• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

@ popperklopper & StephanB2: Gibts denn auch schon Bilder?
 
@ popperklopper & StephanB2: Gibts denn auch schon Bilder?

Ja, auf meinem PC, weil ich die sonnigen Stunden gestern genutzt habe, mich mit dem Objektiv auseinanderzusetzen. Ob da was bei ist, was ich veröffentlichen möchte, weiß ich noch nicht. Was ich allerdings weiß ist, dass ich für mich keine grundsätzlichen Probleme mit meinem Exemplar sehe, ich habe aber auch nicht vor Bücherregale, Ziegelsteinwände oder Kolibris im Flug zu fotografieren:rolleyes:.
 
@ popperklopper & StephanB2: Gibts denn auch schon Bilder?

erstmal noch die Beantwortung der Frage, ob mein Sigma ein "deutsches" ist.
Nein. Es ist ein Sticker auf der Packung, die eine dreijährige Garantie offeriert, jedoch nur mit Wohnsitz in Österreich. Sigma Deutschland möchte mir keine freiwillige dreijährige Garantie gewähren, da die Seriennummer darauf hin weißt, dass das Objektiv eben nicht von Sigma Deutschland ist.
Nun, ich sehe das relativ gelassen.

Was Fotos angeht, so ist es bei mir genauso, wie bei StephanB2, ich nutze die Linse nun als "immerdrauf" und versuche für mich die Stärken und Schwächen in der Praxis herauszufinden. Generell bin ich aber schon sehr zufrieden und werde auf jeden Fall viel Spaß mit dem Objektiv haben, speziell in dunklen Clubs und Hallen bei Konzerten (was der Hauptzweck sein wird), bisher nutzte ich ein 35 1.8 und das Problem war eben immer die Brennweite, wenn du genau vor der Bühne stehst.
 
Was ich allerdings weiß ist, dass ich für mich keine grundsätzlichen Probleme mit meinem Exemplar sehe, ich habe aber auch nicht vor Bücherregale, Ziegelsteinwände oder Kolibris im Flug zu fotografieren:rolleyes:.

Ich fühle mich hier so verstanden!

Was Fotos angeht, so ist es bei mir genauso, wie bei StephanB2, ich nutze die Linse nun als "immerdrauf" und versuche für mich die Stärken und Schwächen in der Praxis herauszufinden. Generell bin ich aber schon sehr zufrieden und werde auf jeden Fall viel Spaß mit dem Objektiv haben, speziell in dunklen Clubs und Hallen bei Konzerten (was der Hauptzweck sein wird), bisher nutzte ich ein 35 1.8 und das Problem war eben immer die Brennweite, wenn du genau vor der Bühne stehst.

Ich beneide dich. Ich hab die clubfotografie nun zum zweiten mal aufgegeben, hab bisher mit dem 17-70er Foto gemacht, gut selten kam es vor das ich mir mehr LS wünschte, aber hätten die das damals gebracht ich hätt mir sofort gekauft. Und naja das 35er an DX is halt ein wenig "eng".
 
Mittlerweile ist die Linse gut lieferbar. Ja, es ist recht schwer, aber es liefert selbst bei Offenblende eine viel bessere Schärfe als z.B. mein 35er Nikon 1.8er ab. Echt ein tolles Teil. Übrigens gibt es keine Scrollprobleme an der D7100, wie z.b. am 17-50 welches ich vorher getestet hatte. Meine Objektivwahl bleibt jetzt: 18-105er für die Spielplatz und Zooeinsätze. Für alles in Innenräumen dann das tolle Sigma.
 
Hatte das Ding testweise an meiner D90: Liefert erstaunliche Qualitäten bei Offenblende über den gesamten Zoom-Bereich. Fehlfokus der äußeren AF-Punkte habe ich keine ausmachen können. Dummerweise habe ich danach ein OTUS an meine D90 geschraubt und festgestellt, dass letzteres das Sigma um Längen bei 1.4 schlägt. Zum Glück kann und will ich mir den Brocken nicht leisten :D
 
Fehlfokus der äußeren AF-Punkte habe ich keine ausmachen können. Dummerweise habe ich danach ein OTUS an meine D90 geschraubt und festgestellt, dass letzteres das Sigma um Längen bei 1.4 schlägt. Zum Glück kann und will ich mir den Brocken nicht leisten :D
:D

Fehlfokus ist leider ein nicht zu ignorierendes Problem bei der D7100 und Sigma Gläsern. Während die alten Bodies wie D90 oder meine D5000 keine Probleme bereiten, ist mit der D7100 das Thema Fehlfokus wieder präsent, da zwei meiner drei Sigmas mit einem Fehlfokus bei Nutzung der äußeren D7100 AF Felder zeigen.
 
Ich konnte bisher keinerlei Fehlfokus feststellen. Ich bin bisher hoch zufrieden. Die Kitlinse konnte den überragenden Schärfeeindruck und den gut sitzenden Fokus, den ich bisher an der X-E1 gewohnt war, nicht liefern. Jetzt bekomme ich achnellen und gut sitzenden Fokus-und das bei 1.8er Offenblende.
 
Das Hauptmanko, nicht nur bei dieser neuzeitlichen SIGMA-Delikatesse, ist, daß es etwas fett und schwer geworden ist. Optisch hingegen scheint es erste Sahne zu sein. Wunderbar. Ich freue mich auf weitere Bilder im Bilder-Thread :top:
 
Ich konnte bisher keinerlei Fehlfokus feststellen. Ich bin bisher hoch zufrieden. Die Kitlinse konnte den überragenden Schärfeeindruck und den gut sitzenden Fokus, den ich bisher an der X-E1 gewohnt war, nicht liefern. Jetzt bekomme ich achnellen und gut sitzenden Fokus-und das bei 1.8er Offenblende.

Hat denn sonst schon jemand Erfahrung mit diesem Objektiv und der D7100?

Ich würde gerne mehr hören :confused:

Danke
Babsi
 
Hallo,
habe eine Bitte.
Hat vielleicht irgend jemand, der das 18-35 hat auch eine D800 oder eine/n Bekannte/n mit einer D800 und kann mal kurz testen, wie es sich beim Crop 1.2 an der D800 verhält. Im Grunde möchte ich nur wissen, ab welcher Brennweite man es beim 1,2er Crop nutzen kann .
Im Netz finde ich nichts und bei mir in der Nähe ist immer noch keins für Nikon zu finden, wo ich es mal testen könnte.
Wäre super nett!
Danke und Grüße
Murmel
 
Hat denn sonst schon jemand Erfahrung mit diesem Objektiv und der D7100?

Ich würde gerne mehr hören :confused:

Danke
Babsi

Meine Erfahrung bisher mit der Nikon D7100, wie auch schon in einem anderen Thread erwähnt:

Der mittlere AF-Punkt sitzt immer, ohne Fehl und Tadel, bei absolut jeder Lichtbedingung. Bei den äußeren Feldern sieht das, je nach Brennweite, anders aus.

Ich habe, wenn ich einen AF-Punkt der drei jeweils äußeren linken und rechten Spalten benutze, bei 18mm und 35mm einen deutlichen Frontfokus, in der mittleren Brennweiteneinstellung bei 24mm passt es hingegen. Der mittlere AF-Punkt, fokussiert, wie schon erwähnt, immer perfekt, bei allen Brennweiten.

Wer sich das anschauen mag, AF-Punkt auf dem Winkel, ist der jeweils zweitäußerste und natürlich mittlere, Blende f/1.8:

18mm:
http://abload.de/img/dsc_0385dt_15zlu8.jpg
http://abload.de/img/dsc_0386dt_1nxxbd.jpg
http://abload.de/img/dsc_0387dt_1byylk.jpg

24mm:
http://abload.de/img/dsc_0388dt_12xl8i.jpg
http://abload.de/img/dsc_0389dt_160y9t.jpg
http://abload.de/img/dsc_0390dt_16eass.jpg

35mm:
http://abload.de/img/dsc_0391dt_1why08.jpg
http://abload.de/img/dsc_0392dt_1nha9j.jpg
http://abload.de/img/dsc_0393dt_17pa0u.jpg

Gleiches Ergebnis auch bei größeren Distanzen, der Frontfokus bleibt.

Habe mich an den Sigma-Support gewandt und versuche nun herauszufinden, ob das ein kalibrierbares Problem, meine Linse ein fehlerhaftes Modell oder es, was wenig vorteilhaft wäre, das eine Eigenschaft von dem Objektiv ist, die sich nicht abstellen lässt. Würde mich allerdings wundern, weil ich dieses Problem bisher noch nicht im Internet finden konnte. Probleme mit generellen Abweichungen ja, die dann teilweise mit dem USB-Dock korrigiert wurden, aber nichts über unterschiedliches Verhalten bei verschiedenen AF-Punkten, bei denen dann jeder Korrekturversuch sinnlos wird weil es sich nur verschöbe.

Hoffe auf eine Lösung denn die optische Qualität ist fantastisch. Dennoch: rein mittige Bildkompositionen sind meistens eine langweilige Lösung, dauerndes Rekombinieren nervt und überhaupt würde man viel vom Potential des AF-Moduls der D7100 verschenken, immerhin war dessen große Abdeckung ein Grund für mich diese Kamera und nicht die D600 zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Das Objektiv war samt Kamera beim Sigma-Service hier in der Schweiz (Ott + Wyss AG / http://www.owy.ch/).

Im Lieferumfang befindet sich eine kleine Scheckkarte mit eingetragener Seriennummer, welche zur Reinigung und Checkup plus Justage einmal im Jahr berechtigt, kostenlos. Exzellenter Service!

Ging sehr zügig, montags das Paket verschickt, am Freitag war alles wieder da. Das Ergebnis kann sich ebenfalls sehen lassen. Der Autofokus passt nun überall - und auch über alle AF-Punkte gleichmäßig, so dass man mittels des USB-Dock den allerletzten Feinschliff anbringen könnte, falls das notwendig sein sollte, wonach es aber bisher nicht ausschaut. :top:
 
Update:

Das Objektiv war samt Kamera beim Sigma-Service hier in der Schweiz (Ott + Wyss AG / http://www.owy.ch/).

Im Lieferumfang befindet sich eine kleine Scheckkarte mit eingetragener Seriennummer, welche zur Reinigung und Checkup plus Justage einmal im Jahr berechtigt, kostenlos. Exzellenter Service!

Ging sehr zügig, montags das Paket verschickt, am Freitag war alles wieder da. Das Ergebnis kann sich ebenfalls sehen lassen. Der Autofokus passt nun überall - und auch über alle AF-Punkte gleichmäßig, so dass man mittels des USB-Dock den allerletzten Feinschliff anbringen könnte, falls das notwendig sein sollte, wonach es aber bisher nicht ausschaut. :top:
Bisher haben Sigma-Kritiker immer gemeint, dass der Service Probleme mit den seitlichen Fokusfeldern nicht beseitigen kann. Bei dir funktionieren jetzt alle seitlichen AF-Felder tadellos, oder? Ich nehme an der Fokus sitzt bei sämtlichen Brennweiten?
 
Bisher haben Sigma-Kritiker immer gemeint, dass der Service Probleme mit den seitlichen Fokusfeldern nicht beseitigen kann. Bei dir funktionieren jetzt alle seitlichen AF-Felder tadellos, oder? Ich nehme an der Fokus sitzt bei sämtlichen Brennweiten?

Zumindest bei den bisherigen Aufnahmen schien es zu passen, aber ich werde das besser nochmals systematisch testen. Bin nun niemand der sein Equipment zum Fehlerfinden hat, sondern Fehler fallen mir wenn im Gebrauch auf, aber hier scheint mal eine Ausnahme angemessen. Werde berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten