Sigma bestätigt, dass das Objektiv innerhalb der Toleranzen liegt und Canon dies für die Kamera ebenso tut. In einem solchen Fall ist das Objektiv dann laut Hersteller einwandfrei, obwohl es kaum anständige Bilder produziert. Den Spaß habe ich mir seinerzeit dreimal gegeben (inkl. Einschicken der Bodies zu Sigma und zu Canon) und verzichte nun auf Produkte dieser Marke.

Das "Schöne" ist ja, du kannst diese Gurke sogar vollmundig als "perfekt Sigma justiert" verkaufen. :ugly: Ich hatte auch schon Justageprobleme mit Canon Optiken, aber die Chancen das innerhalb Canon zu lösen sind schon besser als bei diesem schwarzer Peter Spielchen mitzumachen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe das Canon und mir sind Fokusprobleme sowas von fremd! :confused: Dafür hat Sigma das bessere Bokeh und die bessere Verarbeitung....

Sorry - aber vielleicht etwas zu selektiv gelesen , oder?!

...Mein Sigma funktioniert an der 450D meiner Freundin hervorragend und liefert auch bei Offenblende und sogar bei Kunstlicht scharfe und korrekt fokussierte Bilder. Nur mit meiner 50D klappt es halt nicht... :mad:

Es ist ja nun mal kein großes Geheimnis, das einige aktuelle Canon DSLRs Probleme mit dem korrekten AF bei spziellen Objektiven haben. Und diese müssen nicht zwingend von Sigma sein - sondern durchaus auch von Canon selbst, wie mir die 7D gerade am 24-70L und 2.8/400 zeigt. Beide Objektive fokussieren an 3(!) anderen Kameras perfekt, aber nicht an der 7D. Also muss die zum Service.
 
Interessanter Ansatz, auf den ich bisher nicht gekommen bin. Denn das Sigma ist mein einziges Objektiv eines Fremdherstellers und auch das Einzige, welches Probleme macht. Alle anderen Canon-Objektive, die ich bisher an meiner 50D ausprobiert habe (18-55 IS, 17-55 IS, 55-250 IS, 28/1.8, 100/2.8 Macro) funktionieren auf den Punkt.

Kann es dann trotzdem noch an der Kamera liegen?
 
Kann es dann trotzdem noch an der Kamera liegen?

Es liegt warhscheinlich an einer Fehlkommunikation zwischen Kamera und Objektiv. Ist mit Blitzen nicht anders. Die Speedlites harmonieren einfach am besten mit den Kameras, besser als Sigma oder Metz oder was auch immer.

Vielleicht überträgt die Kamera an die EF/EFs Objektive einfach genauere Informationen, oder irgendwelche Korrekturdaten, die die anderen Objektive nicht bekommen. Wundern würde mich das nicht, denn so stehen Canon-Objektive immer als die besseren da.

Gruß
laurooon
 
An dieser Stelle möchte ich mich kurz einklinken.

Ich habe ein gebrauchtes 50'er erstanden, welches exakt die viel beschriebenen Probleme be imir gehabt hat.
Am Montag letzter Woche habe ich das Objektiv samt 50D zu SIGMA geschickt und am Donnerstag der selben Woche war eine Benachrichtigung vom Postboten im Briefkasten, dass ein Paket zum Abholen bereits liegt.

Also von der Schnelligkeit des SIGMA Services bin ich schier begeistert. Nix von Wochen wie man hier auch schon oft gelesen hat. Vom Resultat im Übrigen auch, zumindest was die ersten Testaufnahmen so als Ergbenis liefern.
Gestern sollte ich eine Gartenparty eines Freundes fotografieren. ca 80% der Fotos entstanden mit dem 50'er. Ich werde diese Fotos gleich auswerten. Dann kann ich genau sagen, ob mein super EIndruck vom Justieren berechtigt ist.
 
Kann es sein, dass Canon kein Interesse hat, dass die Sigmas an ihren Kameras richtig fokussieren.:D
Meine Sigmas die ich hatte, habe ich immer manuell fokussiert, was im WW Bereich kein Problem war.

Gruß
carum
 
Kann es sein, dass Canon kein Interesse hat, dass die Sigmas an ihren Kameras richtig fokussieren.:D

Na klar. Statt, dass du das ein EX-Objektiv kaust, sollst du ja ein überteuertes L laufen! :D

Aber es sollte schon ein Unterschied sein zwischen "kein Interesse haben" und "die Konkurrenz behindern", in dem die Canon-Objektive vielleicht Daten empfangen, die die Sigma Objektive nicht bekommen.

Der Body sagt dem Objektiv, wann der Fokus passt. Komisch, dass das Canon Objektiven geht und bei Sigmas weniger.
 
Mit den Brennweiten und Lichtstärken bin ich sehr zufrieden, das einzige große Problem: Das Sigma 50/1.4 ist grottenschlecht. Es war bereits beim Service zum Justieren, mit sehr mäßigem Erfolg. Anfangs dachte ich an Fehler bei mir, aber nach einem Jahr Erfahrung kann ich diese größtenteils ausschließen. Trotzdem liegt der Ausschuss bei Tageslicht aufgrund von Fehlfokussierung (meist so krass, dass NICHTS im Bild scharf ist) im Bereich 2-4m (Ganzkörperportrait) bei etwa 50%, im Nahbereich von 1-2m (Oberkörperportrait) bei etwa 80%. Ich fotografiere mit der Linse nur im Portraitbereich, d.h. genau dieser Nahbereich ist für mich relevant. Leider darf ich keine Beispielbilder zeigen.

beispielbilder darfst du selbstverständlich zeigen; müssen ja keine porträts von menschen sein, du kannst auch andere lebewesen (tiere, pflanzen) zeigen oder unbelebtes. das wird sich doch einrichten lassen ... :D

nochwas (ohne dir jetzt was ein- oder auszureden): wenn das objektiv generell keine scharfen bilder zustande bringt, dann ab zum händler und reparieren lassen. wenn tatsächlich "nur" der fokus nicht stimmt im bereich bis ca 4m, dann ab zur justage (beispielbilder mitgeben und am besten auch die kamera) - und wenn das nichts hilft, ein anderes objektiv verlangen.

ich würde mich da nicht so abwimmeln lassen und dann noch auf die idee kommen, das teil irgend einem ahnungslosen ebayer andrehen versuchen.
 
ich würde mich da nicht so abwimmeln lassen und dann noch auf die idee kommen, das teil irgend einem ahnungslosen ebayer andrehen versuchen.

Es gibt leider immer das Problem, dass ein Objektiv, welches bei dir einwandfrei fokussiert an einer anderen Kamera einen Fehlfokus hat. Auch besteht ein Unterschied zwischen Crop und VF.

Also ein bißchen Lotto ist immer dabei, es sei denn man kauft ein neues und hat kein Problem damit, das zur Not auch mehrmals zur Justage zu schicken. Dann hat man eine gute Chance ein "perfektes" zu erhalten.

Aber das muss dann auch wieder nicht zwangsläufig perfekt an einer anderen Kamera sein.
 
Sigma spart Geld, indem sie die AF-Protokolle nicht von Canon erwerben sondern versuchen, diese per Reverse Engineering selber heraus zu finden. Zudem sparen sie Geld bei der Qualitätskontrolle. Ich finde es total lustig, dass für die daraus resultierenden Problem Canon zur Verantwortung gezogen werden soll. :lol: Bei Canon ist auch nicht alles Butter, aber da kann man denen wenigstens ihren Kram zum Justieren auf den Tisch werfen.

Grüße

TORN
 
Das hört sich ja gut an, ja bitte die Ergebnisse posten und vielleicht auch ein paar Beispielbilder hochladen. :angel:

Gerne.

So, nach dem WM Spiel habe ich noch eine kleine RUnde gedreht und ein paar Aufnahmen gemacht.
Meine Einschätzung:
es bleibt dabei. Es ist und bleibt eine Diva. Zum Teil extrem tolle und scharfe Aufnahemn auch bei Offenblende dann aber wieder Aufnahmen die einen schon mit selbstzweifeln lassen. Ok, Blende 1.4 fortografieren gehört nun nicht gerade zu den leichtesten Tätigkeiten innerhalb der Fotografie.
Wie dem auch sei. Ich bin mit dem Objektiv nun nach der Justage sehr zufrieden und merke, dass zwischen den 50mm Brennweite und mir eine Freundschaft entstehen wird.
 
Vielen Dank für die Bilder. Mit dem 50er Canon war es erschreckend einfach bei Offenblende zu fotografieren, weil der AF seltenst danebenhaute. Ich hoffe, ich erwische keine Gurke.

Gruß
laurooon
 
Es gibt leider immer das Problem, dass ein Objektiv, welches bei dir einwandfrei fokussiert an einer anderen Kamera einen Fehlfokus hat. Auch besteht ein Unterschied zwischen Crop und VF.

Also ein bißchen Lotto ist immer dabei, es sei denn man kauft ein neues und hat kein Problem damit, das zur Not auch mehrmals zur Justage zu schicken. Dann hat man eine gute Chance ein "perfektes" zu erhalten.

Aber das muss dann auch wieder nicht zwangsläufig perfekt an einer anderen Kamera sein.
Richtig, allerdings liegt das meist am Body oder daran das Objektive an einen Body angepasst wurden. Wenn alles perfekt "genullt" ist, kannst du hin und her tauschen und dann passt es auch.
Was soll denn Crop / VF nu damit zu tun haben? Schlicht und einfach ein anderer Body, der etwas anders "genullt" ist. Oder nicht zum anderen passte.

Bei Sigma hat übrigens auch "öfter zur Justage schicken" nicht geholfen. Gibt hier genug Stories davon...
Vielen Dank für die Bilder. Mit dem 50er Canon war es erschreckend einfach bei Offenblende zu fotografieren, weil der AF seltenst danebenhaute. Ich hoffe, ich erwische keine Gurke.
Ich fand es erschreckend wie oft das Canon daneben genauen hat. Und vom hörensagen her ist das Sigma noch schlimmer.
Wobei es beim Canon am geringen Kontrast bei Offenblende liegen kann und beim Sigma an einem schlecht konfiguriertem AF...
 
Sigma spart Geld, indem sie die AF-Protokolle nicht von Canon erwerben sondern versuchen, diese per Reverse Engineering selber heraus zu finden. Zudem sparen sie Geld bei der Qualitätskontrolle...

Gähn...immer wieder die selben, völlig unbewiesenen Forenweisheiten...:rolleyes:

Gerne.

So, nach dem WM Spiel habe ich noch eine kleine RUnde gedreht und ein paar Aufnahmen gemacht...

Was bitte sollen uns diese Bildchen von wohl recht unrythmisch bewegten Motiven im Nahbereich ihne jegliche Info hinsichtlich Entstehung sagen?;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten