• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Autofokus beim "Focus" defekt

Den Focus kann man in Sachen Technik noch weniger ernstnehmen wie in Sachen Politik. Zitat: "Die zwei Tachomessgeräte oben auf der Kamera sehen zwar chic aus, funktionieren jedoch leider nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist"
Super, liebe Focus-Rezensenten, dann wäre der Akku jedesmal über Nacht leer.:rolleyes:

Und wenn ich den ersten Satz lese: "Kompaktkameras sind in der Regel eher gemütliche Gesellen." Es lebe die deutsche Gemütlichkeit - und ich brauche nicht weiterzulesen.:lol:
 
AW: Autofokus beim "Focus" defekt

Den Focus kann man in Sachen Technik noch weniger ernstnehmen wie in Sachen Politik. Zitat: "Die zwei Tachomessgeräte oben auf der Kamera sehen zwar chic aus, funktionieren jedoch leider nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist"
Möglicherweise hätte man auch den letzten Wert nehmen können, und die Zeiger auf diesem Wert beim Ausschalten stehen lassen können - nur so ein Gedanke..
 
in den meisten Tests hab ich gelesen, dass die Kamera doch stark verzeichnet.

Ist das sehr schlimm und auch sichtbar?

Bei meiner F200EXR kommt mir das aber auch so vor, liegt die Samung dabei noch schlechter?

Ganz ehrlich, ich bin schon recht pingelig was Bildqualität angeht. Wirf mal einen Blick in mein Profil auf meine Ex-Kameras. Da waren schon einige richtig gute dabei. Bei der LX3 haben mich Fish-Eye Verzerrte Bildecken und die Farbwiedergabe gestört, bei meiner letzten, der Canon S90, die ständig sichtbaren CAs, bei der WB2000 stört mich einfach nichts. Die Schärfe, Farben und Kontraste sind super, die Fotos bedürfen keiner Nachbearbeitung. RAW? Wofür? Evtl. bei High ISO. Verzeichnung? Ich seh sie nicht. Wenn sie stärker wäre als bei anderen Kameras, wäre mir das sicher aufgefallen.
 
Eine sehr schöne Website mit weiteren Beispielbildern der WB2000 habe ich im englischen Forum dpreview.com entdeckt.
http://www.bjonefoto.no/WB2000/Index.html

Auch vielleicht deshalb interessant weil ein und das selbe Motiv von ISO 80, 100, 200 usw. bis ISO 3200 durchexeziert wird. Auch das gleich Motiv einmal mit 24 und einmal mit 120 BW.
Da ich nach wie vor auf der Suche nach einem RAW file Beispiel der WB2000 bin und auch dort leider nicht fündig wurde wäre ich supedankbar wenn hier jemand ein RAW (.srw) zum Test anbieten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Focus Test,

also wenn man den Test liest, so hat der Redakteur wohl hier

http://www.cnet.de/tests/digicam/41536401/samsung_wb2000_im_test_highspeed_digicam_mit_raw_aufnahme_und_full_hd_funktion.htm

seine Infos geholt.
Ich persönlich würde die sicher vorhandene Verzeichnung nicht überbewerten.
Verglichen mit einer FinePix F11 Baujahr 2006 ist sie jedenfalls geringer und das obwohl die F11 nur 36mm Weitwinkel hat.
Es ist ja eigentlich auch klar das die Verzeichnung mit zunehmendem Weitwinkel zwangsläufig größer werden muss wenn gleichzeitig die Objektivgröße im Rahmen bleiben soll. Und der 24mm Weitwinkel der WB2000 ist schon recht ordentlich.

Ich habe allerdings beobachtet, dass die WB2000 im Video-Betrieb deutlich stärker verzeichnet als im Foto-Betrieb. Ich gehe daher davon aus, dass die Kamera bei Photos die Verzeichnung weitestgehend heraus rechnet und bei Video leider nicht. Hier reicht vermutlich die Zeit nicht dies für 30 Bilder pro Sekunde zu bewerkstelligen.

Die Frage wäre auch, ob es andere Kompakte überhaupt gibt die bei 24mm Weitwinkel merklich weniger verzeichnen. Vermutlich wird bei einer Sony WX5 auch nicht mehr drinn sein.

Ein Problem ist natürlich, dass die WB2000 nach dem Einschalten natürlich wie die meisten Kameras auch mit der niedrigsten Anfangsbrennweite starten, also hier 24mm Weitwinkel. Eigentlich wäre es doch ganz sinnvoll die Anfangsbrennweite nach dem Einschalten einstellbar zu machen. So könnte man dann z.B. mit 50mm starten und dann entweder in Richtung Weitwinkel oder in Richtung Tele zoomen.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,
ich habe mal ein paar allgemeine Fragen zur WB2000.

1. Reicht Euch der 5fach optische Zoom aus oder vermisst Ihr ihn in bestimmten Situationen? Ich würde mir auch gerne die WB2000 holen, schwanke aber noch zwischen ihr und der TZ10 von Panasonic. Mich schreckt der 5fach Zoom ein wenig ab, da meine bisherige Casio EXP-600 auch nur 4fach hatte und ich mich eigentlich erheblich verbessern wollte.

2. Kann man mit der WB2000 im Videomodus die Schärfe verlagern?

Vielen Dank für eventuelle Antworten,
marleaux
 
Für Bildersturm,

hier findest Du ein RAW Bild von mir eben geschossen.

http://www.mediafire.com/?cozkbbxle95l2c5

Was mich an RAW bei der WB2000 etwas stört ist die Größe der Dateien. Im Schnitt immer über 20MB. Meine Nikon kommt da bei ebenfalls 10M Auflösung auf gerade mal 8MB bis 9MB. Hier haben Sie sich die Verlustfreie Kompression gespart. Das kostet natürlich unnötig viel Platz, wenn man auch die RAW-Dateien als Negativ archivieren will.

Viele Grüße
 
Das mit dem RAW Test kannst du wohl vergessen. Im Moment kann nur die auf der CD mitgelieferte Samsung RAW Converter (Silkypix) Version die RAWs bearbeiten. Man kann sie manipulieren und in ACR öffnen, werden dort aber noch nicht komplett richtig behandelt. Hatte ich hier oder im WB2000 vs S90 Vergleichs Thread schonmal zu geschrieben.
Soviel kann ich behaupten, wenn die WB2000 offiziell in ACR unterstützt wird, werden hier im Forum einige ihre Kameras in die Tonne treten :D. Vergleich mal Rauschen und Details im RAW bei ISO 1600 mit der Lowlight Spezialistin Canon S90.

Da ist Sony mit diesem BSI-CMOS und Samsung mit der WB2000 ein ziemlich großer Wurf gelungen. Der Sensor wird der Tod der CCDs sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7127475&postcount=21
 
Da ist Sony mit diesem BSI-CMOS und Samsung mit der WB2000 ein ziemlich großer Wurf gelungen. Der Sensor wird der Tod der CCDs sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7127475&postcount=21

Das stimmt zumindest bei ISO 1600. Wie ist es bei Basis ISO?
Schneller und gut sind sie aber, was für Serienbilder ein Vorteil ist.
Ich vermisse immer noch 5er Belichtungsreihen mit +/- 2 oder 3 Ev.

Ist die P7000 die einzige "kompakte" die das kann? Leider ist bei ihr die Bildfolge langsamer.
 
Für Bildersturm,

hier findest Du ein RAW Bild von mir eben geschossen.

http://www.mediafire.com/?cozkbbxle95l2c5

Was mich an RAW bei der WB2000 etwas stört ist die Größe der Dateien. Im Schnitt immer über 20MB. Meine Nikon kommt da bei ebenfalls 10M Auflösung auf gerade mal 8MB bis 9MB. Hier haben Sie sich die Verlustfreie Kompression gespart. Das kostet natürlich unnötig viel Platz, wenn man auch die RAW-Dateien als Negativ archivieren will.

Viele Grüße

1000 Dank "biriem" für die Beispiel RAW Datei!
Die Größe ist natürlich extrem, sehe ich auch so.

Ich möchte einfach mal testen, wie ich das am am Mac bearbeiten kann.
Wie Michael Rauschunterdrücker natürlich richtig sagt gibts zur Zeit nicht mal ein Programm um das WB2000 RAW zu bearbeiten. Ich konnte jedenfalls bisher den Samsung RAW Converter Mac v3.2 auch nicht downloaden, da ich ja noch keine Seriennummer zur Kamera habe. Kann man den irgendwo sonst laden?
Der im "RAW thread" hier im Forum schon erwähnte Raw Photo Processor (RPP) Mac (Donationware) kann ja die Samsung wohl sehr gut EX1 RAWs bearbeiten. Ich habe jetzt mal mit dem Entwickler gemailt,der auf jeden Fall die wb2000 / tl350 auch dazufügen möchte, aber auch er hat noch kein RAW davon.

>>RPP will support TL350 as soon as they start showing up. Don't even have any samples from it yet.
Regards,
Andrey<<

biriem, dürfte ich Deine RAW an ihn weiterleiten, bzw den link senden?
Dann ginge die Entwicklung vielleicht schneller voran?.

Auch Adobe DNG Converter sollte doch irgendwann die wb2000 unterstützen? Hat jemand eine Adobe Support mail Adresse wo man da mal anfragen kann?
 
@Blendensucher
Im WB2000 vs S90 Thread hatte ich auch JPEGs in ISO 80 zum Vergleich eingestellt. Die evtl. minimal höheren Details der S90 könnten mit der Jpeg Engine und der höheren Schärfung der S90 zutun haben. Die WB2000 unterdrückt auch bei niedrigen ISO das Farbrauschen nicht so gut wie die S90. Aber ohne Pixelpeeping ist da kein Unterschied auszumachen. Für Riesenposter eignen sich Kompakte doch eher nicht. Den Geschwindigkeitsunterschied sehe ich da als relevanter an.

@Bildersturm
Anfrage wegen RAW Support war schon an Adobe gegangen.
 
Nach meinem laienhaften Eindruck sind viele Daten der bald erscheinenden Sony DSC-WX5 (zwar nur auf den ersten Blick) verblüffend ähnlich wie die der WB2000 (ähnliche Brennweite, ähnlicher CMOS Prozessor, Full HD..)
Unterschiede gibts wohl zwar auch genug (kein RAW, kein Highspeed, kein Slow Motion..., dafür "3D-Bilder", na wers braucht.. )

Dennoch die Frage ob schon jemand der Experten hier eine Idee hat, ob sie der WB2000 z.B. in punkto Bildqualität das Wasser reichen kann? Bzw. also eine Kaufalternative darstellt oder sind dann mal wieder Birnen mit Äpfeln verglichen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bildfolge hat denn die P7000 und wo steht das?

Da es nur am Rande als mein oft genannter Wunsch an Samsung hier her gehört: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7166843&postcount=53

Nun hat Nikon ihn erfüllt, doch mit einer großen Kompakten. Das ist frustrierend.:grumble:

WB 2000 = wahnsinnig schnell, doch ohne HDR taugliches Bracketing.

Bis zu 5 Bilder in bis zu 1EV Abstand ist :top:. Wenn das nun mit der Schnelligkeit und noch guten ISO Qualität der kleinen WB 2000 möglich wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten