• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Mich wundert es dass Sony noch Platz für den Sucher gefunden hat. Irgendwo muss ja auch das Objektiv verschwinden.
Jedenfalls ein tolles Gesamtkonzept. Wobei eine MFT nun auch nicht wirklich viel größer ist.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Das interessiert mich wirklich.
Mich auch. Bin gespannt... :rolleyes:
Brennweite KB (Kleinbild) bedeutet ein Seitenverhältnis 3:2, quasi 36x24, oder? Soweit ist es schon richtig, ...ändert aber nichts daran, das man mit der RX ein anderes Ergebnis erzielt als mit einer Kamera mit 4:3 Sensor.
Ein bildlicher Vergleich wird Aufschluß geben...
 
AW: RX100 Mark III offiziell

deine canon hat eine 4:3 sensor
die sony einen 3:2 sensor

Dann erklär mir bitte, warum meine Nikon D800E (ebenfalls ein nativer 3:2 Sensor verbaut), den gleichen Effekt aufweist, wie die Canon (4:3 Sensor)? Sprich bei einer Aufnahme vom selben Standpunkt (gerade ausprobiert), hat sie einen kleineren Bildwinkel als die von RX100 II (3:2 Sensor)? Bzw. bei Sony sehe ich bei 70mm definitiv mehr (sprich weitwinkeliger) als mit 70mm bei Nikon. Beweisbildchen:) lade ich morgen bei flickr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

verschiedene abstände vom objekt.
ist der sensor denn überhaupt auf der rx II eingezeichnet?

ansonsten ist es für mich von hieraus fast unmöglich deine messungen irgendwie nachzuvollziehen, wenn du nich grade solche anfängerfehler wie bei den verschiedenen sensorgrössen machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Nein



Was meinst Du damit?

du musst ja den abstand zwischen sensor und wand messen. wie hats du das denn gemacht?
bei der d800 ist links neben dem lcd display ein kleiner kreis mit einem waagerechten strich, das zeichen zeigt die sensorlage an.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

"The Bionz X processor brings three main changes to the camera's JPEG processing: more subtle sharpening ('Detail Reproduction Technology'), that is aperture aware ('Diffraction Compensation')
Pixelraten nenne ich so etwas. Wer will das? Naja ist eine Art von Kunst ...
Naja 20 MP für Werbezwecke und dann die sichtbar werdende Beugungsunschärfe wieder weg rechnen, nur um Digitalzoom zu werben. Ein Kunstwerk sondersgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Dass die 20 Millionen Pixel bei der rx nicht nur zu Werbezwecken sind, das kannst du bei vielen Bildern hier im Forum sehen. Das AusschnittstPotenzial dieser Kamera ist viel höher als bei den meisten anderen kompakten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

deine canon hat eine 4:3 sensor
die sony einen 3:2 sensor

Das Statement suggeriert, Canon hätte NUR einen 4:3 Sensor (wie z.B. die G1XI), auf dem die 3:2 durch Beschnippeln der Ränder erzeugt würden - wie bei den meisten Compactcams.

So isses ausgerechnet in diesem Fall aber genau NICHT.
Die G1XII hat einen Multiformatsensor, bei dem der beleuchtete Bildkreis bei beiden Formaten durch Umschalten auf eine andere Rechteckfläche voll ausgenutzt wird.
Somit hat sie sehr wohl (auch) einen 3:2 Sensor.

Guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/images/sensor-diagram.png
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Böse könnte man sagen, dass der Sensor bei keiner der beiden Einstellungen komplett genutzt wird, weil er zu groß für den Bildkreis ist.

Multiformatsensor ist eine reine Marketingaussage, die aber brav immer wiedergekäut wird, denn eigentlich ist es etwas schlechtes: Man bekommt in keinem Modus die 4.352 x 3.120 Pixel, die der Sensor liefern kann. Da wird aus der Not eine Tugend gemacht und der Kunde freut sich auch noch darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Öhm ähem - also eines ist aber doch wohl klar - WENN ich nun eine Canon Kompakte habe die bis 120 mm geht und eine Sony die bis 120 mm geht - dann habe ich doch bei der Canon (wie hier im Beispielvergleich) einen (subjektiv) größeren Brennweitenbereich zur Verfügung...ganz egal ob die Sensoren nun 3:2 oder 4:3 oder whatever sind?!? Ob dann im Endeffekt (real) die Canon nun (im Vergleich zur Sony) bis 128 mm geht ist doch völlig Latte!

Oder wird hier nur darüber gestritten wem seine Brennweite jetzt die "echtere" ist? Und wer nun "mogelt"?

Ach ja - die Bildwirkung der Canon gefällt mir auch um Längen besser - besonders eben beim Buddhabild - aber auch das ist ja immer eine subjektive Sichtweise...geht mir aber schon bei der Powershot S100 so - die gebe ich nimmer her...erst letztes WE in Hersfeld wieder Oldtimer fotografiert - das Dingelchen liefert immer 1A ab - da nehme ich keine große Kamera mit! :D

Wie gesagt die RXen sind tolle Kameras - habe die M2 auch schon ausprobiert...aber ich habe so meine Probleme damit die jetzt so überhochzujubeln...wie gesagt ich würde die S100 nicht dagegen tauschen!

Was allerdings bei der Canon gar nicht geht ist irgendwas bewegtes - also würde ich in einer solchen Kamera einen flotten AF brauchen dann würde ich definitiv keine S100 dafür nehmen...aber das ist bei mir ja auch nicht das Einsatzgebiet der Kamera - ich fotografiere damit nur unbewegtes oder wenig bewegtes!

Gruß G.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Na das nenne ich mal großzügig! :lol:
Sehr interessante Testfotos! :top: Warum macht Sony so etwas? Solch Mogelei haben die doch gar nicht nötig... :confused:
[...]
Wenn diese Canon (G1xMk2, MF-Sensor) und die Sony (RX100M1/2) auf 3:2 eingestellt sind, sollte bei ausreichender Entfernung der Bildwinkel gleich sein, sofern die gleiche KB-äquivalente Brennweite eingestellt ist.
Sony mogelt hier schon ein wenig, Grund ist meiner Meinung nach die Marketingabteilung, die dem Vitrinen-Käufer die Entscheidung leichter machen möchte.
Meiner persönlichen Einschätzung nach ist die RX100 eher eine 29-95mmKB Kamera mit F2,0-5,1. Somit sieht das zB gegen eine XZ-2 plötzlich schlechter aus.
Das hätte Sony nicht nötig, durch den Sensor holt sie wirklich viel heraus (abgesehen vom WW), aber evtl. bringen diese "gerundeten" Angaben ein paar % mehr Umsatz und zufriedenere Kunden am Stammtisch, schon hat es sich gelohnt.

Wieder OT:
Was ich so sehe, könnte die RX100M3 etwas für mich sein. Sollte sie bei (hoffentlichen) 24mmKB bei Blende 2,8 meiner LX7 bei F1,4 in der Randschärfe ebenbürtig sein, dann wäre sie eine Option. (F4,0 zu F2,8 ist auch interessant bzw. die "Lieblings-Blenden" des P-Modus.)

Übrigens scheint Sony auch wieder etwas am Sensor gemacht zu haben, Base-ISO liegt nun wieder bei ISO125.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Meiner persönlichen Einschätzung nach ist die RX100 eher eine 29-95mmKB Kamera mit F2,0-5,1. Somit sieht das zB gegen eine XZ-2 plötzlich schlechter aus.

Leute, was soll denn diese Erbsenzählerei, gibts nichts spannenderes?
Und das die S100 mit der RX100 vergleichbar sein soll erschließt sich mir nach den Bildern die ich kenne überhaupt nicht, die Schärfe bzw Auflösung ist was anderes, und ab iso400 sieht man vor allem wie unauffällig auffällig der Rauschfilter zu Werke geht.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Die Spezifikationen sind schon mal sehr gut. Letztendlich wird aber das Schlüsselkriterium (für mich) die Abbildungsleistung des Objektivs sein. Wenn es tatsächlich relativ Randscharf abbilden sollte und auch die Offenblende nutzbar sein wird, wird die Kamera gekauft.
Wenn die optische Qualität allerdings bei identischer Brennweite allerdings nicht an eine RX100(M2) heranreichen sollte, wäre das für mich ein KO-Kriterium.

Schauen wir mal...

Durch 24mm WW mehr Bildinformation auf denselben Raum gequetscht und 1.8 - kann mir nicht vorstellen, dass das problemlos wird.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

@tornesch:

Das mit der S100 ist mein persönlicher Vergleich - die S100 bediene ich ausschließlich manuell und die RAWs kann ich sehr häufig quasi direkt exportieren - Nachbearbeitung ist da selten wirklich nötig...man kennt irgendwann seinen Pappenheimer - und das wird RX Nutzern genauso gehen! ;)

Qualitativ tun sich die Kameras aber wirklich nix was den Output betrifft. Ich wette es gibt hier im Forum kaum einen Menschen der ohne die EXIFs sagen kann welche Bilder aus welcher Kamera kommen wenn man da mal welche einstellt - v.a. wenn dann noch Nachbearbeitung dazu kommt ist da nur noch Raten angesagt! :rolleyes:

Guck dir mal die Beispielbilderthreads zur S100 oder S110 an - da sind absolut tolle Fotos darunter - genau wie in den Threads zur RX100 - diese kleinen Biester bieten schon verdammt viel für ihr Geld! Nur wie gesagt bzgl. AF Geschwindigkeit weiß ich nicht wie das bei Sony aussieht? Würde mich mal interessieren. Die Canon ist da schlicht eine lahme Ente - keine Frage - aber wie ich schon schrieb - das ist in meinem Fall schnurzpiepegal! :D
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Böse könnte man sagen, dass der Sensor bei keiner der beiden Einstellungen komplett genutzt wird, weil er zu groß für den Bildkreis ist.

Multiformatsensor ist eine reine Marketingaussage, die aber brav immer wiedergekäut wird, denn eigentlich ist es etwas schlechtes: Man bekommt in keinem Modus die 4.352 x 3.120 Pixel, die der Sensor liefern kann. Da wird aus der Not eine Tugend gemacht und der Kunde freut sich auch noch darüber.

Wow - eine derartige Fehlinterpretation des Multiformatsensor-Konzeptes ist mir noch nicht untergekommen...
Du hast zwar sehr wohl verstanden, wie es technisch realisiert wird, aber der eigentliche Sinn der ganzen Aktion ist bei Dir nicht ansatzweise angekommen.

Es geht dabei in keinster Weise um die Nutzung möglichst vieler Pixel bei irgendeinem Format - ob nämlich bei den heutigen Pixelzahlen in Bildbreite oder -länge irgendwelche 100 Pixel mehr oder weniger genutzt werden oder werden könnten, ist für die Bildwirkung so wurscht, wie nur was und brächte keinen sichtbaren Nutzwert.

Es geht vielmehr um die MAXIMALE AUSNUTZUNG DES BILDKREISES, welcher durch das Objektiv physikalisch vorgegeben ist.
Will man bei verschiedenen Bildformaten dem Nutzer trotzdem den jeweils maximal sichtbaren Bildinheit (das ist real sichtbarer Nutzwert!) zu Verfügung stellen, so MUSS der Sensor (sofern er rechteckig ist) "zu gross" sein, was sogar Mehrkosten und erhöhten Platzbedarf erzeugt. Das macht kein Hersteller aus Jux oder Versehen und ist das Gegenteil einer "reinen Marketingaussage" (dafür könnte ich Dir sofort ganz andere und vor allem passende Beispiele nennen).

Noch besser als Canon hat das seit Jahren Pana in seinen LXen umgesetzt.
Dort wird sogar bei dem noch breitwandigeren 16:9-Format der Bildkreis voll ausgenutzt (bei Canon nicht).
Ergebnis: bei keiner anderen Cam sieht man bei äq. BW von 24 mm so viel horizontalen Bildwinkel !
Und das SIEHT MAN WIRKLICH, was das Ziel der ganzen Aktion ist - während die vollständige Nutzung irgendeiner Pixelzahl weder sichtbar, noch sinnvolles Ziel wäre.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Leute, was soll denn diese Erbsenzählerei, gibts nichts spannenderes?
Und das die S100 mit der RX100 vergleichbar sein soll erschließt sich mir nach den Bildern die ich kenne überhaupt nicht, die Schärfe bzw Auflösung ist was anderes, und ab iso400 sieht man vor allem wie unauffällig auffällig der Rauschfilter zu Werke geht.
Soweit ich es sehe, ging es t34a beim Brennweitenvergleich um die G1XMk2 und die RX100M1/2.
Ich hoffe Du hast auch gelesen, dass ich meine, dass Sony dieses "Runden" nicht nötig hat.
Oft genug wurde aber schon argumentiert, dass die RX100 dank 3:2 ohnehin breiter 28mmKB als eine 4:3 Kamera ist (was IMHO für dieses Objektiv nicht stimmt), oft genug wird argumentiert, dass dank die "Clearzoom" die 100mm erweitert werden können. Somit sind das wichtige Parameter einer 600€ Kamera.

Nun kommt die RX100M3 für 800€ auf den Markt, also nichts aus der Ramsch-Box, sondern eine sehr hochpreisige Kompaktkamera. Da finde ich die Diskussion, ob diesmal die genannten Specs exakt stimmen oder nicht, keine Erbsenzählerei.

Durch 24mm WW mehr Bildinformation auf denselben Raum gequetscht und 1.8 - kann mir nicht vorstellen, dass das problemlos wird.
Bisher kenne ich nur Bilder direkt von Sony, da sehen die 24mm bei F2,8 und F4 schon recht brauchbar aus.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Das Statement suggeriert, Canon hätte NUR einen 4:3 Sensor (wie z.B. die G1XI), auf dem die 3:2 durch Beschnippeln der Ränder erzeugt würden - wie bei den meisten Compactcams.

So isses ausgerechnet in diesem Fall aber genau NICHT.
Die G1XII hat einen Multiformatsensor, bei dem der beleuchtete Bildkreis bei beiden Formaten durch Umschalten auf eine andere Rechteckfläche voll ausgenutzt wird.
Somit hat sie sehr wohl (auch) einen 3:2 Sensor.

Guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/images/sensor-diagram.png

Danke, das ist der entscheindene Hinweis. Damit sollte für jeden bei der Beurteilung der Marketing Sony Brennweiten Angaben alles klar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten