• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem EOS 7D

Die höhere Anforderung ist mir schon bewusste, glaube das hab ich vorher auch schonmal geschrieben.
Mit 1/2*Brennweite bietet neben dem Polster auch den Vorteil das es einfacher zu rechnen ist als 1,6 ;)

An den höheren Anforderungen kann man ja nur wachsen.
 
Ich habe auch immer das gefühl, das meine 7D matschige Bilder produziert.
An Verwacklungen und zu langen Belichtungszeiten kann es wohl nicht liegen. ISO ist bei den Verhältnissen oft hoch.
Ich habe schon alles an Einstellungen versucht.
Objektiv ist ein 70-200/2.8 L IS II
Ich mag schon keine Bilder mehr im Fußball Thread einstellen. Und andere mit gleicher Ausrüstung haben sichtlich schärfere Ergebnisse.
 
Das letzte Freiluft-Bild passt. Der Rest ist ungefähr so, wie ich es von meiner 50D (leider) auch kenne. Ich denke, die Pixeldichte ist einfach zu hoch. Das gibt "matschige", flaue Bilder - gerne auch mit (bläulichen) Überstrahlungen.

Selbst mit dem 35/1.4 L oder dem 135/2 L gibt es mit der 50D Abstriche in der Bildqualität.
Meine "größeren" Modelle (s. Signatur) sind da weit weniger problematisch, ebenso wie meine (verkaufte) 30D, die allerdings einen Tick matschiger war als die 1D MK II.
Letzten Endes kann oder muss man damit leben, wenn man die anderen Canon-Vorteile will und nicht zu viel Geld investieren mag.
 
Natürlich sind die 1er unproblematischer als die 7D, wie auch die 5er unproblematischer sind und auch meine (verkaufte) 20D war unproblematischer...

Das heisst aber nicht, dass es unmöglich ist, mit einer 7D scharfe, knackige Bilder zu machen, denn:

... Und andere mit gleicher Ausrüstung haben sichtlich schärfere Ergebnisse.

Die Frage ist dann doch schlussendlich, was machen die mit den schärferen Bildern anders (besser)? Oder ist es "nur" ein kleiner Vorsprung in der EBV? Beim runterrechnen von 18 auf 2-3 mpix, lassen sich viele Unzulänglichkeiten auch durch gute EBV beseitigen.
 
Mein Senf:

Mit ein wenig Nachschärfen kann man da noch Einiges herausholen. Ganz abgesehen davon dass bei den Indoor-Bildern auch das Farbrauschen problemlos komplett zu eliminieren ist.

Ich kenne das "Problem" durchaus auch von meiner 7D, würde aber nicht sagen dass es sich hier um matschige Bilder handelt. Nachbearbeiten ist meistens Pflicht, RAW eröffnet mehr Möglichkeiten als JPEG. Wobei eine leichte Anhebung der Schärfe im JPEG Picture Style auch noch einmal eine Verbesserung bedeutet.
 
An Verwacklungen und zu langen Belichtungszeiten kann es wohl nicht liegen. ISO ist bei den Verhältnissen oft hoch.

Doch, meiner Erfahrung nach liegt es genau daran! Mit der 7D und ihrem dichtgepackten Pixeln verwackelt man einfach weit eher und sie will gutes Glas. Berücksichtigt man das, (alternativ zum Verkürzen der Belichtungszeiten ,hilft es zu lernen die Knochen stillzuhalten, Macrofotografie ist da ein guter Lehrmeister :) ) dann gelingen auch mit der 7D knackscharfe Bilder.



 
Nun ja, Schmetterlinge, leicht trabende Hunde und eine posierende Katze sind aber auch keine Fußballer im Zweikampf ...

Das die 7D scharf kann steht außer Frage!

@wjs: hattest du den Stabi bei den Bildern an?
 
Nun ja, Schmetterlinge, leicht trabende Hunde und eine posierende Katze sind aber auch keine Fußballer im Zweikampf ...

Mein Lieber, der 'leicht trabende Hund' ist ein spanischer Windhund, der mal lockert 50km/h und mehr erreicht, er wurde mitten im Lauf auf mich zu aufgenommen. - Der manövriert jeden Fussballer aus, wetten? :cool:
 
Mit der 7D und ihrem dichtgepackten Pixeln verwackelt man einfach weit eher und sie will gutes Glas. Berücksichtigt man das, (alternativ zum Verkürzen der Belichtungszeiten ,hilft es zu lernen die Knochen stillzuhalten

:top: stimme dem voll zu und musste dieses Lehrgeld auch zahlen :)

Zum Thema Glas, das 17-55 2.8 harmoniert auch sehr gut mit der 7D

Thomas
 
Mit der 7D und ihrem dichtgepackten Pixeln verwackelt man einfach weit eher und sie will gutes Glas.

Wieso liest man diese 'Kritik' eigentlich immer nur mit der 7D!? Haben nicht auch 550D, 600D und 60D den gleichen Sensor mit 18MP? Habe noch keinen gehört, der gesagt hat: Die 550D braucht aber gutes Glas, einfache Objektive taugen da nichts mehr, etc. !?
 
Wieso liest man diese 'Kritik' eigentlich immer nur mit der 7D!? Haben nicht auch 550D, 600D und 60D den gleichen Sensor mit 18MP? Habe noch keinen gehört, der gesagt hat: Die 550D braucht aber gutes Glas, einfache Objektive taugen da nichts mehr, etc. !?
Mag vielleicht hier im Forum anders sein, aber normalerweise sind das Einsteigerkameras. Die meisten machen mit den Dreistelligen einfach irgendwelche Bilder und kümmern sich nicht um das letzte Quäntchen Schärfe. Ich denke, bei einer 7D ist die Anspruchshaltung höher.
Außerdem würde ich mal schätzen, wer sich eine 7D kauft, investiert vielleicht eher in höherwertige Linsen und ist dann enttäuscht, dass diese nicht knackscharf in der 100%-Ansicht sind.
Außerdem sind die lichtschwächeren Einsteigerobjektive erstaunlich scharf für ihren Preis. Wenn ich an meine 7D das gute, alte EF-S 18-55 II (ohne IS) dranschraube, dann ist das bei Offenblende genauso scharf wie das 24-70 2,8 L. Der feine Unterschied ist nur, dass das 18-55 keine F2,8 kann, nicht abgedichtet ist, einen Kreissägen-AF hat, etc. ;)
Um das letzte bisschen Schärfe sollte man sich an der 7D nicht so scheren. Die 7D kann richtig scharf, aber eben nur mit einer abgeblendeten Festbrennweite. Bei allen anderen Objektiven oder Offenblende bleiben eben nur 10 Megapixel übrig. Na und. Es werden nach und nach jetzt Objektive kommen, die wesentlich schärfer sind (z.B. wie das 70-200 2,8 L IS II). Aber auch mit den alten lassen sich super Bilder machen. Man sollte sie sich nur nicht immer bei 100% anschauen. Betrachtet man die 7D eher wie eine super rauscharme 40D mit 10 MP und einem Knaller-AF, ist man gleich wesentlich zufriedener. :)
 
Nun ja, Schmetterlinge, leicht trabende Hunde und eine posierende Katze sind aber auch keine Fußballer im Zweikampf ...

Das die 7D scharf kann steht außer Frage!

@wjs: hattest du den Stabi bei den Bildern an?

Danke für die antworten,
Stabi war aus. Habe ich Standard bei Sport aus.

Und ja es geht schärfer. Das stelle ich immer wieder fest, wenn man z.B.: unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=663538&page=550
schaut. gleich die ersten geposteten Bilder sind mit einer 7D entstanden. Die Bilder von Peg... sind mit 7D + 70-200 non IS entstanden.

Gruß
WJS
 
Wieso liest man diese 'Kritik' eigentlich immer nur mit der 7D!? Haben nicht auch 550D, 600D und 60D den gleichen Sensor mit 18MP? Habe noch keinen gehört, der gesagt hat: Die 550D braucht aber gutes Glas, einfache Objektive taugen da nichts mehr, etc. !?

Keine Ahnung warum das generell so ist, kann nur sagen, dass es hier um die 7D geht ;)

Mag vielleicht hier im Forum anders sein, aber normalerweise sind das Einsteigerkameras. Die meisten machen mit den Dreistelligen einfach irgendwelche Bilder und kümmern sich nicht um das letzte Quäntchen Schärfe. Ich denke, bei einer 7D ist die Anspruchshaltung höher.
Außerdem würde ich mal schätzen, wer sich eine 7D kauft, investiert vielleicht eher in höherwertige Linsen und ist dann enttäuscht, dass diese nicht knackscharf in der 100%-Ansicht sind.
Außerdem sind die lichtschwächeren Einsteigerobjektive erstaunlich scharf für ihren Preis. Wenn ich an meine 7D das gute, alte EF-S 18-55 II (ohne IS) dranschraube, dann ist das bei Offenblende genauso scharf wie das 24-70 2,8 L. Der feine Unterschied ist nur, dass das 18-55 keine F2,8 kann, nicht abgedichtet ist, einen Kreissägen-AF hat, etc. ;)
Um das letzte bisschen Schärfe sollte man sich an der 7D nicht so scheren. Die 7D kann richtig scharf, aber eben nur mit einer abgeblendeten Festbrennweite. Bei allen anderen Objektiven oder Offenblende bleiben eben nur 10 Megapixel übrig. Na und. Es werden nach und nach jetzt Objektive kommen, die wesentlich schärfer sind (z.B. wie das 70-200 2,8 L IS II). Aber auch mit den alten lassen sich super Bilder machen. Man sollte sie sich nur nicht immer bei 100% anschauen. Betrachtet man die 7D eher wie eine super rauscharme 40D mit 10 MP und einem Knaller-AF, ist man gleich wesentlich zufriedener. :)

:eek:

An der Kamera hab ich noch keinen ambitionierten Fotografen erkannt, schon garnicht an der Anzahl der Ziffern in der Bezeichnung.
Daher glaube ich, dass die Anspruchshaltung auch nicht von der Kamera abhängt ;)


Und den Rest Deiner Antwort verstehe ich auch nicht :)
 
Also ich finde die Outdoor Fussballbilder ausreichend scharf, aber das ist wieder subjektiv. Die Indoor müssten etwas bearbeitet werden, das halt das typische 7D rauschen bei 3200er Iso.

Vergleichbar mit den Fussball-Bildern aus dem Link sind sie natürlich nicht, diese kommen mir aber teilweise auch überschärft und definitiv nachbearbeitet vor. Da tut hinschauen ja fast schon weh, gerade beim ersten :D

Was den Hund von @rav777 angeht, Respekt das ist knacken scharf :) gefällt mir sehr gut.

Die Anspruchssache ist ziemlich genau das was ich auch sehe. Wenn jemand 1000 Euro für nen Body ausgibt dann sind die Ansprüche an die Bilder entsprechend hoch. Gerade was die Abbildungsleistung angeht. Das der erhöhte Preis für bessere Verarbeitung und Leistung hier teilweise unterschlagen wird ist Fakt. Man sieht aber schon das die Leistung der 7D nicht zu bestreiten ist, wenn denn die Verhältnisse und das Objektiv stimmen. Da ich vorerst aber nicht die 2000€ für das 70-200 2,8 USM IS II habe werde ich wohl auf die besseren Verhältnisse hoffen :D
Ein großer Teil ist zum Glück immer noch können und das Auge für die richtige Situation :)
 
An der Kamera hab ich noch keinen ambitionierten Fotografen erkannt, schon garnicht an der Anzahl der Ziffern in der Bezeichnung.
Daher glaube ich, dass die Anspruchshaltung auch nicht von der Kamera abhängt ;)

Und den Rest Deiner Antwort verstehe ich auch nicht :)
Natürlich erkennst du das nicht an der Kamera. Ich auch nicht. Aber die Zielgruppe der Dreistelligen ist doch eine andere. Wer sich eine 7D kauft, der hat mehr Geld oder ist bereit mehr für eine Kamera auszugeben. Wer bereit ist mehr Geld auszugeben, hat wahrscheinlich auch höhere Ansprüche, denke ich mir. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich so bei meinen Bekannten schaue, da haben die meisten eine 1000D oder 450D, 550D, etc. Die haben allesamt das Kit-Objektiv drauf und sind super zufrieden. Daher vermute ich, dass der Anspruch ein anderer ist. Deshalb beschweren sie sich auch nicht über zu unscharfe Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten