• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW - Workflow. Von Sensordaten zum fertigen JPEG.

Ich bin um jedes "alte" RAW froh. Die Bearbeitung von vor 5 oder 10 Jahre ist nicht mehr die wie in 2024. Viele Bilder von früher Bearbeite ich auch heute noch nach, bzw. ganz neu.
Unterschiede sind zu krass und die Ergebnisse um ein vielfaches besser.
Das stimme ich absolut zu (y) Ist schon bemerkenswert, was da heute an Mehr geht.
 
Zwischenfrage ... wie seht ihr Photolab8 im Vergleich zu PureRaw4?
Was ich mich Frage ist - ist PureRaw4 ein TEIL von Photolab8? Oder ist die Entrauschung und die Korrekturen aus PureRaw4 BESSER als die in Photolab8?
Mw ist es gleich. Ich überlasse die NR und Schärfung PR, für Licht, Schatten und Farben finde ich Adobe topp.
Hatte heute gerade 200 Bilder der RX durch PR geschickt, hat ca. 30m gedauert. Lief aber während ich weiter Bilder gesichtet habe…
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, nutze ich nicht. Hängt bei Dxo auch vom Rechner ab.
Was Flügel verleiht ist eine gute GraKa, damit geht es ggf schneller als am M3Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
95% meiner Bilder verlassen Lightroom 6.14 komplett fertig bearbeitet.
Die restlichen 5% gehen danach noch nach Photoshop Elements.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man echt immer die GraKa dazu sagen, vielleicht auch den Speicher.
Ich habe im Frühjahr von OnBoard auf 4070S umgestellt, das war (meine ich zu erinnern) >Faktor 7 schneller.
Und zum M3Pro meine ich ca. 2.2.
Müßte ich nochmal schauen... hatte damals auch einen Thread dazu wie es in DXO aussieht.
Ob DXO oder LR/KI schneller ist wäre dann auch noch eine Frage.

PS
werde zeitnah mal den M4Pro mit DXO PR testen, mal sehen...
 
Da muss man echt immer die GraKa dazu sagen, vielleicht auch den Speicher.
Ja na sicher muß man ordentlich vergleichen, manche haben ja beides auf dem Rechner, dann ist es einfach, und ich habe mir aus der Liste eine Zeit genommen die mit identischer CPU und GPU war.
Und deshalb bat ich ja den TO der beides hat auch auf die Zeit zu schauen. ;)
 
Ich selbst schicke nicht jedes Foto durch die AI/KI Entrauschung. Daher spielt die Zeit bei mir keine so große Rolle. An der nachfolgenden Verbesserung der Fotos "auf Sicht" sitze ich deutlich länger. Zumal ich da auch Varianten probiere und vergleiche.

Und in der Beziehung ist LrC meiner Meinung nach DXO PL weit voraus. Wie schön einfach ist es z.B., mit dem Farbwähler auf ein farbiges Objekt zu gehen und einen der HSL- Parameter durch ziehen mit der Maus auf Sicht anzupassen.

Oder einfach am Histogramm "zerren", um die Tonwerte anzupassen.

Das hat schon was (y)
 
Die NR in CameraRaw 17 hat sich ggü. der in LR um Faktor 2 Verschnellert.
Aber warum Jagt man x Bilder durch eine NR bei gleicher Einstellung?
Ich passe die Reduktion auf jedes Bild selektiv an. Und wenn es um reine Geschwindigkeit der NR geht, kommt kein Program an Topaz ran.
 
Ich finde auch das Photolab ein toller Rawentwickler ist, aber man trotzdem noch ein EBV Programm braucht für die speziellen Sachen, bei mir eben Luminar Neo.
 
Aber warum Jagt man x Bilder durch eine NR bei gleicher Einstellung?
Weil es bei PR echt egal ist ob das Iso 100 oder 8000 sind.
Ein Iso 100 Bild wird ja nicht plötzlich butterweich weil der Regler auf 40 steht, so intelligent ist die KI schon ;) und dann bekommt man ein Ausgangs Bild das in Verzerrung, Vignette, CA, Objektivschärfe und Entrauschung die Basis für die endgültige Entwicklung ist.
 
Hier wie folgt.
  1. Alles in LrC importieren
  2. aussortieren und bewerten
  3. ggfs. High ISO nach DXO PureRaw exportieren und wieder importieren (so bleibt das Original RAW erhalten)
  4. in LrC bearbeiten
  5. weiterreichen nach Photoshop
  6. ggfs. Nik Collection
 
Ein Iso 100 Bild wird ja nicht plötzlich butterweich weil der Regler auf 40 steht, so intelligent ist die KI schon ;) und dann bekommt man ein Ausgangs Bild das in Verzerrung, Vignette, CA, Objektivschärfe und Entrauschung die Basis für die endgültige Entwicklung ist.
Und genau das sind Dinge, die man mögen muss, LR, Topaz, sind dann keine KI, dort benötigt man Einstellungen für das NR
 
... und was ist, wenn in z.B. 7 Jahren das JPG-Format endlich von einem dynamischeren Bildformat ersetzt ist?
Dieselben Leute behalten auch ihren alten Krempel 30 Jahre im Keller auf, weil sie "vielleicht irgendwann" wieder Verwendung dafür haben :p Kann man natürlich machen, wenn man möchte. Ich entsorge das Zeug (=RAWs) lieber, wohlwissend, dass ich dann mit der damals bearbeiteten Version leben muss und ggf. potentielles nachträgliches Bearbeitungspotential verschenke. Ist für mich aber völlig in Ordnung so.
 
Ach, bei den Riesen-Platten einfach ein Verzeichnis für alte Raws und fertig. Haben ist besser als nicht haben und frißt kein Heu.
Und 10 Jahre alte Raws heute in aktueller BQ neu entwickelt zu sehen hat mir schon das eine oder andere Wow entlockt...
zB mft-Bilder oder von einer RX100 mit Iso3200, das waren damals eher fotografische Notfälle, heute Topp!

Marco, ja stimmt, aber man muss mMn für die letzten Prozente an Verbesserungen relativ viel Zeit aufwenden.
Für einzelne Bilder (und für Pros) sicher der Weg, aber wenn ich als Hobbyfotograf mit 1000 Bildern aus dem Urlaub komme
dann setze ich eine moderate NR und Schärfung als Basis und lasse erstmal rödeln.

Wo es mir dann bei Sichtung nicht zusagt justiere ich die ausgewählten O-DNGs nochmal neu.
Soll ja auch keine Wissenschaft werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieselben Leute behalten auch ihren alten Krempel 30 Jahre im Keller auf, weil sie "vielleicht irgendwann" wieder Verwendung dafür haben :p Kann man natürlich machen, wenn man möchte. Ich entsorge das Zeug (=RAWs) lieber, wohlwissend, dass ich dann mit der damals bearbeiteten Version leben muss und ggf. potentielles nachträgliches Bearbeitungspotential verschenke. Ist für mich aber völlig in Ordnung so.
Auf eine gewisse Art beneidenswert. ,,, Andererseits nehmen Bilddaten keinen Platz im Keller weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten