• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ricoh GXR Ricoh GXR | M-Modul

Prinzipiell sind die M-Objektive ja aufgrund der Leistung und der Größe optimal zur GXR.
Eine Neuanschaffung von M-Optiken habe ich aber trotzdem nicht vor (es sei denn mir begegnet ein Schnapper :D).
Ich habe mir das so mit einem Adapter und SLR-Objektiven vorgestellt.
Das hat zwar Nachteile bei der Größe aber Vorteile im Geldbeutel.
Und da ich eher selten Portraits mache, habe ich auch keine Probleme mit dem manuellen Fokus.
 
Mal eine Frage an die technisch Beschlagenen:

Ein Freund fragte mich Heute ob das M-Modul einen "Blesator" habe, oder wie ansonsten die Lichtmessung mit den alten Objektiven funktionieren würde?! :confused:

Ich bin ja nun kein Fotograf, aber ich habe bisher geglaubt das ich einfach ein altes, mechanisches Objektiv ansetze, die Blende am Objektiv wähle, und die Kamera stellt passend die Zeit und die Belichtung ein?!

Er sprach dann noch von Abdunkeln des Suchers bei Auslösung und so weiter.

Wie stellt Ihr Euch das vor?
 
Und bei Ricoh?
Einmalig 550 Euro für das M-Modul und die komplette Welt des M-Bajonetts steht mir offen.

Angefangen von 50 Euro bis 100 Euro für die zahllosen russischen Jupiter 3 und 8 Kopien der Sonnare und Planare: Gesamtpreis 600 bis 650 Euro.

Rein aus Neugier: Was unterscheidet die Lösung mit dem M-Modul und einer Ricoh GXR maßgeblich von z.B. einer MFT-Kamera mit M-Objektiv und Adapter? Hat der Kamera-Body oder das Modul selbst nochmal entscheidende Vorteile?
 
Da fallen mir subjektiv Fünf ein:

1. Kein AA Filter
2. Fast lautloser Auslöser
3. Microlinsen Sensor auf M spezialisiert.
4. Filtereinsatz auf RAW Ebene
5. Kein Plastikfeeling beim anfassen
 
1 weiß ich zu schätzen, 2 und 5 ist mir egal, 4 verstehe ich nicht, und zu 3.: Wirkt sich die Spezialisierung auf M denn nicht nachteilig auf die Verwendung anderer Objektive aus? :confused:
 
Nun hauptsächlich werden sicherlich Objektive verwendet deren Geometrie den M-Objektiven entspricht. Egal ob diese von Leica, Voigtländer, Zeiss oder Canon stammen.

Nummer vier bedeutet das Ricoh umfangreiche Filtermöglichkeiten zur Verhinderung der gefürchteten Verzerrungen (auch farblicher Art), Stichwort Cornerfix, eingebaut hat. Die M8 und sogar die M9 leiden da ja, wie man von Usern hört, im Weitwinkelbereich mächtig drunter ohne das Leica bisher ein vernünftiges Update bringen konnte. Die Ricoh Maßnahmen werden auch im RAW gespeichert und nicht wie marktüblich nur im Jpeg Format.
 
M-Modul und MFT haben doch unterschiedliche Crop-Faktoren. Oder liege ich da nun falsch?!

Ja, 1,5 zu 2,0 wenn ich richtig liege. Wobei MFT aber nur eines von vielen Beispielen war - wenn ich eine Sony NEX mit Adapter herannehme, dürfte der Crop-Faktor keine Rolle mehr im Vergleich spielen. Demnach müssen die Vorteile hauptsächlich in der wechselbaren Sensor-Einheit und/oder dem Body selbst liegen, daher auch meine vorherige Frage :-)
 
Ein Freund fragte mich Heute ob das M-Modul einen "Blesator" habe, oder wie ansonsten die Lichtmessung mit den alten Objektiven funktionieren würde?! :confused:
Da es keine Springblende gibt, sondern bei M-Objektiven die Blende immer gleich auf den eingestellten Wert "zugeht", ist kein Blesator nötig - es wird sowieso bereits das bei der Aufnahme relavante Licht gemessen. (Oder wie soll man das ausdrücken...)

Gruß,
Thomas
 
Da bin ich ja beruhigt, so hatte ich mir das auch vorgestellt. :top:

Bleibt nur noch die finale Frage: Wo kaufen?

Bei Foto Koch ist es für 549 im Shop angekündigt. Kennt jemand eine günstigere Quelle für das M-Modul?

Auch wäre die Frage welcher Händler grundsätzlich für Ricoh empfehlenswert ist? Besagter Freund möchte sich die GXR mit ein oder zwei AF Modulen kaufen und fragte welcher Händler bei den Ricoh Spezis angesagt ist?
 
Sorry.

Ich hatte den Nachsatz in der Admin Anweisung:

[-]Keine Nachfragen zu Bezugsquellen für Produkte, Waren oder Dienstleistungen

[+]Keine wertenden Diskussionen bei Nachfragen zu Bezugsquellen für Produkte, Waren oder Dienstleistungen


falsch verstanden. Ich dachte das - in der Klammer, im Gegensatz zum + darunter, hieße das das wieder erlaubt ist.
 
Ich dachte das - in der Klammer, im Gegensatz zum + darunter, hieße das das wieder erlaubt ist.

Eine neutrale Frage zur Bezugsquelle wäre es im Prinzip auch, aber Deine Frage zielt auf eine Händlerbewertung und den günstigsten Preis ab:

Auch wäre die Frage welcher Händler grundsätzlich für Ricoh empfehlenswert ist?

Die Antwort kann nur bewertend sein. Und das ist vom Betreiber wegen schlechter Erfahrungen nicht gewünscht. Und auch Preissuchmaschinen gibt es im Netz zu genüge.

Weitere Grundsatzdiskussion dazu aber bitte nicht hier im thread führen, sondern ggf. im Support-Forum. Da wird aber auch nichts anderes herauskommen!
 
Nee, da brauchen wir nicht diskutieren, wird so gemacht wie der Betreiber es möchte, kein Problem.

Habe übrigens gerade gelesen das die Farbkorrektur nicht im RAW gespeichert wird, sondern nur die Verzeichnungskorrektur. Hat wohl was mit der unterschiedlichen Farbwiedergabe in Jpeg (und das isr sie ja auf dem Bildschirm auch) und RAW zu tun.
 
Hab gerade bei Koch geordert... :)

Vorfreu! :top:

Bin mal gespannt wann die Liefern. Eingang soll Mitte September sein.

Objektiv wird erstmal ein Jupiter 8 welches aus ******* im Zulauf ist.

Bin mal gespannt was zuerst da ist. :lol:
 
Gratulation zum Kauf!- Du weißt bestimmt aber auch, dass du bei einem Jupiter-8 (2,0/50mm- basiert auf alter Zeissrechnung) nicht an die Abbildungsqualität heutiger Optiken, wie etwas "unserem" GXR 2,5/33mm herankommen kannst. Sicher haben die Bildergebnisse aber eigenen Flair!
Ich habe auch ein aus meiner M8-Zeit herübergerettetes Leica Summaron 2,8/35mm (ein wegen seiner Bildergebnisse immer noch recht begehrtes Objektiv) an einer Lumix G1 adaptiert. Die Fotos können sich sehen lassen (Leica-typische Kontrast- und Farbwiedergabe), sind aber grundsätzlich kein Vergleich zu einem modernen guten Zoom oder Festbrennweite...

Hätte ich noch eine analoge M mit zwei oder drei guten Leica-Optiken wäre das M-Modul dagegen meine erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun das 8er habe ich absichtlich ausgewaehlt. Ich will den Look der alten Zeiss Rechnung. Sonnar bleibt Sonnar. :)

Kontrast und Schärfe habe ich mit Dem Ricoh A12 50mm genug. Das Jupiter soll rein als Portrait-Bokeh-Maschine dienen.

Leider sind die vier M-Module die Koch am Montag bekommt schon alle verkauft. :mad:
Ich hoffe die bekommen zeitnah eine neue Lieferung. :)
 
Alles klar, dann möchten wir aber auch Retrostyle-Beispiele sehen.;)
Dumme Sache, dass die ersten M-Module schon ausverkauft sind, für Ricoh und das GXR-System freut es mich aber!
Im aktuellen Fotomagazin ist auch ein Bericht darüber.
 
Ich hab mir schon den Kopf zerbrochen und recherchiert was an M-Mount so vorhanden ist und versucht, sinnvolle Brennweiten zusammenzustellen. Um die ganze Sache kompakt zu halten möchte ich auch keine Tüten oder SLR-Scherben montieren.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Lohnt sich die Anschaffung des M-Mounts wirklich?
Wenn ich 50 mm adaptiere ( da gibt's ja auch einiges von Fremdherstellern) wäre das ja schön, immerhin hätte ich da mit 75 mm an der GXR etwas, mit dem ich etwas anfangen kann. Im WW-Bereich wird es schon schwieriger, zumindest wenn ich bei M-Mount oder 39mm bleibe. Durch den Crop Faktor kommt immer irgendwas zwischen 21 und 32 mm dabei heraus und ob die Bildqualität an die der 28mm GXR heranreicht ist dann noch fraglich. Zumal ein lichtstarkes Voigtländer oder Leicaobjektiv schon mal schnell einen Betrag verschlingt, welchen ich für GXR Body und 50mm Modul aufbringen muss.
Wenn aber irgendeine Linse in diesem Segment etwas taugen würde, rechnet sich das M.Mount für mich, denn ich brauche dann ja dann kein GXR 28 mm Modul mehr und kann mich zusätzlich noch mit 50mm KB vergnügen. Das M-Modul zu erwerben, um dann mit weiteren Adaptern SLR-Objektive ( Welcher Hersteller auch immer) zu montieren, ist natürlich eine Option, aber auch der Adapter kostet und macht die ganze Sache eben nicht gerade kompakter.
So sehr ich mich über das neue Modul freue... ich steh' irgendwie auf dem Schlauch.
Interessant wäre ein Vergleich im Übrigen zwischen dem 50mm GXR Modul und dem M-Modul mit einem 35 Leica Summi...was auch immer.
Wenn man hier eklatante Unterschiede sieht, wäre das M-Mount ein Volltreffer.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch was zwischen 24-28 mm, 50mm ( Danke hab ich) und etwas um 70-90mm. Alles andere ( sorry) macht für mich kaum Sinn, denn ich möchte ja kompakt bleiben.
Wenn Ricoh heute ein 90mm ( KB ) ankündigen würde, müsste ich mir keinen Kopf machen, dann würde ich kein M-Mount brauchen. Ist aber nicht der Fall, deshalb schwirren in meinem Kopf analoge Geister, und ich weiss im Moment nicht, ob der Spieltrieb am Ende ernüchternde Bildqualität mit Altglas die Folge ist.
Bin für jede Anregung dankbar!
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten