• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

Jetzt mal ne ganz andere Frage.... habe ich richtig gesehen, dass das Ding in Nikon Drehrichtung zoomt?
DAS nervt mich an dem Sigma 17-70 fast am meisten. Ich habe die Nikon/Fuji Drehung so sehr drin, dass ich nach 2 Jahren mit dem 17-70 immernoch durcheinanderkomme.
Gibt es bei Sigma ein Drehrichtungsregel? Oder ist das Zufall? Oder wird Sigma in Zukunft drehen wir Nikon?
 
Bzgl. der Zoom-Drehrichtung kann ich irgendwie überhaupt kein System erkennen. Ich vermute aber etwas, dass es evtl. davon abhängt wo Sigma die höheren Absatzzahlen vermutet, also Canon oder die anderen (Nikon, Sony, Pentax).

Auf jeden Fall gibt es die unterschiedlichen Richtungen schon länger.
Wie bei Canon: 18-50mm f2.8, 17-70 mit und ohne OS, 70-200 OS, 50-150 OS
Wie bei Nikon: beide 10-20mm, 18-50mm 2.8-4,5 OS, 50-150 non-OS, 70-200 non-OS, 12-24, 100-300
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gibt es die ersten bilder!!!!
http://lcap.tistory.com/entry/Sigma-ART-18-35mm-f18-Preview

knackig scharf auch bei offenblende..oh man..ich schätze das gute stück wird bei 1999 UVP liegen..
 
Ein kompaktes nicht zu teures 1.8/24mm DX würde ich sofort kaufen.

+1 :top:

Ich finde dieses Sigma-Zoom unter technischen Aspekten sensationell, aber vom Gewicht her sind das vier Festbrennweiten, vom Preis her wahrscheinlich fünf oder sechs. Aber vielleicht wacht Nikon ja jetzt endlich mal auf und bringt das von vielen ersehnte DX 24/1,8. Wenn Voigtländer dann noch seinem schnuckeligen 20/3,5 ein genau so schnuckeliges 16/3,5 zur Seite stellen würde ... hach ja ...

;)
 
ich denk an mein 35/1.8 dx damals... ich habs geliebt als immerdrauf. nur manchmal hab ich mir mehr weitwinkel gewünscht. dieses sigma würd das bieten! inkl 1.8 lichtstärke!

sehr geil sigma!

die frage der bildquali macht mir aber etwas angst... wird wohl schon nicht annähernd an fb niveau rankommen...
 
Wers wirklich braucht (!) wegen dünnem DOF oder kürzerer Belichtungszeit, der ist vermutlich spätestens mit dem Purzeln der Preise für eine D600 oder eine gebrauchte D700 schon auf FX umgestiegen und bekommt dort praxistauglichere 24-70/2.8. Für alle anderen mag das Objektiv ein nettes Gimmick sein...
 
Ohne wieder die ewige FX vs DX Diskussion auch hier starten zu wollen: es kann durchaus gute Gründe geben, ganz bewusst bei DX zu bleiben und eben nicht auf den FX-Zug aufzuspringen (Wildlife!). Mit der D7100 hat Nikon bei den Gehäusen nachgelegt, Sigma hat jetzt ein Spitzenklasse-Zoom angekündigt. Da tut sich was. Spätestens mit einer eventuellen D400 würde auch der DX-Zug wieder ordentlich Fahrt aufnehmen. Wobei Nikon sich nach jahrelangem Tiefschlaf langsam mal mit guten Objektiven aktiv zu DX bekennen müsste -- aber eine D400-Ankündigung wäre ja ein guter Zeitpunkt dafür.

(Ich stelle mir gerade vor, wie Nikon gerade in 16/2.0 DX oder ein 20/1.8 DX in der Pipeline hat. Passender Zeitpunkt, um sich selbst kräftig in den Allerwertesten zu beißen.) :evil:
 
Wers wirklich braucht (!) wegen dünnem DOF oder kürzerer Belichtungszeit, der ist vermutlich spätestens mit dem Purzeln der Preise für eine D600 oder eine gebrauchte D700 schon auf FX umgestiegen und bekommt dort praxistauglichere 24-70/2.8. Für alle anderen mag das Objektiv ein nettes Gimmick sein...

... wer bei 18 bis 35 (resp. 27-52 an KB) nicht eine solche Offenblende von 1.8 einzusetzen/schätzen weiß, für den ist solch' eine Linse tatsächlich ein Gimmick. Man muß halt damit umzugehen verstehen, alle anderen können ja weiter bei 2.8 bleiben, Ihr Fußzoom nutzen oder wieder mal zum Objektivwechsel übergehen ...

Solch' offenblendige gemäßigten Weitwinkelzooms sind nun mal was sehr Spezielles, da wird sicherlich auch seitens Sigma kein RUN auf die Linse erwartet. Ich bin mir aber sicher, sollten Preis und Leistung zusammenpassen, werden sich Nutzer finden, bei denen dieses Objektiv zur Lieblingslinse wird.
 
Eine 1.8er Lichtstärke liefert an einem DX-Sensor dieselbe Lichtmenge und Schärfentiefe wie eine 2.8er an einem FX-Sensor, sofern das Motiv jeweils formatfüllend abgebildet wird.
 
Die Beispielbilder finde ich jetzt nicht gerade überzeugend...

Okay, bei F2.8 und aufwärts siehts vielversprechend aus, aber wer kauft sich dafür so ne Linse???

Die Ausschnitt von den Kindern sind allesamt flau und Kontrastarm, das kann das Nikon 1.8/35 DX besser für ein paar Euros...

Die Bilder mit 1.8/18 zeigen ganz klar, dass die Blende immer noch nicht ausreicht um im WW effektiv frei zu stellen... Dafür brauchts schon 1.4/28mm an KB, Die Physik läßt sich leider nicht überlisten... :(

Ich hoffe trotzdem es kommen noch mehr Beispielbilder, denn ein 1.8er Zoom für DX ist und bleibt ne Sensation!!! :top:
 
Wers wirklich braucht (!) wegen dünnem DOF oder kürzerer Belichtungszeit, der ist vermutlich spätestens mit dem Purzeln der Preise für eine D600 oder eine gebrauchte D700 schon auf FX umgestiegen und bekommt dort praxistauglichere 24-70/2.8. Für alle anderen mag das Objektiv ein nettes Gimmick sein...

Der Preis ist doch schon lange kein Hindernis mehr bei FX, grade wenn man ein bisschen Risiko eingehen mag (wenn man als Hobbyfotograf nach einen Totalschaden erstmal keine DSLR hat, ist das ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend). Ich hab 1000 Euro gezahlt - samt 35-70/2.8 AF-D. Für eine D3. Der Trick: Die hat 750'000 Clicks runter. Und geht jetzt ein halbes Jahr ohne Probleme seit dem Kauf.
 
Die Ausschnitt von den Kindern sind allesamt flau und Kontrastarm, das kann das Nikon 1.8/35 DX besser für ein paar Euros...
Wo sind die denn flau und kontrastarm? Ich finde die Bilder durchweg gelungen. Und das schon bei Offenblende.

Die Bilder mit 1.8/18 zeigen ganz klar, dass die Blende immer noch nicht ausreicht um im WW effektiv frei zu stellen... Dafür brauchts schon 1.4/28mm an KB, Die Physik läßt sich leider nicht überlisten... :(
Na dann kann das Objektiv ja nichts taugen... :rolleyes: Schon interessant, was manche für Wunder von so einem Objektiv erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten