Wer diesen Bedarf nicht hat, der ist auch nie fertig.... gilt deine Behauptung nur für den Bedarfsfall eines Ausdrucks ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wer diesen Bedarf nicht hat, der ist auch nie fertig.... gilt deine Behauptung nur für den Bedarfsfall eines Ausdrucks ...
Nein, ist es eben nicht. in ACR ist die neuste Version, in LR die alte.differenzen rein in ACR und LR mit 40 wundern mich, da die Engine dahinter identisch ist
In welchem zusammenhang? kenne das Video nicht.Servus Gunne, ich hab da nochmal eine Frage.
Scott betont ja ausdrücklich, man solle in LrC KEINESFALLS Ordner verwenden.
Marco schau dir das Video an, das ist WIRKLICH jede Minute sehenswert ... er erklärt die komplette Strukturierung in LrC und erwähnt direkt anfangs - never do the folders.
Alles geht über den Import und Sammlungen und nicht über Ordner.
Nichts anderes empfiehlt Scott Kelby und sicher machen das die meisten so.Ich habe meine Arbeitsweise geändert und nun Ordner die eben Landschaft, Feiern, Tiere ... heißen und passende Unterordner enthalten. In diese Ordner werden die Fotos innerhalb LrC verschoben, direkt nach dem Import während dem Aussortieren.
Es zeigt einen Weg von vielen, der meiner Meinung nach nicht Anfängerfreundlich ist.Ich denke einem Anfänger kann das schon helfen.
Noch so ein "Verrückter" wie ich.Software: RapidPhotoDownloader, Darktable, ab und an: DxO PureRAW, FreeFileSync
Wir befinden uns im Jahre 2024 n. Chr. Ganz Fotografien ist von Lightroom besetzt?
Ganz Fotografien? Nein!
Ein von unbeugsamen Linuxern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.
Kippt der alle Bilder in einen Ordner.? Am besten noch ohne umbenennen.Marco schau dir das Video an, das ist WIRKLICH jede Minute sehenswert ... er erklärt die komplette Strukturierung in LrC und erwähnt direkt anfangs - never do the folders.
Alles geht über den Import und Sammlungen und nicht über Ordner.
Wenn man das mit X macht, kann man ja die Bilder noch solange mitziehen, bis man mit der Bearbeitung durch ist und erst dann die abgelehnten Bilder löschen.Wenn ich fertig damit bin habe ich alle meine Keeper, die X werden gelöscht.
Jetzt könnte das "aber" kommen, aber was ist wenn du versehentlich Bilder gelöscht hast..
Da brauchts nicht mal eine Riesenplatte. Meine 85 k Raws (seit es Kameras gibt, die sowas abgespeichern konnten), in der Größe zwischen 6 MB und 100 MB haben aktuell ca. 2,8 TB und passen also noch locker auf eine 4 TB SSD.Ach, bei den Riesen-Platten einfach ein Verzeichnis für alte Raws und fertig.
Nein, er legt auch bei den Ordnern eine ganz Normale Struktur an, ohne Datum nur mit Benennung, und packt die dann nicht mehr an. Er macht also alles Doppelt, er übergibt direkt in Sammlungen und macht dort weiter.Kippt der alle Bilder in einen Ordner.? Am besten noch ohne umbenennen.
Nicht jeder mag die Kryptischen Namen der Kameras, dann gibt es auch keine Probleme wenn man einmal alle möglichen NAmen der Kamera durch hat.Er benennt ja auch die Bilder um, warum? Ich habe noch nie einen Bildname benötigt.
So ist es, ich habe auch mein System das ich durchziehe. Ab und an gibts zwar Anpassungen in kleineren Punkten, aber die große Linie wird nicht geändert.Aber Sinn in manchen Wegen sehe ich nicht, mag auch daran liegen das ich viele viele Jahre Lightroon schon nutze und auf meinen Weg eingefahren bin.