... wer bei 18 bis 35 (resp. 27-52 an KB) nicht eine solche Offenblende von 1.8 einzusetzen/schätzen weiß, für den ist solch' eine Linse tatsächlich ein Gimmick. Man muß halt damit umzugehen verstehen, alle anderen können ja weiter bei 2.8 bleiben, Ihr Fußzoom nutzen oder wieder mal zum Objektivwechsel übergehen ...
Solch' offenblendige gemäßigten Weitwinkelzooms sind nun mal was sehr Spezielles, da wird sicherlich auch seitens Sigma kein RUN auf die Linse erwartet. Ich bin mir aber sicher, sollten Preis und Leistung zusammenpassen, werden sich Nutzer finden, bei denen dieses Objektiv zur Lieblingslinse wird.
Meine Gedanken dazu: f/1.8 wegen der Lichtstärke braucht man in dem Bereich nicht, sofern das Ding nicht stabilisiert ist. Es gibt einige DX DSLR zur Auswahl, den denen selbst ein Samyang 24/1.4 oder Sigma 30/1.4 stabilisiert ist, geschweige denn die f/2.8 Zooms, die es von Fremdherstellern auch teilweise für Nikon mit Stabi gibt. Das wäre allenfalls Fotografie sehr schneller Motive bei wenig Licht im WW Bereich. Das ist sehr, sehr selten. Eben wenn die 1/250 für 24mm her muss und ISO 1600 oder 3200 (was die Cam halt hergibt) sonst nicht dafür langt. Dann stört es auch nicht, dass das Ding an allen Nikon DX ausser den Kalbiern ala D2x wohl ziemlich frontlastig ist und damit noch zitteranfälliger wird.
Der Punkt dürfte eher das Freistellen sein. Das dürfte etwas weiter verbreitet sein als die Sportfotografie bei wenig Licht im WW Bereich. Da ist und bleibt es im Moment konkurrenzlos, bei 24mm gibt es noch 1.4er, doch das war's dann.
Dass es ein Zoom ist, dürfte bei dem Brennweitenebreich unter "Spielerei" fallen. Der Preis ist noch nicht raus, aber denke es ist realistisch, statt dessen ein AF-S 24/1.4 plus ein 35/1.8 zu kaufen. Es geht also um die 20mm oder 18mm mit f/1.8. Das bringt es wirklich neu. Plus ein bisschen (aber nicht sehr viel) Flexibilität mit dem Zoom, das den einen oder anderen Wechsel überflüssig macht.
Das ist ja grade der Punkt der mich wundert. Dass es so speziell ist. Ein 24-50/1.8 oder das ergänzende 35-70/1.8 hätten Heerscharen von Portraitfotografen als Anhänger gefunden, die sich ein klein bisschen Flexibiltät ohne Linsenwechsel wünschen. Das 24-50/1.8 vielleicht ein klein bisschen weniger, dafür hätte es noch die klassischen Reporter (35-70mm @ KB) als Kunden gefunden, eben das Standardzoom, nicht das leichte WW Zoom. Das vorgestellte Prdukt ist jedoch was ziemlich spezielles. was mit einem Nikkor 18/1.8 DX für 1000 Euro sofort ziemlich weg vom Fenster wäre.