D.h. du entwickelst das RAW auch zur Gänze in LR?
Ich hab gestern mal ein ISO 4000 Bild vom Adventmarkt in DxO entwickelt und muss sagen - der Unterschied beim Reinzoomen ist schon erste Sahne...
Bezgl. Ordnerstruktur bin ich mit LR noch nicht warm geworden ... diese Verschiedenen Begriffen von Sammlung Ordner und was da noch so gibt, überfordern mich leicht
Ich nutze nur Lightroom. Sowohl LrC als auch Lr. Ich kenne LrC schon viele Jahre. Ich habe versucht davon weg zu kommen, aber es klappt nicht.
Auch der Zwischenschritt mit Plugins nervt mich.
Ich bin reiner Hobbyist und leiste mir das 1TB Fotoabo. Es bietet mir mehr als ich brauche. Das ist aber auch teuer genug und mehr Geld gebe ich zukünftig vielleicht noch für Helicon Focus aus. Bisher komme ich aber noch mit PS problemlos zu akzeptablen Ergebnissen.
Zuallererst ist Lightroom kein Programm das man nach der Installation sofort versteht. Man muss sich damit beschäftigen und es dauert bis man mal richtig durchgestiegen ist. Es gibt ein paar schöne Videos z.B. von Scott Kelby (Lightroom Classic) oder Brian Matiash (Lightroom mobile Variante) auf youtube.
Sammlungen, Sammlungssätze und die automatischen Smart Sammlungen sind mächtige Tools zur Organisation. Der Vorteil davon ist daß man ein Foto oder seine virtuelle Kopie in mehr als eine Sammlung integrieren kann. Das geht auf Dateiebene in Ordnern eben nicht. Bzw müllt die Festplatte zu.
So kann ich z.B. ein Foto in der Sammlung Party 0815 im Sammlungssatz Partys und gleichzeitig in der Sammlung "NamederPerson" im Sammlungssatz Portraits haben.
Du kannst die Sammlungen auch erstmal beiseite lassen. Wie Marco schon schrieb, Verschlagwortung ist am wichtigsten: Schmetterling, Bläuling, Hauhechel, Poliommatus Ikarus, Paarung... etc. Dann findet man schnell seine Fotos.
Und für meine Familienfotos dann eben die Personenerkennung die tatsächlich das Gesicht erkennt und nach Bestätigung einen tag setzt.
Die Beurteilung der Qualität der Entwicklung muss jeder für sich machen. Ich habe auch Fotos aus drei Fujifilm Kameras und da ist LR imho immer noch überfordert. Capture One war da sichtbar besser.
Eine Software auf Empfehlung auszuwählen kann funktionieren, selber ausprobieren ist besser.