• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 Mark III Praxisthread

AW: RX100 Mark III offiziell

Das Statement suggeriert, Canon hätte NUR einen 4:3 Sensor (wie z.B. die G1XI), auf dem die 3:2 durch Beschnippeln der Ränder erzeugt würden - wie bei den meisten Compactcams.

So isses ausgerechnet in diesem Fall aber genau NICHT.
Die G1XII hat einen Multiformatsensor, bei dem der beleuchtete Bildkreis bei beiden Formaten durch Umschalten auf eine andere Rechteckfläche voll ausgenutzt wird.
Somit hat sie sehr wohl (auch) einen 3:2 Sensor.

Guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/images/sensor-diagram.png

die aussage suggeriert garnichts, nur das der Brennweitencropfaktor bei 4:3 berechnet wurde.
man muss ja irgendeinen Bezugspunkt haben. sonst müsste man ja für jedes eingestellte Format extra Brennweiten angeben, zum Beispiel bei 16:9 oder 1:1.
das ist doch wirklich leicht zu verstehen, man muss sich doch nur die verschiedenen pixelzahlen bei den verschiedenen Formaten angucken.


ansonsten würde ich vorschlagen, ihr macht einen extra thread auf, hier soll es um die MK III gehen.
ich finde diesen brennweitenvergleich nämlich total langweilig und hätte nie in einen entsprechenden thread geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 Mark III offiziell

Nun kommt die RX100M3 für 800€ auf den Markt, also nichts aus der Ramsch-Box, sondern eine sehr hochpreisige Kompaktkamera. Da finde ich die Diskussion, ob diesmal die genannten Specs exakt stimmen oder nicht, keine Erbsenzählerei

Richtig, bei dem Preis sollte man schon genau hinschauen. Die Unterschiede sind nicht nur marginal, sondern richtig krass, wie man an den Buddha Bildern sieht. Aber vielleicht ist Sony bei der IIIer ja ehrlicher:).
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Richtig, bei dem Preis sollte man schon genau hinschauen. Die Unterschiede sind nicht nur marginal, sondern richtig krass, wie man an den Buddha Bildern sieht. Aber vielleicht ist Sony bei der IIIer ja ehrlicher:).

hast du das mit der sensorebene jetzt verstanden?
ist die auf der rx eingezeichnet?
 
AW: RX100 Mark III offiziell

[...]
ich finde diesen brennweitenvergleich nämlich total langweilig und hätte nie in einen entsprechenden thread geschaut.
Mich interessiert brennend, welche KB-äquivalente Brennweite die M3 in der Realität haben wird.
Da finde ich die Betrachtung ähnlicher Kameras des gleichen Herstellers schon OK. (Beispiel: die Fuji F200 ist real eher bei 26mm trotz angegebender 28mm, so war dann auch die F500 eher bei 22m real, trotz angegebener 24mm).
Kann nicht immer stimmen, aber wir diskutieren hier eben die Spezifikationen einer soeben vorgestellten Kamera.


Wo kommt diese Info her ? Ich finde noch keine Euro-Preise.
USA Import liegt bei ca. 730 Euro (incl. Einfuhrumsatzsteuer und Versand, Zoll fällt nicht an).
Ich hatte noch die 849,-€ vom Link unten im Kopf und habe somit 800€ für die ersten Wochen angenommen.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-rx100miii-priced-at-899-canadiad-us-dollars-full-specs-leaked/
Ich hoffe, dass sie günstiger sein wird.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Nun kommt die RX100M3 für 800€ auf den Markt

In der Fachpresse steht voraussichtlich 850 EUR und CF schreibt "Zu Preis und Verfügbarkeit der RX100 III macht Sony derzeit noch keine Angaben."
Also woher hast Du die Info?
Bei der MII wird man dann wohl mit einem ordentlich Preissturz rechnen können. :rolleyes:
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Mich interessiert brennend, welche KB-äquivalente Brennweite die M3 in der Realität haben wird.
Da finde ich die Betrachtung ähnlicher Kameras des gleichen Herstellers schon OK. (Beispiel: die Fuji F200 ist real eher bei 26mm trotz angegebender 28mm, so war dann auch die F500 eher bei 22m real, trotz angegebener 24mm).
Kann nicht immer stimmen, aber wir diskutieren hier eben die Spezifikationen einer soeben vorgestellten Kamera.

der user t34ra wurde schon darauf hingewiesen, dass die herstellerangaben für die Brennweite für unendlich gelten. ausserdem hatte er bei seiner Canon einen anderen Blickwinkel angestellt und kann nochnichtmal irgendwelche abstände richtig messen.
das ist halt nicht wirklich spannend.

hier sind die Grundlagen mal ganz simpel und leicht zu verstehen dagestellt:
http://digicam-experts.de/faq/12

macht einen extra thread auf, da werrd ich euch auch in ruhe "messen" lassen, aber hier geht's um die MKIII
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Soweit ich es sehe, ging es t34a beim Brennweitenvergleich um die G1XMk2 und die RX100M1/2.
Ich hoffe Du hast auch gelesen, dass ich meine, dass Sony dieses "Runden" nicht nötig hat.

Ob 29 oder 28,5 oder 28mm ist für mich Erbsenzählerei, das erlaubt mir jedenfalls in der Praxis keine aufregend andere Bildgestaltung, oder?.
Aber meinetwegen kann man das wie alles in Foren lang und breit diskutieren wenn man das spannend findet.
Der Clearzoom ist schon was anderes weil 100 bzw 140mm mit 10MP macht schon ein anderes Bild, wobei es mir auch egal wäre ob man das mit Crop macht oder so. Denke das nimmt sich mit den echten 120mm und 12 MP bei der G1X nicht so viel.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ich finde es schön das Sony mit der neuen Cam jetzt nachzieht, zu dem was einige andere schon länger haben.

z.B. die Nikon P7800 hat einen sehr guten elektr. Sucher und bei 12 Megapixel und f/4.0 eine Brennweite von 200mm,das ist ein hervorragender optischer Zoombereich.
Das registrieren sehr viele aber gar nicht. Leider!

Gruß

Resehl
 
AW: RX100 Mark III offiziell

z.B. die Nikon P7800 hat einen sehr guten elektr. Sucher und bei 12 Megapixel und f/4.0 eine Brennweite von 200mm,das ist ein hervorragender optischer Zoombereich.
Das registrieren sehr viele aber gar nicht. Leider!

...ich sehe das ganz genau so. Aber bei den meisten fällt ja schon alles aus dem Rahmen, was sich nicht mehr in die Hosentasche stopfen lässt! Das habe ich übrigens mit noch keiner Cam gemacht. Aber jedem das seine...
Die RXIII ist zweifellos eine tolle Cam, aber ich bin mindestens genauso gespannt, was Nikon als Nachfolgemodell herausbringt.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

der user t34ra wurde schon darauf hingewiesen, dass die herstellerangaben für die Brennweite für unendlich gelten. ausserdem hatte er bei seiner Canon einen anderen Blickwinkel angestellt und kann nochnichtmal irgendwelche abstände richtig messen.
das ist halt nicht wirklich spannend.
Ich sehe bei seinen Bildern jeweils das 3:2 Format. Die Canon hat einen MF Sensor, die Sony ist nativ bei 3:2, somit ist dieser Punkt vergleichbar. Zudem schreibt er von beiden Kameras auf dem Stativ, somit scheint der Abstand gleich zu sein. (Auch wenn Dich das Thema nicht interessiert, möchte ich Deine Aussagen aus diesem Thread doch berichtigen.)
Offen bleibt somit die "unendliche" Entfernung. Dieser Einfluss ist vorhanden.
Es wäre klasse, wenn t34a den Bildwinkelvergleich bei größerer Entfernung wiederholen könnte und dann im RX100 oder G1XII Thread posten würde.

Was die Bewertung des horizontalen Bildwinkels bei WW betrifft, schreibe ich aus eigener Erfahrung bei mindestens Hyperfokaldistanz.
Zum Hinweis, ob 28mmKB zu 29mmKB gezählte Erbsen sind: Für mich nicht.
Ich frage mal zurück, wieviele hätten die RX100M1/2 nicht gekauft, wenn sie laut Datenblatt bei 29mmKB und F2 begonnen hätte? Ich weiß es nicht, aber ein paar Leut' schon.

[...]
macht einen extra thread auf, da werrd ich euch auch in ruhe "messen" lassen, aber hier geht's um die MKIII
Ich habe den Eindruck, dass in Deinen Antworten weniger zur M3 stand, als in den Fragen.

Für mich bleibt weiter spannend welchen realen Bildwinkel die M3 liefern wird.
Warum nun wieder ISO125 Grund-ISO sind (Software oder Hardware?).
Wie scharf das Objektiv am Rand und am langen Ende sein wird.

Die Spec der M3 gefällt mir, ich werde vermutlich recht früh dabei sein und von meinen Vergleichen berichten.
Das Timing ist clever, wenn die möglichen Konkurrenten erst zur Photokina kommen.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Für mich ist eine spannende Frage, ob der dritte Anlauf es nun endlich erlauben wird, bei Auto-ISO eine minimale Verschlusszeit anzugeben. Gerade für alle A-Knipser wäre das sicher ein riesen Vorteil gegenüber den bisherigen 1/30.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Für mich ist eine spannende Frage, ob der dritte Anlauf es nun endlich erlauben wird, bei Auto-ISO eine minimale Verschlusszeit anzugeben. Gerade für alle A-Knipser wäre das sicher ein riesen Vorteil gegenüber den bisherigen 1/30.
Irgendwo in den 3 Threads wurde eine Info verlinkt, die zwar Auto-ISO im M-Modus bestätigt, aber die Möglichkeit der Anpassung der minimalen Verschlusszeit verneint.
Lange Rede...
Es wird scheinbar nicht möglich sein.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

Ich sehe bei seinen Bildern jeweils das 3:2 Format. Die Canon hat einen MF Sensor, die Sony ist nativ bei 3:2, somit ist dieser Punkt vergleichbar. Zudem schreibt er von beiden Kameras auf dem Stativ, somit scheint der Abstand gleich zu sein. ....

hast du eigentlich garnicht die zwei letzten seiten mitgelesen?
NOCHMAL:
der cropfaktor berechnet sich aus dem 4:3 sensor.
wenn du mit der zahl aufs 3:2 Format wecheltst, dann ändert sich der Blickwinkel. das hat nichts mit einem multiformatsensor oder nicht zu tun.
ausserdem hat er den abstand wer weiss wo gemessen, aber nicht vom sensor aus.

:grumble:
 
AW: RX100 Mark III offiziell

@ZXR: schade... aber danke für die Info! Das habe ich schon befürchtet, als dpreview erwähnte, im Menü habe sich leider nicht allzu viel getan. Vielleicht hilft ja der neue Stabi etwas, jedenfalls bei ruhenden Objekten.
 
AW: RX100 Mark III offiziell

hast du das mit der sensorebene jetzt verstanden?
ist die auf der rx eingezeichnet?

Ja, danke. Endlich weiß ich wo für das Symbol gut ist;). Die Mitte des Stativgewindes befindet sich ungefähr drunter. Bei Sony RX100 II ist solche Einzeichung nicht vorhanden. Sonys Gehäuse ist 2cm dick, die Mitte des Stativgewindes ist im vorderen Drittel des Gehäuses. Insofern dürfte es keine großen Abweichungen bezüglich der Sensorebene geben.

...ist der sensor denn überhaupt auf der rx II eingezeichnet?ansonsten ist es für mich von hieraus fast unmöglich deine messungen irgendwie nachzuvollziehen, wenn du nich grade solche anfängerfehler wie bei den verschiedenen sensorgrössen machst.

der user t34ra wurde schon darauf hingewiesen, dass die herstellerangaben für die Brennweite für unendlich gelten. ausserdem hatte er bei seiner Canon einen anderen Blickwinkel angestellt und kann nochnichtmal irgendwelche abstände richtig messen....

Aber hast Du das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433600&page=12 verstanden? Manch mal hilft es von seinem eingefahrenen Theoretikersattel runter zu steigen.

Ich formuliere das bewusst einfach. Wenn ich eine teuere (bei mir > 200€) Kamera vor dem Auge halte, möchte ich später auf meinen Bild annähernd das sehen, was die Hersteller unter technischen Spezifikationen auf Ihren Internetseiten bewerben:
http://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m2/specifications
"Brennweite (f=) (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild) f = 28 – 100 mm"

http://www.canon.de/images/PowerShot G1 X Mark II_Spec Sheet_EM_FINAL_UPDATED_tcm83-1123035.pdf
Focal Length 12.5 – 62.5 mm (35 mm equivalent: 24 – 120 mm)

Ich glaube das möchten die meisten. Wenn mir Sony 100mm bzw. 70mm bei der IIIer am langen Ende verspricht, und ich feststelle, dass bei anderen Herstellern Bilder bei 100mm deutlich anders ("besser") aussehen, dann halte ich Sony für - mild formuliert - enthusiastisch.

Aus meiner praktischen Sicht interessieren mich Deine theoretischen Ansätze - die auch nicht ganz fundiert sind, siehe Deine halbgaren Kenntnisse zu Multiformat Sensor der G1X II - wenig. Ich mache es an dem fertigen Bild fest. So wird es sicherlich vielen Fotoamateuren gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten