• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000


Danke. Aber die Innenbilder mit ISO80 und Blitz statt ISO400 oder 800 und ohne!? Hätte mich mehr interessiert.
 
Hmm... hat die WB2000 tatsächlich eine f2.4-Blende wie im "Test" erwähnt?
Wenn ja: Wo kann ich das nachlesen?
Hier steht ja z.B. etwas anderes:
http://www.samsung.de/de/Privatkund...C-WB2000BPBE3/detail.aspx?atab=specifications

z.B. auf der internationalen Seite, wo sie unter TL350 geführt wird oder in den EXIFs steht es auch
...
Übersichtsbild (WB2000, Einstellungen s.o.)

...

Trotzdem ein Witz, daß Samsung das nicht anpasst.
 
Ich muss mich Rauschunterdrücker da anschließen. Das ist eine richtige Spaßkamera mit vielen Möglichkeiten. Ich habe sie immer dabei. Echt klasse!

LG,
jazzy
 
Halb so dick, genauso weitwinklig und fast so lichtstark wie eine LX3/5 scheint sie wirklich eine interessante Kamera zu sein. Fehlt nur noch Telemakro. Wie sieht es mit dem Bildstabilisator aus? Eine LX verkraftet ja recht locker 1/8 sec. -- Ärgerlich ist, dass man ein spezielles USB-Kabel zum Laden braucht.
 
Hallo Stafanie,
die S90 ist eine tolle Kamera, keine Frage. Von der Bedienung her lässt sie keine Wünsche offen. Aber es haben mich auch Dinge an ihr gestört. Z.B. die in vielen Fotos sichtbaren Farbsäume (CAs), das meines Empfindens nach schlecht ablesbare Display bei heller Umgebung, sehr langsamer Serienbildmodus, im Vergleich zu der Sony WX1 (die ich davor kurz hatte) langsamerer AF, und ein mäßiger VGA Videomodus mit vertikalen Streifen bei Punktlichtquellen und verzerrtem Ton wenns mal lauter wird. Dazu war ich mit der Bildqualität nie so richtig zufrieden. Die S90 gehört ja zur Oberklasse, aber irgendwie empfand ich die Fotos immer als etwas künstlich/realitätsfremd. Das ist alles wohl Nörgeln auf höchstem Niveau. Denn sehe ich mir hier Fotos aus manchen anderen Threads an, sieht man da oft nur kontrastlosen Pixelmatsch.

In letzter Zeit ist mir der Videomodus immer wichtiger geworden, und das war der eigentliche Grund zu wechseln. Ich wollte eine lichtstarke Kamera mit HD Video (egal welche Auflösung) und einem dynamischen Microfon, so das ich auf Konzerten (besuche ich öfter) HD Videos ohne Smearing (wegen der Spotlights) und mit unverzerrtem Ton aufnehmen kann. Genau das bietet die WB2000. Auch gefällt mir die Bildqualität. Sie rauscht etwas mehr als die S90, erhält aber bis in hohe ISO Werte die Details. Schneller AF, keine CAs, und natürliche Farben und Kontraste. Für mich hat sie keine nennenswerten Schwachpunkte. Eine Kamera ohne viel gefummel. Einschalten, Draufdrücken und sich über schöne Fotos freuen. Zur Not lässt sich aber auch alles manuell einstellen. Ich kann mich endlich wieder auf das Motiv konzentrieren und nicht auf die Kamera.



Ich hatte Beide in diesem Thread auch von der Bildqualität her gegenübergestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732789
 
Halb so dick, genauso weitwinklig und fast so lichtstark wie eine LX3/5 scheint sie wirklich eine interessante Kamera zu sein. Fehlt nur noch Telemakro. Wie sieht es mit dem Bildstabilisator aus? Eine LX verkraftet ja recht locker 1/8 sec. -- Ärgerlich ist, dass man ein spezielles USB-Kabel zum Laden braucht.

Der Bildstabilisator kann mithalten, ist mir auch sehr wichtig, bleibe gerne immer unter ISO 200 :D
Hab gestern einwadfreie Aufnahmen mit 1/3 Sekunde gemacht, da ist dann natürlich auch viel Ausschuss dabei, aber es geht :) (Arme an den Körper und Luft anhalten ;) )
 
Was ist denn nun mit den fehlerhaften Fotos rausgekommen, die nach einem Speicherfehler aussahen?
Hatte doch hier jemand das Problem.

Denn die Kamera hört sich echt gut an, nur der Fehler nicht.

Danke
 
Was ist denn nun mit den fehlerhaften Fotos rausgekommen, die nach einem Speicherfehler aussahen?
Hatte doch hier jemand das Problem.

Denn die Kamera hört sich echt gut an, nur der Fehler nicht.

Danke

Das hatte ich bei anderen Kameras auch schon (z.B. Sony WX1), lag aber eigentlich immer an der Karte. Samsung hatte in der Vergangenheit viele Software Probleme, meine WB2000 schlägt sich allerdings bisher wacker :)
Und mit Firmware Updates geizen die Koreaner in letzter Zeit auch nicht :D
 
Bislang keine Probleme, verwende allerdings auch nur Sandisk Karten. In der WB2000 steckt eine 8 GB Sandisk MicroSD Class 10 im SD-Adapter.

Firmware update habe ich noch nicht gemacht, warum auch wenn sie keine Probleme macht. Wie fragt man eigentlich die Firmware Version ab?
 
ok, danke hört sich gut an

Denn nichts ist schlimmer, wenn man dann aus dem Urlaub daheim ist, und die Bilder nicht mehr abrufbar sind, oder teils defekt sind
 
Hmm... hat die WB2000 tatsächlich eine f2.4-Blende wie im "Test" erwähnt?
Wenn ja: Wo kann ich das nachlesen?
Hier steht ja z.B. etwas anderes:
http://www.samsung.de/de/Privatkund...C-WB2000BPBE3/detail.aspx?atab=specifications

z.B. auf der internationalen Seite, wo sie unter TL350 geführt wird oder in den EXIFs steht es auch

Trotzdem ein Witz, daß Samsung das nicht anpasst.

ich habe mal den Support bzgl. des f.2.8er Fehlers auf der Webseite bzw. Datenblattes angemailt.

hier die Antwort des Samsung-Supports:

"Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es gibt die WB2000 derzeit nur in einer Version.
Momentan steht uns unsere Testkammera nicht zur Verfügung. Daher können wir Ihnen auf alle Fälle garantieren, dass die EC-WB2000 eine Blende ab f2,8 hat.

Sollte eine interne Recherche noch andere Infornationen aufzeigen, werden wir uns gern mitIhnen nochmals per E-Mail in Verbindung setzen.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren."
 
Hmm, schade, dass die über ihre eigenen Kameras nicht Bescheid wissen. Es steht 2,4 auf dem Objektiv / auf dem Display und auch in den Dateien. Da die WB2000 sich in Innenräumen selbst mit ISO 80 sehr gut schlägt glaube ich das auch mal :angel: Da kam z.B. die IXUS 300 mit ihren angeblichen 2.0 nicht mit... (und in der BQ schon gar nicht :D )
 
Da kann man dann sehen was bei mieser Informationspolitik und vermutlicher Verwendung eines unabhängigen und ahnungslosen Call-Centers passieren kann. Ich zitiere mich mal selbst:

"Zu den f2,4 oder f2,8. Sollte man jetzt nicht überbewerten. Ich vermute reine Marketinggründe dahinter. Das Vorserienmodel wurde tatsächlich noch mit f2,8 Aufdruck ausgeliefert. Samsung wollte wohl dem Trend zu lichtstärkeren Optiken folgen (Pana LX3, Canon S90 und Ixus 300HS, Sony WX1) und hat halt f2,4 draufgedruckt. Da der Blendenwert ein mathematisches Verhältnis ausweist, dürfte es schwer zu beweisen sein, ob f2,4 falsch ist. Oder? "

Der Blendenwert ist keine angegebene Blendenöffnung in mm, sonder es stehen Blende und Belichtungszeit bei einer bestimmten Empfindlichkeit des Sensors in einem festen Verhältnis. Nehme ich hypothetisch einen Sony BSI-CMOS der eine Grundempfindlichkeit von ISO 125 (siehe Sony HX5) hat, muss ich bei genormtem Licht z.B. 1sek belichten bei Blende 2,8 um eine bestimmte Helligkeit des Bildes zu erreichen. Jetzt lassen sich ISO 160 (WX1) oder 125 (HX5) nicht gut vermarkten, da die Konsumenten hohe Bildqualität mit niedrigen ISO Werten verbinden. Ich ändere nur namentlich den Wert der Sensorempfindlichkeit auf ISO 80-100, bleibe bei 1sek Belichtungszeit und schon ergibt sich rechnerisch eine Blende von f2,4. Bei niedrigerer ISO müsste ich bei gleicher Blende ja länger belichten, wenn ich das nicht muss kann also nur die Blendenöffnung größer sein.
Die einzige messbaren Größen in der Variablen sind die Belichtungzeit und die Bildhelligkeit.

Interessant finde ich auch, das die WB2000 von sich aus immer min. ISO 100 wählt. Aber zu Pseudo ISOs habe ich ja auch schonmal geschrieben.

Betonen möchte ich ausdrücklich, das ich die WB2000 in keiner Weise schlecht reden möchte. Es geht hier schlicht um Marketing.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten