AW: RX100 Mark III offiziell
Wenn man auf ein KB-Äquivalent der Brennweite umrechnet, zählt der diagonale Bildwinkel.
Dieser bleibt bei einer Kamera mit Multiformatsensor beim Umschalten von 3:2 zu 4:3 gleich.
Eine Kamera ohne Multiformatsensor hat diesen definierten Bildwinkel nur bei IHREM nativen Format, nicht zwingend bei 4:3. Wählt man ein anderes Format wird so beschnitten, dass sich der diagonale Bildwinkel ändert. (Ein Kleinbildfilm liegt typischrweise bei 3:2 (36x24), wie auch die hier diskutierten Sonykameras)
Möchte man die KB-Äquivalente Brennweite über den Bildinhalt vergleichen, so muss eine Kamera ohne MF-Sensor mit ihrem nativen Format betrieben werden, eine Kamera mit MF-Sensor sollte dann an die Vergleichskamera durch Wahl des gleichen Seitenverhältnisses angepasst werden.
Dann gibt das nun einen fast RX-freien Beitrag:hast du eigentlich garnicht die zwei letzten seiten mitgelesen?
NOCHMAL:
der cropfaktor berechnet sich aus dem 4:3 sensor.
wenn du mit der zahl aufs 3:2 Format wecheltst, dann ändert sich der Blickwinkel. das hat nichts mit einem multiformatsensor oder nicht zu tun.
ausserdem hat er den abstand wer weiss wo gemessen, aber nicht vom sensor aus.
Wenn man auf ein KB-Äquivalent der Brennweite umrechnet, zählt der diagonale Bildwinkel.
Dieser bleibt bei einer Kamera mit Multiformatsensor beim Umschalten von 3:2 zu 4:3 gleich.
Eine Kamera ohne Multiformatsensor hat diesen definierten Bildwinkel nur bei IHREM nativen Format, nicht zwingend bei 4:3. Wählt man ein anderes Format wird so beschnitten, dass sich der diagonale Bildwinkel ändert. (Ein Kleinbildfilm liegt typischrweise bei 3:2 (36x24), wie auch die hier diskutierten Sonykameras)
Möchte man die KB-Äquivalente Brennweite über den Bildinhalt vergleichen, so muss eine Kamera ohne MF-Sensor mit ihrem nativen Format betrieben werden, eine Kamera mit MF-Sensor sollte dann an die Vergleichskamera durch Wahl des gleichen Seitenverhältnisses angepasst werden.