Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mich auch. Bin gespannt...Das interessiert mich wirklich.
deine canon hat eine 4:3 sensor
die sony einen 3:2 sensor
verschiedene abstände vom objekt.
ist der sensor denn überhaupt auf der rx II eingezeichnet?
ansonsten ist es für mich von hieraus fast unmöglich deine messungen irgendwie nachzuvollziehen, wenn du nich grade solche anfängerfehler wie bei den verschiedenen sensorgrössen machst.
Nein
Was meinst Du damit?
Pixelraten nenne ich so etwas. Wer will das? Naja ist eine Art von Kunst ..."The Bionz X processor brings three main changes to the camera's JPEG processing: more subtle sharpening ('Detail Reproduction Technology'), that is aperture aware ('Diffraction Compensation')
deine canon hat eine 4:3 sensor
die sony einen 3:2 sensor
Wenn diese Canon (G1xMk2, MF-Sensor) und die Sony (RX100M1/2) auf 3:2 eingestellt sind, sollte bei ausreichender Entfernung der Bildwinkel gleich sein, sofern die gleiche KB-äquivalente Brennweite eingestellt ist.Na das nenne ich mal großzügig!
Sehr interessante Testfotos!Warum macht Sony so etwas? Solch Mogelei haben die doch gar nicht nötig...
[...]
Meiner persönlichen Einschätzung nach ist die RX100 eher eine 29-95mmKB Kamera mit F2,0-5,1. Somit sieht das zB gegen eine XZ-2 plötzlich schlechter aus.
Die Spezifikationen sind schon mal sehr gut. Letztendlich wird aber das Schlüsselkriterium (für mich) die Abbildungsleistung des Objektivs sein. Wenn es tatsächlich relativ Randscharf abbilden sollte und auch die Offenblende nutzbar sein wird, wird die Kamera gekauft.
Wenn die optische Qualität allerdings bei identischer Brennweite allerdings nicht an eine RX100(M2) heranreichen sollte, wäre das für mich ein KO-Kriterium.
Schauen wir mal...
Böse könnte man sagen, dass der Sensor bei keiner der beiden Einstellungen komplett genutzt wird, weil er zu groß für den Bildkreis ist.
Multiformatsensor ist eine reine Marketingaussage, die aber brav immer wiedergekäut wird, denn eigentlich ist es etwas schlechtes: Man bekommt in keinem Modus die 4.352 x 3.120 Pixel, die der Sensor liefern kann. Da wird aus der Not eine Tugend gemacht und der Kunde freut sich auch noch darüber.
Soweit ich es sehe, ging es t34a beim Brennweitenvergleich um die G1XMk2 und die RX100M1/2.Leute, was soll denn diese Erbsenzählerei, gibts nichts spannenderes?
Und das die S100 mit der RX100 vergleichbar sein soll erschließt sich mir nach den Bildern die ich kenne überhaupt nicht, die Schärfe bzw Auflösung ist was anderes, und ab iso400 sieht man vor allem wie unauffällig auffällig der Rauschfilter zu Werke geht.
Bisher kenne ich nur Bilder direkt von Sony, da sehen die 24mm bei F2,8 und F4 schon recht brauchbar aus.Durch 24mm WW mehr Bildinformation auf denselben Raum gequetscht und 1.8 - kann mir nicht vorstellen, dass das problemlos wird.
Das Statement suggeriert, Canon hätte NUR einen 4:3 Sensor (wie z.B. die G1XI), auf dem die 3:2 durch Beschnippeln der Ränder erzeugt würden - wie bei den meisten Compactcams.
So isses ausgerechnet in diesem Fall aber genau NICHT.
Die G1XII hat einen Multiformatsensor, bei dem der beleuchtete Bildkreis bei beiden Formaten durch Umschalten auf eine andere Rechteckfläche voll ausgenutzt wird.
Somit hat sie sehr wohl (auch) einen 3:2 Sensor.
Guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g1-x-mark-ii/images/sensor-diagram.png