• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Dann halt "vorgestellt". Solche Haarspalterei zeugt von einer gewissen Langeweile. :p
Bei Sigma ist das notwendig. Da liegt auch gut und gerne mal ein dreiviertel Jahr zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit. :evil:

(Okay, das lag beim 50-150/2.8 DC OS wohl auch am Patentstreit mit Nikon, aber auch bei anderen Objektiven hat Sigma das halbjährige Jubiläum der Ankündigung feiern können, ohne dass das Objektiv verfügbar gewesen wäre.)


Es ist klar an hochambitionierte Fotografen gerichtet, die einen gewissen Anspruch haben und denoch nicht gleich zu FX wechseln wollen, sondern lieber bei DX bleiben.
Wer ein solche Objektiv besitzt, wird auch wissen wann er es verwenden möchte und dementsprechend auch mitschleppen...
Wartet mal ab, bis der Preis bekannt wird. Dann wird hier das große Jammern einsetzen... Sigma wird sich diese Innovation (und die ist es!) garantiert gut bezahlen lassen.
 
Vignette laut Sigma ist doch akzeptabel ~1.3EV, mein Nikon 18-105VR hat mehr bei 105mm :D

Wartet mal ab, bis der Preis bekannt wird. Dann wird hier das große Jammern einsetzen... Sigma wird sich diese Innovation (und die ist es!) garantiert gut bezahlen lassen.

Na ja 35/1.4 DG ist nur halb so teuer wie Nikons, wenn so weiter geht bin ich zufrieden! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich feier diese ankündigung sehr :D

bin sehr gespannt auf die ersten blder davon.
und ich persönlich finde den brennweitenbereich total super am crop: oben druff nochn 50 1,8 und man ist für fast alles gewappnet!
 
Ja, verrückte Welt. Endlich zeigt ein Objektivhersteller was man noch aus dem APS-C-Format herauskitzeln kann, und schon kommen die Nörgler aus ihren Löchern rausgekrochen. Wieder passt etwas nicht, die Brennweite. :confused:
Mein Tipp: beschwert euch beim Hersteller, der APS-C aufgegeben hat, nämlich Nikon, und nicht bei Sigma. Freut euch über den Fortschritt oder kauft das lichtschwächere und mittlerweile betagte 17-55/2.8 Nikkor.

Die 18-35mm lassen natürlich hoffen, dass da noch mehr kommt. Sigma hat sich offenbar nicht entschieden, ein Standardzoom rauszubringen, sondern ein Zoom, das den gemässigten WW bereich bis Normalbrennweite abdeckt. Soweit, so gut, ist ganz nett um bei was weniger Licht mit etwas tieferen ISO zu fotografieren, und natürlich sicher auch eine Erleichterung für die wenigen Spezialisten, die im WW Bereich freistellen so gut es geht.
Die grosse Masse der Freisteller wartet jedoch im Portrait bereich. In den ein Standardzoom am langen Ende auch vordringen würde. Das lässt doch Hoffnung aufkommen, dass da vielleicht im Bereich 35-70/85mm noch ein 1.8er nachkommt.

Das 18-35mm lebt davon, dass es noch grade keine guten Angebote bei FB um die 20mm gibt mit f/1.8 oder besser. Wer meist nicht ganz so viel WW braucht, fährt mit einem 28/1.8 günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas mehr WW als 18 hätte es nach meinem Geschmack dennoch geben dürfen.

Bei meinen letzten Trips in die Arabischen Emirate habe ich, nach Blick in Lightroom primär 17mm meines Zooms genutzt. Etwas mehr WW hätte mir häufig zugesagt.

Ein 15-35mm, 1.8 wär wohl perfekt für mich .... Huhu Sigma, was haltet Ihr von meiner Idee? :D
 
Für FX hätt ich gerne ein 20-50 (oder 25-50) f1.8... das in ner richtig guten Quali... da wäre ich bereit was für springen zu lassen!


Grüße...

Ganz eine spannende Geschichte dürfte werden, ob es Crop 1.2 zB an der D800 voll ausleuchtet. Das wäre immerhin etwa ein 21-42mm vom Blickwinkel her, und das mit f/1.8
 
Ich finde das Objektiv super! Grade weil Nikon im Weitwinkelbereich keine DX-Objektive bringt ist es schön zu sehen, dass andere Hersteller diesen Bereich mit hochwertigen Linsen abdecken. Auch der Brennweitenbereich wäre für mich perfekt, ein 28er für Weitwinkel, ein 35er als Standard und ein 50er falls es mal etwas teliger werden soll :D

Der Hauptgrund für Sigma dieses Objektiv herauszubringen dürfte aber die Sigma SD1 mit dem 46 MP Foveon sein, da fordern die Nutzer schon seit längerem nach ordentlichen Objektiven, die den Chip bedienen können. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im Telebereich noch etwas ähnliches kommen sollte. Das würde dann auch erklären warum es ein DX Objektiv ist, denn die SD1 ist nunmal eine DX Kamera...

Größere Brennweitenbereiche oder gar KB-Format für dieses Objektiv wären ohnehin nur mit sehr viel mehr Gewicht und Größe machbar. Diese Werte kommen jetzt schon langsam an ein Nikon AF-S 24-70 heran. Aber etwa 1,5 kg für das neue Sigma zusammen mit der Nikon D7100 ist garnicht schlecht, wenn man sich die entsprechenden Festbrennweiten sparen kann. Wenn das Objektiv die versprochene Leistung bringt, dann könnte diese alleinige Kombi für Landschaftsfotografen durchaus brauchbar sein :)
 
Wenn ich hier Wünsche von einem 15-35/1.8 FX oder 20-50/1.8 FX lese, dann frage ich mich, von was die Leute nachts träumen.

Bei DX ist ein 1.8er Standardzoom in der Gewichts- und (vermutlich) Preisklasse des 24-70/2.8 möglich, weil der Unterschied in der Lichtstärke pi-mal-Daumen dem Unterschied in der Sensorgröße entspricht (jeweils ein bisschen mehr als 1 Blendenstufe). Machbar zumindest unter ein paar Einschränkung (geht nicht weit in den Telebereich, kein Stabi).

Ein 2.0er oder 1.8er Standardzoom für FX verhielte sich bei Größe/Gewicht/Preis zum 2.8er FX Standardzoom wie das angekündigte Sigma zum 17-50/2.8 für DX. Sprich: es würde ein ziemlicher Glasbaustein, geschätzt 2,5 kg und 2,5 k€ schwer. Technisch wahrscheinlich möglich, aber einfach kein Markt da. Denn wer soll das als Immerdrauf schleppen bzw bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Objektiv die versprochene Leistung bringt, dann könnte diese alleinige Kombi für Landschaftsfotografen durchaus brauchbar sein :)


Wozu braucht man F 1,8 unbedingt bei Landschaften? Willst du z B. einen Baum bei 18mm und 1,8 freistellen?

Da spare ich doch lieber Geld und Gewicht... Denk für Innenaufnahmen, Party, Museum etc. ist es sinnvoller, oder?
 
Genrell ist die Idee, ein f/1.8 Zooms zu machen für DX gut. Der gewählte Brennweitenerbeich ist aber für viele suboptimal.

Jetzt stelle man sich das Objektiv aber an MFT vor, auch nicht uninteressant. Da wäre es dann genau ein 35-70. Und dort macht sich eine Lichtstärke von 1,8 auf jeden Fall gut. Aber das gehört in ein anderes Forum. :-)


Viele Grüße
Adrian
 
Jetzt stelle man sich das Objektiv aber an MFT vor, auch nicht uninteressant. Da wäre es dann genau ein 35-70. Und dort macht sich eine Lichtstärke von 1,8 auf jeden Fall gut. Aber das gehört in ein anderes Forum. :-)


Viele Grüße
Adrian

Das gibt es ja schon lange, zumindest mit f/2 und über den Adapter auf FT. Die beiden f/2 Zooms für FT haben übrigens einen grösseren Bildkreis als nur FT, um Probleme am Rand zu umgehen.
 
ich finde, ein 1.8er-zoom anzukündigen ist schon ein kleiner paukenschlag.
praktischen nutzen solch eines zooms sehe ich für mich jetzt grad noch nicht, ein bezahlbares 24/1.4 wär mir da schon lieber als 35er-bw im dx-format - aber wir sind hier nicht beim wünsch-dir-was:D
 
Wozu braucht man F 1,8 unbedingt bei Landschaften? Willst du z B. einen Baum bei 18mm und 1,8 freistellen?

Okay, das kommt wahrscheinlich von meiner etwas freien Definition von Landschaftsfotografie :) Das Objektiv liefert abgeblendet sicher super Ergebnisse für klassische Landschaften und ist auf der Wanderung durch die Berge und Wälder gleichzeitig universell für viele Sachen drumherum einsetzbar, wofür man dann vielleicht sonst eine Festbrennweite drauf gepackt hätte. So meinte ich das eher...
 
Das nenne ich doch mal innovativ von Sigma! So ein Pfund hätte ich Sigma nicht zugetraut, aber solang es noch keine Bilder gibt die mit der Linse gemacht worden sind, werde ich nicht in Euphorie ausbrechen...

Schade auch, das noch kein UVP genannt wurde... Ich tippe ganz optimistisch auf 1.500€ und selbst damit fällt es eigentlich schon aus meinem Beuteschema. :(

Den Brennweitenbereich finde ich wie viele vor mir auch eher uninteressant... Ich hatte mal ein Sigma 1.8/24mm. Das war gerade lichtstark genug um ein paar weitwinklige Portraits mit unscharfem Hintergrund zu machen. Viel spannender fand ich wieder erwartend die Naheinstellgrenze. Damit sind einem unglaublich kreative Möglichkeiten geboten worden. Ich hatte gedacht, dass das Glas deshalb bei mir zur Standardlinse wird, aber wegen dem Gewicht und der dann doch sehr speziellen Brennweite stand es mir zu viel im Schrank und wurde verkauft. Ein kompaktes nicht zu teures 1.8/24mm DX würde ich sofort kaufen. Beim 18-35 hätte ich vermutlich die Nachteile der genannten FB (das Gewicht) ohne weitere Vorteile, denn 1.8/18mm find ich unnötig, weil es durch die kurze Brennweite nicht zum freistellen ausreicht und 1.8/35mm kann man wesentlich günstiger und vor allem leichter haben...

Wie schon mehrfach geschrieben fänd auch ich ein 24-50 wesentlich interessanter, weil es tatsächlich als Standardzoom bezeichnet werden kann, da es vom WW bis zum Tele alles abdeckt. Außerdem würde es perfekt zwischen meine beiden Lieblinge passen 12-24 und 50-150mm :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten