• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kompaktes Objektiv mit Normalbrennweite für Unterwegs gesucht

HunkyII

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit etwas einem Jahr mit meiner 50D und den in meiner Signatur aufgeführten Objektiven. Damit bin ich auch super zufrieden, einzig die Größe & das hohe Gewicht der Objektive hält mich oft davon ab, die Kamera "einfach mal so" mitzunehmen. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem ergänzenden Objektiv. Es soll immer dann zum Einsatz kommen, wenn das 17-55 zu groß und zu schwer ist, d.h. immer dann, wenn für mich nicht das Fotografieren im Vordergrund steht, ich die Kamera aber trotzdem gerne dabei haben möchte.
Wichtig ist mir dabei eine kompakte Bauform und ein geringes Gewicht der neuen Linse. Die optischen Eigenschaften sollten gut sein; mir ist aber klar, dass ich hier Abstriche machen muss. Hauptsächlich werde ich Menschen, Architektur und Natur fotografieren.

Nach einigem Lesen im Forum stehen diese beiden Linsen in der engeren Auswahl:
- Canon 28mm 1:2,8
- Canon 35mm 1:2,0

Wie schlagen sich diese in der Bildqualität mit dem 17-55? Ich habe leider keine Vergleichsbilder gefunden. Ist der AF-Motor ausreichend schnell um Menschen (z.B. auf einer Party, Grillabend, etc.) zu fotografieren?

Was meint ihr zu der Auswahl? Wozu würdet ihr mir raten?

Ich freue mich auf eure Antworten,
lieben Gruß,
Hunky
 
...oder EF28/1,8 oder Sigma 30/1,4 :rolleyes:

Wie hoch ist dein Budget? Das EF28/2,8 fand ich nicht so prall... Das EF35/2 habe ich als "Leichtes-Gepäck-Linse" auch im Auge gehabt. Im Endeffekt ist es das Sigma 30 geworden....
 
Alternativ gingen ja auch noch 24mm 2.8 oder Voigtländer 20mm 3.5, wenn man auf Autofokus verzichten kann.

Die werden dich optisch im Vergleich zum 17-55 alle nicht so richtig kicken. Da geht es aber eher darum, überhaupt was dabei zu haben und etwas abgeblendet machen die alle ordentliche Bilder am APS-C. Persönlich würde ich eher zu etwas mehr WW tendieren. Aus einem 24mm oder 28mm kann ich mir immer noch ein 35er rauscroppen im Fall der Fälle.

Grüße

TORN
 
Einen Autofokus sollte das Objektiv auf jeden Fall haben.

...oder EF28/1,8 oder Sigma 30/1,4 :rolleyes

Vom EF28/1,8 habe ich bisher wenig gutes gelesen, das Sigma 30/1,4 ist schon wieder ein ziemlicher Klopper - zumal ich auf das Lotteriespiel bei Sigma kein zweites Mal Lust habe. Hinzu kommt, dass mein 50/1,4 bei schlechtem Licht zum starken Fehlfokus neigt - keine sonderlich schöne Eigenschaft. Daher würde ich lieber eine Canon-Linse kaufen.

Wie hoch ist dein Budget?
So hoch wie notwendig. ;) Da es mir aber vor allem auf Klein&Leicht ankommt und weniger auf eine überragende optische Qualität, wirds wohl eh nicht so teuer werden... Oder?

Das EF28/2,8 fand ich nicht so prall...
Kannst du das vielleicht näher ausführen? :)

TORN schrieb:
Da geht es aber eher darum, überhaupt was dabei zu haben und etwas abgeblendet machen die alle ordentliche Bilder am APS-C.
Damit kann ich leben - für alle wichtigen und geplanten Sachen kommt das größere Besteck mit, mir geht's hierbei eher um die "Schnappschuss-Fotografie". Also FB qualitativ etwas unter dem 17-55? Sehen die anderen den Punkt Bildqualität auch so? :)

TORN schrieb:
Persönlich würde ich eher zu etwas mehr WW tendieren. Aus einem 24mm oder 28mm kann ich mir immer noch ein 35er rauscroppen im Fall der Fälle.
Ich bin mir da ehrlich gesagt ziemlich unsicher. Habe gerade mal ein paar Bilder vom gleichen Motiv in 50mm/35mm/28mm/24mm/20mm geschossen. 35mm fand ich sehr nett, alles darunter hat mich nicht so überzeugt. Wie sieht es denn bei 24mm bzw. 28mm mit dem typischen WW-Verzerrungseffekt aus, wenn ich zwei Leute im Oberkörperportrait ablichte? Da muss ich ja schon ordentlich nah ran... Croppen ist natürlich immer eine Option, wobei ich die Bilder am liebsten mit einem schönen PictureStyle schießen möchte um die Nachbearbeitung (RAW-Entwicklung, aber eben auch Zuschneiden) in Grenzen halten zu können.

Schonmal vielen Dank bis hierhin, ich freue mich auf eure weiteren Antworten! :)
 
Es ist ja stark eine Frage des Geschmacks, welche Brennweite man bevorzugt, daher hatte ich die anderen noch erwähnt. Als Allrounder fände ich am Crop ein 28mm nicht übel. Es verzeichnet/verzerrt nicht ganz so wild, aber man bekommt auch in Innenräumen mal ne kleine Gruppe drauf. Zudem ist es prima für Städtetouren. Auch Portraits gehen damit schon, wenn man darauf achtet, den Leuten nicht von unten in die Nasen zu knipsen. ;)

In Kombi mit einem 85mm 1.8 hat man damit schon eine ziemlich witzige Allroundkombi, jedoch würde ich persönlich da noch eher zum 24mm greifen.

Über die Abbildungsleistung der Kandidaten im Vergleich zum 17-55 IS kann man sich super streiten. Fakt ist, dass dich keine der billigen FBs im Vergleich umhauen wird. Das 35mm 2.0 ist z.B. in der Mitte schon offen recht gut. Das 24mm 2.8 ist grundsolide. Das 28mm 1.8 hat Probleme am Rand aber dafür den USM und so weiter. Die Geräte ohne USM wie 24mm 2.8, 28mm 2.8 oder 35mm 2.0 sind recht kompakt, sägen aber mit dem AF ziemlich rum. Mir hat das wenig Spaß gemacht, aber das ist natürlich nur meine Zickerei.

Hier findest du ein wenig dazu ausser zum 35mm 2.0: http://the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-24mm-f-1.4-L-II-USM-Lens-Review.aspx

Beim Crop fällt ja zum Glück der Rand weg, insofern bekommst du schon ganz gute Gesamtbilder mit den Kandidaten hin, aber Überflieger sind das alles nicht. 24mm 2.8 und 35mm 2.0 haben insgesamt den besten Ruf und - sieht man vom AF mal ab - aus meiner Erfahrung nicht ganz zu Unrecht.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Bildqualität meines Tamron 17-50 war besser als das EF28/2,8. Vielleicht war das Testobjektiv auch einfach nur eine Gurke oder ich habe zuviel von einer FB erwartet... Einziger Zusatznutzen gegenüber meinem Tamron: das EF28/2,8 ist kompakter. Das war es auch.

Ich habe mich dann für das Sigma 30/1,4 entschieden. Das EF28/1,8 ist dem Sigma 30/1,4 ebenbürtig, allerdings neigte es bei Offenblende zu mehr CAs. Ansonsten auch ok. Einen Fehlfokus habe ich nicht oder anders gesagt: Nicht mehr als bei anderen Objektiven (zB EF85/1,8 oder Tamron 17-50).
 
Die Frage stellte sich mir mit der 350D damals auch. Hab dann einfach das Kitzoom benutzt. Für Crop gibts da halt nichts gutes. Am ehesten tauglich war noch das adaptierte Porst 2.8/28 (siehe mein Benutzerbild, das ist von dem *g*).
Jetzt bei Kleinbild sieht das alles schon ganz anders aus.. dafür gibts da keine kompakten Bodies mehr :=/.
 
Einen kleineren Body möchte ich gar nicht, bei meinen großen Händen ist die 50D mit Batteriegriff optimal. Eine richtig kompakte Lösung wird es daher für mich eh nicht geben. ;)

Das Standard-Zoom (18-55 IS), welches ich hier noch liegen habe, möchte ich nicht verwenden - mir gefällt die Haptik nicht, der AF ist mir etwas langsam und vor allem stört mich die hohe und dazu noch variable Blende ziemlich. Blende <2,8 sollte die FB schon haben. :)

Für den Test im Laden stehen momentan die folgenden Linsen auf dem Plan:

Canon EF24/2,8
+ klein (67.5 x 48.5, Filterdurchmesser 58mm)
+ leicht (270g)
+/- viel (zuviel?) Weitwinkel, auch am Crop
- nur Blende 2,8
- für das Alter der Linse (von 1988) hoher Preis von 400€

Canon EF35/2,0

+ sehr klein (67.4 x 42.5, Filterdurchmesser 52mm)
+ sehr leicht (210g)
+ mit 250€ sehr günstig
+ eine Blende mehr als das 24/2,8
+ ich mag die Brennweite
- in Innenräumen eventuell zu lang
- zu nah an meinem 50/1.4?

Sigma 30/1.4
+ hohe Offenblende
+ Ultraschall-AF
- für meine Anforderungen grenzwertig schwer (400g)
- für meine Anforderungen grenzwertig groß (76.6 x 59.0, Filterdurchmesser 62mm)
- Serienschwankungen bei Sigma
- mögliche Probleme mit AF

Wenn das 35/2.0 etwas kürzer wäre, ständ die Entscheidung bereits fest. Leider bin ich mir aber noch sehr unsicher, wie sich die 35mm am Crop in Innenräumen und Innenstädten (Menschen bzw. Architektur) schlagen. Eine Analyse meiner letzten 1000 Bilder haben einen deutlichen Peak bei 40mm ergeben, siehe Bild. Restlos überzeugen tut mich das aber auch noch nicht... ;)
 
Wenn kleiner & leichter als das 17-55 wichtig ist kannst du dir mal das 35/2,8 Makro von Tokina anschauen.
Optisch mMn auf einem Level mit dem 17-55/2,8.

Halt "nur" f/2,8, dafür aber voll Makro-tauglich & sehr gute Haptik.
Der AF ist mit Fokus-Begrenzer schnell genug.
Für Architektur-Fotos in Städten & in Innenräumen kann's aber schon mal zu lang sein, für Menschen find ich die Brennweite gut.
 
...diese beiden Linsen in der engeren Auswahl:
- Canon 28mm 1:2,8
- Canon 35mm 1:2,0

Wie schlagen sich diese in der Bildqualität mit dem 17-55? Ich habe leider keine Vergleichsbilder gefunden. Ist der AF-Motor ausreichend schnell um Menschen (z.B. auf einer Party, Grillabend, etc.) zu fotografieren?

Was meint ihr zu der Auswahl? Wozu würdet ihr mir raten?

Ich freue mich auf eure Antworten,
lieben Gruß,
Hunky

Mein 35/2.0 war meinem 17-55/2.8 in allen optischen und mechanischen Belangen deutlich unterlegen. Auch die Schärfe im Zentrum war besser beim Zoom. Da man, auch am crop, das 35mm deutlich abblenden muss, um überhaupt akzeptable Ergebnisse zu erhalten. ist der Vorteil der einen Stop schnelleren FB auch dahin. Der lansame und hakelige AF wird dich, wenn du das 17-55/2.8 gewohnt bist, definitiv nur nerven.
Das 28er kenne ich nicht, aber mein 20/2.8 konnte optisch ebenfalls mit dem Zoom nicht mithalten.
Ganz verstehe ich dein Anliegen auch nicht, du sparst vielleicht 300g. Mich würde eher der eingeschränkte Brennweitenbereich zum Nachdenken bewegen, aber so unterschiedlich ists nunmal...
Grüße von Tilmann
 
Mhm... Das ich bei meinen Anforderungen optisch einen Kompromiss eingehen muss, ist mir klar. Aber dass dieser dann doch so deutlich ausfällt, bringt mich wieder ins Grübeln. :eek:

Die Gründe für einen Wunsch nach einer kleinen und leichten Festbrennweite sind die Folgenden:
1.) Kleines Objektiv --> weniger Gewicht und geringere Größe --> kleinere Tasche --> optimal für unterwegs, egal ob Spaziergang oder Abends beim Feiern
2.) Kleines Objektiv --> weniger auffällig als z.B. das 17-55. Dieses ist mit aufgesetzter GeLi (welche ich zum Schutz der Frontlinse immer drauf habe) ziemlich wuchtig und aufsehenerregend. Ich hätte gerne eine kleinere Linse, so dass man bspw. in einer Bar nicht die komplette Aufmerksamkeit auf sich zieht.
3.) Ich mag Festbrennweiten, die damit einhergehenden Einschränkungen stören mich wenig.

Die Linse soll mein Setup so ergänzen, dass ich eine Immerdrauf-Linse für spontane Fotoausflüge mit kleinem und möglichst leichtem Gepäck habe. :)
Aufgrund Eurer Aussagen tendiere ich aber momentan doch dazu, etwas mehr Gewicht und etwas größere Maße in Kauf zu nehmen um dafür eine bessere Optik zu erhalten. Hieße also:

- Canon 28/1.8 USM
- Sigma 30/1.4 HSM

Wobei sich hier im Forum bezüglich beider Linsen etwas die Geister scheiden... Warum ist das auch alles so schwierig. Hätte mir das mal einer vor Beginn dieses Hobbies gesagt... :ugly:
 
Das Forum hier ist so schnelllebig, deswegen hol ich den Thread noch einmal hoch... :)

Auch wenn es bereits einige Threads zum Thema Canon 28/1.8 vs. Sigma 30/1.4 würde ich mich noch über ein paar Anmerkungen hinsichtlich dem Besten Gesamtpaket "geringe Größe + geringes Gewicht + Bildqualität" freuen. :top:
 
Also ich hab das 28mm 1.8 und bin damit zufrieden. Ich finde die Größe auch noch kompakt. Die Brennweite ist am Crop meiner Meinung nach recht vielseitig.

Das 30er Sigma fand ich schon wieder zu groß und da ich nebenbei noch analog auf KB fotografiere fiel das Sigma ganz raus. :p
 
Die Linse soll mein Setup so ergänzen, dass ich eine Immerdrauf-Linse für spontane Fotoausflüge mit kleinem und möglichst leichtem Gepäck habe. :)
Aufgrund Eurer Aussagen tendiere ich aber momentan doch dazu, etwas mehr Gewicht und etwas größere Maße in Kauf zu nehmen um dafür eine bessere Optik zu erhalten. Hieße also:

- Canon 28/1.8 USM
- Sigma 30/1.4 HSM

Hallo,

ich weiß nicht, was Dir das 35/2.0 madig gemacht hat, aber ich würde das nicht so schnell aus der Liste streichen. Preis, Gewicht, Größe UND Bildqualität (grad an APS-C) stimmen bei dem Objektiv meiner Meinung nach absolut. Bei mir löst es mein 17-55/2.8 in der Nutzungshäufigeit derzeit ab ... soweit, dass ich ernsthaft über einen Verkauf des Zooms nachdenke! Grad wenn Du ein Objektiv suchst, das in jede Jackentasche passt und absolut unauffälig ist, so würde meine Wahl immer wieder auf das 35er fallen ... das im übrigen in Innenräumen für mich nicht zu lang ist, wenn es keine Gruppenfotos sein sollen (da sind aber auch 28/30 zu lang) und die 15mm zum 50er sind schon ein deutlicher Unterschied und bei mir viel häufiger einsetzbar.
 
ich weiß nicht, was Dir das 35/2.0 madig gemacht hat, aber ich würde das nicht so schnell aus der Liste streichen. Preis, Gewicht, Größe UND Bildqualität (grad an APS-C) stimmen bei dem Objektiv meiner Meinung nach absolut.

Da wuerde ich voll zustimmen. Das einzige, was mich (als ich meine alte 300D noch hatte) vom EF 35/2 weg (und spaeter zum Sigma 30/1.4 hin) gebracht hatte, war der etwas unsichere Fokus bei wenig Licht. Da ist aber auch der AF Sensor mit Schuld, der in der 300D verbaut war. An neueren xxxD (oder xxxxD) sollte das kein so grosses Problem mehr sein.
 
Sowohl das 2,8/24 als auch (noch ein wenig mehr) das 2,8/28 sind die besten Canon-Linsen in diesem Bereich, gefolgt von dem 2/35 und dem 2,8/20 (nach individueller Wertung).
Alle bedürfen jedoch eines geringen Abblendens - was erst recht für die anderen hier genannten Optiken gilt, weswegen sich der vermeintliche Lichtstärkenvorteil wieder relativiert.
Verarbeitungsmäßig mag der Eine oder Andere beispielsweise ein 28er mit Grausen betrachten, doch das Objektivchen ist robust und hält viel aus.
 
Ich kenne das 24/2,8, das 28/2,8 und das 35/2. Optisch gut sind v.a. das 24er und das 35er. Aber keines davon kommt an das 17-55er heran. Die Unterschiede sind allerdings eher unbedeutend.
Als Immerdrauf am Crop würde ich das 24er nehmen.
 
Die Linse soll mein Setup so ergänzen, dass ich eine Immerdrauf-Linse für spontane Fotoausflüge mit kleinem und möglichst leichtem Gepäck habe. :)
Wie wäre es mit dem kleinen 18-55 IS, es ist optich gar nicht so schlecht, gebraucht hier im Forum für unter 90 Euro zu bekommen, allerdings lichtschwach.
Das 2/35 ist dem Sigma und dem 1,8/28 optisch ganz klar überlegen. Wenn es eine FB sein soll, dann wäre dies mein Favorit.
Das 2,8/24 ist am Vollformat eine klasse Linse, ich benutze sie an der 5D. Sie löst sehr gleichmässig auf. Es kann aber sein, dass die absolute Auflösung im Zentrum für eine Crop-Kamera (die ja einen höheren Pixelpitch hat) nicht ganz reicht. EDIT: lt. photozone ist es auch am 8 Mpix Crop sehr scharf
Bei www.photozone.de findest Du alle vorgeschlagenen Linsen getestet, ebenso bei www.slrgear.com und www.the-digital-picture.com.
In den Tests kommt das 2/35 in der Regel ganz gut weg, im Zentrum wie das 17-55, am Rand etwas besser bei gleichen Blenden.

Am besten wäre, die Optiken mal auszuprobieren.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure rege Beteiligung! :top:

ich weiß nicht, was Dir das 35/2.0 madig gemacht hat,...

Die bisherigen Beiträge hier im Thread. ;) Am liebsten hätte ich die Linsen gestern mal alle im Laden angetestet - leider haben die lokalen Aachener Fotohändler momentan weder das 28/1.8 noch das 30/1.4 oder das 35/2.0 auf Lager; Liefertermin derzeit unbestimmt. :( Gerade der Vergleich der Bildqualität zum 17-55 scheint stark subjektiv zu sein. Eine etwas schlechtere Qualität wäre kein Ausschlusskriterium, nur gnadenlos abfallen sollte die Linse gegen das Zoom nicht.

Wie sieht's denn bei den genannten Canon-Linsen mit der Serienstreuung aus, hat da jemand Erfahrungen? Wenn das Niveau konstant ist, käme ja zur Not auch eine Internet-Bestellung in Betracht (sofern das bei meinem Händler in absehbarer Zeit nichts wird).

Das 18-55 IS ist für mich leider keine Option (meine Freundin hat es sogar für ihre 450D hier) - das "Anfassgefühl" sagt mir nicht zu, der AF ist etwas langsam und vor allem die hohe und dazu noch variable Blende stört mich.
 
Einen kleineren Body möchte ich gar nicht, bei meinen großen Händen ist die 50D mit Batteriegriff optimal. Eine richtig kompakte Lösung wird es daher für mich eh nicht geben. ;)

Ja aber gut ... wenn du die 50D mit Batteriegriff verwendest, dann machts eig. keinen Sinn mehr, sich wegen der Groesse des Objektivs den Kopf zu zerbrechen!

Kauf dir dann lieber noch eine S90 Kompaktknipse dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten