Also, ich kann das mit dem Zittern bei vorbeifahrenden Autos nicht bestätigen.
Ich muss aber auch sagen / habe gesagt, dass die WB2000 auf jeden Fall in 1920 Pixeln abtasten sollte, denn dann kommen wirklich gute Details zum Vorschein und das Bild ist deutlich klarer. Ich persönlich finde, dass 30fps vollkommend ausreichend sind für eine flüssige Darstellung. Arteffakte, Blocking etc. habe ich bei dem ganzen Videomaterial (110min Hochzeitaufnahmen) noch nicht dabei gehabt. Alles in 1920 HQ aufgenommen. Auch sollte dies dann auf einem FullHD Fernseher angeschut werden ! Zoomen lässt sich mit der Cam ja auch langsamer...einfach den Regler nicht komplett bis zum anschlag..so mache ich es. Ich kenne nur eine ältere Sony T500, die hat mir im Videobereich bei schlechter Beleuchtung überhaupt nicht gefallen, weil sie automatisch einen Filter über das Video gelegt hat, der viel zu viel Weichgezeichnet hat und es sah dann nicht mehr nach HD aus. Habe leider keine TX7 zum Vergleich und kann deswegen nix zu sagen (Exmor R CMOS), aber im Vergleich zu meiner alten WB500 waren es schon Welten, Samsung hat da wirklich gute Arbeit geleistet. Ich bin aber schon so mit der Leistung zufrieden und will keine zwei Kameras im Urlaub mit mir rumtragen. Klar wird es immer eine Cam im Kompaktbereich geben, die das eine oder andere besser kann. Mann muss aber sagen, das Samsung mittlerweile endlich gute CAMs auf den Markt bringt, was früher nicht der Fall war. WB2000 / EX1,...
Ach so, es gibt keinen 60fps Modus im 1280er Format !
Ja, das muß man wirklich sagen: Samsung hat hier große Fortschritte gemacht.
Im übrigen habe ich nichts von einem 1280 60fps Modus geschrieben, sondern 720p und 60fps.
Ich spiel die Videos über nen WD Mediaplayer ab. Vielleicht muß ich mal schauen, daß ich den auf 60Hz takte und auch den Fernseher entsprechend einstelle. Vielleicht gibts dann kein Ruckeln mehr bei vorbei fahrenden Autos.