• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

... wer bei 18 bis 35 (resp. 27-52 an KB) nicht eine solche Offenblende von 1.8 einzusetzen/schätzen weiß, für den ist solch' eine Linse tatsächlich ein Gimmick. Man muß halt damit umzugehen verstehen, alle anderen können ja weiter bei 2.8 bleiben, Ihr Fußzoom nutzen oder wieder mal zum Objektivwechsel übergehen ...

Solch' offenblendige gemäßigten Weitwinkelzooms sind nun mal was sehr Spezielles, da wird sicherlich auch seitens Sigma kein RUN auf die Linse erwartet. Ich bin mir aber sicher, sollten Preis und Leistung zusammenpassen, werden sich Nutzer finden, bei denen dieses Objektiv zur Lieblingslinse wird.

Meine Gedanken dazu: f/1.8 wegen der Lichtstärke braucht man in dem Bereich nicht, sofern das Ding nicht stabilisiert ist. Es gibt einige DX DSLR zur Auswahl, den denen selbst ein Samyang 24/1.4 oder Sigma 30/1.4 stabilisiert ist, geschweige denn die f/2.8 Zooms, die es von Fremdherstellern auch teilweise für Nikon mit Stabi gibt. Das wäre allenfalls Fotografie sehr schneller Motive bei wenig Licht im WW Bereich. Das ist sehr, sehr selten. Eben wenn die 1/250 für 24mm her muss und ISO 1600 oder 3200 (was die Cam halt hergibt) sonst nicht dafür langt. Dann stört es auch nicht, dass das Ding an allen Nikon DX ausser den Kalbiern ala D2x wohl ziemlich frontlastig ist und damit noch zitteranfälliger wird.

Der Punkt dürfte eher das Freistellen sein. Das dürfte etwas weiter verbreitet sein als die Sportfotografie bei wenig Licht im WW Bereich. Da ist und bleibt es im Moment konkurrenzlos, bei 24mm gibt es noch 1.4er, doch das war's dann.

Dass es ein Zoom ist, dürfte bei dem Brennweitenebreich unter "Spielerei" fallen. Der Preis ist noch nicht raus, aber denke es ist realistisch, statt dessen ein AF-S 24/1.4 plus ein 35/1.8 zu kaufen. Es geht also um die 20mm oder 18mm mit f/1.8. Das bringt es wirklich neu. Plus ein bisschen (aber nicht sehr viel) Flexibilität mit dem Zoom, das den einen oder anderen Wechsel überflüssig macht.

Das ist ja grade der Punkt der mich wundert. Dass es so speziell ist. Ein 24-50/1.8 oder das ergänzende 35-70/1.8 hätten Heerscharen von Portraitfotografen als Anhänger gefunden, die sich ein klein bisschen Flexibiltät ohne Linsenwechsel wünschen. Das 24-50/1.8 vielleicht ein klein bisschen weniger, dafür hätte es noch die klassischen Reporter (35-70mm @ KB) als Kunden gefunden, eben das Standardzoom, nicht das leichte WW Zoom. Das vorgestellte Prdukt ist jedoch was ziemlich spezielles. was mit einem Nikkor 18/1.8 DX für 1000 Euro sofort ziemlich weg vom Fenster wäre.
 
ich würde eher sagen ein 24-50 ist weder fisch noch vogel. mit dem vorgestellten haben viele eine kb equiv lichtstarke normalbrennweite mit der option nach weitwinkel. ich denke gerade einsteigern fehlt öfter ww als tele.

und sigma siehts offensichtlich auch so ähnlich...
 
Ich verstehe nicht ganz wieso sich alle über den Brennweitenbereich so "aufregen" ... :confused:

Klar ist das immer Ansichtssache, aber diese Linse ist so ziehmlich genau das was ich mir schon lange wünsche. Folgendes Szenario: Innenräume, die recht dunkel sind, nehmen wir eine Gaststätte oder was in der Art, bei der man gern die Lichtstimmung beibehalten möchte und deshalb auf Blitzen verzichtet. Kommt (bei mir) nicht so selten vor, wie man vllt erwarten würde.

Ich habe das 40er f/2.8 und bemerke da ständig: "Oh mist, jetzt reicht die 2.8 wieder nicht" Als Alternative gibt es natürlich das 35er, allerdings denke ich mir auch oft: "Oh mist, ich komm nich weit genug weg, nu hab ich nich alle drauf die drauf sollen" ... Perfekte Lösung: 18-35 f/1.8! Es muss doch nicht immer gleich Sportfotografie sein, im beschriebenen Szenario sind auch kurze Belichtungszeiten von Nöten (wenn auch nicht GANZ SO KURZ), eine feiernde Gesellschaft sitzt ja schließlich nicht unbewegt auf ihren Stühlen ;)

Natürlich bleibt die Frage, ob es sich für diese Anlässe lohnt, die neue Linse zu kaufen, aber dazu sag ich nichts, bevor eine UVP drausen ist, Spekulation bleibt Spekulation, ich freu mich jedenfalls auf das Teil!

Grüße,
Robert
 
Ich verstehe nicht ganz wieso sich alle über den Brennweitenbereich so "aufregen" ... :confused:

Klar ist das immer Ansichtssache, aber diese Linse ist so ziehmlich genau das was ich mir schon lange wünsche. Folgendes Szenario: Innenräume, die recht dunkel sind, nehmen wir eine Gaststätte oder was in der Art, bei der man gern die Lichtstimmung beibehalten möchte und deshalb auf Blitzen verzichtet. Kommt (bei mir) nicht so selten vor, wie man vllt erwarten würde.

Ich habe das 40er f/2.8 und bemerke da ständig: "Oh mist, jetzt reicht die 2.8 wieder nicht" Als Alternative gibt es natürlich das 35er, allerdings denke ich mir auch oft: "Oh mist, ich komm nich weit genug weg, nu hab ich nich alle drauf die drauf sollen" ... Perfekte Lösung: 18-35 f/1.8! Es muss doch nicht immer gleich Sportfotografie sein, im beschriebenen Szenario sind auch kurze Belichtungszeiten von Nöten (wenn auch nicht GANZ SO KURZ), eine feiernde Gesellschaft sitzt ja schließlich nicht unbewegt auf ihren Stühlen ;)

Natürlich bleibt die Frage, ob es sich für diese Anlässe lohnt, die neue Linse zu kaufen, aber dazu sag ich nichts, bevor eine UVP drausen ist, Spekulation bleibt Spekulation, ich freu mich jedenfalls auf das Teil!

Grüße,
Robert

Das ist eben der Punkt: Wenn sich deine Gäste in der Wirtschaft eher ruhig verhalten, dann kommst du mit einem 17-50/2.8 OS weiter. Klar, wenn das alles in Bewegung ist. Aber auch dann: Die Linse kostet bestimmt mehr als das AF-S 24/1.4, das nochmal 2/3 Blenden mehr bietet. Dann sind wirs also im Spezailfall, dass selbst 24mm nicht ausreichen.
Will heissen: Es gibt Anwendungsgeibiete, die nur damit gehn (weils eben kein 18mm/1.8 gibt), aber das sind ganz seltene. Ein 24-50/1.8 oder 35-70/1.8 an DX hätte ein viel grösseres Anwendungsgebiet. Nämlich super lichtstarkes Standard Zoom, oder Portraitzoom. Das sind bereiche, wo das Freistellen viel, viel üblicher ist.

Der Punkt ist: Ich hab ein KB augliches 25-50mm und weiss wie es sich an analog un FX verhält. De FAkto nutze ich es als Ersatz für 24 und 35mm, manchmal aus Bequemlichkeit auch die 50mm, dazu nehme ich aber häufiger dann doch gleich das 50-135 oder 50-300. Andes eird es nur, wenn sonst statt dessen das 80-200mm dabei s, dann Nutz ich die 50mm am 25-50 eher. An der D2x mit ihrem DX Sensor ist das 25-50mm deutlich universeller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linse kostet bestimmt mehr als das AF-S 24/1.4, das nochmal 2/3 Blenden mehr bietet. Dann sind wirs also im Spezailfall, dass selbst 24mm nicht ausreichen.

Damit hast du vermutlich recht. Ich bin wirklich gespannt auf die UVP, die Sigma angeben wird, arg viel Zeit werden sie sich hoffentlich nicht mehr lassen. Das brächte unsere Diskussion über den Nutzen oder Nichtnutzen schon sehr viel weiter :)
 
Wenn diese Glas so scharf ist wie 35/1.4DG dann haben sie mein Segen!
Genau! Lasst uns erst mal sehen ob das Glas was taugt. :top:

Ist irgendwie symptomatisch. Firma XYZ annonciert das Produkt ABC und sofort wird es verrisssen, obwohl noch keiner das Produkt in den Händen hatte. Aber da ist das Sigma ja in guter Gesellschaft (D7100, D5200 uva.). :evil:

Für meinen Teil finde ich die Idee eines 1,8/18-35 super. Würde es gerne bei Streetfoto am Abend/Nachts (auch bei Weihnachtsmärkten u.ä.) oder in Museen und Kirchen benutzen. Als Weitwinkel für Partys oder Bühnenfoto wäre es auch brauchbar.

Aber erst mal sehen was es taugt und was es kostet. Und vielleicht kommt Sigma ja mit einer ganzen Serie von hochlichtstarken Zooms, wenn das hier ein Erfolg wird.:D
 
Hier wird mit Preisen rumgeworfen...
Für mich muss sich das Ding an einer D600 plus 28-75 messen, mehr als 2k sind somit mehr als unrealistisch... :confused: Würde sogar sagen <1k damits attraktiv ist. Und die Schärfe einer FB erwarten???

So viel Hype um ne Linse deren Sinn ich immer noch nicht sehe...:confused: zumindest so lange sie nicht deutlich unter 1k kostet.

Gruß JC
 
Genau! Lasst uns erst mal sehen ob das Glas was taugt. :top:

Ist irgendwie symptomatisch. Firma XYZ annonciert das Produkt ABC und sofort wird es verrisssen, obwohl noch keiner das Produkt in den Händen hatte. Aber da ist das Sigma ja in guter Gesellschaft (D7100, D5200 uva.). :evil:

Meine Kritik bezog sich auf etwas, wofür man nicht das 18-35/1.8 in der Hand halten muss, sondern ein beliebieges Objektiv mit diesen brennweiten an DX, oder eben ein 25-50 (oder 28-50) an Kleinbild. Die Kritik bezieht sich nur auf die Brennweiten und die Tatsache, dass bei unbewegten Motiven und wenig Licht f/2.8 mit OS besser sind als f/1.8 ohne OS, sowie die Tatsache, das Freistellen im Bereich 50-100mm @KB eben viel häufiger genutzt wird als bei 27-50mm. Und selbst bei bewegten Motiven und wenig Licht wird der hohe Preis, der ja wohl kaum zu bestreiten ist, auch immer die Frage aufwerfen, ob man mit zwei f/1.4er FB nicht noch besser fährt.
In den Händen halten muss man es für's Handling oder zur Beurteilung der Bildqualität, das AF usw. Nicht jedoch zum Wissen, was 18mm an DX sind.

Es gibt bestimmt einige Fotografen, die darauf gewartet haben und es kaufen wollen. Nur: Wäre die Brennweite nicht 18-35 sondern 35-70 oder 85, dann wären es 10mal mehr, dann wäre es das ultimative Portraitzoom das Ganzkörper bis Kopfportrait alles in einem perfekt abdeckt, auch wenn das Studio was kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant...wow.

Ich denke jeder, der Nachtaufnahmen/Nightlife/Sternhimel als sein Lieblingsmotiv nennt, wird nichtmehr ausm Grinsen rauskommen. Das Teil verbindet alles, was man sich in den Bereichen wünscht. Moderaten WW an DX bis rein in nutzbare Portraitbrennweite.

Schön beleuchteter Eckshop? Kein Problem! 18mm. Nachts Portraits schießen vor einer schönen Lichtkulisse? Kein Problem! 35mm.

Sternhimmel? 18mm bei 1.8? Ein TRAUM (Wobei es da auch schon ein hervorragendes Tokina 11-16/2.8 gibt).

Ich bin wirklich gespannt, wenn es released wird, die ersten Reviews rauskommen und die Preise sich einpendeln. Leider bin ich nicht so speziell ausgerichtet, dass ich es mir wohl nicht leisten werde.
 
Sehr interessant...wow.

Ich denke jeder, der Nachtaufnahmen/Nightlife/Sternhimel als sein Lieblingsmotiv nennt, wird nichtmehr ausm Grinsen rauskommen. Das Teil verbindet alles, was man sich in den Bereichen wünscht. Moderaten WW an DX bis rein in nutzbare Portraitbrennweite.

Schön beleuchteter Eckshop? Kein Problem! 18mm. Nachts Portraits schießen vor einer schönen Lichtkulisse? Kein Problem! 35mm.

Da sind wir wieder beim Thema. Der Eckshop bewegt sich nicht. Das 17-50/2.8 OS ist also vorzuziehn für Freihand (für's Stativ tut es auch ein f/3.5-5.6).

Nachts Portrait: OS bringt nur bedingt was, weil sich die Person auch etwas bewegt. f/1.4 als FB bringt aber mehr und kostet nicht mehr.

Es ist und bleibt ein Spezialist für f/1.8 unterhalb von 24mm, da gibt es kaum was so Lichtstarkes als FB.

Mit mehr Brennweite am kurzen Ende wäre das Objektiv einfach zu realisieren und auch ein 2.5facher Zoombereich kein Problem. Ein 35-85/1.8 deckt eigentlich alles ab, was man als Portrait Fotograf so will. Für den Eckschop gibt es dann halt noch das 17-50/2.8 mit OS dazu

Ja wenn das 18-35/1.8 OS hätte, dann könnte man sagen: Bringt ja ISO 1200 statt 3200, das ist ein Thema, das ist ein richtiger Unterschied. Nur: Es hat keinen OS und für Pentax, wo der Stabi in der Kamera sitzt, ist es nicht geplant. Ist es für Sony geplant und hat Sony noch Stabis im Gehäuse? Dann wird es richtig interessant.
 
@ donesteban: Die Leute, welche ernsthaft Portraits fotografieren, laufen doch längst mit einer FX und 70-200 herum, oder mit einer der vielen Alternativen (z.B. 50 1.4) an DX. Und ob man für den Preis des Sigma zwei 1.4er Primes bekommt bleibt auch abzuwarten.

Ich finde das Objektiv höchst interessant. Laufe seit Monaten fast nur mit einer X100 und 23mm herum und vermisse nur öfters mal die Brennweiten 18mm und 35mm drumherum. Dieses Objektiv könnte z.B. für Reportage perfekt sein, ohne sich darauf zu beschränken. Es kommt jetzt wirklich vor allem auf den Preis an ob es gegenüber einer FX Lösung bestehen kann...
 
Na dann kann das Objektiv ja nichts taugen... :rolleyes: Schon interessant, was manche für Wunder von so einem Objektiv erwarten.

Ich "erwarte" keine Wunder, ich wollte lediglich vor übertriebener Erwartung warnen...

Ich habe / hatte ein 1.8/24, 1.8/35 und 1.4/50mm an DX und kann sehr gut einschätzen was in Bezug auf Freistellung geht und was nicht... Bei 24mm muss man relativ nah ans Hauptmotiv ran, damit noch sowas wie Freistellung zu erkennen ist. Bei Oberkörperportraits aus 1 bis 2m funktioniert es z.B. ganz gut. Bei 18mm bleibt davon aber nicht viel übrig. Das einzige was als Vorteil durch F1.8 bei 18mm bleibt ist eine kürzere Belichtungszeit... Aber wie häufig ist man auf 1 1/3 Blenden im WW angewiesen??? Blitzlicht, Stativ oder Stabi sind in diesen Situationen häufig die besseren Stilmittel. Meine Meinung!

Genau deshalb fänd ich ein 1.8/24-50mm interessanter, weil man damit über den gesamten Brennweitenbereich die Möglichkeit zum Freistellen hätte... So eine Linse könnte ich mir z.B. sehr gut für Feiern oder sonstige People Reportagen vorstellen. Mit einem Dreh und ein paar Schritten könnte man damit vom Ganzkörperportrait oder einer Gruppenaufnahme zu einem Kopfportrait oder einer Detailaufnahme wechseln. Mit 1.8/50mm, 1.8/24mm und 2.8/16-50mm hat mir bei solchen Anlässen immer irgendetwas gefehlt...

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht ist das ja tatsächlich erst der Anfang einer 1.8er Zoom Reihe...
 
Nach der Argumentation dürfte es auch keine lichtstarken 28er oder 24er an KB geben. Wenn man nicht Blitzen möchte, ist der Vorteil von einer guten Blende nicht zu unterschätzen. An Systemen mit Body-Stabi (Sony und Pentax, wenn es denn eine Pentax-Version gäbe :() ist das Objektiv finde ich sehr interessant. Zumal man bei Pentax nicht die KB-Option hat.

Eine Startbrennweite von 18 mm ist in meinen Augen viel flexibler als ein 24-50 wäre. Man darf nicht vergessen, dass bis dato kein 18mm f/1.8 zu bekommen ist. Ein lichtstarkes 50er für "obenrum" und man ist für (fast) alles gewappnet. Letztlich ist das aber natürlich Geschmackssache.
 
Ich wüsste nicht wofür ich diese Linse gebrauchen könnte. In diesem Bereich tun's für mich die üblichen "Dunkelzooms" + 35/f1.8.

Ich warte allerdings immernoch auf ein lichtstärkeres 16-85mm. Vielleicht sport dieses Tiel ja die Konkurenz (Hallo Tamron, Tokina, Nikkor!) an :rolleyes:
 
Ich wüsste nicht wofür ich diese Linse gebrauchen könnte.

Dann warten wir doch einfach mal ab, bis das Ding im Handel ist und die ersten Praxisfotos hier auftauchen. Ich wüßte auf Anhieb auch nicht, was ich damit soll, könnte mir aber vorstellen, daß mit 18/1.8 Dinge möglich werden, die man so nicht alle Tage sieht. Ich denke da z.B. an einen freigestellten Löwenzahn auf einem dramatisch weiten Schrottplatz o.ä.
Mal sehen was die Leute so anschleppen. Vielleicht wird's ja ganz nett.
Den Sinn eines 28/1.8 an FX hinterfragt ja schließlich auch keiner.

Gruß,

Clemens
 
Ich wüsste nicht wofür ich diese Linse gebrauchen könnte. In diesem Bereich tun's für mich die üblichen "Dunkelzooms" + 35/f1.8.

Ich warte allerdings immernoch auf ein lichtstärkeres 16-85mm. Vielleicht sport dieses Tiel ja die Konkurenz (Hallo Tamron, Tokina, Nikkor!) an :rolleyes:

16-85mm/ 2.8 :D

So hab ich mir das Sigma 17-50 geholt. Das 16-85er ist mir einfach zu dunkel und dafür dann auch zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten